Karnevalsumzug

Beiträge zum Thema Karnevalsumzug

Vereine + Ehrenamt
142 Bilder

Mehrere Tausend Zuschauer
Rosenmontagszug 2024 in Dingden / Bildergalerie

Dingden: Klein, aber fein präsentierte sich der Rosenmontagszug auch in diesem Jahr. Chapeau, was der KCD Dingden jedes Jahr auf die Beine stellt, der Zug war in diesem Jahr, fast 500 m lang. Zum närrischen Treiben waren ca. 3000 – 4000 Besucher in Dingden und verfolgten den Rosenmontagszug. Um kurz nach 10 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung und löste sich gegen 12 Uhr an der Gaststätte Hoffmann auf. Im Saal ging es mit der After Zug Party und DJ Mark Heßling weiter.

  • Hamminkeln
  • 13.02.24
  • 2
  • 1
Kultur
Anzeige des Restaurant Ferige in der Brambauer Zeitung - die Gustav-Sybrecht-Str. hieß damals noch Hospitalstraße
5 Bilder

Karneval 1926
Brambauer - es war einmal

Gefunden in der "Brambauer Zeitung" vom 16. Februar 1926: "Am heutigen Dienstag ist Fastnacht, und ihm folgt der trübe Aschermittwoch. Damit erreichen all die Freuden und ihr Trubel ... ein Ende; denn es beginnt nunmehr die vierzigtägige Fastenzeit. Gefeiert wird der Karneval bekanntlich meist mit großen Eß- und Trinkgelagen, mit Tanz, mit theatralischen Vorstellungen, wenn auch die eigentlichen Fastnachtsschwänke fast verschwunden sind, besonders aber mit kostümierten Umzügen und Maskeraden,...

  • Lünen
  • 16.02.23
  • 6
  • 4
Vereine + Ehrenamt
204 Bilder

Glück mit dem Wetter
Rosenmontagszug in Dingden 2020

Hamminkeln: Die Närrinnen und Narren in Dingden konnten aufatmen. In einigen Orten mussten Sonntag die Umzüge abgesagt werden, da es wie auch schon im letzten Jahr, Sturmwarnungen gab. Es war zwar Nasskalt und bis auf einen kurzen Schauer, blieb es trocken. Der Rosenmontagszug konnte um kurz nach 10 Uhr starten. Ein paar hundert Jecken, säumten die Straßen in Dingden. Der Karnevalsclub Dingden e.V. gibt sich jedes Jahr aufs neue die größte Mühe den Karnevalsumzug so bunt und vielfältig, wie...

  • Hamminkeln
  • 24.02.20
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Bludau
20 Bilder

Toller Kinderkarnevalszug schlängelte sich durch Holsterhausen

Holsterhausen. Die gut gelaunten Aktiven des Kinderkarnevalszuges und die vielen Narren die am Sonntagnachmittag extra in den Dorstener Ortsteil Holsterhausen gekommen waren, strahlten vor Freude, obwohl das Wetter in diesem Jahr nicht ganz so gut mitspielte. Trotzdem schlängelten sich bei bedecktem Himmel wieder dutzende Fußgruppen bei der 45-ten Auflage des Kinderkarnevalsumzugs durch die Straßen des Ortskerns. Am Straßenrand standen hunderte gut gelaunter großer und kleiner Karnevalsfans,...

  • Dorsten
  • 27.02.17
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Angst vor der Hungersnot?

Karneval ist ein bisschen wie der berüchtigte Schlussverkauf - in beiden Fällen gilt das Gesetz des Stärkeren. Und am Ende bleibt eine Partei auf der Strecke. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Aschermittwoch ist alles vorbei - behauptet das bekannte Lied. Vorstellbar, dass so mancher Karnevalsfan diese Zeilen irgendwie falsch verstanden hat. Womit ist es an diesem Tag vorbei? Ist es am Mittwoch vorbei mit Wohlstand und ausreichend Nahrung? Kommt dann die große Hungersnot? Eine Frage, über die...

  • Lünen
  • 04.03.14
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Karneval oder Krieg?

Karneval ist ein Fest der Freude und Fröhlichkeit, Krieg passt da nicht ins Konzept. Doch "moderne Waffen" gehören in vielen Fällen zum normalen Bild der jecken Tage, sogar bei Kindern. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Karneval macht Spaß! Den Alltag vergessen und in eine andere Rolle schlüpfen, als Cowboy, Prinzessin, Clown oder Pirat - das lieben schon die Kleinen. Irritationen ruft hervor, was der Handel da für das närrische Treiben im Angebot hat. Den guten alten Sheriff-Colt mit den...

  • Lünen
  • 28.02.14
  • 3
Kultur
209 Bilder

Karnevalsumzug am Sonntag, dem 10.02.2013

Oh, wie ist das schön... Das Wetter war herrlich. Auf zum Umzug. Um 13.30 Uhr kam ich auf dem Parkplatz an den Beruflichen Schulen an. Dort war noch Platz ohne Ende. Von dort aus machte ich mich auf den Weg in die Innenstadt, um gleich dabei schon Aufnahmen zu machen von großen und kleinen Karnevalsnarren. Nachdem ich mir einen schönen Platz ausgesucht hatte (bei Weltbild), war großes Warten angesagt. Leider ist der Karnevalzug erst um 14.50 Uhr bei mir angekommen - um mich herum ein stöhnen:...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.02.13
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.