Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Politik
Sascha Lensing, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD im Rat der Stadt Duisburg.

AfD fordert neues Sicherheitskonzept
Duisburg muss sicher sein

Zur Ratssitzung am 09.02.2023 in Duisburg bringt die AfD-Fraktion gleich zwei Anträge ein, die die Sicherheit in Duisburg verbessern sollen. Der erste Antrag zielt auf die Erarbeitung eines neuen, gesamtstädtischen Sicherheitskonzeptes, unter Einbindung von Polizei, Ordnungsamt, Staatsanwaltschaft, Amtsgerichten und Jugendamt ab. Der Gewaltspirale des Jahres 2022, die sich in Duisburg zunächst an Halloween und später um Silvester entlud, muss endlich seitens der Politik effektiv begegnet...

  • Duisburg
  • 30.01.23
  • 2
Kultur
Der Prinz mit seinem Gefolge ist bereit, die Stadthalle ab Freitag, 10. Februar für den Sitzungskarneval in Stimmung zu versetzen. | Foto:  KG Gruen-Weiss

Wir verlosen Tickets
Karnevalisten bereit für die großen Shows

Die Karnevalisten der Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum stehen in den Startlöchern und sind bereit für die Sitzungen, die im Februar in der Stadthalle Walsum starten. Die Zuschauer können sich auf bunt gestaltetes Programm freuen mit zahlreichen Highlights zum staunen und schunkeln. Der Wochenanzeiger verlost für die Prunksitzung am Samstag, 11. Februar, 8x2 Karten, Start in der Stadthalle ist um 20 Uhr. Wer dabei sein möchte schreibt eine Mail mit Namen an...

  • Duisburg
  • 28.01.23
Kultur
Die Tanzgarde der Gruen-Weiss Funken ist bereit und hat sich wieder bestens auf die Karnevalszeit vorbereitet. Die Jecken dürfen sich über die Auftritte in der Stadthalle Walsum freuen. | Foto: KG Gruen-Weiss

Walsum, Walsum Helau
Die Karnevalisten der KG Gruen-Weiss sind bereit für die heiße Phase der Session

Kaum ist das neue Jahr begrüßt, die letzten Raketen gezündet und die Sternsinger um die Häuser gezogen, stehen die Karnevalisten in den Startlöchern. Nach zwei ausgefallenen Sessionen und damit fast drei Jahren Entzug werden die Uniformen und Kostüme aus den Schränken geholt und auf Sauberkeit und Passform überprüft. Auf jeden Fall ist allen Narren die Vorfreude auf eine fröhliche und störungsfreie Session anzumerken. Auch die Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum mit ihren fast 200 Aktiven...

  • Duisburg
  • 14.01.23
Vereine + Ehrenamt
Die neuen Neumühler Bürger des Jahres, Petra Hofstetter und Heiko Blumenthal, erhielten von Inge Hanßen und Reiner Terhorst ihre Ehrenurkunden und blumige Grüße.
Foto: Manfred Omerzu

Neumühl „wachgeküsst“
Petra Hofstetter und Heiko Blumenthal Bürger des Jahres

„Das war ein Auftakt nach Maß“, freuten sich nicht nur die Verantwortlichen der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher, sondern auch die zahlreichen geladenen Gäste der 2020 letztmalig durchgeführten traditionellen Neujahrsbegegnung im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße. Es war wieder alles vertreten, was im Stadtteil und auch darüber hinaus Rang und Namen hat. „Nach der Corona-Zwangspause sind alle wieder wachgeküsst“, freuten sich die Vorsitzende Inge Hanßen und Ehrenpräsident Reiner Terhorst...

  • Duisburg
  • 14.01.23
Kultur
Nach der langen Zwangspause konnten die Karnevalisten der KG Rot-Weiss Hamborn-Marxloh endlich wieder ihr traditionelles Ordensmatinee durchführen. | Foto: KG Rot-Weiss Hamborn-Marxloh

Verdiente Auszeichnungen
Ordenssegen für die Kinderprinzencrew der Stadt Duisburg

Nachdem Corona die Karnevalisten die letzten Jahre zum Warten verdonnert hat, konnten dieses Jahr die Rot Weissen ihr Ordensmatinee wieder durchführen. So wurden einige Mitglieder mit den Verdienstorden des Bund Deutscher Karnevals, des Landesverbandes Rechter Niederrhein und des Hauptausschusses Duisburger Karneval ausgezeichnet. Die wahrscheinlich großartigste Auszeichnung erhielt Wilfried Keusgen für 60 Jahre Mitgliedschaft unter Standing Ovations. Da ein Großteil der Kinderprinzencrew...

  • Duisburg
  • 11.01.23
Kultur
Die Karnevalisten der K.G. Rot-Weiß Rheinhausen starten mit ihrem Kappenball in der Erlöserkirche in die Session. | Foto: Norbert Prümen / FUNKE Foto Services

Büttenredner und Männerballett
Karnevalisten von Rot-Weiß setzen die Kappen in Rheinhausen auf

Am Freitag, 13. Januar, ab 20 Uhr startet die K.G. Rot-Weiß Rheinhausen endlich in die Session. Zum Auftakt wird zum Kappenball in die Erlöserkirche Rheinhausen gebeten. Ein buntes Programm wartet auf die Freunde und Gäste. So wird unter anderem das Moerser Prinzenpaar Manni I. und Bea I. nebst Hofstaat erwartet und die vereinseigene Tanzgarde „Die Funkengarde“ wird ihren aktuellen Gardetanz präsentieren. Für die beste Unterhaltung und den Angriff auf die Lachmuskeln sorgen „Rocky & Co“ sowie...

  • Duisburg
  • 10.01.23
Vereine + Ehrenamt
Im vor Corona stets voll besetzten Bürgerhaus Neumühl war bei der Neujahrsbegegnung der Pils-Sucher immer alles vertreten, was im Stadtteil Rang und Namen hat. Das wird auch Sonntagmorgen nicht anders sein. Schließlich gilt die Veranstaltung als einer gesellschaftlichen Höhepunkte im Stadtteil.
Foto: Reiner Terhorst

Traditionelle Neujahrsbegegnung am Sonntag
Pils-Sucher starten durch

2020 fand die letzte Neujahrsbegegnung der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ statt. Danach machte Corona den Traditions-Karnevalisten einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Jetzt gibt es den Neustart. Am Sonntag, 8. Januar, wird das Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße wieder aus allen Nähten platzen. Die Neujahrsbegegnung war, ist und bleibt trotz der zwischenzeitlichen Zwangspause immer ein gesellschaftlicher Höhepunkt im ehemaligen Bergarbeiter-Stadtteil, der vor 670 Jahren zum ersten...

  • Duisburg
  • 06.01.23
Vereine + Ehrenamt
Prinz Lusi I., Prinzessin Romy I. und die Alt-Walsumer Ehrengarde.

Die erste Proklamation seit drei Jahren
Prinz Lusi I. regiert in Walsum

Alt-Walsum hat ein neues Prinzenpaar. Prinz Lusi I. und Prinzessin Romy I. reihen sich ein, in die Prinzenpaartradition des Alt-Walsumer Karnevals. Am 11.11. ab 20:11 Uhr ging es rund in „Opgen-Rhein´s - Zum Johanniter“ und die „dörpschen“ Jecken stellten ihre neuen Regenten vor. Das erste Mal seit über zwei Jahren uneingeschränkt Karneval feiern. Die Resonanz im Saal ließ vermuten dass das schwer vermisst wurde. Unter dem Sessionsmotto „Unser Herz schlägt in Alt-Walsum“ regiert nun das neue...

  • Duisburg
  • 14.11.22
  • 1
Kultur
Der neue bleibt auch der alte Thron, von links: Prinzessin Konstanze I. Deitzer, Prinz Holger I. Kock, Pagin Katrin Wylezol, Prinzenadjutant René Klein und Pagin Jennifer Klatt. | Foto: KG Gruen-Weiss

Zweite Amtszeit
Karnevalisten von Gruen-Weiss Walsum stehen in den Startlöchern

Unabhängig von der derzeitigen politischen Großwetterlage und den wieder ansteigenden Ansteckungen durch Corona schreiten die Planungen der Karnevalisten voran und auch die Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum macht da keine Ausnahme. Verständlich wenn man berücksichtigt, dass acht Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle - zum großen Teil mit vereinseigenem Programm – nicht von heute auf morgen geplant und durchzuführen sind. Die Tanzgarden und Parodisten proben schließlich das ganze...

  • Duisburg
  • 05.11.22
Vereine + Ehrenamt
Hamborns Traditions-Hoppeditz Wolfgang Swakowski wird auch dieses Jahr nach erfolgreichen Wiederbelebungsversuchen wie auf dem Archivfoto den verbalen Startschuss in die neue Session „abfeuern“. Gäste und Besucher sind herzlich willkommen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Stadtbezirk Hamborn startet in die neue Session
„Alle unter einer Kappe“

Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird am morgigen Samstag, 5. November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Vorplatz des Bezirksrathauses durchgeführt. Erneut fällt hier der närrische Startschuss. Vorher, um 9.45 Uhr, findet wieder die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt der Orgel...

  • Duisburg
  • 04.11.22
Vereine + Ehrenamt

Prinzenproklamation der KG Rot-Weiß Alt-Walsum
Wer regiert die Alt-Walsumer Narren in der kommenden Session?

Walsum Der Countdown für die Prinzenproklamation läuft und wenigen Tagen präsentiert die KG Rot-Weiß Alt-Walsum ihr neues Prinzenpaar für die Session 2022/2023 Uhr in der Gaststätte Opgen-Rhein's "Zum Johanniter". Wer die Alt-Walsumer Narren im kommenden Jahr anführen wird ist eines der bestgehüteten Geheimnisse des dörpschen Lebens. Die Suche nach geeigneten Kandidaten wird nicht leichter, aber nach der langen Pause hat es die Karnevalsgesellschaft geschafft, neue Regenten zu begeistern um das...

  • Duisburg
  • 02.11.22
Vereine + Ehrenamt
Die drei neuen Ehren-Senatoren, von links: Louis Larisch, Daniel Rosenbach, Thomas Erlacher (Präsident) und Karl-Heinz Bulst. | Foto: Die „Blauen Jungs“

Besondere Ehrung
Die „Blauen Jungs“ haben drei neue Ehren-Senatoren

Im Rahmen des diesjährigen „Admirals-Dinner“, ein feierliches Essen für alle Ehren-Senatoren, Mitglieder des Korps der Admiralität und der Vorstandsmitglieder der Gesellschaft, wurden in einer Loge der Schauinsland-Reisen-Arena auch drei neue Ehren-Senatoren ernannt. Daniel Rosenbach vom Duisburger Ordnungsamt, Louis Larisch als Prinzenführer des HDK und der ehemalige, langjährige Geschäftsführer der Blauen Jungs, Karl-Heinz Bulst, wurden von Präsident Thomas Erlacher zu Ehren-Senatoren...

  • Duisburg
  • 31.10.22
Vereine + Ehrenamt
Die Rathausstraße in Hamborn wird wieder prall gefüllt sein, wenn sich die Karnevalsvereine des Stadtbezirks erneut unter einer gemeinsamen Kappe zusammenfinden, um für jecke Stimmung und ein buntes Bild zu sorgen.
 | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Karnevalsvereine in Hamborn starten in die Session
Vor dem Helau gibt’s den Segen

Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird am Samstag, 5 . November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Rathausvorplatz durchgeführt. Vorher, um 9.45 Uhr, findet erneut die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt der Orgel erneut närrische Klänge. Die Messe erfreut sich Jahr für Jahr einer...

  • Duisburg
  • 24.10.22
Vereine + Ehrenamt
Carolin Schilling, Sabine Knapp, Nadine Dresen und Sina Ballauf kümmern sich in verschiedenen Funktionen um den Tanz-Nachwuchs der Hamborn-Marxloher Rot-Weißen. In den Händen halten sie ihre Ernennungsurkunden.
Foto: KG Rot-Weiß

KG Rot-Weiß Hamborn-Marxloh
„Die Weichen sind gestellt“

„Wir hoffen natürlich, dass die bevorstehende Karnevalssession auch wirklich stattfinden kann“, blicken Wolfgang Swakowski und Karin Weyers mit „verhaltenem Optimismus“ auf einen Neustart der närrischen Brauchtumspflege. Der wiedergewählte Präsident und die ebenso im Amt bestätigte Vorsitzende der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Rot-Weiss Hamborn-Marxloh sind in jedem Fall mit dem gesamten Vorstand sowie den Vereinsmitgliedern und Unterstützern bestens vorbereitet. „Wir haben unsere...

  • Duisburg
  • 23.07.22
LK-Gemeinschaft
Reges Treiben herrschte beim Röttgersbacher Frühlingsfest, das eindrucksvoll unter Beweis stellte, wie vielfältig das Leben im Stadtteil ist.
Foto: Büro Börner MdL

Gelungenes Röttgesrbacher Frühlingsfest
Dem Frust die Rote Karte gezeigt

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2019 und zweimaligem Corona-bedingten Ausfall fand nun endlich das 2. Röttgersbacher Frühlingsfest statt. Schon früh füllt sich die Wiese an der Ziegelhorststraße. War der Besuch beim Ökumenischen Gottesdienst vor dem Start des Bühnen- und Mitmach-Programms noch etwas verhalten, waren die Parkplätze in der Nähe der Veranstaltungswiese schnell belegt. Man habe es gespürt, dass die Menschen nach den langen Corona-Einschränkungen, dem seelischen Frust über...

  • Duisburg
  • 28.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die „Funken-Garde“ der K.G. Rot-Weiß Rheinhausen wird sich am Frühlingfest präsentieren. | Foto: Arnulf Stoffel / Funke Foto Services

Neue Ämter im Vorstand
K.G. Rot-Weiß Rheinhausen lädt zum Frühlingsfest am Donnerstag

Am Donnerstag, 26. Mai, ab 11 Uhr lädt die K.G. Rot-Weiß Rheinhausen nach zweijähriger „Zwangspause“ zum diesjährigen Frühlingsfest auf die Festwiese der Erlöserkirche auf der Beethovenstraße 18 in Rheinhausen ein. Bei gekühlten Getränken, lecker Gegrilltem sowie selbst gebackenem Kuchen und Waffeln sollen schöne gemeinsame Stunden verbracht werden. Auch für die kleinen Gäste ist mit Spielen verschiedenster Art bestens gesorgt. Ein musikalisches Highlight wird es bereits um 12 Uhr geben. Dann...

  • Duisburg
  • 24.05.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Archiv

Absage wegen der Ukraine-Krise
Kein Karnevalszug am Rosenmontag

Groß war die Freude der Duisburger Karnevalisten rund um Michael Jansen, den Präsidenten des Hauptausschusses Duisburger Karneval, gewesen, in diesem Jahr wieder Kamelle zu werfen und ausgelassen zu feiern. Doch die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine haben auch die Duisburger Jecken dazu veranlasst, das bunte Treiben abzusagen. Eigentlich war ein Karnevalszug unter strengen Corona-Vorgaben in der Schauinslandreisen-Arena geplant weit über 4000 Karten bereits verkauft worden. „Und...

  • Duisburg
  • 25.02.22
Vereine + Ehrenamt
Für Prinz Tobias I. und seiner Gefolgschaft war der Besuch am Kaiserberg eines der Highlights im Kalender. | Foto:  A. Wilms

"Besonders schön"
Karnevalsprinz Tobias I. zu Gast im Duisburger Zoo

Tobias I. machte mit seinen Hofmarschällen und Pagen Station im Zoo Duisburg. Begleitet durch Zoodirektorin Astrid Stewin besuchte das diesjährige Oberhaupt des Duisburger Karnevals Koalas, Delfine und Elefanten. Schon seit Kindertagen hat der Prinz eine enge Verbindung zum Zoo. „Der Zoo gehört immer zu den Highlights im Kalender des Karnevalsprinzen. Für mich als bekennender Zoo- und Tierfreund ist es daher besonders schön gewesen, vor Ort zu sein zu können und einigen Vertretern des...

  • Duisburg
  • 23.02.22
  • 1
Ratgeber
Der Karneval fällt in diesem Jahr wieder der Corona-Pandemie zum Opfer. Aus diesem Grund haben die Dienststellen der Stadt am Rosenmontag ganz normal geöffnet. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Persönliche Termine nach Vereinbarung
Stadt Duisburg öffnet Dienststellen am Rosenmontag

Die Stadt Duisburg hat üblicherweise am Rosenmontag geschlossen, da auch in Duisburg der Karneval mit seinem Rosenmontagsumzug zu einem der größten Brauchtumsfeste zählt. Im Zuge der Corona-Pandemie wurden bereits die Veranstaltungen der Karnevalssession 2021/2022 abgesagt. Daher hat die Verwaltungsführung entschieden, dass der Rosenmontag, 28. Februar, in diesem Jahr für die Stadtverwaltung ein normaler Arbeitstag ist. Gleiches gilt auch für den traditionellen Altweiberdonnerstag, 24. Februar,...

  • Duisburg
  • 22.02.22
  • 1
Ratgeber
An Rosenmontag fallen die Wochenmärkte in Neumühl und Marxloh ersatzlos aus. | Foto: Franz Naskrent / FUNKE Foto Services

Bitte um Verständnis
Ausfall der Wochenmärkte in Marxloh und Neumühl am Rosenmontag

Am Rosenmontag, 28. Februar, fallen die Veranstaltungen in Neumühl (Hohenzollernplatz) und in Marxloh (August-Bebel-Platz) ersatzlos aus. Die Marktbeschicker der Duisburger Wochenmärkte und das Duisburg Kontor bitten um Verständnis. Ab Veilchendienstag finden die Wochenmärkte wieder wie gewohnt statt. Die Duisburger Wochenmärkte finden auch weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie unter Einhaltung der gebotenen Sicherheitsmaßnahmen zum Gesundheitsschutz der Besucher statt. Details der geltenden...

  • Duisburg
  • 22.02.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Stadtprinz Tobias I. ließ es sich mi seinen Hofmarschällen und Paginnen nicht nehmen, den Rot-Weißen seine fröhliche Aufwartung zu machen und machte zugleich kräftig Werbung für den Rosenmontag in der MSV-Arena.
 | Foto: Manfred Omerzu
4 Bilder

Open-Air-Sitzung war Balsam für die Seele
„Es war doch nicht alles für die Katz“

Als Aufbäumen gegen die Corona-Lethargie hat die 1. Große KG Rot-Weiß Hamborn am Samstag letzter Woche ihre Mitglieder und befreundete Karnevalsvereine in den Innenhof des Mattlerhofs eingeladen. Die „Motivationsspritze“ saß. „Eigentlich hätte heute in der Clauberg-Halle unsere große Prunksitzung stattfinden sollen, aber die mussten wir ja schon frühzeitig absagen“, sagt die Rot-Weiß-Vorsitzende Karin Weyers, „das tat schon weh.“ Aber den Kopf in den Sand stecken wollten die Verantwortlichen...

  • Duisburg
  • 18.02.22
Kultur
„Endlich raus der Corona-Warteschleife“ | Foto: Oliver Müller / FUNKE Foto Services
4 Bilder

Nachgeholte Prinzenkürung macht Appetit auf mehr
„Endlich raus der Corona-Warteschleife“

Corona machte und macht vielen Menschen noch immer einen Strich durch die Rechnung, Planungen werden über den Haufen geworden, Wünsche und Träume bleiben unerfüllt. Das betraf auch Duisburgs Narrenoberhäupter. Gewählt waren sie längst, aber offiziell noch nicht in Amt und Würden. Von Auftritten ganz zu schweigen. Den Status der Designierten haben Prinz Tobias I. mit Gefolge sowie die Kinderprinzen-Crew nun abgelegt. Die Prinzenkürung in der Schauinsland-Arena am vergangenen Samstag bescherte...

  • Duisburg
  • 11.02.22
Vereine + Ehrenamt
Die Stadthalle bleibt auch in diesem Jahr wieder leer und das Prinzenpaar mit Prinz Holger I. Kock und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Konstanze I. Deitzer müssen auf die großen Partys aufgrund der Pandemie verzichten. | Foto: Manfred Kögler

Pause geht weiter
Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum sagt alle Veranstaltungen ab

Das hatte sich das neue Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. nicht träumen lassen, dass auch die diesjährige Session ins Wasser fällt. Prinz Holger I. Kock und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Konstanze I. Deitzer hatten sich nach ihrer Proklamation im November so auf die Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle gefreut, doch zum zweiten Mal kam es anders. Wie alle anderen hiesigen Vereine wurden auch die Gruen-Weissen am 8. Dezember auf dem falschen Fuß erwischt, als...

  • Duisburg
  • 14.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.