Gesundheit
Das OKZN am EVK wächst: Zwei neue Sprechstunden und eine wegweisende Kooperation

Geschäftsführer Heino ten Brink und Dr. med. Olaf Hansen, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie, freuen sich über die Kooperation mit Chefarzt PD Dr. med. Aris Koryllos und sein Team des Düsseldorfer Lungenkrebszentrums. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel
  • Geschäftsführer Heino ten Brink und Dr. med. Olaf Hansen, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie, freuen sich über die Kooperation mit Chefarzt PD Dr. med. Aris Koryllos und sein Team des Düsseldorfer Lungenkrebszentrums.
  • Foto: @Gesundheitscampus Wesel
  • hochgeladen von Gesundheitscampus Wesel

14.05.2024 – Das Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) am Ev. Krankenhaus Wesel wächst. Um den Menschen in Wesel und Umgebung ab sofort eine umfassende Therapie auch bei der Diagnose Lungenkrebs anbieten zu können, kooperiert die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie am EVK mit dem Exzellenzzentrum Thoraxchirurgie nach DGT und dem nach DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum des Florence-Nightingale-Krankenhauses in Düsseldorf-Kaiserswerth. Denn seit Jahren steigt die Anzahl der Lungenkrebspatienten deutschlandweit an – trotz aller Anti-Raucher-Kampagnen. „Daher ist es uns wichtig, Betroffenen mit einem renommierten Partner eine medizinische Behandlung auf höchstem Niveau anbieten zu können“, betont Chefarzt Dr. med. Olaf Hansen.

Die Klinik in Kaiserswerth ist eine der führenden Kliniken Deutschlands im Bereich der Lungenkrebsbehandlung und Thoraxchirurgie und führt rund 240 lungenresezierende Eingriffe dieser Art im Jahr durch. „Auf diese Expertise dürfen ab sofort auch unsere Patienten vertrauen“, so Hansen weiter. Der Düsseldorfer Chefarzt PD Dr. med. Aris Koryllos und sein Team sind daher ab sofort regelmäßige Teilnehmer an der wöchentlichen Tumorkonferenz des DKG zertifizierten OKZN. Zudem können nun durch die wegweisende Zusammenarbeit thoraxchirurgische Eingriffe in komplexen Fällen in Düsseldorf durchgeführt werden und „die Patienten erhalten dennoch eine ganzheitliche und umfassende Behandlung aus einer Hand“, erläutert Chefarzt Dr. Hansen die Vorteile der Zusammenarbeit.

Das OKZN am EVK bündelt ebenfalls langjährige Kompetenzen und Expertise in der Krebsbehandlung in den verschiedenen beteiligten Fachrichtungen: Mit dem zertifizierten Darm- sowie Brust- und Brustkrebszentrum, dem Hämatoonkologischen Zentrum sowie dem Zentrum für gynäkologischen Krebserkrankungen und den ebenfalls auf dem Gesundheitscampus Wesel ansässigen beteiligten Bereichen wie der Strahlentherapie, dem Visalis Therapiezentrum Niederrhein oder auch der MVZ-Praxis für Onkologie für den ambulanten Bereich kann das Campus-Netzwerk eine umfassende Behandlung für die unterschiedlichsten Krebsarten bieten und dabei zudem auf Besonderheiten wie beispielsweise komplementärmedizinische Angebote zurückgreifen. Die unkomplizierten Routineeingriffe im thoraxmedizinischen Bereich wie beispielsweise Metastasenchirurgie, Gewebesicherung oder die Pleurodese – eine Verödung im Brustraum, um Flüssigkeitsansammlungen zu vermeiden – werden wie bisher am Gesundheitscampus Wesel verankert.

Darüber hinaus richtet das EVK in diesem Zusammenhang gleich zwei neue Spezialsprechstunden ein: In der Thoraxsprechstunde wird das Team aus Düsseldorf ebenfalls bei komplexen Fragestellungen hinzugezogen. Darüber hinaus baut die Klinik ihre bestehende Kompetenz im Bereich Bauchspeicheldrüsenkrebs und der Pankreasoperationen aus. Seit über zwei Jahrzehnten besteht ein von den Krankenkassen zugelassener Schwerpunkt für Bauchspeicheldrüsenoperationen. Um auch hier der wachsenden Anzahl von Patienten gerecht zu werden, bieten Dr. Hansen und sein Team nun hier zusätzlich eine Sprechstunde für Pankreaserkrankungen und Bauchspeicheldrüsenkrebs an. „Wir sehen in beiden Fällen einen steigenden Bedarf. Es ist unser Auftrag, hier unsere Patienten bestmöglich zu versorgen und diesem kommen wir nach“, erklärt Dr. Hansen. Das EVK verfügt über sämtliche Strukturnotwendigkeiten, die auch im Zuge der anstehenden Krankenhausstrukturreform für die Versorgung dieser komplexen Patienten erforderlich sind. Dazu zählen die Verfügbarkeit einer spezialisierten Intensivmedizin, spezielle operative Techniken sowie eine 24-Stunden-Verfügbarkeit von CT-Untersuchungen. Eine enge Kooperation mit der Klinik für Gastroenterologie ist gewährleistet, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen.


PRESSEKONTAKT

Gesundheitscampus Wesel
Evangelisches Krankenhaus Wesel GmbH

Maren Esser
Leitung Unternehmenskommunikation

Schermbecker Landstraße 88 ∙ 46485 Wesel
Tel.: 0281 106 2917
Fax: 0281 106 2999
maren.esser@evkwesel.de
gesundheitscampuswesel.de
mehrdrinalserwartet.de

Autor:

Gesundheitscampus Wesel aus Wesel

Schermbecker Landstraße 88, 46485 Wesel
+49 281 1061
info@evkwesel.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.