Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Jakob Vornau | Foto: et cetera
6 Bilder

In der neuen Show des Varietés "et cetera" trifft Peitsche auf Piano

Er hat Charme. Sie hat Schnauze. Er hat einen Flügel. Sie hat eine Peitsche: Markus Schimpp und Chantall könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an und deshalb stehen die beiden im Zentrum der neuen Show im Varieté „et cetera“: „Zwei mit Charme und Schnauze“ heißt das neue Programm, das am Freitag, 13. November, seine Premiere erlebt. Die Besucher dürfen sich auf einen wundervollen Abend rund um das große Thema „Männer und Frauen“ freuen – eine Welt...

  • Bochum
  • 10.11.15
  • 1
  • 1
Kultur

Planetarium Bochum auf den Spuren von Jules Verne: Drei Reisen durch das Unmögliche

Mit seiner neuen Show „Reisen durch das Unmögliche“ präsentiert das Planetarium Bochum eine Welt-Uraufführung und lädt erstmals ein zu einer Reise in die phantastische Welt von Jules Verne. Die phantastischen Abenteuer dieses Autors haben schon Generationen von Menschen begeistert. Seine Geschichten waren sowohl Ausgangspunkt für technische Erfindungen als auch Stoff für zahlreiche Adaptionen in Kino, Theater und Co. Nun wurden die Welten Jules Vernes erstmals in zeitgemäßer Umsetzung auf die...

  • Bochum
  • 21.10.15
  • 1
Kultur
Mitmachen ist angesagt, wenn Esther Münch und Thomas Hahnefeldt wieder zum Schlager-Mitsingabend ins „et cetera“ bitten.  Foto: Grosler | Foto: Foto: Grosler

Schlager zum Mitsingen mit Esther Münch

„Am Samstag will mein Süßer mit mir segeln geh‘n“, „„Yesterday“ oder „Marmor, Stein und Eisen bricht“ – wer Schlager wie diese gerne unter der heimischen Dusche trällert, der hat nun die Gelegenheit, diese geheime Leidenschaft mit anderen zu teilen: Zum „BoSchlaMo“ – dem „Bochumer Schlager Montag“ – laden die Musikschule, das Varieté „et cetera“ und Tausendsassa Esther Münch am Montag, 14. September, wieder ins Varieté an der Herner Straße 299 ein. „Singen kann jeder“ und „peinlich gibt‘s...

  • Bochum
  • 11.09.15
  • 1
Kultur
Die Brücke an der Rottstraße wurde zum Kunstlichttor 3. Die Bochumer Brücken sind eins der Themen beim „Tag des offenen Denkmals“. Archivfoto: Molatta | Foto: Foto: Molatta

Tag des offenen Denkmals in Bochum: Brücken, Brot und mehr

Der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Handwerk – Technik – Industrie“. Wenn am Sonntag, 13. September, Bochumer Denkmäler ihre Türe öffnen, werden Handwerk und Technik der Stadt gleichsam lebendig: Unterstützt von Handwerkern und Restauratoren, erzählen die Gebäude und Gegenstände ganz eigene spannende Geschichten. Ein Highlight ist der (Wieder-)Aufbau des historischen, unter Denkmalschutz stehenden Brotbackofens am Kotten „Bergmanns Hof“ an der...

  • Bochum
  • 11.09.15
  • 1
Kultur
Das „Bochumer Frühstück“ vor dem Schauspielhaus zum Start der neuen Theaterspielzeit hat sich schon zu einer kleinen Tradition entwickelt: Das Team von der Königsallee sorgt für Tische, Bänke und heiße Getränke, die Besucher bringen alles mit, was zu einem richtigen Sonntagsfrühstück gehört und teilen miteinander. Archivfoto: Küster | Foto: Foto: Diana Küster
3 Bilder

Schauspielhaus: Zwei neue Gesichter für die Königsallee

Am Schauspielhaus haben die Proben und Vorbereitungen für die neue Spielzeit begonnen. Die Saison an der Königsallee startet am Sonntag, 30. August, mit dem Spielzeiteröffnungsfest von 11 bis 18 Uhr und dem traditionellen Bochumer Frühstück auf dem Theatervorplatz. Das „Bochumer Frühstück“ zum Start der Schauspielhaus-Spielzeit hat schon eine kleine Tradition: Die Besucher bringen Teller und Besteck, Brötchen und Drumherum mit, das Team von der Königsallee kocht Kaffee und Tee, und alle...

  • Bochum
  • 21.08.15
Kultur
Das Kunstmuseum Bochum öffnet am Sonntag seine Pforten. Geboten werden Kunst, Kultur und Kinderaktionen. Foto: Archiv | Foto: Foto: Achiv

Kunstmuseum Bochum: Sommerfest begleitet Ausstellungseröffnung

Zu einem Sommerfest für die ganze Familie lädt das Kunstmuseum Bochum am Sonntag, 23. August, ein. Im Mittelpunkt steht die neue Ausstellung „The Rough Law of Gardens“, die um 11 Uhr eröffnet wird. Groß und Klein erwartet am Sonntag von 11 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm an der Kortumstraße 147. Um 11 Uhr wird die vom israelischen Künstler Nahum Tevet und dem deutschen Künstler Olaf Holzapfel gemeinschaftlich konzipierte Ausstellung mit Skulpturen, Film, Installationen und Fotos...

  • Bochum
  • 17.08.15
  • 1
  • 1
Kultur
Den Geologischen Garten im Blick haben das Organisationsteam der „Stadtverwalter“ und zahlreiche Künstler. Morgen wollen sie „Bochums Grand Canyon“ neu entdecken. Foto: Stadtverwalter | Foto: Foto: Stadtverwalter

„Bochums Grand Canyon“ neu entdecken

„Stadtverwalter“ laden Sonntag, 16. August, zur „Aufschicht unplugged“ in den Geologischen Garten Öffentliche Orte neu zu entdecken - dies hat sich der Verein „Stadtverwalter“ zur Aufgabe gemacht. In diesem Jahr feiert er seinen fünften Geburtstag und lädt gemeinsam mit vielen Künstlern am Sonntag, 16. August, in den Geologischen Garten ein. Bei der „Aufschicht unplugged“ gibt es reichlich Gelegenheit, „Bochums Grand Canyon“ aus ganz neuen Blickwinkeln zu entdecken. Musik, Theater, Malerei,...

  • Bochum
  • 14.08.15
  • 1
Kultur
Dr. Wolfgang Brauneck, Heidrun Abel und Hans Janssen, Vorstandsmitglieder des Bochumer Vereins „Mentor - Die Leselernhelfer“, präsentieren das Bochum-Poster des Künstlers Paul Mangen. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta

Erlös des Stadtspiegel-Geburtstagsposters geht an „Mentor“

Am Anfang stand die Idee, Bochumer Prominenz um Glückwünsche zum 35. Geburtstag des Stadtspiegels im Juni zu bitten. Herausgekommen ist ein einzigartiges Bild, das – flankiert von Autogrammen der Lokalprominenz – durch den Bochumer Maler Paul Mangen zu einem Kunstwerk vollendet wurde. Aus dem Original wurden jehochwertige Poster, die nun zugunsten der „Mentor Leselernhelfer“ verkauft werden. Perfekte Unterstützung bekam der Stadtspiegel durch Oliver Bartkowski von der Agentur „wunderbar“....

  • Bochum
  • 14.08.15
Kultur
Sepp Hiekisch-Picard, stellvertretender Museumsdirektor, Agnes Motz, Museumspädagogin, und Hans Günter Golinski, Museumsdirektor, vor der Göttin „Lakshmi“, die von verschiedenen Schulen im Rahmen der Atelierarbeit im Kunstmuseum gemalt wurde.

Kunstmuseum Bochum mit Blick auf Vergangenes und Zukünftiges

Der Dezember neigt sich dem Ende zu und auch im Kunstmuseum Bochum blicken Museumsdirektor Hans Günter Golinski und sein Kollege Sepp Hiekisch-Picard auf ein bewegtes Jahr 2014 zurück. „Wir sind bemüht, aktuell zu sein. Das aber nicht immer im Sinne von Popularität, sondern auch im Bezug auf die Vermittlung des klassischen Kunstverständnisses an ein breites Publikum“, erklärt Museumsdirektor Hans Günter Golinski die grundsätzliche Richtung des Bochumer Kunstmuseums. Bereits zu Beginn des...

  • Bochum
  • 19.12.14
Kultur
Anna Pocher, Lehrkraft für Schauspiel, Bewegungslehre und Körperbewusstsein (Mitte), probt mit den Studierenden ein Tanzstück für die Aufführung am Sonntag. | Foto: Molatta
2 Bilder

Folkwang Theaterzentrum eröffnet morgen offiziell

Mit dem Folkwang Theaterzentrum am neuen Standort in Bochum ergänzt die Folkwang Universität der Künste ihr Angebot nicht nur um moderne Räumlichkeiten. Auch die Studiengänge Schauspiel und Regie wurden evaluiert und an die aktuellen Anforderungen des Berufes angepasst. „Wir wollten keinen alten Wein in neue Schläuche gießen“, schildert Rektor Prof. Kurt Mehnert. Im Sinne der Folkwang-Idee sollte auf dem ehemaligen Thürmer-Gelände in der Friederikastraße ein interdisziplinärer Schulungsort...

  • Bochum
  • 07.05.14
  • 2
Kultur
Nicht nur am Schlagzeug, sondern auch am Vibraphon ist Alexej Gerassimez hoch dekoriert. Zum Start des Festivals ist er im Showroom von Jan Kath zu Gast - Rhythmus, Artistik und Experimentierfreude pur. Foto: Wild & Leise | Foto: Foto: Wild & Leise

Festival „Musik in den Häusern der Stadt“ präsentiert intime Konzerte

Große Künstler in kleinen Konzerten Percussion zwischen Teppichen, Jazz auf einem ehemaligen Heuboden oder italienische Canzone über den Dächern von Bochum - das Festival „Musik in den Häusern der Stadt“ präsentiert wieder einmal erstklassige Musiker mit kleinen, intimen Konzerten in ganz besonderen Räumen. Der Startschuss fällt am 6. November; der Vorverkauf hat bereits begonnen. Bereits im 16. Jahr gibt es das Festival „Musik in den Häusern der Stadt“, das vom Verein „Kunstsalon“ ins Leben...

  • Bochum
  • 07.10.13
Kultur
Heiner Goebbels – Theatermacher, Regisseur, Komponist, Musiker, Hochschullehrer und Kurator . | Foto: Roth

Ruhrtriennale-Chef Heiner Goebbels erhält den International Ibsen Award

Der künstlerische Leiter der Ruhrtriennale, Heiner Goebbels, erhält in Oslo den International Ibsen Award 2012. Der Preis, gefördert und finanziert von der norwegischen Regierung, gilt als einer der wichtigsten Theaterpreise weltweit und ist mit 2,5 Millionen Kronen, rund 330.000 Euro, dotiert. Heiner Goebbels wird für seine wegweisende Arbeit ausgezeichnet. Er hat die Theaterwelt um eine neue künstlerische Dimension bereichert und mit seinen Werken „die Kunstwahrnehmung des Publikums verändert...

  • Bochum
  • 07.09.12
Kultur
Jugendliche können auf der Bühne zeigen, was in ihnen steckt. | Foto: X-Vision Ruhr

Vielfalt der jungen Kulturszene - Anmelden zur „Langen Nacht der Jugendkultur“

Schon zum zweiten Mal findet in Bochum die „Lange Nacht der Jugendkultur“ statt. Zwar ist es bis zur Veranstaltung unter dem Motto „Karneval der Jugendkulturen“ am 29. September noch eine Weile hin, die Ausschreibung für junge Bochumer Künstler läuft aber bereits. Wer mitmachen will, der sollte sich jetzt anmelden. X-Vision Ruhr präsentiert am 29. September an zwei Spielorten - dem Schauspielhaus und der Christuskirche - in der Zeit von 17 bis 22 Uhr ein breites Spektrum der Bochumer...

  • Bochum
  • 24.07.12
Kultur
Das Künstler-Duo Folke Köbberling und Martin Kaltwasser ist noch auf jede Menge Hilfe angewiesen. Foto: Molatta | Foto: Molatta
3 Bilder

Eine Baustelle für die Kunst - Aus 5000 Euro-Paletten entsteht ein Kunstwerk für die Triennale - Jeder kann mitbauen

5000 Euro-Paletten, Holzverbinder und jede Menge Schrauben – daraus entsteht an der Jahrhunderthalle „Our CenturY“- ein Kunstwerk auf Zeit. Mitmachen kann jeder bei dieser Kunstbaustelle, die ein neues Eingangs-Portal für die Jahrhunderthalle schaffen will. Und dafür ist das Künstler-Duo Folke Köbberling und Martin Kaltwasser noch auf jede Menge Hilfe angewiesen. Mitmachen kann jeder, der keine Angst vor Akku-Schraubern hat. „Es kommt nur darauf an, was man daraus macht.“ Den Slogan, mit dem...

  • Bochum
  • 17.07.12
Kultur
Martin Bretschneider auf der Bühne. | Foto: Rottstr5 Theater

Rottstr5 Theater sucht Kostümpaten für Werther

Anlässlich des diesjährigen n.a.t.u.r.-Festival inszenierte Hans Dreher im Rottstr5 Theater "Werther" nach Johann Wolfgang von Goethe mit Martin Bretschneider neu. Zentrales Element des Bühnenbildes ist ein Erdhügel. Bereits nach den ersten Vorstellungen zeigte sich, dass Erde sich nicht besonders gut mit dem weißen Kostüm von Martin Bretschneider verträgt. Spätestens nach der zweiten Vorstellung ist das Weiß selbst mit unserer geballten Wascherfahrung nicht mehr näherungsweise...

  • Bochum
  • 05.07.12
Überregionales
Welch ein grandioser Blick auf die Stadt. Vom gerade entstehenden Exenterhaus aus hat Stadtspiegel-Fotograf Andreas Molatta dieses Foto von Bochum gemacht. Foto: Molatta | Foto: Molatta
2 Bilder

Bochum, eine Stadt zum Verlieben - Eine ganz persönliche Liebeserklärung

Ja, ich gehöre zu jenen Menschen, die ihre Heimat lieben, den Ort wo sie geboren wurden, leben, arbeiten, lieben und auch mal trauern. Doch trotz aller Heimatverbundenheit, der scharfe Blick auf die Probleme und Sorgen soll nicht verborgen sein. Ja ich liebe Bochum, diese Perle im Revier, auch wenn die Stadt klamm und das Stadtsäckel leer ist. Doch es geht immer weiter. Handel, Handwerk, Industrie, Mittelstand und Hochschulen sind der Motor der wirtschaftlichen Entwicklung, des ständigen...

  • Bochum
  • 01.06.12
Kultur
Foto: Das Collegium unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Jaskulsky im Altarraum. | Foto: Gemeinde

Johann Sebastian Bach als Musiker und Prediger

Mit dem Collegium vocale und instrumentale der Ruhr-Universität Bochum unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Prof. Dr. Hans Jaskulsky wurde die dritte Veranstaltung innerhalb der besonderen Gottesdienstreihe zum „Jahr der der Kirchenmusik 2012“ in der St. Vinzentius-Kirche fortgesetzt. Nach dem Gottesdienst mit der neuen Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Pfarrerin Annette Kurschus, stand nun ein Musiker am Lese- und auf dem Dirigentenpult, um auf seine Art das Evangelium,...

  • Bochum
  • 21.05.12
Kultur
Manchmal singt er auch Lieder über die Liebe: Billy Bragg.
Foto: St. James | Foto: Foto: Veranstalter / St. James

Monument der Musikgeschichte: Billy Bragg in der Zeche

Billy Bragg ist ein Monument der britischen Musikgeschichte - am Dienstag, 22. Mai, ist der Sänger und Songwriter um 20 Uhr zum ersten Mal zu Gast in der „Zeche“. Wir verlosen 3 x 2 Karten für das Konzertereignis. Billy Bragg ist seit seiner ersten Platt „Life‘s a Riot“, die 1983 erschien, der beste Beweis dafür, dass sich ein eindeutiger politischer Standpunkt und musikalischer Erfolg nicht ausschließen - allein seine Aufnahmen von Woody Guthries unveröffentlichten Stücken zusammen mit Wilco...

  • Bochum
  • 18.05.12
Politik
Hinter den dicken Mauern des Rathauses sitzen die Empfänger aus Politik und Verwaltung. Foto: Molatta | Foto: Molatta

Offener Brief der Kulturschaffenden: JA zur Kultur in Bochum!

Politik wie Wirtschaft schmücken sich gern mit dem Ruf ihrer Stadt als DER Kulturstadt im Ruhrgebiet – umsonst ist das nicht zu haben. Deswegen sagen wir, die Kulturschaffenden Bochums, NEIN zu den aktuellen Sparvorschlägen im Bereich Kultur. Die Einsparungen der letzten Jahre haben wir, egal ob institutionalisiert oder freischaffend, bis jetzt geduldig mitgetragen und unter größten Anstrengungen dennoch ein anspruchsvolles und vielfältiges kulturelles Leben in unserer Stadt aufrechterhalten....

  • Bochum
  • 22.01.12
  • 2
Kultur
Strickend in der U 35: Die Strickgorillas Deina Wendland, Veronika Zoller, Patrizia Hofer und Linda Pöpstig sorgten für amüsierte Blicke. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
7 Bilder

Masche für Masche zum Gemeinschafts-Kunstwerk

„Kunst im öffentlichen Raum“ mal anders: „Strickgorillas“ wollen Wahrnehmung schärfen Mit dem Maschenanschlag hat Eva noch Mühe. Immer wieder schlingt sie den Faden um Daumen und Zeigefinger. Irgendwann klappt es: „70 Maschen“, zählt sie. „Reicht das für Stulpen?“ Veronika guckt zweifelnd: „Nee, das sind schon viel zu viele. Höchstens 30, das ist genug.“ Eva zählt noch mal - und 40 der mühevoll erarbeiteten Maschen rutschen wieder von der Nadel. Sie seufzt. Was da jeden Donnerstag ab 19 Uhr...

  • Bochum
  • 13.12.11
Politik
Beschäftigte des Bahnhofs Langendreer 
mit den Plakaten der Neidkampagne. | Foto: Bahnhof

„Neiddebatte“ anzetteln - Bahnhof Langendreer.: „Manche sitzen in der Titanic, andere im Schlauchtboot“

Der Bahnhof Langendreer beteiligt sich an der „Neidkampagne“ der Landes Arbeitsgemeinschaft Soziokultur NRW. In der Auseinandersetzung um eine bessere finanzielle Förderung der Kulturzentren werden die Macher immer wieder gewarnt, keine „Neiddebatte“ zu führen. Und eben nicht Soziales oder Jugend gegen Kultur auszuspielen. „In der Kultur sitzen alle im gleichen Boot. Aber das ist nicht so. Manche sitzen in der Titanic, andere im Schlauchboot. Um das deutlich zu machen, sagen wir: ‚Wir führen...

  • Bochum
  • 14.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.