Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

RatgeberAnzeige

Neuer Mitarbeiter Patrick Terhürne stellt sich vor
Verstärkung im Team der EUTB® Kreis Kleve

Seit dem 01.03.2020 gibt es einen neuen Mitarbeiter in der EUTB® Kreis Kleve. Die Beratungsstelle in Kleve gibt es seit 2018 und sie berät Menschen mit Behinderungen, chronisch kranke Menschen sowie von Behinderung bedrohte Menschen in allen möglichen Fragen des Lebens. Patrick Terhürne, 35 Jahre alt und gebürtig aus dem Kreis Borken, verstärkt nun das Fachkräfte-Team der EUTB®. Als selbst von der Muskelbehinderung Mitochondriale Myopathie Betroffener, sind ihm viele behinderungsspezifische...

  • Kleve
  • 27.07.20
  • 1
Ratgeber

Information, Beratung, Vernetzung
Persönliche Beratung im Selbsthilfe-Büro

Sie wünschen Beratung, Auskunft oder Information zu Themen rund um das Thema Selbsthilfe? Sie sind auf der Suche nach einer passenden Selbsthilfegruppe? Oder möchte selbst eine Selbsthilfegruppe gründen? Dann melden Sie sich unter 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve. Seit Mitte März hat das Selbsthilfe-Büro lediglich telefonisch, per Mail oder Videokommunikation beraten können. Ab sofort sind nun auch wieder persönliche Beratungen in der...

  • Kleve
  • 23.07.20
Ratgeber

Ein offenes Angebot für alle Betroffenen und Angehörigen
Digitales Ländertreffen der Anonymen Alkoholiker

Die Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker lädt herzlich vom 24. – 27.07.2020 zum digitalen Austausch ein. Alle Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.clt2020.de. Dort wird auch der Link zur Teilnahme einen Tag vor Beginn veröffentlicht. Die Corona-Krise hat uns ohne Frage Missstände in vielen Bereichen aufgezeigt und wir mussten uns in kurzer Zeit an neue Gegebenheiten und Einschränkungen anpassen. Die Selbsthilfe hat diese Zeit besonders hart getroffen, da die persönlichen...

  • Kleve
  • 21.07.20
Ratgeber

Selbsthilfe im Kreis Kleve
Erste Gruppen treffen sich wieder

Kreis Kleve. Seit dem 30.06.2020 können die Selbsthilfegruppen wieder aufatmen. Die neue CoronaSchutzVerordnung hat die Selbsthilfe klar in §7 CoronaSchVO benannt und entsprechend ein Zeichen gesetzt. Erste Gruppen treffen sich nun wieder unter strengen Auflagen und Hygienekonzepten. Manche verlagern ihre Gruppentreffen ins Freie und verringern auf diese Weise nochmals die Ansteckungsgefahr deutlich. Weiterhin ist Vorsicht geboten. Besonders die Gruppen der gesundheitlichen Selbsthilfe, die...

  • Kleve
  • 23.06.20
Ratgeber
Foto: pixabay (Bokskapet)

Verbunden via Video
Virtuelle Selbsthilfe

Mehr denn je sind digitale Medien gefragt – so auch im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve. Neben dem telefonischen Kontakt und dem Austausch per E-Mail ist nun auch die Videokommunikation über das Tool „ClickDoc“ möglich. Dieses wird während der Corona-Krise von der CompoGroup Medical SE (CGM) sozialen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Selbsthilfe-Büro bittet um vorherige Kontaktaufnahme, damit der Zugangscode mitgeteilt werden kann. Dienstag von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14...

  • Kleve
  • 08.05.20
Ratgeber

Aktuell: 1.045 Anträge – 724 Bewilligungen – 300 Anträge abgelehnt
Ausgezahlte Soforthilfen aus dem Corona-Programm des Kreises Kleve liegen bei knapp 2,9 Mio. Euro

Kreis Kleve. Dem Kreis Kleve liegen aktuell für das Corona-Soforthilfeprogramm insgesamt 1.045 Anträge aus allen 16 Kommunen im Kreisgebiet vor. In den vergangenen Tagen gingen nach den sehr hohen Antragszahlen der ersten Wochen deutlich weniger Anträge der Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Kreisverwaltung ein. Aufgrund der bislang 724 bewilligten Anträge wurden Finanzmittel aus dem Corona-Programm des Kreises Kleve mit einem Gesamtvolumen von 2.861.981,42 Euro wie folgt an...

  • Kleve
  • 27.04.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay

Mitarbeiter*innen der EUTB® im Homeoffice
Telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet

Durch die außergewöhnliche Situation, in der wir uns momentan alle befinden, befinden sich die Mitarbeiter*innen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) derzeit im Homeoffice und stehen Ihnen für telefonische Beratungen zur Verfügung. Dazu wurde die telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet: Montag - Freitag: 9 - 13 Uhr außerdem Mittwoch: 15 - 18 Uhr Telefon: 02821 78 00 21 Weiterhin können Sie auch weiterhin via E-Mail Kontakt aufnehmen:...

  • Kleve
  • 25.03.20
Ratgeber
Foto: Arek Socha auf Pixabay

Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve berät telefonisch weiter
Beratungen und Selbsthilfegruppen in Zeiten der Corona-Krise

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen und der SARS-CoV-2-Verdachtsfälle in NRW steigt derzeit sprunghaft. Einer Überlastung des Gesundheitswesens soll möglichst frühzeitig vorgebeugt werden. Empfohlenes Ziel aller Expert*innen aus der Wissenschaft ist es, dazu beizutragen, dass die Ausbreitung verlangsamt wird und besondere Zielgruppen vor einer Ansteckung geschützt werden. Daher haben wir beschlossen, alle Veranstaltungen und Termine zunächst bis einschließlich 17. April 2020 abzusagen....

  • Kleve
  • 13.03.20
RatgeberAnzeige
Peer-Beraterin Christiane Quenel | Foto: EUTB® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Peer-Beraterin stellt sich vor

Hallo, ich bin Christiane Quenel, 54 Jahre alt. Als selbst von Blindheit seit Geburt Betroffene, berate ich natürlich zu allen Fragen des alltäglichen Lebens mit dieser Sehbeeinträchtigung. Als 2. Vorsitzende des Blinden- und Sehbehindertenvereins Kreis Kleve e.V. stehe ich auch dort Menschen mit Beeinträchtigung beratend und unterstützend zur Seite. Ich berate weiterhin zur Existenzsicherung und zur Organisation von Arbeits- und Alltagsabläufen bei Sinnesbeeinträchtigung. Bildung und...

  • Kleve
  • 11.03.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: skylarvision von pixabay

Treffen der Selbsthilfegruppe
Polyneuropathie

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Polyneuropathie ist am Donnerstag, den 19.03.2020 um 15:00 Uhr im SOS-Kinderdorf-Zentrum auf der Kalkarer Str. 10 in Kleve. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen am nächsten Treffen teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen, auch allgemein zum Thema Selbsthilfe, erhalten Sie über das Selbsthilfe-Büro des Paritätischen: 02821 78 00 12 oder selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org.

  • Kleve
  • 11.03.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: pixabay

Treffen der Selbsthilfegruppe in Geldern
AMD im Blick - regional

Am Mittwoch, den 11. März 2020, findet der nächste Gesprächskreis AMD im Blick - regional in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in den Räumen der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11 in Geldern, statt. Die Gruppe tauscht sich über das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und dessen Änderungen, besonders in Bezug auf die eigene Erkrankung, aus. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem Gruppentreffen teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Informationen...

  • Kleve
  • 05.03.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: MigräneLiga e.V.

Selbsthilfegruppe Migräne
Migräneabend in Kleve

Die Selbsthilfegruppe der MigräneLiga lädt am Dienstag, den 10. März 2020, um 19:00 Uhr zum nächsten Migräneabend in die Familienbildungsstätte Kleve, Regenbogen 4 - 6. ein. Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten bei Migräne sind u.a. Themen des Abends. Es können aber auch individuelle Fragen aufgegriffen werden. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt und Infos unter: 02821 48 12 7.

  • Kleve
  • 05.03.20
  • 1
Ratgeber
l. Carolyn Kempers (Fachberatung) und r. Angelika Struth (Sachbearbeitung) | Foto: Der Paritätische KG Kleve

Neue Ansprechpartnerin
Wechsel im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve

Seit Januar 2020 ist Carolyn Kempers die neue Ansprechpartnerin im Selbsthilfe-Büro im Kreis Kleve und löst somit die langjährige und bekannte Ansprechpartnerin, Bärbel Vick, ab. Unter anderem unterstützt das Selbsthilfe-Büro in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bei der Suche nach passenden Selbsthilfegruppen, bei Gruppengründungen und informiert über Selbsthilfe im Allgemeinen. Tel. 02821 78 00 12 E-Mail: selbsthilfe-kleve@paritaet-nrw.org www.selbsthilfe-kreiskleve.de...

  • Kleve
  • 11.02.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay: Gerd Altmann

Schwerbehindertenausweis
Überwältigendes Echo auf Informationsangebot zum Schwerbehindertenausweis

Zu einem offenen Austausch über die Beantragung und Nutzung des Schwerbehindertenausweises im Kreis Kleve hatte die EUTB® (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) in die Geschäftsstelle der Kreisgruppe des Paritätischen in Kleve eingeladen. Als Fachreferentin war Frau Svenja Weuster, Rechtsanwältin und Geschäftsführerin des VdK Kreisverband Niederrhein vor Ort, um über die Neuerungen im Schwerbehindertenrecht zu informieren und den zahlreichen Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Es kam...

  • Kleve
  • 24.01.20
Vereine + EhrenamtAnzeige
Foto: EUTB ® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve ist an den Start gegangen.

Das Team für die Peer-Beratung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve hat seine Grundqualifizierung erfolgreich abgeschlossen und steht ab sofort für den Beratungseinsatz bereit. Von Behinderung selbst Betroffene beraten ehrenamtlich andere Menschen mit Behinderung. Seit August 2018 steht die EUTB® Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve zur Verfügung, um zu allen Leistungen des Bundesteilhabegesetzes sowie sämtlichen Fragen bei eingeschränkter Teilhabe zu beraten....

  • Kleve
  • 20.12.19
  • 1
Überregionales

Initiative Shalom bittet um Mithilfe

Die Initiative Shalom - Hilfe für Mensch und Tier bittet um Mithilfe. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist der Bedarf an warmer Bekleidung, Nahrungsmitteln für Mensch und Tier, wie auch etlichen anderen Dingen des täglichen Bedarfs sehr groß. Doch nicht jeder kann sich und sein Haustier ausreichend versorgen. Es fehlt an allen Ecken und Kanten. Daher bittet Shalom um Spenden, damit die Versorgung sichergestellt werden kann. Desweiteren bittet Shalom um finanzielle Unterstützung. Denn es wird...

  • Kleve
  • 05.12.14
  • 2
Politik

Hilfsangebot für Menschen aus dem Kreis Kleve

Im Kreis Kleve sollen Menschen, die bei der Verarbeitung der schrecklichen Ereignisse bei der Loveparade Hilfe in Anspruch nehmen möchten, schnell unterstützt werden. Der Kreis Kleve teilt mit: "Im Zusammenhang mit den tragischen Ereignissen während der Loveparade 2010 in Duisburg gibt es eine Vielzahl von Personen, die diese Katastrophe miterlebten und nunmehr möglicherweise mit traumatischen Folgen leben müssen. Für betroffene Menschen aus dem Kreis Kleve – seien es Hinterbliebene, Verletzte...

  • Kleve
  • 27.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.