Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

LK-Gemeinschaft
Peter Reiss hat dieses Bild vom Grafschafter Museum im Moerser Schloss vor vielen Jahren aufgenommen.  | Foto: Archivfoto Peter Reiss

Bilder können ab sofort eingesendet werden
Das Wochenmagazin sucht Ihr Herbstmotiv

Die Temperaturen sind merklich gesunken, es wird früher dunkel und manchmal ist es ziemlich ungemütlich draußen: Der Herbst ist da. Wie schön der sich aber auch zeigen kann, das wollen wir von Ihnen wissen – schicken Sie uns Ihre Herbstfotos an redaktion@wochenmagazin-moers.de oder laden sie unter www.lokalkompass.de (Anmeldung erforderlich) hoch. In den nächsten Ausgaben wollen wir einige dieser Bilder, mit dem Hinweis wer es eingesendet hat, veröffentlichen.

  • Moers
  • 13.10.20
Vereine + Ehrenamt
Stadtradeln-Star Claudia Basener will die 100.000 Kilometer in NV knacken. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Fast 500 Aktive gibt es schon – Über 47.000 Kilometer geradelt
Halbzeit beim Stadtradeln

Das Stadtradeln hat Halbzeit: Etwas mehr als die Hälfte des Aktionszeitraums ist vorbei. In Neukirchen-Vluyn beteiligen sich fast 500 Radler an der Aktion, die mehr Gesundheit, CO2-Vermeidung und Klimaschutz zum Ziel hat. Drei Wochen lang tragen sie ihre geradelten Kilometer in die Wertung ein. Alle Kommunen des Kreises Wesel radeln zeitgleich und kämpfen um die Auszeichnung der aktivsten Kommune. 47.193 Kilometer sind bis heute in Neukirchen-Vluyn geradelt worden. Sieben Tonnen CO2 wurden...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 25.09.20
LK-Gemeinschaft
Das Kreishaus aus der Vogelperspektive. Foto:privat

3D.ruhr ermöglicht einmaligen Blickwinkel aufs Kreisgebiet
Jetzt wird´s besonders schräg

Seit 100 Jahren lässt der Regionalverband Ruhr (RVR) zum Zweck der Raumbeobachtung die Region in Zusammenarbeit mit den Verbandsmitgliedern aus der Luft fotografieren, zunächst analog und schwarz-weiß, dann farbig und digital. Und jetzt wird es ganz besonders schräg! Rund 150.000 Schrägluftbilder geben den Nutzern die Möglichkeit, das Ruhrgebiet und den Kreis Wesel aus einem ganz besonderen Blickwinkel zu betrachten. Ansichten aus allen vier Himmelsrichtungen sind möglich. Schrägluftbilder...

  • Moers
  • 24.09.20
LK-Gemeinschaft
Klimaschutzmanager Stephan Baur mit seinem Rad und der Stadtradelblume. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Ziel: Möglichst viele Kilometer, aber vor allem viele Teilnehmer
Gemeinsames Stadtradeln

Zum fünften Mal beteiligt sich der Kreis Wesel am bundesweiten Mobilitätswettbewerb „Stadtradeln“. In diesem Jahr radeln erstmals alle 13 Kommunen des Kreises Wesel zeitgleich mit. In den drei Aktionswochen sollen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger alle ihre mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer dokumentieren – egal, ob das der Weg zur Arbeit oder Schule ist, zum Einkaufen oder in der Freizeit: Jeder Kilometer zählt! Klimaschutzmanager Stephan Baur berichtet über die Neuerungen:...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 15.09.20
Ratgeber
An der Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn gab es einige  Corona-Fälle. | Foto: LK

Eine Abteilung bleibt bis einschließlich 11. September geschlossen
Corona-Fälle an Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn

In der Sonneck-Schule in Neukirchen-Vluyn, einer privaten Förderschule des Neukirchener Erziehungsvereins, wurden am Standort Ludwig-Doll-Straße 6 drei pädagogische Mitarbeitende positiv auf das Coronavirus getestet. Zwei der drei Personen wiesen Symptome auf. Nach Bekanntwerden der Fälle hat das Gesundheitsamt des Kreises Wesel umgehend die Kontaktnachverfolgung aufgenommen. Aufgrund der Ergebnisse der Kontaktnachverfolgung wurden für 18 von insgesamt 28 Mitarbeitenden und in drei Lerngruppen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 01.09.20
Reisen + Entdecken
Landrat Dr. Ansgar Müller freut sich darüber, dass 13 Kommunen gleichzeitig mit aktiv beim Stadtradeln dabei sind. | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Stadtradeln im Kreis Wesel vom 13. September bis zum 3. Oktober
Erstmals alle Kommunen im Kreis dabei

Vom 13. September bis zum 3. Oktober beteiligt sich der Kreis Wesel zum fünften Mal am bundesweiten Mobilitätswettbewerb „Stadtradeln“. Nachdem sich im letzten Jahr bereits elf Kommunen des Kreises Wesel zeitgleich an der Aktion beteiligt haben, radeln in diesem Jahr erstmals alle 13 Kommunen gleichzeitig mit. Ziel in diesem Jahr ist es, dass sich möglichst viele Menschen aktiv beteiligen, um sich klimagerecht im Alltag zu bewegen – ob auf Kurz- oder Langstrecken. Aufgrund der Corona-Pandemie...

  • Moers
  • 01.09.20
LK-Gemeinschaft
Die Neuinfektionen mit COVID-19 steigen im Kreis Wesel leicht an. | Foto: Lokalkompass

Corona: In Moers steigt die Zahl der positiv Getesteten auf 278
Update vom 17. Juli: Neuinfektionen im Kreis Wesel - 856 infizierte Personen sind gemeldet

Die Zahl der COVID-19- positiv getesteten Personen steigt weiter leicht an. Fakt sei, so die Pressstelle des Kreises Wesel, dass die Neuinfektionen durch das Geschehen im Zusammenhang mit Öztas Dönerproduktion angestiegen sind. Der Anstieg hat Auswirkungen auf die Inzidenzzahl. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 4,6. Sie gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden. In Moers sind nach derzeitigem...

  • Moers
  • 29.06.20
Politik
Servieren in Corona-Zeiten: Ohne Hygiene- und Abstandsregeln geht nichts in der Gastronomie. Daher sollten Gäste beim Restaurantbesuch Geduld mitbringen, meint die Gewerkschaft NGG. | Foto: NGG

Im Kreis Wesel öffnen Restaurants und Bars: „Jedes Bier zählt“
Ausgehen unter Corona-Bedingungen – Gäste sollen Geduld mitbringen

Nach dem Shutdown wieder ins Stammlokal: Restaurants und Kneipen im Kreis Wesel sind wieder am Start – doch in Zeiten der Pandemie ist die Geduld der Gäste gefragt. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin: „Wirte und Kellner freuen sich nach extrem harten Wochen auf Kundschaft. Jetzt zählt jedes getrunkene Bier“, sagt NGG-Geschäftsführer Hans-Jürgen Hufer. Mit Blick auf Abstands- und Hygieneregeln werde der Restaurantbesuch jedoch ein anderer sein. Gäste sollten mehr...

  • Wesel
  • 20.05.20
  • 1
Ratgeber
In der Not sind die Apotheken im Kreis für ihre Kunden weiterhin da. | Foto: Symbolfoto: Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 22. bis 28. April

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Moers werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  APOTHEKEN Mittwoch, 22.4. Apotheke am Kö, Steinstraße 55, Moers, Skarabäus-Apotheke, Niederrheinallee 83, Neukirchen-Vluyn, Elefanten-Apotheke, Freiherr-vom-Stein-Straße 10, Kamp-Lintfort Donnerstag, 23.4. Adler-Apotheke,...

  • Moers
  • 21.04.20
LK-Gemeinschaft

91-jährige Frau aus Moers verstorben
Corona-Virus: Jetzt sind es bereits vier

Am vergangenen Wochenende, 4./5. April, verstarb eine 91-jährige Frau aus Moers, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatte. Bis zu ihrer Erkrankung lebte sie in einer Privatwohnung. Damit steigt die Zahl der im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf vier. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 333 (Stand 9. April, 12 Uhr). Zum Vergleich: Stand 8....

  • Moers
  • 09.04.20
Natur + Garten
Michael Herbrecht vom Forstbetriebsbezirk Dinslaken erinnert sich nur zu gut an den Vorfall von vor drei Jahren | Foto: Michael Herbrecht
2 Bilder

Achtung beim Hütte-Ausfegen im Frühling – Hanta Virus wird durch Nagetiere übertragen
Seltener als Corona, aber gefährlich

Vorsicht vor der RötelmausAlle Welt spricht aktuell von dem einen Corona Virus SARS-CoV-2, das die ganze Welt in Atem hält und das gesellschaftliche wie auch geschäftliche Leben auf unserem Planeten erheblich eingeschränkt hat. Aber neben dieser aktuellen Bedrohung mit vielen Tausend Toten existieren noch viele weitere „unsichtbare Gegner“, welche die Gesundheit des Menschen bedrohen und im Extremfall sogar zum Tode führen können. Eines davon, eher selten auftretend aber deswegen nicht zu...

  • Dinslaken
  • 08.04.20
  • 2
LK-Gemeinschaft

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus
Covid-19: Dritter Todesfall im Kreis Wesel

Am vergangenen Wochenende verstarb im Kreis Wesel ein 94-jähriger Mann aus Neukirchen-Vluyn, der sich mit dem Coronavirus infiziert hatte. Bis zu seiner Erkrankung lebte er in einer Mietwohnung. Damit steigt die Zahl der im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf drei. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 286 (Stand 06.04.2020, 12 Uhr). Zum Vergleich:...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.04.20
Blaulicht
Die Kreispolizeibehörde Wesel zieht im Bereich der Kriminalität insgesamt eine positive Bilanz: Die Zahl der Straftaten ist von 25.582 Taten (2018) auf 23.278 Taten (2019) gesunken. | Foto: Polizei

So wenige Straftaten wie seit 26 Jahren nicht mehr!
Eine tolle Bilanz für den Kreis Wesel

„Ich hätte die positiven Zahlen den Journalisten und damit auch den Menschen im Kreis Wesel gerne persönlich vorgestellt. Aber in diesen Zeiten, in denen jeder auf soziale Kontakte verzichten sollte, habe ich mich gegen ein Pressegespräch entschieden.", so Landrat und Polizeichef Dr. Ansgar Müller. Die Kreispolizeibehörde Wesel zieht im Bereich der Kriminalität insgesamt eine positive Bilanz: Die Zahl der Straftaten ist von 25.582 Taten (2018) auf 23.278 Taten (2019) gesunken. Das sind rund...

  • Moers
  • 24.03.20
LK-Gemeinschaft

Aktuell 146 bestätigte Infektionen im Kreis Wesel
Zwei Corona-Infizierte im Kreis verstorben

Aus dem Kreis Wesel sind am vergangenen Wochenende erstmals zwei mit dem Coronavirus infizierte Personen verstorben. Es handelt sich um einen 85-jährigen Mann aus Dinslaken und einen 78-jährigen Mann aus Kamp-Lintfort. Aktuell gibt es im Kreis Wesel 146 bestätigte Infektionen.Der Krisenstab des Kreises Wesel appelliert an alle Bürger, sich an die von Bund und Land vorgegeben Kontaktbeschränkungen zu halten. Nur so können mögliche Infektionsketten unterbrochen und die Ausbreitung des Coronavirus...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.03.20
Politik
2 Bilder

Corona-Update der Kreisverwaltung
Aktuell 15 amtlich registrierte Ansteckungsfälle

Die Weseler Kreisverwaltung meldet den aktuellen Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel. Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 15. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Dinslaken 2 (1) Hamminkeln 4 (1) Hünxe 1 (1) Kamp-Lintfort 1 (1) Moers 5 (4) Neukirchen-Vluyn 1 (1) Wesel 1 (1) Stand: 12.03.2020, 15 Uhr (Die in Klammern gesetzte Zahl ist die aus der letzten...

  • Wesel
  • 12.03.20
  • 1
Politik

Bestätigter Corona-Fall in Moers
Urlaubsrückkehrer aus Moers befindet sich in häuslicher Isolation

In der Nacht von Montag, 9. März, auf Dienstag, 10. März 2020, wurde der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel über ein positives Testergebnis auf den Coronavirus informiert. Dies ist der zweite bestätigte Fall einer Corona-Infektion im Kreis Wesel. Die Pressestelle der Kreisverwaltung teilt mit: Die betroffene Person ist vor Kurzem aus dem Urlaub zurückgekehrt, lebt in Moers und befindet sich bereits in häuslicher Isolation.

  • Moers
  • 10.03.20
Ratgeber
Nie war sie so wertvoll wie heute  -  Seife
2 Bilder

COVID 19 - eine Herausforderung für alle
Corona: Man begrüßt sich nur noch durch Winken

„Man begrüßt sich nur noch durch Winken“, beschreibt Tobias Aghte, Centermanager der Neutor Galerie in Dinslaken den vorsichtigen Umgang der Geschäftsleute miteinander, eine Folge von COVID19, dem neuesten Virus aus der Corona Familie. Desinfektionsmittel-Spender geklaut Vor ein paar Tagen hat das Center acht neue Spender mit Desinfesktionsmittel bekommen. „Diese werden wir in den Eingangsbereichen anbringen“, so Aghte. Er hoffe, dass sie nicht zerstört und die Behältnisse mit den...

  • Moers
  • 07.03.20
  • 2
Ratgeber
Im Kreis Wesel schützen sich die Menschen vor dem Corona Virus, in einigen Apotheken sind Mundschutze schon knapp. | Foto: Pixabay

Corona-Virus: Alle haben Angst
Mundschutz: Ausverkauft!

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am 30. Januar festgestellt, dass es sich beim aktuellen Ausbruch durch ein neuartiges Coronavirus in China um eine „Gesundheitliche Notlage mit internationaler Tragweite" (PHEIC) handelt. Aufgrund der stetig steigenden Zahl mit dem Coronavirus infizierter Personen, steigt die Angst auch in Deutschland. Das Virus ist inzwischen bei zehn Menschen in Deutschland nachgewiesen und in China erhöhte sich die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus...

  • Moers
  • 04.02.20
  • 1
Sport

Die meisten Radler kamen aus Moers
Stadtradeln: Der Kreis Wesel landet auf Platz 11

Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne von Städten, Gemeinden und Kreisen für eine klimaverträgliche Nahmobilität. Die Kampagne startete 2008 mit 18 Kommunen. Jedes Jahr nahmen mehr Kommunen teil, auch im Kreis Wesel. Über 1.000 Städte dabeiMittlerweile sind deutlich über 1.000 deutsche Städte, Kreise und Gemeinden mit dabei – Stadtradeln ist damit die erfolgreichste und größte diesbezügliche europäische Kampagne. Da es beim Stadtradeln um eine breite Mobilisierung der Bevölkerung für das...

  • Moers
  • 06.01.20
Ratgeber
Stadthaus Rheinberg. | Foto: Stadt Rheinberg

Informationsveranstaltung am 19. September in Rheinberg
Vormund gesucht

Kinder, deren Eltern sich nicht ausreichend kümmern können, bekommen über das Familiengericht einen Vormund. Dieser vertritt die Interessen des Kindes bzw. des Jugendlichen, nimmt sich regelmäßig Zeit und ist Begleiter und Ansprechpartnern bei Fragen und Problemen. Die tatsächliche Erziehung überträgt er in der Regel einem Dritten zum Beispiel einer Pflegefamilie oder einem Heim. Eine Schulung für Menschen, die eine Vormundschaft für Minderjährige, gegebenenfalls auch für unbegleitete...

  • Rheinberg
  • 18.09.19
Politik
… noch ’ne Stunde – und noch eine: Gerade in Hotels und Gaststätten werden im Sommer kräftig Überstunden geleistet. „Das darf nicht weiter ausufern“, warnt die Gewerkschaft NGG und hat deshalb die Kampagne „#fairdient“ gestartet. | Foto: NGG

Gastgewerbe-Kampagne #fairdient für 6.900 Kellner, Köche & Co.
6,3 Millionen Überstunden im Kreis Wesel – 3,4 Millionen davon unbezahlt

NGG warnt vor einem „Durchlöchern des Arbeitszeitgesetzes“ Wenn der Kreis Wesel richtig schuftet, kommt ein Überstunden-Berg heraus: Rund 6,3 Millionen Arbeitsstunden haben die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr zusätzlich geleistet. Davon 3,4 Millionen Überstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat. Danach haben alle Beschäftigten den Unternehmen im...

  • Moers
  • 29.08.19
Politik
Reinigungskräfte sind auf jeden Euro angewiesen. Jetzt wollen ihnen die Arbeitgeber Zuschläge und Urlaubstage streichen. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU spricht von einem „Schlag ins Gesicht“ der Beschäftigten.  | Foto: IG Bau

3.960 Reinigungskräften im Kreis Wesel drohen massive Einbußen
Das ist absolut keine saubere Sache

Weniger Urlaubstage, gestrichene Zuschläge, Arbeit auf Abruf: Einem Großteil der rund 3.960 Reinigungskräfte im Kreis Wesel drohen ab sofort massive Einbußen. Das berichtet die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU – und ruft die Beschäftigten dazu auf, die Einschnitte nicht hinzunehmen. „Aktuell legen viele Chefs ihren Mitarbeitern neue Arbeitsverträge zu deutlich schlechteren Konditionen vor. Die sollte keiner unterschreiben“, warnt Karina Pfau von der IG BAU Duisburg-Niederrhein. Sollten die...

  • Moers
  • 13.08.19
Natur + Garten

Massive Ausweitung der Auskiesungen
Niederrhein wehrt sich

Das Thema Auskiesung ist seit Monaten Aufreger am Niederrhein, hierzu verfassten der Kreis Wesel sowie die Kommunen Alpen, Kamp-Lintfort, Neukirchen Vluyn und Rheinberg folgende Pressemitteilung: Seit mehr als zwei Jahrzehnten kämpfen die Städte und Gemeinden im Kreis Wesel gegen die fortschreitende Zerstörung ihrer einzigartigen Kulturlandschaft durch immer weitere Auskiesungen. Gegen den jahrelangen massiven Widerstand tausender Bürger am Niederrhein hat der Landtag gleichwohl die Änderung...

  • Moers
  • 20.07.19
  • 1
  • 2
Politik

JU-Vorsitzender wiedergewählt
Junge Union Kreis Wesel bestätigt Frederik Paul im Amt

Im gut gefüllten Festsaal des Restaurants Wacht am Rhein legte die Junge Union Kreis Wesel die Führung des Verbandes für weiter zwei Jahre in die Hände des bisherigen Vorsitzenden Frederik Paul. Dass sich harte Arbeit auszahlt sah man nicht nur an der Anwesenheit von zahlreichen Kreisvorsitzenden des Niederrheins, neben dem JU-Bezirksvorsitzenden Sven Ladeck, war auch der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Ingo Brohl, Charlotte Quik (MdL) Heinz Breuer (Kreisvorsitzender der Senioren Union)...

  • Moers
  • 27.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.