Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Blaulicht
Auch am Niederrhein ist die Wasserwacht im Einsatz. Aber man sollte auch selber Vorsicht walten lassen! | Foto: DRK

DRK-Wasserwacht gibt Tipps zur Badesaison
Achtung beim Baden: Das Wasser in Seen und Flüssen ist noch sehr kalt!

Das Pfingstwochenende wird heiß! Gute Gelegenheit, baden zu gehen. Doch Vorsicht! Wegen des kalten Vormonats ist auch das Wasser noch kalt. „Seen, Weiher und Flüsse bergen die Gefahr einer Unterkühlung. Im kalten Wasser ermüdet die Muskulatur schneller. Badende sollten sich nicht überschätzen, sondern rechtzeitig das Wasser verlassen“, sagt Andreas Paatz, Bundesleiter Wasserwacht beim Deutschen Roten Kreuz, und gibt weitere Tipps für den sicheren Badespaß. Unter Aufsicht badenWasserratten...

  • Wesel
  • 04.06.19
Politik
2 Bilder

GRÜNE Kreistagsfraktion unterstützt Niederrheinappell 2019

Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt die Gründung des Aktionsbündnisses Niederrheinappell im März 2019. Der Niederrheinappell ist ein Aufruf vielzähliger Bürgerinitiativen aus den Kreisen Wesel, Kleve, Borken und Viersen. Die Bürgerinitiativen setzen sich für einen nachhaltigen und verantwortbaren Umgang mit der begrenzten Naturressource Kies ein. Auf ihrer Webseite erläutert die Initiative den Niederrheinappell und gibt Antworten auf die häufigsten Fragen. Die GRÜNE Kreistagsfraktion...

  • Wesel
  • 09.04.19
Ratgeber
An der Polderdorfschule Büderich-Ginderich trafen sich 18 der Rechenkünstler aus dem Kreis Wesel zur Finalrunde „Niederrhein“. | Foto: privat

Finalrunde „Niederrhein“ in der GGS Büderich
18 Rechenkünstler aus dem Kreis Wesel

Die Finalrunde des landesweiten Mathematik-Wettbewerbes für die 4. Klassen der Grundschulen in Nordrhein-Westfalen fand am 6. April statt. In NRW haben rund 35.00 Kinder an der 1. Runde und rund 11.000 Kinder an der 2. Runde teilgenommen. In bisher zwei Runden auf Bezirksebene wurden die 1500 Finalteilnehmer nun ermittelt. An der Polderdorfschule Büderich-Ginderich trafen sich 18 der Rechenkünstler aus dem Kreis Wesel zur Finalrunde „Niederrhein“. Folgende Schulen haben am Wettbewerb...

  • Wesel
  • 08.04.19
Politik

Wende beim Landraub durch Abgrabungen
GRÜNE setzen Kiesresolution durch

Mit der von der GRÜNEN Kreistagsfraktion angestoßenen und jetzt vom Kreisausschuss mit großer Mehrheit beschlossenen Kiesresolution haben die GRÜNEN einen Meilenstein beim Kiesabbau im Kreis Wesel bewirkt. „Diese Resolution setzt die Forderungen der Bevölkerung um. Der Beschluss setzt der Kiesindustrie endlich Schranken“, sagt Hubert Kück. „Die jährliche Senkung der Fördermengen um 5% und die Begrenzung des Versorgungszeitraums auf 20 Jahre statt 25 Jahre sind Erfolge für die Menschen in der...

  • Wesel
  • 05.03.19
Natur + Garten
Weißstörche bei der Paarung. | Foto: Peter Malzbender

Frühe Paarungen bei den Störchen / Beobachtungen am Niederrhein
Peter Malzbender zu Adebars Gewohnheiten: "Altstörche sind an ihre 'Immobilie' gebunden!"

Der Storchen-Frühling kommt am Niederrhein mit großen Schritten. Erste Kopulationen konnten gestern von zwei Weißstorchpaaren in Bislich und in Spellen beobachten werden. Das ist ungewöhnlich früh. Übrigens: "Beide Storchenpaare waren den ganzen Winter über in unserer Region", betont Peter Malzbender, NaBu-Vorsitzender in Kreis Wesel. Hunger mussten die großen Schreitvögel nicht leiden. Regenwürmer, Maulwürfe und Mäuse standen und stehen zurzeit vorrangig auf dem Speiseplan. Die Weißstörche,...

  • Wesel
  • 26.02.19
Politik
Hubert Kück

Genussregion Niederrhein – wie lange noch?

Auch Erzeuger aus dem Kreis Wesel präsentieren Produkte auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. „Wie lange wird es noch landwirtschaftliche Produkte aus dem Kreis Wesel geben?“, fragt Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag Wesel. Auf der Podiumsveranstaltung der GRÜNEN zum Thema Kiesabbau kritisierte ein Vertreter der Landwirtschaft den unwiederbringlichen Verlust von Anbauflächen durch massive Abgrabungen. Er bezog sich auf vermehrte Klagen von Landwirten. Deshalb...

  • Wesel
  • 22.01.19
Politik
2 Bilder

CDU-Fraktion im Kreis wünscht genaues Bild über Deponien in der Region
Konservative wollen Aufklärung über Abgrabung, Stoffe, Laufzeiten und Kapazitäten

Ein aussagekräftiges Bild der Deponielandschaft im Kreis Wesel wünscht sich die CDU-Fraktion im Kreistag. Die Christdemokraten beantragen deshalb, dass die Kreisverwaltung einen detaillieren Sachstandsbericht in der nächsten Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses vorlegt. Dort hatte CDU-Kreistagsmitglied Arnd Cappell-Höpken dieses Thema schon einmal auf die Tagesordnung geholt: Weil einerseits in der öffentlichen Diskussion immer wieder davon die Rede ist, dass im Kreis Deponieraum fehlt...

  • Wesel
  • 08.11.18
Politik

Kies: Viel bringt viel

    Aus der Antwort der Landesregierung NRW(1) vom 17. Oktober 2018 auf die Kleine Anfrage 1470 des Abgeordneten René Schneider geht hervor, dass letztlich keine Bedarfsermittlung für den Abbau von Kies und Sand vorgenommen wird. Der gültige Landesentwicklungsplan NRW beschreibt das so: „Die Bedarfsermittlung erfolgt auf der Grundlage eines landeseinheitlichen Abgrabungsmonitorings, bei dem der Fortschritt des Rohstoffabbaus nach Fläche und Volumen erfasst wird.“ Dieser Rohstoff-Abbau wird aber...

  • Wesel
  • 25.10.18
Politik
137 Bilder

30 JAHRE SENIOREN UNION KREISVERBAND WESEL 

Der Senioren Union Kreisverband Wesel feierte in der Niederrheinhalle mit allen Ortsverbänden sein 30 jähriges Jubiläum. Der Kreisvorsitzende Heinz Breuer und Helge Benda und der Vorsitzender der Senioren-Union Nordrhein-Westfalen waren sich einig, dass die über 1.200 SU Mittglieder des Kreises Wesel auf der politischen Bühne eine Wichtige Rolle spielen. „Denn gerade wir Ü 60 Wähler sind als zuverlässig bekannt und wir haben mit der Zeit viele Erfahrungen sammeln dürfen, die wir gern...

  • Wesel
  • 18.08.18
Politik
2 Bilder

Stramm auf die 1500 zu: Facebook-Fanpage des Weselers beliebt bei ihren Besucher*innen

Tach zusammen (frei nach Hüsch)!Nur ganz kurz - ich weiß nicht, ob Sie's schon wussten (frei nach Hoffmann) - unsere Facebook-Fanpage hat auch in den vergangenen vier Wochen wieder mächtig zugelegt! Erst seit Februar online, hat die Seite nach viereinhalb Monaten bereits 1150 Abonnenten und erfreut sich wöchentlich mehrerer Tausend Likes. Wie auch in der Gruppe "Lokalkompass Wesel und Umgebung" können sich die User darauf verlassen, dass sie an dieser Stelle Informationen aus den Kommunen Wesel...

  • Wesel
  • 22.06.18
  • 1
  • 4
Politik
Der Bau-Wirtschaft droht der Azubi-Hammer! | Foto: IG Bau

„Azubi-Ebbe“ im Kreis Wesel: Bau-Wirtschaft sucht Nachwuchs und knausert beim Geld

Bau-Boom, aber „Azubi-Ebbe“: Die Bauunternehmen im Kreis Wesel suchen Nachwuchs – und zwar händeringend, so die Bau-Gewerkschaft. 185 unbesetzte Ausbildungsplätze seien derzeit bei der Arbeitsagentur gemeldet. „Daran wird sich so schnell wohl auch nichts ändern. Die meisten Chefs im Kreis Wesel sollten sich darauf gefasst machen, dass es vorerst extrem schwer wird, Azubis zu finden“, sagt Karina Pfau. Die Bezirksvorsitzende der IG BAU Duisburg-Niederrhein übt massive Kritik: „Bauarbeitgeber...

  • Hünxe-Drevenack
  • 27.04.18
Natur + Garten
Vorsicht im Straßenverkehr! | Foto: Klaus Neumann

Wettervorhersage für den Niederrhein: Es wird eisig kalt, ungemütlich und spiegelglatt

Es wird wieder kalt am Niederrhein. Autofahrer sollten in der Nacht zum Samstag (17. März 2018) und in der Frühe besonders vorsichtig unterwegs sein. "Da lokal etwas Schnee oder Schneeregen fällt muß in der Nacht und morgen früh regional mit erheblicher Straßenglätte gerechnet werden", warnt der Wetterexperte Hubert Reyers aus Kleve. Samstag liegen die Temperaturen bei -1 bis -3 Grad am Morgen und 0 bis 2 Grad plus am Nachmittag. Sonntag erwartet den Niederrhein eisiger Ostwind. Dann liegen die...

  • Wesel
  • 16.03.18
  • 1
Politik
Abbildung des Flugblattes .... | Foto: ver.di
2 Bilder

Am 21. März wird's eng: ver.di Duisburg – Niederrhein ruft im Kreis Wesel zu Warnstreiks auf

Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft zahlreiche Betriebe des öffentlichen Dienstes im Kreis Wesel für Mittwoch,  21. März, zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Im Nachgang der zweiten ergebnislosen Verhandlungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen werden in NRW in zahlreichen Kommunen Warnstreiks durchgeführt. Im Kreis Wesel werden sich die Kreisverwaltung Wesel, die Stadtverwaltungen Wesel, Voerde, Hünxe und Dinslaken an den...

  • Wesel
  • 16.03.18
Natur + Garten
Links oben: Waldbrettspiel (Pararge aegeria tircis), Männchen, links unten: Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni), rechts oben: Pantherspanner oder Gelbe Fleckenspanner (Pseudopanthera macularia), rechts unten: Der Admiral (Vanessa atalanta, Syn. Pyrameis atalanta)
25 Bilder

Mein Schmetterlingsjahr 2015 - ein Bilderbeitrag

20.11.2015 Nun neigt sich das Schmetterlingsjahr 2015 langsam aber sicher seinem Ende zu, obwohl die immer noch milden Temperaturen den ein oder anderen Falter selbst im November noch fliegen lassen. Meine Bildergalerie zeigt eine kleine Auswahl an Aufnahmen, welche ich von Anfang Mai bis in den November hinein dieses Jahres im Umfeld von Xanten-Marienbaum gemacht habe. Ich wünsche Ihnen/ Euch viel Freude beim Anschauen ! :-)

  • Xanten
  • 20.11.15
  • 14
  • 18
LK-Gemeinschaft
Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Am schönsten ist ...

... der Sommer also hier, im Kreis Wesel. Der 1Live-Sektor-Report sagt das in der Aktuellen Stunde über den Kreis Wesel. O-Ton: "Weil et schön is hier." Ja, das ist mein Kreis. Ich finde das schon immer, dieser Bericht bestätigt es uns. Der Niederrhein und besonders der Kreis Wesel sind lebenswert. "Wozu hören, wie man glücklich wär, wenn man es schon ist?"

  • Wesel
  • 26.07.13
Sport
3 Bilder

6 Stunden laufen für den Kinderschutzbund

Am Sonntag, den 2. September findet in Rheinberg ein 6-Stunden-Lauf statt. Das heißt, man hat die Möglichkeit von 9 Uhr bis 15 Uhr eine möglichst lange Strecke innerhalb des vorgegebenen Rundkurses rund um das Underberg-Freibad zurückzulegen. Ich werde dort starten. Seit einem halben Jahr bereite ich mich auf diesen Lauf vor. Mit meinem Start möchte ich ein soziales Projekt meines Wohnortes unterstützen. Ich sammel Spenden für den Kinderschutzbund Xanten/Sonsbeck e.V. . Den Spendenbetrag möchte...

  • Xanten
  • 31.08.12
  • 1
Politik

Startcenter am Niederrhein "sind ein Erfolgsmodell"

„Nach über drei Jahren sind unsere „STARTERCENTER NRW am Niederrhein“ ein Erfolgsmodell!“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger. Die Bilanz könne sich sehen lassen: An den vier Startercenter-Standorten in Duisburg, Wesel und Kleve werden Jahr für Jahr weit über 1000 Gründer, davon fast 40 Prozent Frauen, intensiv in Einzelgesprächen beraten. Mit ihren Informationen erreichen die Startercenter am Niederrhein jährlich weit über 10.000 Existenzgründer in spe. Dietzfelbinger:...

  • Duisburg
  • 25.11.11
Kultur
Abschlußgrafik vom 09.09.2011-00.02:15 Uhr UTC/ entspricht 02.02:15Uhr MESZ ( Mittel Europäische Sommer Zeit ), Screenshot.
4 Bilder

Erdbeben der Stärke 4,4 in Nordrhein-Westfalen - Epizentrum bei Goch am Niederrhein !!!

Xanten-Marienbaum - 08.09.2011 - 21.27 Uhr Update: 09.09.2011 - 11.14 Uhr. Nach Auswertung der Daten wies die Erdbebenstation Bensberg die Stärke am späten Donnerstagabend mit 4,4 auf der Richterskala aus in einer Tiefe von 3,9km, am Freitagmorgen nun 4,1km. Das Epizentrum sei in Goch am Niederrhein gewesen, sagte der Leiter der Erdbebenstation, Prof. Klaus Hinzen von der Universität Köln, der Nachrichtenagentur dpa. Das Beben war den Aufzeichnungen zufolge in diesem Herbst das bisher heftigste...

  • Xanten
  • 08.09.11
  • 48
Ratgeber
Die Bilanz für das Projekt „NiederrheinRad“ im ersten Halbjahr 2011 fällt auch im Kreis Wesel positiv aus. | Foto: Foto: privat

Erwartungen übertroffen

Um den Niederrhein noch stärker als fahrradfreundliche Region zu positionieren, wurde das Projekt „NiederrheinRad“ ins Leben gerufen. 1.000 einheitlich gestaltete Fahrräder dienen den Touristen am Niederrhein als Fortbewegungsmittel. Abgerundet wird das System des NiederrheinRades durch ein flächendeckendes Netz radtouristischer Fahrradverleih- und Servicestationen. Nun ziehen die Projektmacher eine erste Zwischenbilanz - und vermelden direkt Rekordzahlen. Im ersten Halbjahr 2011 verdreifachte...

  • Wesel
  • 10.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.