Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

Politik
Zurück in die Normalität? Landrätin Silke Gorißen hat für den Kreis Kleve „ihren Hut in den Ring geworfen“.  | Foto: pixabay

Für mehr "Normalität"
Kreis Kleve will Corona-Modellregion werden

Testweise Öffnungen von Gastronomie, Kultur- und Sportveranstaltungen trotz Corona-Pandemie: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat die Städte und Kreise aufgerufen, sich offiziell als „Modellregion“ für die Öffnung von Gastronomie, Kultur- und Sportveranstaltungen zu bewerben. Kreis Kleve. Am Donnerstag, 25. März, hat Landrätin Silke Gorißen für den Kreis Kleve „ihren Hut in den Ring geworfen“. Sie begrüßt das Vorhaben der Landesregierung, in Modellregionen Lockerungen pandemiebedingter...

  • Kleve
  • 26.03.21
  • 1
LK-Gemeinschaft

Zweite Impfstelle entsteht in Geldern
Turnhalle an der Sekundarschule Niederrhein wird hergerichtet

Die zweite Impfstelle des Impfzentrums Kreis Kleve wird in Geldern hergerichtet, und zwar in der Turnhalle der Sekundarschule Niederrhein an der Anne-Frank-Straße. „Gemeinsam mit Bürgermeister Sven Kaiser konnten wir nun den Startschuss für die vorbereitenden Arbeiten geben“, so Landrätin Silke Gorißen. Geplant seien hier zwei Impfstraßen für bis zu 400 Impfungen am Tag. „Dies kann jedoch nicht den gesamten Bedarf an Impfterminen im südlichen Kreisgebiet abdecken. Deshalb werden auch künftig...

  • Kleve
  • 15.03.21
Politik
Neben Neubürgern durch Zuzug, sorgen auch gestiegene Geburtenzahlen dafür, dass immer mehr Betreuungsangebote erforderlich werden. | Foto: Symbolbild S.v.Gehren/pixelio.de

Der Ausbau geht weiter
Mehr Kita-Plätze für mehr Kinder im Kreis Kleve

Jugendhilfeausschuss beschließt einstimmig Bedarfsplan „Vorschulische Betreuung und Bildung 2021-2026 Kreis Kleve – Der Kreis Kleve wächst weiter. Neben dem Plus an Neubürgerinnen und Neubürgern durch Zuzug sorgen gestiegene Geburtenzahlen dafür, dass immer mehr Betreuungsangebote erforderlich werden. Seit dem Betreuungsjahr 2015/2016 wuchs die Zahl der Kita-Plätze in den elf Kommunen, die vom Kreis Kleve als Jugendhilfeträger betreut werden, um rund 1.042 Plätze auf nunmehr 4.932. Zum 1....

  • Kleve
  • 15.03.21
Ratgeber
Foto: Symbolbild pixabay

Hinweise des Gesundheitsamtes
Impfungen für Personen mit Vorerkrankungen

Kreis Kleve – Das Gesundheitsamt des Kreises Kleve weist darauf hin, dass nun erste Informationen zur Corona-Schutzimpfung für Menschen mit Vorerkrankungen vorliegen. Alle Hinweise wurden auf der Internetseite des Kreises Kleve hinterlegt (www.kreis-kleve.de). Auf der Homepage gibt es einen Direktlink zu den Impfzentrum-Seiten. Auf den Seiten zum Impfzentrum gibt es den Menüpunkt „Impfungen für Personen mit Vorerkrankungen“. Hinweise für sogenannte „Regelfälle“ Personen, bei denen eine...

  • Kleve
  • 11.03.21
LK-Gemeinschaft
Am 9. März beträgt der Wert im Kreis Kleve 104,7 - trotzdem gibt es keine Verschärfung der Maßnahmen. | Foto: Symbolbild pixabay

Inzidenzzahlen im Kreis Kleve
Keine Verschärfung der Corona-Maßnahmen

„Haupttreiber“ der hohen 7-Tages-Inzidenz von gut 100 sind Corona-Mutationen Kreis Kleve – Bereits vor zwei Wochen hatte die Kreis Klever Amtsärztin Dr. Martina Scherbaum ihre Befürchtung formuliert, dass die 7-Tage-Inzidenz im Kreisgebiet bald den Wert von 100 übersteigen wird. Nun hat das Landeszentrum Gesundheit NRW am 8. März erstmals seit längerer Zeit für den Kreis Kleve einen Wert von 108,2 angezeigt, am 9. März beträgt dieser Wert 104,7. „Haupttreiber“ des höheren Infektionsgeschehens...

  • Kleve
  • 09.03.21
LK-Gemeinschaft
Nachdem es im Impfzentrum Kreis Kleve am Samstag, zu langen Warteschlangen gekommen war, hat der Kreis unverzüglich Maßnahmen ergriffen.
 | Foto: Kreis Kleve-Jonas Niersmann

Bereits am Sonntag wieder zügige Abläufe
Warteschlange vor dem Impfzentrum

Seit nunmehr einem Monat wird im Impfzentrum Kreis Kleve in Kalkar geimpft – zunächst ausschließlich die Gruppe der Über-80-Jährigen mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff, danach zusätzlich parallel die impfwilligen Personen aus den priorisierten Berufsgruppen mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Kreis Kleve. Bis zum vergangenen Samstag waren die Abläufe reibungslos und die impfwilligen Personen konnten zügig ihre Impfung erhalten. Am vergangenen Samstagnachmittag, 6. März, mussten die ankommenden...

  • Kleve
  • 09.03.21
LK-Gemeinschaft
Diese zusätzlichen Termine werden ab sofort über das Buchungsportal des Kreises Kleve angeboten. | Foto: Symbolbild pixabay

Zusätzliche Termine
Weitere 600 Impftermine für priorisierte Berufsgruppen buchbar

3.400 Impftermine für Berufsgruppen in dieser Woche waren ausgebucht – nun zusätzliche Termine am Donnerstagvormittag möglich. Kreis Kleve – Für diese zehnte Kalenderwoche hatte der Kreis Kleve für die Mitarbeitenden aus den priorisierten Berufsgruppen insgesamt 3.400 Termine im Impfzentrum angeboten. Diese 3.400 Impftermine mit dem AstraZeneca-Impfstoff waren innerhalb weniger Stunden „ausgebucht“. Der Kreis Kleve hat sich nun erfolgreich beim NRW-Gesundheitsministerium (MAGS) für ein...

  • Kleve
  • 09.03.21
Politik
Landrätin Silke Gorißen befürwortet die Ausweitung von stationären Impfmöglichkeiten im Kreisgebiet.
 | Foto: Kreis Kleve/Markus van Offern

Befürwortung im Kreisgebiet
Fünf Schwerpunktpraxen und einer weitere Impfstelle

Der Kreis Kleve befürwortet zusätzliche Impfungen in fünf Schwerpunktpraxen und einer weiteren Impfstelle im Kreisgebiet. Priorisierte Berufsgruppen können kurzfristige Termine im Impfzentrum buchen. Kreis Kleve – „Gut, dass es nun mit der Impfung der Kreis Klever Bevölkerung deutlich vorangeht“, blickt Landrätin Silke Gorißen auf die aktuellen Ankündigungen höherer Impfstoff-Lieferungen für das Impfzentrum Kreis Kleve. Derzeit bereiten die Verantwortlichen bei der Kreisverwaltung und im...

  • Kleve
  • 04.03.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Kreisleitstelle löst am 11. März den Probe-Sirenenalarm aus. | Foto: Kreis Kleve-Real Media

In ganz Nordrhein-Westfalen
"Landesweiter Probealarm“ am 11. März

Am Donnerstag, 11. März, gibt es erneut einen „landesweiten Probealarm“. Dabei werden in ganz Nordrhein-Westfalen um 11 Uhr die vorhandenen digitalen Sirenen durch die jeweiligen Leitstellen ausgelöst. Kreis Kleve. Der Probealarm setzt sich aus einer Kombination von Sirenentönen zusammen: Entwarnung – Warnung – Entwarnung. Die Entwarnung erfolgt durch einen einminütigen Dauerton und die Warnung durch einen einminütigen, auf- und abschwellenden Heulton. Zum Abschluss ist um 11.12 Uhr ist wieder...

  • Kleve
  • 04.03.21
Politik
„Gut ausgebaute Rad- und Fußwege bedeuten mehr Sicherheit und Lebensqualität in unseren Kommunen“, sagt Stefan Rouenhoff. | Foto: Symbolbild Gila Hanssen  / pixelio.de

Kreis Kleve profitiert
Über 1,5 Millionen Euro für den Rad- und Fußverkehr

Der Kreis Kleve und die Städte Kleve und Rees profitieren mit insgesamt über 1,5 Millionen aus dem Förderprogramm Nahmobilität 2021 zugunsten eines sichereren und attraktiveren Rad- und Fußverkehrs. Darüber freuen sich die CDU-Abgeordneten des Kreises Kleve in Bund und Land, Margret Voßeler-Deppe, Dr. Günther Bergmann und Stefan Rouenhoff. „Mobilität besser, sicherer und sauberer zu machen ist das Ziel unserer Verkehrspolitik. Nicht erst seit der Corona-Pandemie erlebt das Fahrrad einen wahren...

  • Kleve
  • 03.03.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Karin Lotto freut sich über die erfolgreich bestandene Prüfung der 14 Alltagsbegleiter in Corona-Zeiten.  | Foto: Katrin Wißen

Alles anders und trotzdem erfolgreich
Perspektive: Abschluss für 14 Alltagsbegleiter

„Diesmal war alles anders und trotzdem erfolgreich“, fasst Karin Lotto, Leiterin der Pflegeschule des SOS-Kinderdorfs Niederrhein, die Besonderheiten des Qualifizierungskurses Alltagsbegleitung, der in den vergangenen sechs Monaten in Kleve stattgefunden hat, zusammen. 14 Frauen und Männer aus Bedburg-Hau, Goch, Emmerich am Rhein, Kalkar und Kleve haben gelernt, wie sie ältere Menschen im Alltag unterstützen und begleiten können. Fast alle haben schon eine Anstellung gefunden und sich neue...

  • Kleve
  • 01.03.21
LK-Gemeinschaft
Studierenden aus dem Kreis Kleve soll die Finanzierung ihres Studiums durch Gewährung von zinslosen Darlehen erleichtert werden. | Foto: Symbolbild pixabay

Peter-Albers-Studienfonds
Zinsloses Darlehen - Kreis Kleve unterstützt Studierende

Bis zum 15. März 2021 können Studierende aus dem Kreis Kleve einen Antrag auf Studienhilfe aus dem Peter-Albers-Studienfonds stellen. Zur Erinnerung an den ersten Landrat hat der Kreis Kleve im Jahre 1957 eine Stiftung, den "Peter-Albers-Studienfonds", gegründet. Ziel ist es, Studierenden aus dem Kreis Kleve die Finanzierung ihres Studiums durch Gewährung von zinslosen Darlehen zu erleichtern. Bisher wurden rund 480 Studierende mit einem Fördervolumen von rund 600.000 Euro gefördert.  Die...

  • Kleve
  • 16.02.21
LK-Gemeinschaft
Senioren aus dem Kreis Kleve machten sich auf den Weg nach Kalkar. | Foto: Tim Tripp
2 Bilder

Impfzentrum Kreis Kleve
Bilanz der ersten Woche mit Corona-Impfungen

1.236 Über-80-Jährige und 1.150 Mitarbeitende aus Berufen mit höchster Priorität erhielten ihre Erstimpfungen. Seit einer Woche laufen im Impfzentrum des Kreises Kleve die Corona Schutzimpfungen. Ungeachtet der widrigen Wetterbedingungen hatten sich ab Montag, 8. Februar, die Senioren im Kreis Kleve, die einen Termin in der ersten Woche erhalten haben, auf den Weg nach Kalkar gemacht. Kreis Kleve –Bekanntlich steht derzeit nur eine begrenzte Menge des Impfstoffs von Biontech/Pfizer für die...

  • Kleve
  • 16.02.21
  • 1
Ratgeber

Überfüllte Hausarztpraxen
Heilberufe: Schnelltests jetzt auch in Apotheken möglich

Aufgrund überfüllter Hausarztpraxen haben Angehörige nichtakademischer Heilberufe wie Physiotherapeuten und Logopäde oft Probleme, regelmäßige Schnelltests nach der Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums zu bekommen. Kreis Kleve. Das Gesundheitsamt des Kreises Kleve erlaubt nun nach einer entsprechen Änderung dieser Testverordnung den Apotheken im Kreis Kleve die vorsorglichen Corona-Schnelltests für diese Berufsgruppen. Physiotherapeuten und Logopäden können daher ab sofort solche...

  • Kleve
  • 11.02.21
Ratgeber
Bei EFUS werden auch während der Corona-Pandemie vertrauliche Beratungsgespräche geführt. | Foto: Kreis Kleve

EFUS-Projekt Kreis Kleve
Unbürokratische Hilfe auch in Corona-Zeiten

Alleinerziehende befinden sich oft in besonderen und herausfordernden Lebenslagen. Obwohl es viele finanzielle und ideelle Unterstützungsangebote seitens der Öffentlichen Hand beziehungsweise der Wohlfahrtsverbände und weiterer Einrichtungen gibt, fühlen sich Alleinerziehende oft rat- und mutlos. Kreis Kleve. Hier kann das landesweit einmalige EFUS-Projekt des Kreises Kleve unbürokratische Hilfen anbieten, beispielsweise durch Hinweise auf Unterstützungsangebote Dritter oder durch konkrete...

  • Kleve
  • 11.02.21
Blaulicht
Einsätze im Schneetreiben.  | Foto: Feuerwehr Kleve
4 Bilder

Wintereinbruch am Niederrhein
Mehrere Einsätze für die Feuerwehr Kleve

Trotz und wegen des Schneetreibens mussten die Klever Feuerwehrleute in der Nacht vom 7. Februar mehrmals ausrücken. Eine Brandmeldeanlage eines Unternehmens im Rinderner Industriegebiet schlug gegen 2 Uhr Alarm - später mussten noch zwei Sturmschäden beseitigt werden. Mitten im nächtlichen Schneetreiben wurden die Einheiten Rindern und Donsbrüggen gegen 2.02 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Rinderner Gewerbegebiet alarmiert. Schon die Fahrt zu den Gerätehäusern, sowie die Anfahrt...

  • Kleve
  • 08.02.21
Natur + Garten

Wetter- und Straßenlage im Kreis Kleve ist auch am Montag noch angespannt
Busse werden voraussichtlich ab 12 Uhr wieder fahren

Wie die Verkehrsbetriebe am frühen Montagmorgen melden, werden die Busse von NIAG und LOOK  leider witterungsbedingt  voraussichtlich bis mindestens zwölf Uhr noch in den Depots bleiben. Zwar hatten die Unternehmen gehofft, ab 6.45 Uhr den Busbetrieb schrittweise wieder aufnehmen zu können, nachdem die Unwetterwarnungen am Sonntagabend aufgehoben worden waren. Die Wetter- und Straßenlage lässt dies aber derzeit leider nicht zu. An einzelnen Standorten konnten die Fahrzeuge beim angedachten...

  • Goch
  • 08.02.21
Wirtschaft
Der neu gewählte Vorstand der Wirtschaftsjunioren im digitalen Meeting-Format. Reihe oben (v. l.): Sprecher Marius Schulte, Geschäftsführer Steffen Hasenohr und der stellvertretende Sprecher Christian Cox. Reihe unten (v. l.): Past President Marie-Christin Remy, Kassenwart Markus Brinkmann und Beisitzerin Gina Heimsoth. | Foto: Wirtschaftsjunioren Kleve e.V.

Virtuelle Mitgliederversammlung bestimmt neuen Vorstand
Marius Schulte führt Wirtschaftsjunioren

Nach zwei Jahren wählten die Wirtschaftsjunioren im Kreis Kleve einen neuen Vorstand. Sprecher für die Jahre 2021 und 2022 ist Marius Schulte geworden. Er ist seit Januar 2021 Geschäftsführer bei Wolters Nutzfahrzeuge GmbH in Kalkar. Mit Schulte in den Vorstand gewählt wurden ebenfalls Christian Cox (blue-power.IT, Omexom Smart Technologies GmbH, Uedem) als stellvertretender Sprecher, langjähriges Vorstandsmitglied Markus Brinkmann (BHU Brinkmann Hermanns Ulrich PartG mbB, Bedburg-Hau) als...

  • Kleve
  • 01.02.21
Ratgeber
Das Gesundheitsamt des Kreises Kleve bietet ein Beratungs- und Testangebot für HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen an. | Foto: Archiv

Beratungsangebote des Gesundheitsamtes
Sozialpsychiatrischer Dienst und AIDS-Beratung auch in der Corona-Pandemie erreichbar

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes ist mit seinen Angeboten auch während der Corona-Pandemie eine wichtige Anlaufstelle. „Unsere Beratung, Hilfe und Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen, psychischen Störungen und Behinderungen sind wichtige Hilfsangebote, damit diese Menschen bei den besonderen Belastungen durch die Corona-Pandemie nicht auf sich allein gestellt sind“, so Amtsärztin Dr. Martina Scherbaum. Das Gesundheitsamt des Kreises...

  • Kleve
  • 01.02.21
Ratgeber
Seit dem 1. Januar wird durch das Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (Behinderten-Pauschbetragsgesetz) bereits ab einem Grad der Behinderung von 20 ein steuerlicher Pauschbetrag gewährt. | Foto: Archiv

Kreis Kleve stellt auf Antrag entsprechende Bescheinigungen aus
Steuerliche Vorteile für Menschen mit Behinderung ab 2021

Seit dem Jahreswechsel gelten für Menschen mit Behinderungen neue Regelungen im Steuerrecht. So wurde der Zugang zu Ermäßigungen bei der Steuererklärung erleichtert und vereinfacht. Seit dem 1. Januar wird durch das Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (Behinderten-Pauschbetragsgesetz) bereits ab einem Grad der Behinderung von 20 ein steuerlicher Pauschbetrag gewährt. Bei Bedarf und auf Antrag kann für Behinderungen mit einem...

  • Kleve
  • 24.01.21
  • 1
Natur + Garten
Der Kiebitz ist wegen fehlender Feuchtwiesen mittlerweile oftmals auf Ackerflächen anzutreffen. | Foto: Beckers
2 Bilder

Gemeinsam die Lebensbedingungen verbessern
Starkes Team für die niederrheinischen Wiesenvögel

Drei Biostationen am unteren Niederrhein kooperieren mit weiteren Partnern im neuen EU-Projekt „LIFE Wiesenvögel NRW“: Die Biologische Station im Kreis Wesel, die NABU Naturschutzstation Niederrhein und das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve. Gemeinsam wollen sie die Lebensbedingungen für die bedrohten Wiesenvögel wie Kiebitz und Uferschnepfe in den kommenden sieben Jahren hier vor Ort weiter verbessern. Fast ein Fünftel der Projektmittel in Höhe von etwa 19 Millionen Euro fließen in die Region....

  • Kleve
  • 17.01.21
Wirtschaft
Norbert Wilder, Prokurist der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve. | Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

Unternehmen und Beschäftigte unterstützen
Mit geförderter Potentialberatung die Wettbewerbsfähigkeit ausbauen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve weist darauf hin, dass unternehmerisch Tätige auch zu Corona-Zeiten mit der Potentialberatung ein Förderprogramm geboten bekommen. Es soll Unternehmen und Beschäftigte dabei unterstützen, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen, so die Zielsetzung der Ideengeber. Das Landesprogramm ist für Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten auf den Weg gebracht worden und hat nach Auskunft der Kreis-WfG in den letzten...

  • Kleve
  • 07.01.21
Wirtschaft
84 Freiwillige haben die Abläufe im Impfzentrum Kreis Kleve getestet. Der Kreis Kleve ist startklar.
 | Foto: Kreis Kleve-Jonas Niersmann

Zwei Testläufe
84 Freiwillige von verschiedenen Hilfsorganisationen probten Abläufe im Impfzentrum Kreis Kleve

Gleich zwei Testläufe gab es in den vergangenen Tagen im Impfzentrum Kreis Kleve in Kalkar. Mit einer kleineren Runde von Freiwilligen wurden zunächst die Wegführungen und die Beschilderungen getestet. Nachdem weitere Schilder ergänzt worden waren, stand nun der große Probelauf mit 84 Freiwilligen an. Ziel war es, die organisatorischen Abläufe „unter Volllast“ mit „Impfwilligen“ zu testen und dabei auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontrolliert mit verschiedenen Szenarien zu...

  • Kleve
  • 27.12.20
Blaulicht
Stellvertretend für die vielen Rettungskräfte, die an den Feiertagen im Dienst sind, dankten Landrätin Silke Gorißen und Betriebsleiter Jürgen Baetzen den Beschäftigten in der Rettungswache in Emmerich am Rhein für ihren wichtigen Dienst.  | Foto: Kreis Kleve/Klaus-Dieter Stade

Besuch der Rettungswache in Emmerich am Rhein
Landrätin Gorißen dankte Rettungskräften für den Einsatz an den Feiertagen

Dass man die Weihnachtstage gemeinsam mit der Familie verbringt, ist für die meisten selbstverständlich – auch im Corona-Jahr 2020. Als genauso selbstverständlich nimmt man an, dass bei einem Notfall der Rettungsdienst gerufen werden kann. Das bedeutet dann für die Rettungskräfte, dass es keine „stille Nacht“ wird. „Notfälle kennen keine Feiertage – genauso wie das Corona-Virus“, brachte es Landrätin Silke Gorißen bei ihrem Besuch in der Rettungswache in Emmerich am Rhein auf den Punkt. An...

  • Kleve
  • 27.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.