Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Natur + Garten

Facebook Gruppe – wenn du in Kettwig aufgewachsen bist, dann….

Gefällt mir – wenn du in Kettwig aufgewachsen bist, dann…. In fast 8 Jahren auf fast 3400 Gruppenmitglieder und das mit ca 95 % Kettwigern – und es geht weiter: Die Facebook-Seite „wenn du in Kettwig aufgewachsen bist,dann….“ bietet sowohl für Menschen, die Kettwig kennen lernen möchten ,als auch für Einheimische viel Interessantes. Hier lesen die Facebook-Nutzer nicht nur, was die Presse über Kettwig schreibt, sondern auch was es Neues im Dorf gibt . Die Fotoalben rücken Kettwig ins richtige...

  • Essen-Kettwig
  • 20.02.18
  • 2
  • 2
Politik
Günter Voss hat Kettwiger Dokumente aus der NS-Zeit zusammengestellt, die die Auswirkungen von Ideologie und Propaganda vor Ort zeigen. Foto: Heuer

Kettwig unterm Hakenkreuz

Günter Voss schließt Lücke in örtlicher Geschichtsschreibung Mit "Kettwig unter dem Hakenkreuz" schließt Günter Voss eine Lücke in der Kettwiger Geschichtsschreibung. Er beschreibt die schleichende Unterwanderung der Bevölkerung durch die Nazis, die weit vor 1933 begann. Voss nutzte Quellen im Essener Stadtarchiv, im Kettwiger Museum, den Archiven der evangelischen Gemeinde Kettwig, den katholischen Kirchen in St. Peter und St. Josef (Vor der Brücke), der Friedrich Ebert Stiftung und der Uni...

  • Essen-Kettwig
  • 13.02.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
36 Bilder

Der Zug kommt

Der Count Down läuft, die Vorbereitungen gehen in die Endphase. Zugorganisator Dirk Bonkhoff, Vorsitzender der „Kettwiger Jecken“, hat Stress pur, aber seine Fröhlichkeit noch nicht verloren. Alle Fahrzeuge sind abgenommen und damit ist die erste Haupthürde genommen. Insgesamt sind rund 1000 aktive Teilnehmer. Über ein Dutzend Fahrzeuge sind dabei und viele Fußgruppen. Und natürlich sind die Narren gut gerüstet mit Kamelle und Co.

  • Essen-Kettwig
  • 11.02.18
Politik
Guntmar Kipphardt, CDU-Ratsherr und Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes, hatte zur Informationsveranstaltung zur Gestaltung des Bürgermeister-Fiedler-Platzes  (Rathausplatz) geladen.Fotos: Heuer
2 Bilder

"Was will Kettwig"?

Stadtdirektor Best: "Kenne keinen so blöden Platz wie diesen" Der Bürgermeister-Fiedler-Platz, kurz Rathausplatz, in Kettwig beschäftigt die Menschen in der Gartenstadt weiter. Während der Informationsveranstaltung des CDU-Ortverbandes Kettwig am Dienstagabend im Sengelmannshof, ist der Unmut deutlich spürbar. "Wie geht es denn nun weiter", lautet die Frage vieler Besucher. "Wir wollen uns die Planungen vorstellen lassen", beschreibt Guntmar Kipphardt, CDU Ratsherr und Vorsitzender des...

  • Essen-Kettwig
  • 05.02.18
Politik
Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann mit seinem einstimmig gewählten ersten Stellvertreter Benjamin Brenk.Fotos: Heuer
2 Bilder

Bonmann sauer

Benjamin Frank ist 1. stellvertretender Bezirksbürgermeister Mit einem traurigen Mitteilung beginnt am Dienstagabend die Sitzung der Bezirksvertretung IX im Kettwiger Rathaus. Bezirksbürgermeister Dr. Bonmann bittet zur Schweigeminute für den im Dezember verstorbenen Reinhold Schulzki (SPD). Der erste stellvertretende Bezirksbürgermeister sei ein Mann mit Weitsicht gewesen, der sich immer für das Gemeinwohl eingesetzt habe, würdigt Dr. Bonmann den Verstorbenen. "Er war ein toller Kerl und ein...

  • Essen-Kettwig
  • 05.02.18
Ratgeber
Die Bauarbeiten für den Kreisverkehr starten in der kommenden Woche. Die Planungen reichen bis in mindestens in die 80er Jahre zurück. Foto: Heuer

Vorbereitung für den Kreisverkehr beginnen heute

Aktualisierung, Montag, 5. Februar: Die Stadtwerke haben heute mit den Bauarbeiten begonnen. Die Bauarbeiten für den Kreisel an der August-Thyssen-Straße/ Heiligenhauser Straße/ Ringstraße sollen jetzt bald beginnen. Die Vorboten stehen bereits in Form von Ampeln und Barken am Rande der Fahrbahn. "Ich kann mich an die ersten Planungen noch erinnern", sagt Hanslothar Kranz (CDU). Anfang der 80er Jahre habe er sich mit dem Thema zu Beginn seiner Amtszeit als Bezirksbürgermeister der BV IX damit...

  • Essen-Kettwig
  • 05.02.18
Ratgeber
Das Parken vor den Geschäften (linke Seite) wird es nach den Umbauten so nicht mehr geben, weil der Fußweg auf der gegenüberliegenden Seite verbreitert wird. Fotos: Heuer
2 Bilder

Neugestaltung Freiligrathplatz

Bauarbeiten sollen im August beginnen  Die Neugestaltung des Freiligrathplatzes und die Erneuerung umliegender Straßen soll voraussichtlich im August 2018 beginnen. Das teilte die Stadtverwaltung auf Nachfrage mit. Der Bereich der Baumaßnahme umfasst auch die Bereiche Schulstraße/Corneliusstraße sowie Haupt- und Ruhrstraße. In welcher Reihenfolge wie was gebaut wird, steht noch nicht fest. Nach Angaben der Pressestelle müsse ein detaillierter Bauablaufplan noch erarbeitet werden. "Unter...

  • Essen-Kettwig
  • 29.01.18
Politik

Kettwig ihr müsst aufwachen...

Wenn man morgens aufwacht, die Augen aufmacht und zum Rathausplatz (nicht nur) schaut, spätestens dann sollte jedem Verantwortlichen bewusst werden, dass man verschlafen hat. Jetzt sollte einem der Puls hochschnellen. Aufspringen, die Ärmel hochkrempeln, zupacken und retten, was zu retten ist. Jetzt! Denn die Fakten stehen nun einmal fast fertig oben am Seeblick , weit sichtbar über die ganze Region hinaus. Ja, wir haben verschlafen und für viele Überlegungen ist schon zu spät. Daher muss jetzt...

  • Essen-Kettwig
  • 23.01.18
  • 4
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Das Jahr 2018 hält für Kettwig einige gute Veränderungen bereit: Günstiger Wohnraum und die Umgestaltung des Freiligrathplatzes. Fotos: Heuer
6 Bilder

Viel Neues im Jahr 2018

Veränderungen prägen die Gartenstadt in diesem Jahr Kettwig Kettwig blickt hoffnungsvoll ins Jahr 2018. Die Stimmung ist gut - zumindest auf dem Neujahrsempfang der Stadtgesellschaft. Geladen haben KettIN, HVV, Bauverein Kettwig, Grundstücksgesellschaft Kettwig und die IG Alter Bahnhof. Besonders erwartungsvoll schaut der Bauverein Kettwig ins laufende Jahr. "Wir reißen 44 alte Wohnungen ab und schaffen 70 neue", sagt ein gut gelaunter Hans-Joachim Kraft. Zusätzlich entstehen somit rund 1200...

  • Essen-Kettwig
  • 22.01.18
Vereine + Ehrenamt
Von rechts: Bezirksbürgermeister BV IX, Dr. Michael Bonmann, Essens Bürgermeister Franz-Josef Britz und "Bahnhofsvorsteher" Wolfgang Lettwow ( Vorsitzender IG Bahnhof).
5 Bilder

Gute Noten für Kettwig

Die Botschaften auf dem gut besuchten Kettwiger Empfang der Stadtgesellschaft ähneln sich, man ist sich einig: Kettwig soll sich weiter positiv entwickeln. Weit über 100 Besucher finden am Sonntagvormittag den Weg in den Alten Bahnhof Kettwig. Bauverein Kettwig, Grundstücksgesellschaft Kettwig, HVV, KettIN und IG Bahnhof haben zum Empfang der Stadtgesellschaft geladen. Essens Bürgermeister Franz-Josef Britz lobt die kritisch konstruktiven Impulse, die von Kettwig ausgehen. "Wir als Politik und...

  • Essen-Kettwig
  • 22.01.18
Ratgeber
Gerd Kolbecher fordert mehr Parkplätze für Kettwig. | Foto: Foto: Archiv
2 Bilder

Kolbecher fordert Parkpaletten und Kernöffnungszeiten

Die Interessengemeinschaft KettIN möchte neue Wege zur Stärkung Kettwigs diskutieren "Wir versuchen alles, um einheitliche Öffnungszeiten, zumindest aber Kernzeiten für Kettwig zu erreichen." Das erklärt der KettIN-Vorsitzende Gerd Kolbecher im Gespräch mit dem Kettwig Kurier. Aber auch durchgehende Kernöffnungszeiten seien für viele Inhaber nur schwer zu organisieren, weiß der Vorsitzende. Er verwies auf die Tatsache, dass viele Kettwiger Geschäftsinhaber allein oder nur mit einer kleinen...

  • Essen-Kettwig
  • 15.01.18
Sport
Serkan Erdogan und seine Kettwiger siegten knapp gegen den RSC. 
Foto: Bangert
7 Bilder

Auf zwei Hochzeiten

Kettwiger und Mintarder Fußballer erfolgreich unterm Essener Hallendach Die DJK Mintard tanzte auf zwei Hochzeiten, war zunächst glücklos, dann erfolgreich. Dem FSV Kettwig gelang ein guter Auftakt der Essener Stadtmeisterschaften. In Mülheim gab es in der Endrunde lange Gesichter. Der Vorjahres-Dritte Mintard war als Mitfavorit ins Rennen gegangen, verpasste diesmal aber das Halbfinale. Gegen den 1. FC Mülheim kam die DJK nach Toren von Silas Baffour und Marco Brings nicht über ein 2:2 hinaus....

  • Essen-Kettwig
  • 08.01.18
Politik
Die Fiatfahrerin reagierte erst nach mehrmaligem Hupen des Busfahrers, um wegzufahren und sich dann vor den Postlastwagen zu stellen.
2 Bilder

"Wildwest" auf der Hauptstraße

Chaosparken am Rande der Kettwiger Altstadt Mit "Wild- Wild- West" kann man die derzeitige Situation an der Hauptstraße in Kettwig bezeichnen. "Straßenverkehrsordnung - Nein Danke" sagen sich offensichtlich vor allem langjährige Autofahrer. Warum einen Parkplatz suchen, wenn das Parken vor der Post auch in zweiter Reihe geht. "Das Parken und Halten in zweiter Reihe ist grundsätzlich verboten", sagt Christoph Wickhorst, Pressesprecher bei der Polizei Essen. "Wer sein Auto verlässt oder länger...

  • Essen-Kettwig
  • 20.12.17
  • 1
Politik
Nach Regen oder geschmolzenem Schnee verwandelt sich die Erde in eine Matschlandschaft - die Kinder haben Spaß, sind aber anschließend nass. Fotos: Heuer
2 Bilder

Matschiges"Spielvergnügen"

Kinder können nur jeden zweiten Tag toben Die Situation der Grundschüler der Schule an der Ruhr am Standort Gustavstraße wird zunehmend schwieriger. Seit Sommer gehen auch die Schule des Standort Mintarder Weg zum Unterricht dorthin oder werden gefahren. Doch mit dem Bau der Pavillons schrumpfte der Platz auf dem unteren Schulhof. Als Ersatzfläche dürfen die Kinder den nahe gelegenen Spielplatz an der Graf-Zeppelin-Straße nutzen. Leider verwandelt der sich der Zugang bei Regen oder Schnee in...

  • Essen-Kettwig
  • 20.12.17
Politik
Der Bolzplatz ist endlich wieder für die Kinder geöffnet. Wann die Schule wieder genutzt werden kann, steht noch in den Sternen.

Eltern öffnen den Bolzplatz

Verursacher soll Sanierungskonzept vorlegen Was lange währt... – funktioniert inzwischen am Mintarder Weg. Der über lange Zeit gesperrte Bolzplatz auf dem Schulgrundstück der Schule an der Ruhr am Mintarder Weg ist jetzt wieder geöffnet, dank engagierter Eltern. Sie erhielten nach einigem Hin und Her, das sich über mehrere Wochen hinzog, inzwischen den Schlüssel zur Anlage. "Es hat wirklich geklappt - ich habe den Schlüssel zur Bolzplatz-Anlage von Herrn Groh erhalten und schließe jetzt fleißig...

  • Essen-Kettwig
  • 20.12.17
Politik
Stiller Protest im Ratssaal des Kettwiger Rathauses: Während der Sitzung der Bezirksvertretung zeigten Anwohner der Icktener Straße Flagge. Sie halten nichts von den Neubauplänen auf dem Areal der ehemaligen Tennisanlage. Foto: Heuer

Stiller Anwohnerprotest

Bezirksvertreter für Änderung des Flächennutzungsplanes Mit Mehrheit folgten die Politiker der Bezirksvertretung IX dem Verwaltungsvorschlag zur Änderung des Regionalen Flächennutzungsplanes in Ickten. Ziel ist, die ehemalige Tennisanlage zu bebauen. Der rund 0,9 Hektar große Änderungsbereich wird im wirksamen Regionalen Flächennutzungsplan als „Fläche für die Landwirtschaft/ Allgemeiner Freiraum- und Agrarbereich mit den Überlagerungen 'Regionale Grünzüge' und 'Bereiche zum Schutz der...

  • Essen-Kettwig
  • 29.11.17
Politik

Umgestaltung des Promenadenweges

Bezirkspolitiker beschließen Bewirtschaftung der neuen Parkplätze Der Promenadenweg in Kettwig steht vor der Umgestaltung. Das erklärte Annette Steiner, Amt für Straßen und Verkehr, während der Sitzung der Bezirksvertretung IX im Kettwiger Rathaus. Die jetzige Situation ist nach Ansicht der Bezirkspolitiker unbefriedigend und gefährlich. Vor allem Fußgänger sind gefährdet. Sie können nur auf dem von der Straße weit entfernten Uferweg gehen. "Aus parkenden Fahrzeugen aussteigende Personen müssen...

  • Essen-Kettwig
  • 29.11.17
Politik

Parkpalette Auf der Rötsch

Neue Wohnungen in Kettwig In Kettwig wird in den kommenden Monaten kräftig gebaut: Auf der Rötsch entsteht eine vier- bis fünfstöckige Parkpalette für rund 140 Fahrzeuge. Die MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr erhalte dafür eine Baugenehmigung. Das erklärte Evelyn Meyer, Leiterin des Bauaufsichtsbezirk Süd der Stadt Essen. Während der Sitzung der Bezirksvertretung am gestrigen Dienstag im Kettwiger Rathaus informierte sie die Politik über neue Bauvorhaben. Wenige Meter weiter, an der Ecke zur...

  • Essen-Kettwig
  • 29.11.17
Politik
Eltern und Kinder aus Vor der Brücke dankten der Politik und ermunterten sie, sich weiter für die Kinder einzusetzen. | Foto: Nicole Grotmann-Hesse
2 Bilder

Schnelle Hilfe nicht in Sicht

Eltern aus Vor der Brücke danken Bezirkspolitikern - Kommunikationsproblem gelöst "DANKE, dass Sie sich dafür eingesetzt haben, dass wir wieder auf dem Schulhof am Mintarder Weg spielen dürfen und dass auch schon Einiges renoviert worden ist!" Das teilen Eltern und Kinder den Politikern der Bezirksvertretung IX am Dienstag vor der Sitzung der BV IX vor dem Kettwiger Rathaus mit. Auf selbstgemachten Plakaten fordern sie die Politik auf: "BITTE SETZEN SIE SICH WEITER FÜR UNS EIN!". Zugleich...

  • Essen-Kettwig
  • 29.11.17
Natur + Garten
6 Bilder

Hello November, wie hübsch Kettwig gerade ausschaut!!

Die Bäume erstrahlen in ihren schönsten Farben, sie zeigen sich gut gekleidet in Gold und Rot, ein paar starke Blätter sind noch leicht grünlich, die schwächeren bereits rostbraun. Im Glanz der immer noch recht häufig scheinenden Sonne leuchtet unser Kettwig regelrecht und lädt zum entspannten Herbstspaziergang ein. Da wir am heut mit strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen überrascht wurden, nutzte ich die Gelegenheit mein geliebtes Kettwig erneut einen Besuch...

  • Essen-Kettwig
  • 22.11.17
Natur + Garten

Vorsicht vor Hysterie: Immer mehr Giftköder-Falschmeldungen im Umlauf in Kettwig

Schaut man sich heute in sozialen Netzwerken wie Facebook oder in Hundeforen um, dann bekommt man oft den Eindruck das überall Menschen mit Gift oder Rasierklingen in den Hosentaschen herumlaufen. Aber ist das wirklich so? Wir sagen ganz klar und deutlich NEIN, denn zur Zeit präsentiert uns das Internet leider ein vollkommen verzerrtes Bild von der Realität. Die Anzahl der Giftköder-Falschmeldungen oder Hoaxes nimmt zur Zeit sehr dramatisch zu und das nicht nur weil viele Hundehalter momentan...

  • Essen-Kettwig
  • 12.11.17
Ratgeber

Jetzt im 20-Minuten-Takt: Schienenersatzverkehr zwischen Essen Hbf und Kettwig

Ab heute Nacht (25. Oktober) gegen 0.30 Uhr setzt die Deutsche Bahn Busse im 20-Minuten-Takt zwischen Kettwig und Essen Hbf und in der Gegenrichtung ein. Samstags und sonntags fahren die Busse im 30-Minuten-Takt. Die Busse verkehren nach Fahrplan und in Kettwig besteht jeweils Anschluss an den Bus oder die S-Bahn, erklären die Verantwortlichen. Die S-Bahn-Strecke der S 6 (Köln-Worringen – Köln Hbf – Langenfeld – Düsseldorf – Ratingen Ost – Essen) ist seit Mittwochnachmittag, 18. Oktober,...

  • Essen-Süd
  • 24.10.17
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Wenn der Nebel sich über Kettwig lichtet

Heute morgen 9:00 Uhr. Draußen verhüllt der erste herbstliche Nebel die Landschaft. Es ist kalt. Perfekte Bedingungen für einen Landschaftsfotografen. Mein Blick wandert zwischen Kamera und Kaffee hin und her. Seufzend schnappe ich mir die Kamera und Stativ, ziehe mich an und fahre los Richtung Mintarder Brücke. Die Entscheidung erwies sich als goldrichtig. Mit vielen guten Aufnahmen im Gepäck machte ich mich auf den Rückweg. Der Blick zum Himmel lässt die ersten blauen Stellen erahnen. Blauer...

  • Essen-Kettwig
  • 18.10.17
  • 3
Natur + Garten
11 Bilder

Herbstimpressionen aus Kettwig

Der Herbst hat uns voll im Griff, was liegt da näher als seine tollen Farben mit der Kamera einzufangen. Dabei konnte ich einige schöne Motive ablichten. Die heutigen Sonnenstrahlen waren Balsam für Seele und Augen. Lasst euch entführen mit den wunderschönen Herbst-Impressionen, ohne viele Worte ;-) Genießt die letzten Herbsttage, bevor der Winter Einzug hält. Jetzt sind die Wälder bunt gefärbt, ein wahrer Genuss.

  • Essen-Kettwig
  • 12.10.17
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.