Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Politik

Weseler Gewerbe: Na klar - in der City wird geklotzt!

Einzelhandel - mein lieber Scholli! Ein hochsensibles Thema. Leerstände - ein altbekanntes Problem. Genau so der City-Umbau: immer gern diskutiert. Und erst die neue Gestaltungssatzung! Da steckt Zündstoff drin. Debattiert wird in Wesel wahrlich genug! Oft auch zurecht. Vor lauter Zoff und Austauschpflaster übersehen Viele jedoch, dass in Wesel jede Menge geschieht: Geschäftsleute bauen ihre Ladenlokale um, statten sie mit attraktivem Outfit aus und werten die Innenstadt dabei mächtig auf....

  • Wesel
  • 05.09.12
  • 11
Politik

Baumloser Weseler Citykern schockt nicht nur Naturfreunde

Bäume werden unterschiedlich alt. Und sie bleiben unterschiedlich lange gesund und standfest. Das hängt von der jeweiligen Baumart, Umwelteinflüssen, dem Standort und von Schädlingen ab. Manchmal wählen auch Experten für bestimmte Standorte die falsche Baumart aus. So geschehen mit den Rosskastianien an der Kreuz-/Korbmacherstraße. Die schnellwachsenden Bäume mit ausladender Krone waren in den Pflanzrondells mit nur knapp zwei Metern Durchmesser und nah an den Häusern nicht gut aufgehoben....

  • Wesel
  • 27.02.12
LK-Gemeinschaft

Rettet der schlappe Winter den hässlichen Bahnhofsvorplatz?

Mit Stadtplanern und Amtsleitern sollte man nur dann tauschen, wenn man sonst keine Probleme hat. Vor allem in Wesel, wo der künstliche Aufreger „Luftgebühr“ im Vergleich zu anderen Dingen eher ‘ne Luftnummer ist. Info für Uneingeweihte: Wer seine Haus dämmt und mit dadurch tieferen Wänden weiter in den Weseler "Luftraum" eindringt, soll dafür Abgaben zahlen. Mal ehrlich: Wie sich die Ortspolitiker plötzlich alle reinhängen, um die sich ungerecht behandelt fühlenden energetisch sanierenden...

  • Wesel
  • 15.01.12
  • 4
Überregionales
P. E. Mölmsch | Foto: Janet Kempken

P. E. Mölmsch und das Schwimmbad

?: „P. E. Mölmsch, geht’s gut?“ P. E. Mölmsch: „Bestens, die Ruhr ist ja auch wunderschön.“ ?: „Mehr in der Innenstadt oder in Saarn unterwegs?“ P. E. Mölmsch: „Zwischen Styrum und Kettwig. Auf keinen Fall im neuen Marinabecken neben der Kaufhofruine. Weil, dann schimpfen die Bauarbeiter, wenn ich da rein schwimme.“ ?: „Das geht vielen so.“ P. E. Mölmsch: „Ich weiß. Ich respektiere das. Ich habe mal eine Frage“ ?: „Welche?“ P. E. Mölmsch: „Kommt neben die Marina auch noch ein Schwimmbad?“ ?:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.06.11
Überregionales
P. E. Mölmsch | Foto: Zeichnung: Janet Kempken

P. E. Mölmsch und das Abwasser

?: „P. E. Mölmsch, gut eingelebt?“ P. E. Mölmsch: „Ja, bin aber irritiert.“ ?: „Ist das Wasser der Ruhr nicht in Ordnung?“ P. E. Mölmsch: „Das Wasser ist prima, wir müssen allerdings demnächst für einige Zeit weichen. Wir müssen weg.“ ?: „Wieso?.“ P. E. Mölmsch: „Alle Abflüsse müssen daraufhin untersucht werden, ob sie dicht sind.“ ?: „Davon hörte ich. Gilt das nicht nur für Häuser?“ P. E. Mölmsch: „Wohl kaum, denn die Ruhr ist ja auch ein Abfluss. Außerdem können diejenigen, die sich dieses...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.05.11
Überregionales
P. E. Mölmsch | Foto: Zeichnung Janet Kempken

P. E. Mölmsch zurück

?: „P. E. Mölmsch, Sie waren einige Zeit nicht in Mülheim an der Ruhr.“ P. E. Mölmsch: „Ich war im Ausland.“ ?: „Wie gefällt Ihnen Mülheim an der Ruhr derzeit? P. E. Mölmsch: „Die Ruhr ist immer noch wunderschön. Die Innenstadt erkenne ich nicht wieder.“ ?: „Sie wird umgebaut.“ P. E. Mölmsch: „Das dachte ich mir. Die Menschen werden wohl auch alle umgebaut.“ ?: „Wie meinen Sie das?“ P. E. Mölmsch: „Die sind wohl alle im Hospital. Ich sehe so wenige.“ ?: „Wie kommen Sie darauf?“ P. E. Mölmsch:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.