Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Ratgeber
Geschäftsführer Heino ten Brink und Dr. med. Olaf Hansen, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie, freuen sich über die Kooperation mit Chefarzt PD Dr. med. Aris Koryllos und sein Team des Düsseldorfer Lungenkrebszentrums. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
Das OKZN am EVK wächst: Zwei neue Sprechstunden und eine wegweisende Kooperation

14.05.2024 – Das Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) am Ev. Krankenhaus Wesel wächst. Um den Menschen in Wesel und Umgebung ab sofort eine umfassende Therapie auch bei der Diagnose Lungenkrebs anbieten zu können, kooperiert die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie am EVK mit dem Exzellenzzentrum Thoraxchirurgie nach DGT und dem nach DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum des Florence-Nightingale-Krankenhauses in Düsseldorf-Kaiserswerth. Denn seit Jahren steigt...

  • Wesel
  • 14.05.24
  • 1
Ratgeber
Foto: @Gesundheitscampus Wesel/GFOKliniken Niederrhein

Medizin
Netzwerk bündelt Behandlungsexpertise am rechten Niederrhein

14.02.2024 – Dinslaken und Wesel. Brustkrebs ist mit etwa 30 Prozent aller Krebsfälle die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Fast pünktlich zum jährlichen Weltkrebstag am 4. Februar gibt es für Betroffene in der Region eine gute Nachricht: Um ihnen die bestmögliche Behandlung auf höchstem Niveau anbieten zu können und die bereits bestehenden Therapiestandorte weiter zu stärken, kooperiert das St. Vinzenz Hospital Dinslaken, als ein Standort der GFO Kliniken Niederrhein, mit...

  • Wesel
  • 15.02.24
  • 1
Ratgeber
Wilfried Härter im Gespräch mit seinem behandelnden Arzt Dr. med. Dirk Hartnack, leitender Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie | Foto: Gesundheitscampus Wesel

Weltkrebstag
Wieder fit dank onkologische Spitzenmedizin am EVK

29.01.2024 – Wer Wilfried Härter heute begegnet, mag kaum glauben, dass dieser vor nicht allzu langer Zeit schwer erkrankt war. Gutgelaunt und augenscheinlich fit steht er im Eingangsbereiches des Evangelischen Krankenhauses. Erst vor gut einem Jahr war der 57-Jährige noch an einem multiplen Myelom erkrankt, einer Krebserkrankung aus der Gruppe der Non-Hodgkin-Lymphome. Im zertifizierten Onkologischen Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) des Gesundheitscampus Wesel konnte Wilfried Härter dann...

  • Wesel
  • 29.01.24
  • 1
Ratgeber

Onkologisches Kompetenzzentrum Niederrhein
Spitzenmedizin in der Krebsbehandlung

Onkologisches Kompetenzzentrum Niederrhein blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück 30.08.2023 Knapp ein Jahr ist es her, dass das Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) am Evangelische Krankenhaus Wesel (EVK) für seine seine hervorragende Behandlungs- und Versorgungsqualität durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) als einziges seiner Art am oberen Niederrhein ausgezeichnet und zertifiziert wurde. Nun waren die sogenannten Auditoren der größten wissenschaftlich-onkologischen...

  • Wesel
  • 06.09.23
LK-Gemeinschaft
Krebsspezialist Prof. Dr. Stephan Petrasch. | Foto: pro homine gGmbH

Krebs der Verdauungsorgane
Prof. Dr. Petrasch gehört zu den bundesweit besten Ärzten

In seiner Freizeit ist Prof. Dr. Stephan Petrasch ein begeisterter Triathlet, und Ausdauer beweist der Mediziner auch beruflich: Der Krebsspezialist wird seit 2010 durchgängig auf der Focusliste mit den besten Ärzten Deutschlands geführt und ist dort 2021 erneut vertreten. Das Magazin würdigt die Leistungen von Prof. Petrasch bei der Behandlung von Patienten mit Tumoren des Verdauungstrakts (Magen, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse). Der Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämatologie...

  • Wesel
  • 10.08.21
Ratgeber
Ein Stammtisch für Männer, die selber an Brustkrebs erkrankt sind, sowie für Partner von Frauen mit Brustkrebs, wird ersatzweise als Telefonsprechstunde angeboten. Anrufer können dann u.a. mit Dr. Akbar Ferdosi (Chefarzt des Brustzentrums am Marien-Hospital) sprechen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: MHW Wesel

Brustzentrum am Marien-Hospital Wesel bietet Telefonsprechstunde am Mittwoch, 14. April, von 15 bis 16.30 Uhr an
Diagnose "Brustkrebs" - Stammtisch für Männer

Ein Stammtisch für Männer, die selber an Brustkrebs erkrankt sind, sowie für Partner von Frauen mit Brustkrebs, wird am Mittwoch, 14. April, von 15 bis 16.30 Uhr - auf Grund der Corona-Lage - ersatzweise als Telefonsprechstunde angeboten. Viele Fragen bewegen Partner von Frauen mit Brustkrebs, medizinische Fragen zu Therapien und Befunden, aber auch Fragen zur Sexualität: Wie kann ich meine Frau während einer Chemotherapie unterstützen? Wie gehen wir miteinander um? Was kann ich für mich selber...

  • Wesel
  • 09.04.21
Ratgeber
Noch ist der große Raum leer, aber in wenigen Wochen wird hier der neue hochmoderne Linearbeschleuniger in Betrieb gehen. Darüber freuen sich der Ärztliche Leiter der Strahlentherapie Wesel, Maher Qweider, und Heino ten Brink, Geschäftsführer Evangelisches Krankenhaus Wesel. | Foto: Zur verfügung gestellt von: Evangelisches Krankenhaus Wesel.

Neuer Linearbeschleuniger der Strahlentherapie Wesel setzt Maßstäbe
Mit modernster Technologie in Wesel gegen Krebs

Wie kein anderes medizinisches Fachgebiet hat die Strahlentherapie in den letzten Jahren eine rasante technische Entwicklung genommen und bietet Behandlungsmöglichkeiten für eine immer präzisere und schonendere Strahlentherapie für eine Vielzahl bösartiger Tumore. Die Radiotherapie hat dabei zwei wichtige Ziele: Das Wachstum des Tumors zu zerstören und dabei das umliegende normale, gesunde Gewebe so gut wie möglich zu schonen. Um diese Ziele zu erreichen, hat die Strahlentherapie Wesel...

  • Wesel
  • 19.02.21
Ratgeber
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs findet statt am Mittwoch, 7. Oktober, um 19 Uhr im Medizinischen Versorgungszentrum ( MVZ) am Marien-Hospital (Pastor-Janßen-Straße 2) statt. | Foto: LK-Archiv

Mittwoch, 7. Oktober, 19 Uhr Medizinisches Versorgungszentrum ( MVZ) am Marien-Hospital (Pastor-Janßen-Straße 2)
Prostatakrebs: Selbsthilfegruppe trifft sich in Wesel

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs findet statt am Mittwoch, 7. Oktober, um 19 Uhr im Medizinischen Versorgungszentrum ( MVZ) am Marien-Hospital (Pastor-Janßen-Straße 2) statt. Vorab-Info bei Horst Gauding unter 02858/6084 oder per E-Mail an: Prostata-SHG-Wesel@gmx.de

  • Wesel
  • 05.10.20
Wirtschaft
Das Foto zeigt eine digitale Mammographie, die im Rahmen der modernen Diagnostik am Brustkrebszentrum Wesel durchgeführt wird. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: ©Stephan de Leuw / EVK Wesel
2 Bilder

Auditorinnen der Ärztekammer Westfalen-Lippe beeindruckt
Brustkrebszentrum am Evangelischen Krankenhaus Wesel erhält Erst-Zertifizierungsempfehlung

Im eigenständigen Brustkrebszentrum am Evangelischen Krankenhaus Wesel steht die Erst-Zertifizierung durch die Ärztekammer unmittelbar bevor. Daher prüften kürzlich zwei Auditorinnen der Ärtzekammer Westfalen-Lippe diesen senologischen Kompetenzbereich der Einrichtung genau und gaben beeindruckt von der Gütequalität anschließend die Empfehlung an die Zertifizierungsstelle, dem Zentrum erstmalig das Zertifikat zu verleihen. Brustkrebs ist auch heute leider immer noch eine gefürchtete Diagnose....

  • Wesel
  • 06.08.20
Ratgeber
Dr. Daniela Rezek, Chefärztin für Senologie und Karl-Ferdinand von Fürstenberg, stellvertretender Geschäftsführer des Marien-Hospital-Wesel, stellten im Rahmen einer Pressekonferenz das Programm für 2019 vor. | Foto: Christian Schaffeld

Brustkrebs frühzeitig erkennen
Weseler Krankenhaus unterhält zertifiziertes Brustkrebszentrum

Das Brustzentrum am Marien-Hospital in Wesel startet in diesem Jahr die "Offensive Brustgesundheit". Unter dem Motto "Wir machen Sie fit" gibt es Aktionen und Veranstaltungen zu Vorsorge, Früherkennung und Gesundheitstraining, um auf die tückische Krankheit aufmerksam zu machen. "Wird der Brustkrebs früh erkannt, ist er in über 90 Prozent der Fälle heilbar", macht Dr. Daniela Rezek, Chefärztin für Senologie am Marien-Hospital-Wesel, betroffenen Frauen Mut. Brustkrebs häufigste Krebserkrankung...

  • Wesel
  • 23.01.19
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Beeindruckende Resonanz auf Spendenaktion für MSV Fan Rüdiger Grabert

Hallo Freunde, Gruppenmitglieder und die, die es hoffentlich werden !!!!! Persönlich möchte ich mich erstmal bedanken, für die tolle Resonanz meiner virtuellen Veranstaltung. Ich war und bin immer noch total beeindruckt über die vielen netten Worte, die mir und meiner Familie zugesandt wurden. Für die Unterstützung während der Veranstaltung, möchte ich mich bei jedem einzelnen von Euch, sowie dem Fußballverein MSV Duisburg bedanken. Ihr seid einfach toll! Warum möchte ich diese Gruppe gründen ?...

  • Wesel
  • 09.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.