Karate

Beiträge zum Thema Karate

Sport

Karate-Elite trifft sich in Gelsenkirchen-Buer / Vorbereitung auf Schwarzgurtprüfungen

Am 25.01.2014 kamen rund fünfzig bereits braun und schwarz gegurtete Karateka aus ganz NRW in Gelsenkirchen-Buer zusammen, um sich auf ihre erste oder nächste Schwarzgurtprüfung vorzubereiten. Leiter der Veranstaltung war der Vizepräsident des nordrhein-westfälischen Landesverbandes (KDNW), Rainer Katteluhn, selbst Träger des 6. Meistergrades und Inhaber der A-Prüfer-Lizenz, die ihn berechtigt, bundesweit Schwarzgurtprüfungen abzunehmen. In der Sporthalle des Weiterbildungskollegs Emscher-Lippe...

  • Gelsenkirchen
  • 27.01.14
Sport
Im Bild hinten: Niko Schmidt (8. Kyu), Alisa Beverungen (7. Kyu), Trainerin Christiane Vogel (3. Dan), Florian Bruch (7. Kyu), Stefan Esser (6. Kyu), Antinius Staniewski (6. Kyu), Patrick Tebarth (6.Kyu).

Im Bild vorn: Sophia und Joanna Stief (beide 9. Kyu), Celine Schröter (8. Kyu), Shayenne Albrecht (8. Kyu), Jana von Eßen (8. Kyu), Prüfer Rainer Katteluhn (6. Dan), Josefine Thomas (8. Kyu). 

Foto: Barbara Höfer
2 Bilder

Highlight vor der Adventszeit: Karate-Prüfungen im Kinder- und Jugendbereich

Wer Karate übt, legt für gewöhnlich in bestimmten Abständen Prüfungen ab. Die Entscheidung darüber, wann die Zeit reif dafür ist, sollte stets in Abstimmung mit dem Trainer getroffen werden. Dabei spielen z.B. die Regelmäßigkeit der Trainingsteilnahme, der persönliche Einsatz im Training, natürlich die technischen Fortschritte, aber auch die Wartezeit seit der letzten Prüfung und noch andere Faktoren eine Rolle. So tritt prinzipiell auch niemand an, der noch nicht fit für den nächsten Gurt ist,...

  • Gelsenkirchen
  • 29.11.13
Sport
4 Bilder

Karateprüfung und erste Yamanni Ryu Prüfung im SV Menzelen

Am 23.05. fand wieder eine Karateprüfung in der seit Oktober des letzten Jahres bestehende Abteilung statt. Es stellten sich 18 Prüflinge zum nächst höheren Gürtel. Dabei waren vier Anfänger die erst seit kurzen dabei sind. Die Prüflinge demonstrierten Grundtechniken, Partnerübungen und eine Kata, eine feste Abfolge von Techniken. Alle Prüflinge erreichten das angestrebte Ziel und konnten nach der Prüfung den neuen Gürtel in Empfang nehmen. Eine Besonderheit war sicherlich die erste Prüfung im...

  • Alpen
  • 26.05.13
Sport
Auf dem Foto von hinten nach vorne, von links nach rechts – die neuen Kyu-Graduierungen in Klammern:
Michael Dunn (5.), Alisa Beverungen (8.), Patrick Tebarth (7.), Prüfer Rainer Katteluhn, Stefan Esser (7.)
Matti Horst (5.), Florian Bruch (8.), Malte Glowinkel (4.), Daniel Dressel (5.), Melda Kaya (4.), Antonius Staniewski (7.),
Michelle Romahn (6.), Sefa Catmak (8.), Lena Schüler (9.), Shayenne Albrecht (9.), Celine Schröter (9.)
2 Bilder

Highlight vor Ostern: Karate-Prüfungen im Kinder- und Jugendbereich

Am 21.03.13 war es für die Karate-Kids im Dojo Gelsenkirchen-Buer wieder so weit. Sie bekamen kurz vor Ostern noch Gelegenheit, in einer Prüfung zu zeigen, was sie in den vergangenen Monaten im Training gelernt hatten. Insgesamt nahmen sechzehn Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis sechzehn Jahren teil, die sich für den nächsthöheren Gürtelgrad vorbereitet hatten. Alle Prüflinge konnten Dojoleiter und Prüfer Rainer Katteluhn schließlich überzeugen und nahmen erfreut die begehrten...

  • Gelsenkirchen
  • 24.03.13
Sport
Foto hinten v.l.: Roland Hahn (1.), Vincent Thorban (1.), Michael Wiesing (1.), Jürgen Hese (1.), Arben Dernjani (1.), Gerhard Efken Germies (2.), vorne v.l.: Otmar Schramm (1.), Bettina Dammann (1.), Clarissa Jung (2.), Nina Geier (1.), Gabriele Walhöfer (2.), Monika Gräber (2.), Stefan Kempf (4.) – die neuen Dan-Graduierungen in Klammern – und die Prüfer Stefan Krause (li) und Rainer Katteluhn (re).

Bestandene DAN-(Schwarzgurt-)Prüfungen

Zum siebten Mal fand am Samstag, den 23.02.13, im Karate-Dojo Gelsenkirchen-Buer eine Prüfung zum 1. bis 5. Meistergrad im Shotokan-Karate statt. Insgesamt stellten sich dreizehn Prüflinge aus dem ganzen Bundesgebiet der sportlichen Herausforderung. Als Prüfer standen Stefan Krause und Rainer Katteluhn bereit, die selber den 6. Meistergrad tragen und inzwischen auch als Sportdirektor bzw. Vizepräsident im Karate-Dachverband NRW tätig sind. Dojo- und Prüfungsleiter Rainer Katteluhn hatte wie...

  • Gelsenkirchen
  • 25.02.13
Sport
42 Bilder

Prüfungswoche im Budokan Bochum e. V.

Knapp 150 Prüfungen standen in der Woche vom 17.09 bis zum 21.09 beim Budokan Bochum e. V. auf dem Programm. Motiviert gingen die Prüflinge, die im Alter von 5 bis 50 Jahren ihr Prüfungsprogramm zeigten, auf die Matte und zeigten den Trainern und Eltern ihr können. Dabei zeigte sich, dass nicht nur die kleinen, sondern auch die großen Karateka ein gewisses Maß an Nervosität aufbrachten, was aber keinen davon abhielt sein Bestes zu zeigen. Vom Weißgurt, bis zum Braungurt wurden alle Gürtelfarben...

  • Bochum
  • 25.09.12
Sport
Im Bild von vorne nach hinten und von links nach rechts:
Eda Karaoglu, Cora Kuhfeldt, Eda-Nur Cakar, Jacqueline Philipp, Michelle Romahn, Jana von Eßen, Lara Witzgall,
Stefan Esser, Antonius Staniewski, Emily Stief, Laura Melchatsen, Jenny Tülling,
Malte Glowinkel, Matti Horst, Lukas Wieland, Michael Dunn, Lina Ecker, Melda Kaya,
Barbara Höfer, Stephan Brinkmann, Christiane Vogel, Rainer Katteluhn

Karate: Sonne lässt den Schnee schmelzen und einen Baum wachsen – Kinder starten mit neuer Gürtelfarbe in die Sommerferien

Im Karate (und anderen Kampfsportarten) kann man an der Gürtelfarbe, die jemand trägt, erkennen, wie weit er fortgeschritten ist. Das Farbsystem orientiert sich an dem Bild der Sonne, die anfangs auf eine schneebedeckte Landschaft fällt, wodurch der Schnee schmilzt, sodass in der fruchtbaren Erde ein Same keimen und sich zu einem Baum entwickeln kann, der langsam in den Himmel wächst und eine starke Borke bekommt. Ein Anfänger trägt also einen weißen Gürtel, was für die schneebedeckte...

  • Gelsenkirchen
  • 12.07.12
Sport
Hannah und Luisa Karlisch mit ihrem Prüfer Rainer Katteluhn. Die Gürtelfarbe der sympathischen Zwillinge wechselt nun von blau auf braun.

Zwölfjährige Zwillinge bestehen Braungurt-Prüfung

Nachwuchsförderung im Karate-Dojo Gelsenkirchen-Buer Hannah und Luisa Karlisch gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Sie machen fast alles gemeinsam, auch Karate. Und sie sind gut. Doppelt gut sozusagen. Jetzt traten sie zur Braungurt-Prüfung an und begeisterten ihren Prüfer, den Leiter des Karate-Dojos Gelsenkirchen-Buer, Rainer Katteluhn. Vor vier Jahren fing alles ganz harmlos an. Sie übten sich im heimischen Turnverein im Geräteturnen und Trampolin springen. Doch richtig begeistert waren...

  • Gelsenkirchen
  • 19.05.12
Sport
Insgesamt 32 Karateka nahmen an der Karateprüfung  teil. | Foto: privat

Neue Farben für Karatekämpfer

Mit diszipliniertem Training von Körper und Geist zur nächsten Gurtstufe Unna. 32 Karateka erreichten unter der Prüfungsleitung von Nicole Kipphardt (3. Dan Shotokan-Karate, Nippon-Karate-Sport Unna) mit guten Leistungen den nächst höheren Gurt. Nach monatelanger harter Vorbereitung bestanden die Prüfung zum 9. Kyu (Weißgurt) Jan Slegers, Joel Aßmus, Zoe Simos, Kira Simos, Maik Stolten, Carina Rosnerski, Lea Ortmann, Amy Heber, Darvin Hahne und Adrian Petresco. Zum 8. Kyu (Gelbgurt) Julia...

  • Unna
  • 02.05.12
Sport
Foto: Verein

Neue Farbgurte für Wambeler Karateka

Die Karate-Abteilung des Wambeler Spielvereins hat zwei Farbgurt-Prüfungen (Kyu-Grade) mit etwa 40 Prüflingen durchgeführt. Außerdem liefen die Vorbereitungen zur Schwarzgurt-Prüfungung (Dan-Grade) für acht Karateka. Dojoleiter Thorsten Memmener (5. Dan) stellte sich dieser Herausforderung souverän. Nach langer Vorbereitungszeit mit zusätzlichen Trainingseinheiten wurden folgende Ergebnisse erzielt: 1. Dan für Anastasia Steinhüser, Alexander Voigt, Nicolas Kirilov und Marco Krugmann, 2. Dan für...

  • Dortmund-Ost
  • 13.02.12
Sport
Die erfolgreichen Prüflinge und die Prüfer; stehend v. l.: Jan Trieschmann (1. Dan), Stephan Brinkmann (2. Dan), Jörg Grosser (1. Dan), Marcus Rückert (3. Dan), Jürgen Porsch (4. Dan); kniend: Benno Kuhberg (2. Dan), Michael Korsmeier (1. Dan), Susanne Leetz (1. Dan), Steffen Balzer (2. Dan); Prüfer: Rainer Katteluhn (6. Dan) links und Franz Bork (8. Dan) rechts

Schwarzgurtprüfung in Gelsenkirchen

Am Samstag, den 11.02.12 fand im Karate-Dojo Gelsenkirchen-Buer schon zum sechsten Mal eine Prüfung für Karateka zum 1. bis 4. Meistergrad statt. Insgesamt stellten sich zehn Karateka aus dem ganzen Bundesgebiet der nächsthöheren Gürtelprüfung, die nach der Prüfungsordnung der Stilrichtung Shotokan des Deutschen Karateverbandes durchgeführt wurde. Als Prüfer fungierten Franz Bork (8. Dan) und Rainer Katteluhn (6. Dan), die beide selber seit über vierzig Jahren Karate betreiben und als wahre...

  • Gelsenkirchen
  • 12.02.12
Sport
14 Bilder

"Eine Sportart mit Inhalt"

Mit dem eigenen Körper ins Reine zu kommen, sich selbst herauszufordern, die persönlichen Grenzen kennen zu lernen - diese Ziele vermittelt das Karate-Do in Witten. “Mitmachen kann jeder. Aber den Geist weiterzumachen, den muss man haben.” Schwarzgurt Ralf Baier (44) ist einer der drei Gründer dieser Karate- Abteilung in der TG Witten von 1846 e. V. Zusammen mit Ralf Budde (42) und Barbara Tönies geben sie Menschen somit die Chance einen Einblick in diesen Kampfsport werfen zu können. “Der...

  • Witten
  • 17.12.11
  • 6
Sport

Versetzung geschafft - auch im Karateverein

Am 21.07.2011, dem letzten Tag vor den Schulzeugnissen, stellten sich 16 Kinder des Karatevereins KD Ge-Buer noch einer sportlichen Prüfung. Trotz guter Vorbereitung war die Aufregung groß. Aber alle Prüflinge konnten die Anforderungen erfüllen und den Prüfer Rainer Katteluhn überzeugen, so dass sie auch im Sportverein „in die nächste Klasse versetzt“ wurden und nach der Sommerpause mit neuer Gürtelfarbe antreten dürfen. Das sorgte für strahlende Gesichter und ist Lohn für den Trainingsfleiß in...

  • Gelsenkirchen
  • 02.08.11
Sport
Die glücklichen Teilnehmer der Anfängergruppe nach der bestandenen Prüfung.

Gürtelprüfung in der Taekwondo-Abteilung des TuS Stockum

Am 15. und 16.07. 2011 fand die zweite Gürtelprüfung dieses Jahres im TuS statt und war mit 37 Teilnehmern gut besucht. Um den Prüfungstag nicht endlos erscheinen zu lassen, wurde diese Prüfung auf zwei Tage und in Anfänger und Fortgeschrittene aufgeteilt. Der Freitag war für die Fortgeschrittenen reserviert und unter den wachsamen Augen von Prüferin Kerstin Hamacher (6. Dan, Essen) stellten sich 12 Sportler dem anspruchsvollen Programm. Nach anstrengenden 3 Stunden konnte die Prüferin 10...

  • Witten
  • 18.07.11
Sport

Prüfungen im Shotokan Karate Wesel e.V.

Beginnend mit dem 10. Kyu (Einsteiger-Schülergrad), bietet das Shotokan Karate System seinen Aktiven neun Entwicklungsstufen, welche bei regelmäßiger Trainingsteilnahme, dem Besuch von Fortbildungslehrgängen sowie Turnieren, zu einem technisch angemessenen Zeitpunkt, von einem lizenzierten Prüfer bestätigt werden. Die im Schwierigkeitsgrad steigenden Anforderungen, sind mit dem Erreichen des 1. Kyu für den „Schüler“ zunächst abgeschlossen. Ihm folgen die Meistergrade des „Schwarzen Gürtels“....

  • Wesel
  • 22.12.10
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.