Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
Die Tollität ist gefunden: Der Hauptausschuss Duisburger Karneval hat entschieden: Tobias Schneider (Mitte) heißt der neue Duisburger Prinz. Unser Foto zeigt ihn mit den Hofmarschällen Pavel Weger (l.) und Luis Larisch sowie den Pagen (von links) Victoria, Julia, Lara und Jennifer.  | Foto: HDK
2 Bilder

Karnevalisten blicken trotzig optimistisch Richtung Session
Der Krisen-Prinz heißt Tobias Schneider

Corona hin oder her: Karnevalisten blicken trotzig Richtung Session - Tobias Schneider heißt der nächste Karnevalsprinz. Wie die Session des 37-Jährigen, den der Hauptausschuss Duisburger Karneval (HDK) zur designierten Tollität erhob, aussehen wird, weiß niemand. Aber der Prinz und die Führungsriege des Duisburger Karnevals blicken mit trotzigem Optimismus auf die nächste Fünfte Jahreszeit. Schon als Kind vom Karneval fasziniert, fasste Schneider, der zunächst bei den Spielfreunden und der...

  • Duisburg
  • 23.06.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Die KG Gruen Weiss Walsum übernahmen in Walsum wieder das Zepter
Die Möhnen stürmten den Kometenplatz

Pünktlich um 11.11 Uhr ging es auch auf dem Kometenplatz in Walsum mit der Altweiberfastnacht los. Viele Jecken in bunten Kostümen machten sich auf den Weg um in die närrischen Tage zu starten. Bei gutem Wetter wurde mit viel Musik und Tanz gefeiert. Weiter geht's noch bis Rostenmontag, bis dann an Aschermittwoch wieder Ruhe einkehrt in der karnevalistischen Welt.

  • Duisburg
  • 20.02.20
Vereine + Ehrenamt
 Johannes Bergmann bekam in der Prunksitzung die „Golden Narrenkappe“ der KG Rot-Weiß Alt-Walsum verliehen.  | Foto: KG Rot-Weiß Alt-Walsum

KG Rot-Weiß Alt-Walsum verleiht „Goldene Narrenkappe“ an Johannes Bergmann
Ehrung für einen jahrzehntelangen Einsatz

Seit über 50 Jahren ist er aus dem Alt-Walsumer Karneval nicht wegzudenken. 1968 gründete Johannes Bergmann die Parodistengruppe „Die Dorfschwalben“. Bei den Dorfschwalben war er bis 1996 Parodist, Organisator und Textautor. Weitere erfolgreiche Bühnenauftritte waren bis 2010 als „Willi und sein Freund Bruno“ mit Werner Brecht sowie von 2011 bis 2013 bei der „Fa. Paul & Söhne“ mit seinen Schwiegersöhnen. Auch trat er als Büttenredner auf und seine Fähigkeiten zum Verfassen humorvoller Texte...

  • Duisburg
  • 19.02.20
Vereine + Ehrenamt
Stadtprinz Sascha I. ließ es sich nicht nehmen, mit seinem Gefolge auf der Feier des Christophoruswerk vorbeizuschauen und seine Lieder zum besten zu geben. | Foto: Ev. Christophoruswerk

Stadtprinz Sascha I. zeichnete verdiente Bewohner aus
Christophoruswerk sagt Helau!

Wer glaubt, Karnevalsveranstaltungen in einer Altenpflegeeinrichtung würden gemächlich dahinfließen, sah sich beim Besuch der Duisburger Prinzen Karneval im Evangelischen Christophoruswerk in Meiderich eines Besseren belehrt. Sowohl die Bewohner, die Mitarbeitenden als auch das Foyer des Werner Brölsch Hauses waren karnevalistisch bunt und kreativ herausgeputzt und boten einen wirklich ausgelassenen und heiteren Rahmen für eine Veranstaltung, die klassischen Saalkarneval vom Showact bis zur...

  • Duisburg
  • 19.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die Partyhochburg an Altweiber befindet sich auch in diesem Jahr wieder auf dem Kometenplatz in Walsum. Die Möhnen erobern zuvor das Rathaus und feiern dann zusammen bei Show und Musik zusammen. | Foto: Hannes Kirchner

Große Open Air Party am Kometenplatz an Weiberfastnacht
Die Möhnen sind wieder los

Am Donnerstag, 20. Februar, um 11:11 Uhr beginnt die Altweiberfastnacht auf dem Kometenplatz in Walsum. Gemeinsam mit der KG Gruen-Weiss als Veranstalter hoffen, dass zahlreiche Jecken und Möhnen erscheinen, um eine tolle und fröhliche Altweiberfeier zu erleben. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Jecken! Viel Gesang und Tanz wird dargeboten, unterschiedliche Künstler, wie zum Beispiel Sven Polenz, Easy Living, Maik Baker und viele andere stehen in den Startlöchern, um alle...

  • Duisburg
  • 19.02.20
Vereine + Ehrenamt
Das junge Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V., Matthias I. Richter und Yvonne I. Otremba, freuen sich auf die Sitzungen in der Stadthalle und wenn es draußen auf den Straßen in die heiße Phase des Karnevals geht. | Foto: KG Gruen-Weiss
Aktion

Die Gruen-Weissen starten in die heiße Phase des Karnevals mit vielen Party Sitzungen
Walsum steht wieder Kopf

Trotz Klimaerwärmung und immer öfter ausbleibendem Winter gibt es im Rheinland mit dem närrischen Brauchtum eine verlässliche Konstante. Egal wie das Wetter ist, hier vor Ort wird Karneval gefeiert. Das gilt insbesondere für den zahlenmäßig größten Verein in Duisburg. Fast 400 Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. können es ebenso wie mehr als 3.500 Besucher kaum erwarten, dass die heiße Phase der tollen Tage endlich losgeht. Genau in dieser Zeit tummeln sich die Narren...

  • Duisburg
  • 05.02.20
Vereine + Ehrenamt
Auch die Ehrengarde ist mit dabei. Foto: Heinz Fölting
Aktion

2x4 Eintrittskarten für Kostümball der KG Rot-Weiß Alt-Walsum zu gewinnen
Ab Samstag geht es rund in der Stadthalle Walsum

Die KG Rot-Weiß Alt-Walsum startet durch und läutet die fünfte Jahreszeit ein. Die Premiere der Sitzungen findet am Samstag, 25. Januar, um 19.11 Uhr, mit dem Kostümball "Rot-Weiß" in der Stadthalle Walsum, Waldstraße 50, statt. Der Kostümball wurde in der zurückliegenden Session erstmalig durchgeführt und war gleich ein voller Erfolg. Denn bei dieser Veranstaltung ist karnevalistische Kleidung ausdrücklich erwünscht. Die weiteren Sitzungen im Veranstaltungskalender der Stadthalle sind an den...

  • Duisburg
  • 20.01.20
LK-Gemeinschaft
Viel Vorfreude auf eine stimmungsvolle Session gab es jetzt im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses, als die künftigen Stadt- und Kinderprinzencrews dem Oberbürgermeister ihren Antrittsbesuch abstatteten.
Fotos: Hannes Kirchner
5 Bilder

Die künftigen Duisburger Prinzencrews eroberten das Rathaus und die Herzen
„Der Junge ist wieder heimgekehrt“

„Das kann ja heiter werden.“ Dieser Satz fällt oft mit ironischem Unterton, wenn man unsicher in die Zukunft blickt und nicht genau weiß, wie etwas letztlich vonstatten geht. Was den Duisburger Karneval und vor allem die designierten kleinen und großen Tollitäten mit ihren Crews betrifft, sind sich alle sicher: Das wird alles richtig gut, wirklich heiter, fröhlich und toll. Einen Vorgeschmack auf das familiäre Miteinander in der Brauchtumspflege und die ansteckende, fast unbeschwerte...

  • Duisburg
  • 15.11.19
Vereine + Ehrenamt
Die Rathausvorplatz wird wieder prall gefüllt sein, wenn sich die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn und ihre Gäste erneut unter einer gemeinsamen Kappe zusammenfinden, um für jecke Stimmung und ein buntes Bild zu sorgen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Hamborner Karneval ist eine große Spaßfarbrik – Gemeinsames Hoppeditzerwachen sämtlicher Hamborner Karnevalsvereine
Frohsinn vereint alle unter einer Kappe

Der Samstag, 9. November, ist ein großer Tag für alle Hamborner Karnevalsvereine und -gesellschaften. Gemeinsam und mit vereinten Kräften werden sie ihren Hoppeditz aus monatelangem Schlaf erwecken und somit den Startschuss für die kommende Session geben. Und die ist für einige Vereine nicht nur eine Jubelsession, sondern eine Juibiläumssession. So kann der Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) auf ein halbes Jahrhundert jeckes Treiben zurückblicken, und die die KG Blau-Weiß Neumühl „Die...

  • Duisburg
  • 07.11.19
Vereine + Ehrenamt
KVO-Hoppeditz Christoph Kons wird wieder alle närrischen Register ziehen, um einen schwungvollen Start in die neue Session einzuläuten.
Fotos: KVO
2 Bilder

Der KVO feiert sein Hoppeditzerwachen mit Union Hamborn und den Echten Freunden
„Aus drei mach eins“

„Gemeinsam sind wir stark“, wissen die Aktiven im Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) seit langem. So beteiligen sie sich auch aktiv am Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine. Allerdings bewahrt der KVO seine Tradtion und führt noch einen eigenen Sessionsstart durch. Der findet bereits am Sonntag, 3. November, 11.11 Uhr, auf der Sportanlage des MTV Union Hamborn an der Warbruckstraße statt. Nach dem großen Erfolg des Sommerfests sitzen jetzt auch Sportler und Karnevalisten beim...

  • Duisburg
  • 26.10.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
HDK-Präsident Michael Jansen (r.), ohnehin nie um Worte verlegen, traf beim Empfang im Rathaus wieder den richtigen Ton.
Fotos: Hannes Kirchner
4 Bilder

Die künftigen Prinzencrews machten ihren Antrittsbesuch im Duisburger Rathaus
„Unsere Stadt liegt uns am Herzen“

Michael Jansen, nie ums Wort verlegener Präsident des Hauptausschusses für den Duisburger Karneval (HDK), brachte es auf den Punkt: „Wir stecken alle in den Startlöchern.“ Und die entsprechende Starthilfe gab es vom Oberbürgermeister höchstpersönlich. OB Sören Link begrüßte jetzt traditionell die neu gewählte Prinzencrew und das Kinderprinzenpaar im Mercatorzimmer des Duisburger Rathauses. Da gab es jede Menge gute Laune, Vorfreude und Streicheleinheiten. „Unsere Stadt liegt uns am Herzen“,...

  • Duisburg
  • 16.11.18
LK-Gemeinschaft
Die Duisburger Kinderprinzencrew mit ihrer Betreuerin und „guten Seele“ Karin Ohl fiebern schon jetzt ihrem persönlichen Sessionshöhepunkt, dem Niederrheinischen Kinderkarnevalszug, entgegen.
Foto: A. Wilms
6 Bilder

Niederrheinischer Kinderkarnevalszug ist der absolute Höhepunkt - Die Hamborner Rot-Weißen läuten jetzt die heiße Phase der Session ein

Die 1. Große Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hamborn-Marxloh hat jetzt die heiße Phase der laufenden, relativ kurzen Session eingeläutet und steuert mit einer Reihe hochkarätiger Veranstaltungen auf den Höhepunkt zu. Und das ist für Rot-Weißen stets der von ihnen durchgeführte Niederrheinische Kinderkarnevalszug, der immer am Karnevalssonntag – diesmal bereits der 11. Februar – durch Hamborn und Marxloh führt. Und der gilt immer noch als der größte Kinderkarnevalszug in ganz Europa. Diesmal...

  • Duisburg
  • 19.01.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Vorfreude auf die Prunksitzungen der Rot-Weißen Jecken

Der Kartenvorverkauf der KG Rot-Weiß Alt-Walsum ist im vollen Gange Walsum Die letzten Oktoberfestveranstaltungen verstummen und die Trachten finden den Weg zurück in die Kleiderschränke. Der 11.11. ist nicht mehr weit entfernt und eine Truppe freut sich besonders auf den Start der fünften Jahreszeit. Die KG Rot-Weiß Alt-Walsum lockt jedes Jahr rund 2.800 Besucherinnen und Besucher zu ihren Prunk-Gala-Sitzungen in die Stadthalle Walsum und in den Johannitersaal. Die Alt-Walsumer blicken dabei...

  • Duisburg
  • 12.10.15
Kultur
Tollität 2013

Prinz Klaus Wagner I., sein Hofmarschall Heinz-Werner Schellberg und seine Paginnen Charlot Dermanowicz, Alina Reimann, Sina Issel, Lara Schulte | Foto: Bildrechte > kg-suedstern-serm.de
3 Bilder

66 Jahre KG-Südstern-Serm

Der KG Südstern legt los zum Endspurt zur Session 2013/2014auf dem Südstern Unter dem Motto: "Karneval im Blut tut Duisburg gut!" Diese Session ist was ganz besonderes, denn der Südstern feiert sein 66 zigstes Bestehen mit einer Großen Jubiliäumsmatinee. Der Auftakt zur großen großen Feier beginnt am 8.2.14 mit der Prinzenkürung und der Orignal Blues Brother Double Show. Am Sonntag dann, beginnt der Trubel um 11:11 Uhr im Festzelt mit de Räuber z.B. Zum Abschluß dieser Session ist am 27.2. bis...

  • Duisburg
  • 29.01.14
Überregionales
23 Bilder

Blutwurstumzug in Meiderich

In Meiderich findet immer der erste Umzug der Session statt. Ca. 7000 Leute feierten ausgelassen und schunkelten sich für die Karnevalswoche ein.

  • Duisburg
  • 03.02.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.