Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Politik
(Symbolfoto). Auf Grund der aktuellen Corona-Situation sollen Schulen ab Donnerstag, 23. April 2020, zunächst ausschließlich nur für die Schüler geöffnet werden, die in diesem Schuljahr Abschluss-Prüfungen absolvieren. Pläne zur Schulöffnung für weitere Schülergruppen werden erst nach der Kultusministerkonferenz am 30. April erwartet. | Foto: LK-Archiv Hans-Jürgen Köhler

Arbeitsgruppe „Schulöffnungen“ eingerichtet / Schulträger im engen Austausch mit den Schulleitungen
Krisenstab im Kreis Wesel beschäftigt sich mit Schulöffnungen

Im Nachgang zu den Beschlüssen der Konferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder hat das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) NRW am späten Mittwochabend erste Informationen gegeben. Für Donnerstag wurden konkretere Hinweise vom MSB NRW angekündigt. Ab Donnerstag, 23. April 2020, sollen Schulen ausschließlich nur für die Schüler geöffnet werden, die in diesem Schuljahr noch Prüfungen zu absolvieren haben, weil sie Schulabschlüsse...

  • Wesel
  • 17.04.20
Wirtschaft
Die zentralen Dienstleistungen der Kreisverwaltung stehen Bürgerinnen und Bürgern in der aktuellen Corona-Lage weiterhin zur Verfügung. | Foto: LK-Archiv

Für dringende Angelegenheiten weiterhin möglich
Termine beim Zulassungs- und Führerscheinservice des Kreises Wesel

Die zentralen Dienstleistungen der Kreisverwaltung stehen Bürgerinnen und Bürgern in der aktuellen Corona-Lage weiterhin zur Verfügung. Für eine persönliche Vorsprache bei dringenden Fahrerlaubnis- und Zulassungsangelegenheiten ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Um Kundinnen und Kunden sowie die Mitarbeitenden der Kreisverwaltungen bestmöglich zu schützen, wurde die Terminvergabe entzerrt. Zeitnah notwendige Angelegenheiten Die Kreisverwaltung bittet, nur dann einen Termin zu...

  • Wesel
  • 15.04.20
Wirtschaft
Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller (2.v.r.) freut sich über die Unterstützung der Wirtschaft; kürzlich bat er Unternehmen im Kreis Wesel auf Grund der Corona-Pandemie öffentlich um Materialspenden. Nun bedankte er sich u.a. beim Team der Moers Frischeprodukte (v.l.n.r.): Werkleiter Uwe Bucken, Abteilungsleiter Technik Florian Reulen und die Geschäftsführer Karl Klein und André Feist. | Foto: privat
2 Bilder

Dank für Materialspenden: Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Schutzkleidung, Pulsoximeter
Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller dankt Unternehmen für Spenden

Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller freut sich über die Unterstützung der Wirtschaft. Am 26. März hatte der Landrat Unternehmen im Kreis Wesel auf Grund der Corona-Pandemie öffentlich um Materialspenden gebeten. Auf dem freien Markt, so Dr. Müller in seinem Aufruf, sei kaum noch etwas beschaffbar. Bis zum 7. April sind die Firmen BYK-Chemie, Evonik, Moers Frischeprodukte, Sanitär- und Heizungstechnik Michael Meulenaers, Praxis Profis und Underberg dem Aufruf des Landrats gefolgt und haben...

  • Wesel
  • 10.04.20
Wirtschaft
Pflanzen und Ernten auf den Feldern mit „Hygiene-Extras“: „Fließendes Wasser zum regelmäßigen Händewaschen ist Pflicht – und das übliche Mobil-WC ohne Wasseranschluss damit tabu“, fordert die Agrar-Gewerkschaft IG BAU. | Foto: FotoMontage zur Verfügung gestellt von: IG Bau.

Für Saisonkräfte: „Abstand und Händewaschen – Mobil-WC ist tabu“
Ernte: „100 Prozent made by Kreis Wesel“ – mit Extra-Hygiene

Was auf den heimischen Feldern wächst, ist gefragte Ware im Kreis Wesel: „Regionale Produkte stehen ohnehin hoch im Kurs. Dazu kommt noch, dass während der Corona-Pandemie frisches Obst und Gemüse sowieso gut gehen – als Alternative zu den auf Vorrat gekauften Raviolidosen und Tütensuppen. Und natürlich als Rohstoff für die Lebensmittelindustrie“, sagt Karina Pfau von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IGBAU) Duisburg-Niederrhein. Allerdings hätten viele Landwirte in der Region ein Problem, das sich...

  • Wesel
  • 09.04.20
Politik
Der Kreis Wesel verzichtet für den Monat April 2020 auf die Elternbeiträge für die Betreuung der Schülerinnen und Schüler im Offenen Ganztag, bzw. für den Mahlzeitendienst an den kreiseigenen Förderschulen. | Foto: LK-Archiv

Kreiseigene Förderschulen: Eltern zahlen im April keine Elternbeiträge

Der Kreis Wesel verzichtet für den Monat April 2020 auf die Elternbeiträge für die Betreuung der Schülerinnen und Schüler im Offenen Ganztag, bzw. für den Mahlzeitendienst an den kreiseigenen Förderschulen. Dies sind die Bönninghardt Schule in Alpen, die Schule am Ring in Wesel, die Waldschule in Hünxe, die Hilda-Heinemann-Schule in Moers, die Erich-Kästner-Schule mit Teilstandorten in Wesel und Moers und die Janusz-Korczak-Schule in Voerde und die Schule am Niederrhein in Kamp-Lintfort....

  • Wesel
  • 09.04.20
Ratgeber
Um das Infektionsrisiko in der Corona-Zeit für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen zu minimieren und die Berater der Pflegedienste in der pflegerischen Versorgung einsetzen zu können, sind diese Beratungen ab sofort und bis zum 30. September 2020 ausgesetzt. Die neue Regelung hat keine Folgen für die Auszahlung des Pflegegeldes. | Foto: LK-Archivfoto: WirtschaftsHaus

Corona: Neue Regeln für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen - bis 30. September 2020
Kreis Wesel: Häusliche Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger zeitweise ausgesetzt

Die Empfänger von Pflegegeld mit den Pflegegraden 2, 3, 4 oder 5 sind gesetzlich verpflichtet, sich zu Hause beraten zu lassen. Meist führt ein zugelassener Pflegedienst die Beratungen durch. Um das Infektionsrisiko für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen zu minimieren und die Berater der Pflegedienste in der pflegerischen Versorgung einsetzen zu können, sind diese Beratungen ab sofort und bis zum 30. September 2020 ausgesetzt. Pflegebedürftige müssen sich dennoch keine Sorgen machen:...

  • Wesel
  • 08.04.20
Ratgeber
Corona-Helfergruppen sind über die Ehrenamts-Versicherungen des Landes Nordrhein-Westfalen abgesichert. Auch im Kreis Wesel hatten sich in den vergangenen Tagen und Wochen viele Helfergruppen gebildet, die nicht als Vereine eingetragen sind. | Foto: LK-Archiv
3 Bilder

"Eine Reihe von Schäden sind aber auch ausgeschlossen", informiert die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik.
Corona-Helfergruppen sind über Ehrenamts-Versicherungen des Landes NRW abgesichert

Im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit kann es genauso unverhofft zu Schäden kommen, wie in allen anderen Alltagssituationen. Engagierte können sich bei Unfällen verletzen, anderen Personen oder auch fremdem Eigentum Schaden zufügen. "Diese Corona-Helfergruppen sind über die Ehrenamts-Versicherungen des Landes Nordrhein-Westfalen abgesichert“, erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik. Auch im Kreis Wesel hatten sich in den vergangenen Tagen und Wochen viele Helfergruppen gebildet,...

  • Wesel
  • 06.04.20
Politik
Das Jugendamt des Kreises Wesel verzichtet im April auf Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Dies gilt für die Jugendamtskommunen Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck und Xanten. (Symbolfoto) | Foto:  LK-Archiv I. Lücke

"Bereits bezahlte Elternbeiträge werden umgehend erstattet. Eine Unterbrechung des Dauerauftrags ist nicht notwendig"
Kreis Wesel erhebt im April keine Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung

Das Jugendamt des Kreises Wesel verzichtet im April auf Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Dies gilt für die Jugendamtskommunen Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck und Xanten. Die NRW Landesregierung hatte für den Zeitraum vom 16. März bis zum 19. April 2020 ein Betretungsverbot für Kinder und Eltern in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und in Kindertagespflegestellen ausgesprochen. Eltern sollen entlastet werden...

  • Wesel
  • 06.04.20
Ratgeber
Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe hat nun eine Internet-Plattform geschaffen, die diese örtlichen Angebote zusammenfasst und die Kontaktmöglichkeiten zu den Initiativen in Wesel, Dinslaken, Hamminkeln, Voerde, Schermbeck und Hünxe auflistet. | Foto: LK-Archiv

Interessierte ohne Internet-Zugang bitte im Kunden-Center melden
Nispa-Plattform für Corona Hilfsdienste in der Region

"Es gibt immer mehr ehrenamtliche Initiativen, die sich um Menschen kümmern, die Hilfe benötigen, da sie ihre Wohnung/ihr Haus derzeit nicht verlassen können oder sollen. Klassiker sind hier das Erledigen von Einkäufen, kleine Botengänge oder auch das Ausführen des Hundes.", heißt es in der Presseinfo der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe. Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe hat nun eine Internet-Plattform geschaffen, die diese örtlichen Angebote zusammenfasst und die...

  • Wesel
  • 06.04.20
Wirtschaft
Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im März: Die am 12. März erhobenen Daten zeigen die Situation am Arbeitsmarkt, bevor die Auswirkungen des Corona-Virus und die wirtschaftlichen Einschränkungen zum Tragen kamen. | Foto: LK-Archiv

Agentur für Arbeit Wesel informiert und gibt wichtige Tipps und Infos
Bei Unternehmen im Kreis Wesel steht Kurzarbeit im Fokus

Bei Unternehmen im Kreis Wesel und im Kreis Kleve steht Kurzarbeit im Fokus. Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im März:Die am 12. März erhobenen Daten zeigen die Situation am Arbeitsmarkt, bevor die Auswirkungen des Corona-Virus und die wirtschaftlichen Einschränkungen zum Tragen kamen. Das bedeutet, dass die Folgen für den Arbeitsmarkt erst ab dem nächsten Monat statistisch abbildbar seien. Bislang gäbe es über 2.200 Beratungsanfragen und rund 4.200 Anzeigen von...

  • Wesel
  • 03.04.20
Ratgeber
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht Branche in Gefahr. | Foto: Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel.

„Die Rettungsschirme reichen nicht“
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht Branche in Gefahr

"Die Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht die Branche in Gefahr: „Die Rettungsschirme reichen nicht“.", schreibt  Dr. Bernd Riekemann, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel sowie Vorstand Fachpolitik der Arbeiterwohlfahrt Kreis Wesel e.V.. Die ersten Details aus den Corona-Rettungsschirmen von Bund und Land sind mittlerweile bekannt – und nachdem es zunächst nicht danach aussah, werden nun auch die Anbieter der Freien Wohlfahrt mitgedacht,...

  • Wesel
  • 03.04.20
Ratgeber
Das AWO-Senioren-Telefon erreichen interessierte ältere Menschen aus dem Kreis Wesel von montags bis donnerstags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 02843/49 79 599. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der AWO.
2 Bilder

AWO-Senioren-Telefon: Kostenloses Hilfsangebot für die ältere Generation
AWO hat offenes Ohr für Sorgen und Nöte der Senioren im Kreis Wesel

Die Arbeiterwohlfahrt im Kreis Wesel (AWO) hat anlässlich der Corona-Krise ein Senioren-Telefon eingerichtet. Das kostenlose Hilfsangebot wendet sich an die ältere Generation, die als Risikogruppe besonders in ihrem Alltag beeinträchtigt ist. Rausgehen zum Einkaufen, Familienbesuche oder der Plausch mit Nachbarn auf der Straße, all das ist momentan nicht möglich. Offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte „Viele alte Menschen fühlen sich dadurch verunsichert und auch einsam“, weiß Ibrahim Yetim,...

  • Wesel
  • 03.04.20
Sport
Trotz ihrer Gemeinnützigkeit sind auch im Kreis Wesel viele Sportvereine unternehmerisch tätig und haben wegen der Corona-Krise ebenfalls mit Einnahmeverlusten zu kämpfen. Betroffenen Vereine können nun ebenfalls über die NRW-Soforthilfe 2020  finanzielle Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen beantragen. | Foto: KSB Wesel Logo.
2 Bilder

Corona-Krise: Betroffene Vereine können Soforthilfe beantragen!
KSB Wesel informiert: Hilfspaket NRW gilt auch für gemeinnützige Vereine

Trotz ihrer Gemeinnützigkeit sind auch im Kreis Wesel viele Sportvereine unternehmerisch tätig. Mit der vollständigen Einstellung des Sportbetriebes seit dem 16. März kommt es hier zu massiven Einnahmeverlusten. Dem gegenüber stehen viele Fixkosten wie Mieten oder Personalkosten. Als gemeinnützige Organisationen dürfen Vereine aber nur in einem begrenzten Umfang Rücklagen bilden und können somit schnell in Rückzahlungsschwierigkeiten geraten. Soforthilfe beantragen Betroffenen Vereine können...

  • Wesel
  • 02.04.20
Ratgeber
Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Wesel bietet ab sofort professionelle Beratung für Menschen an, die durch die Ausbreitung des Coronavirus unter Angst, Schlafstörungen oder depressiven Symptomen leiden. | Foto: LK-Archiv

Ab sofort Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8.30 bis 13 Uhr
Telefonische Beratung des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Wesel

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Wesel bietet ab sofort professionelle Beratung für Menschen an, die durch die Ausbreitung des Coronavirus unter Angst, Schlafstörungen oder depressiven Symptomen leiden. Für Hilfe bei psychischer Belastung sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Telefonnummer 0281/207-7526 und per E-Mail an christiane.krieger@kreis-wesel.de erreichbar, montags bis donnerstags von 8.30 bis 16 Uhr und freitags von 8.30 bis 13 Uhr. Herausforderungen für die...

  • Wesel
  • 02.04.20
Ratgeber
Die beiden Abstrichzentren in Moers und Dinslaken haben ihren Betrieb wieder aufgenommen. | Foto:  Foto: Kreis Wesel

Wahrscheinlich in der kommenden Woche: Ergänzung durch mobiles Abstrichzentrum für ländlichen Raum
Abstrichzentren im Kreis Wesel wieder in Betrieb

Die beiden Abstrichzentren in Moers und Dinslaken haben ihren Betrieb wieder aufgenommen. In Dinslaken wurden am Montag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr 75 Abstriche vorgenommen, die nun zuverlässig durch ein Labor untersucht werden. In Moers wurden zwischen 10 und 16 Uhr 50 Abstriche genommen, der Betrieb läuft dort täglich bis 20 Uhr. Andrang hielt sich in Grenzen Der Andrang hielt sich, anders als auf Grund der Pause in der letzten Woche erwartet, in Grenzen. Auf Grund nicht sicher gestellter...

  • Wesel
  • 01.04.20
Ratgeber
Die Bewohner im Kreis Wesel haben ihre sozialen Kontakte runter gefahren, um die Ausbreitung des Cororna Virus zu reduzieren, aber die Probleme halten sich nicht an die Kontaktsperre. Damit sie sich Hilfe holen können, bieten die AWO Beratungsstellen weiterhin telefonische Unterstützung an. | Foto: LK-Archiv

Corona: Probleme halten sich nicht an die Kontaktsperre!
Beratungsangebot der AWO im Kreis Wesel

Die Bewohner im Kreis Wesel haben ihre sozialen Kontakte runter gefahren, um die Ausbreitung des Cororna Virus zu reduzieren, aber die Probleme halten sich nicht an die Kontaktsperre. Damit sie sich Hilfe holen können, bieten die AWO Beratungsstellen weiterhin telefonische Unterstützung an. AWO Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt in Dinslaken (02064/621850) Verdacht auf sexuellen MissbrauchStabilisierung RatsuchenderAWO Beratungsstelle für Schwangerschaft und Sexualität in Dinslaken...

  • Wesel
  • 31.03.20
Wirtschaft
Die einen Home-Office, die anderen Handwerk: Bauarbeiter packen auch in Corona-Zeiten zu – und sind damit eine zentrale Stütze der heimischen Wirtschaft. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: IG BAU.

Steht für IG BAU an oberster Stelle: Gesundheit der 4.340 Bau-Beschäftigten
Trotz Corona: Bauarbeiter im Kreis Wesel packen noch zu

Die Republik geht ins Home-Office, aber auf Baustellen laufen viele Arbeiten weiter: Trotz drastischer Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie arbeitet die Baubranche im Kreis Wesel mit einem Großteil ihrer Kapazität weiter. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin – und dankt den 4.340 Bau-Beschäftigten im Kreis Wesel für ihren Einsatz. „Viele haben in den letzten Tagen zugepackt und machen das auch weiterhin. Natürlich trifft Corona auch den Bau hart. Das Abstand halten macht die...

  • Wesel
  • 30.03.20
Ratgeber

Corona-Krise: "Die Politik nimmt Verschwinden der Therapiepraxen in Kauf"
Kreis Wesel: Heilmittelerbringern droht finanzieller Ruin / Praxen dürfen weiter Patienten behandeln

Ob Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden oder Podologen – unter den Heilmittelerbringern wächst in diesen Tagen allerorts die Verzweiflung. Grund ist, dass wegen der Corona-Krise immer mehr Patienten ihre Behandlungstermine absagen. Die selbstständigen Praxisinhaber und deren Angestellte bringt das immer näher an den Rand des wirtschaftlichen Ruins. Sollten die Praxen aus finanziellen Gründen schließen müssen, wird dies auch in Wesel nicht nur jetzt in der Krise, sondern auf Dauer...

  • Wesel
  • 30.03.20
Wirtschaft
Landrat Dr. Ansgar Müller appelliert an Unternehmen im Kreis Wesel: „Vielleicht finden wir so noch eine Möglichkeit, an Materialien wie Desinfektionsmittel oder Schutzmasken zu kommen“. | Foto: privat/LK-Archiv

Appell: Möglichkeiten, um beispielsweise an Desinfektionsmittel oder Schutzmasken zu kommen
Kreis Wesel: Landrat ruft Unternehmen zu Materialspenden für Bewältigung der Coronalage auf

Die Corona-Pandemie stellt auch den Kreis Wesel vor außergewöhnliche Herausforderungen. „Es bedarf großer Anstrengungen zur Durchbrechung von Infektionsketten und Eindämmung von Corona“, so Landrat Dr. Ansgar Müller. „Dies wird nur gelingen, wenn wir alle gemeinsam agieren.“ Daher wendet sich der Landrat nun mit der Bitte um Unterstützung an die Unternehmen im Kreis Wesel. „Mir ist bewusst, dass die Wirtschaft in dieser Lage vor der riesigen Aufgabe steht, Zukunftssicherung im Sinne ihrer...

  • Wesel
  • 27.03.20
Wirtschaft
Foto: LK-Archiv: NGG

Gewerkschaft NGG verlangt höheres Kurzarbeitergeld
Kreis Wesel: Corona-Schutzschirm für 7.600 Beschäftigte im Gastgewerbe gefordert

Leere Hotels, geschlossene Restaurants: Das neuartige Coronavirus trifft im Kreis Wesel kaum eine Branche so stark wie das Gastgewerbe: 660 Betriebe und damit auch die rund 7.600 Arbeitnehmer der Branche. Nicht nur die Betriebe haben mit Stornierungen und ausbleibenden Gästen zu kämpfen – auch für viele Beschäftigte der Branche geht es nun um die Existenz, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die einen Corona-Schutzschirm fordert. Denn vom neuen Kurzarbeitergeld, das bei 60...

  • Wesel
  • 26.03.20
Wirtschaft
Eine Sonderumfrage der Handwerkskammer Düsseldorf dokumentiert, dass der Wirtschaftsbereich von den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper bereits stark erfasst werde. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Wirtschaftsbereich bereits stark erfasst
Umfrage der Handwerkskammer Düsseldorf zu Auswirkungen der Corona-Krise

Eine Sonderumfrage der Handwerkskammer Düsseldorf dokumentiert, dass der Wirtschaftsbereich von den Auswirkungen der Corona-Krise auf das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper bereits stark erfasst werde. Jeder dritte Betrieb – 47 Prozent – zeigte sich von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Am stärksten sind die Ängste im Gesundheitsgewerbe (70 Prozent); auch bei den Lebensmittelhandwerken werden starke Beeinträchtigungen erwartet (54 Prozent). Bei den personenbezogenen Dienstleistungen...

  • Wesel
  • 26.03.20
Vereine + Ehrenamt
In der aktuellen Coronalage soll ein Sicherheitsschirm für die für den Kreis Wesel tätigen gemeinnützigen Organisationen gespannt werden. | Foto: LK-Archiv

Corona-Krise: Anpassung der Richtlinien über Kreiszuschüsse an Vereine, Verbände und sonstige Dritte
Kreis Wesel spannt Sicherheitsschirm für gemeinnützige Organisationen

Die Vorsitzenden der im Weseler Kreistag vertretenen Fraktionen stimmten in einer gemeinsamen Besprechung dem Vorschlag von Landrat Dr. Ansgar Müller zu, einen Sicherheitsschirm für die für den Kreis Wesel tätigen gemeinnützigen Organisationen in der aktuellen Coronalage zu spannen. Fortbestehen gemeinnütziger Organisationen Dazu wurde die Richtlinien über Kreiszuschüsse an Vereine, Verbände und sonstige Dritte entsprechend angepasst. Die Organisationen erhalten nun trotz der von der...

  • Wesel
  • 23.03.20
Ratgeber
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Kreis Wesel (EUTB®)  informiert telefonisch oder via E-Mail. Bis 17. April 2020 finden keine persönlichen Beratungen statt. | Foto: EUTB®

EUTB®
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Kreis Wesel informiert telefonisch oder via E-Mail

Bis 17. April 2020 finden keine persönlichen Beratungen statt; die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Kreis Wesel (EUTB®)  informiert telefonisch oder via E-Mail. Keine Hausbesuche Auf Grund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden bis 17. April 2020 keine persönlichen Beratungen in den Räumen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung Kreis Wesel statt. Auch Hausbesuche können derzeit nicht durchgeführt werden. Erreichbarkeit Ratsuchende haben die...

  • Wesel
  • 19.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.