kunst

Beiträge zum Thema kunst

LK-Gemeinschaft
Der einzigst gute Fund.
11 Bilder

Tunnelblick
Bochum ist nun angeschmiert

Was einst einmal halbwegs ansehnlich schien - und war... Ist nun einfach nicht mehr da. Ein paar Künste an der Wand - richtig gut und mit Verstand. Plötzlich riesig Sauerei, da war echt kein Könner bei. Selbst der Farbeimer wurde vergessen- der Tag ist für mich früh gegessen. Nur ein Künstler malte hier mit Geschick - der Rest - war elend Tunnelblick. Was ist das für ein Trauerspiel? Dem Bürger ist das längst zu viel . Darf denn jeder in Bochum alles machen? Schmierfinkerei und andere Sachen?...

  • Bochum
  • 06.03.20
  • 21
  • 2
Kultur
Fensterblick

Über den Wolken
Exzenterhaus Bochum

Exzenterhaus - vom Bunker zum Hochhaus. Geboren aus den Überresten einer längst vergangenen Zeit,das Exzenterhaus. 89 Meter hoch ,23 Stockwerke,5250 Quadratmeter Gesamtmietfläche, 900 Fenster als Fassade erdacht vom Berliner Architekten G.Spangenberg. Eröffnet 2013 ( Universitätsstr.60 44789 Bochum ) eine Bochumer Adresse gedacht für erfolgsorientierte Unternehmen. Rückblick: Kaum zu glauben das es sich um einen überbauten ehemals denkmalgeschützten siebengeschossigen Luftbunker aus dem Jahre...

  • Bochum
  • 19.01.20
  • 21
  • 3
Kultur
Kulturtag ist immer schön.
17 Bilder

Der Tag als der Regen kam
Ein Regentag der Kunst gewidmet.

Kunst kennt kein Wetter.Weil Kunst bekanntlich im Sinne des Betrachters liegt wähle ich gerne die Kunst im ,,Verborgenen ". Hier und da ein Kunststück erspäht - dessen Künstler oft in unserer Mitte lebt. (Das finde ich spannend.) Nach strahlenden Sonnenschein nun der Tag als der Regen kam. Machen wir uns auf  - etwas Kunst zu betrachten im kleinen idyllischen,regennassen Zandvoort. Schauen wir uns einige Ergebnisse kreativer Prozesse an . Kunst der ..... Malerei,Grafik,Architektur und...

  • Bochum
  • 19.06.19
  • 29
  • 6
Kultur
Einer der Höhepunkte der "bobiennale" dürfte auch in diesem Jahr wieder der Open-Air-Tag auf dem Springorum-Radweg sein. Auf der Naturbühne an der alten Bahntrasse erwarten die Besucher unter anderem ein Konzert des Frauen-Vocal-Ensembles "Earlybirds" sowie Aufführungen der Puppenbühne Karfunkelstein. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Festival "bobiennale" wächst zur zweiten Auflage vom 13. bis 23. Juni noch einmal mächtig
Bochums Kunstvielfalt

Es war der Versuch, die freie Kunst- und Kulturszene Bochums an einen Tisch zu bekommen - und ihre ganze Vielfalt und Lebendigkeit gebündelt nach außen sichtbar und erfahrbar zu machen: Die "bobiennale" präsentierte sich gleich bei ihrer Premiere 2017 als spartenübegreifendes Festival mit einem Programm von Musik bis Malerei, von Lichtkunst bis Figurentheater. Der Erfolg gab den Machern recht, so dass es vom 13. bis zum 23. Juni eine zweite Auflage geben wird. Dabei hat das Festival in diesem...

  • Bochum
  • 31.05.19
  • 1
Kultur
Küche
11 Bilder

Kunst beim kleinem LK Treff : Ilona und Horst

Gerne haben wir eine Einladung von unseren LK Freunden Ilona und Horst Schwarz angenommen. Bei einem gemütlichen Abend fielen mir einige unglaublich schöne Kunstwerke auf  - und so erfuhr ich zu meinem Erstaunen  - das unsere Gastgeberin Ilona diese Kunstwerke geschaffen hat. Wirklich , ich bin beeindruckt - und ich kann nur sagen - so geschmackvoll wie die Bilder die in eine ungewöhnliche Wohnambiente einfließen - richtige Wohlfühlatmosphäre schaffen - herrlich. Ich habe mich so wohl gefühlt...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.09.18
  • 27
  • 20
LK-Gemeinschaft
Pamela Falcon im Einsatz
10 Bilder

Bochum : Hier spielt die Musik 629.Maiabendfest.

Push-up featuring, Pamela Falcon und Kenneth King boten eine Supershow. Bei königlichen Wetter erlebten wir heute ein Programm das nicht zu toppen war. Erlesene und ausgezeichnete Künstlerbuchung machten diesen Abend zu einem echten Highlight. Herzenssache Bochum ist Spitze... Pamela Falcon: Seit über 16 Jahren gastiert die Sängerin wöchentlich im Bochumer Riff und blickt nahezu auf 1000 Shows zurück. Ich denke die New Yorkerin die es nach Bochum verschlagen hat ist schon mehr verwurzelt als...

  • Bochum
  • 30.04.17
  • 13
  • 12
Kultur
Matthias Schamp mit seinem "Rhabarberbier"-Deckel für die "Trinkhalle". | Foto: privat

Der Bierdeckel als Kunstwerk

Künstler Matthias Schamp trinkt und lässt andere dafür bezahlen Bier trinken und den "Deckel" anschließend andere bezahlen lassen – was nach Zechprellerei klingt, ist tatsächlich eine Kunstaktion. Ausgeheckt hat sie der Bochumer Autor und Künstler Matthias Schamp. Für seine immer humorvollen, meist schrägen und gerne subversiven Aktionen ist Matthias Schamp bekannt. Man denke etwa an seine Verkehrszeichenperformance "Ich als weißer Querbalken eines Einfahrt-Verboten-Schildes" für das...

  • Bochum
  • 18.08.16
  • 1
Kultur
Oben verläuft der Radweg, 5,50 tiefer hängt die Landschaftskunst. | Foto: Molatta
14 Bilder

Neues "Museum unter Tage" eröffnet im Schlosspark Weitmar

„Es hätte nicht besser werden können!“ Alexander von Berswordt-Wallrabe ist sichtlich zufrieden, als er durch die unterirdischen Ausstellungsräume im Schlosspark läuft. Mit dem Neubau des „Museums unter Tage“, kurz „MuT“ genannt, wird das museale Ensemble von Situation Kunst im Park von Haus Weitmar vollendet. Am Samstag, 14. November, können Neugierige erstmals einen Blick in die Ausstellungsräume 5,50 Meter unter der Erde werfen. „Wir wollten die Eingriffe in die Landschaft oben so gering wie...

  • Bochum
  • 13.11.15
  • 1
Kultur

Kunst-Entdeckungen unterm Dach: Newcomer-Reihe „Neugedacht“ geht in eine neue Runde

Die erste Staffel war ein voller Erfolg, nun geht die Newcomer-Reihe „Neugedacht“ in die zweite Runde. Erneut können sich vier Künstler und Künstlergruppen der verschiedenen Sparten in den beiden Projekträumen des Wohnprojektes „Maarbrücke e.V“, An der Maarbrücke 28, nach Herzenslust entfalten. Die meisten der Abende finden in gemütlicher Atmosphäre mitten auf dem Dachboden statt. Zum Auftakt der Reihe lesen am morgigen Donnerstag, 27. August, gleich vier Autoren, deren Themen ganz...

  • Bochum
  • 25.08.15
Kultur
Das Kunstmuseum Bochum öffnet am Sonntag seine Pforten. Geboten werden Kunst, Kultur und Kinderaktionen. Foto: Archiv | Foto: Foto: Achiv

Kunstmuseum Bochum: Sommerfest begleitet Ausstellungseröffnung

Zu einem Sommerfest für die ganze Familie lädt das Kunstmuseum Bochum am Sonntag, 23. August, ein. Im Mittelpunkt steht die neue Ausstellung „The Rough Law of Gardens“, die um 11 Uhr eröffnet wird. Groß und Klein erwartet am Sonntag von 11 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm an der Kortumstraße 147. Um 11 Uhr wird die vom israelischen Künstler Nahum Tevet und dem deutschen Künstler Olaf Holzapfel gemeinschaftlich konzipierte Ausstellung mit Skulpturen, Film, Installationen und Fotos...

  • Bochum
  • 17.08.15
  • 1
  • 1
Kultur
Den Geologischen Garten im Blick haben das Organisationsteam der „Stadtverwalter“ und zahlreiche Künstler. Morgen wollen sie „Bochums Grand Canyon“ neu entdecken. Foto: Stadtverwalter | Foto: Foto: Stadtverwalter

„Bochums Grand Canyon“ neu entdecken

„Stadtverwalter“ laden Sonntag, 16. August, zur „Aufschicht unplugged“ in den Geologischen Garten Öffentliche Orte neu zu entdecken - dies hat sich der Verein „Stadtverwalter“ zur Aufgabe gemacht. In diesem Jahr feiert er seinen fünften Geburtstag und lädt gemeinsam mit vielen Künstlern am Sonntag, 16. August, in den Geologischen Garten ein. Bei der „Aufschicht unplugged“ gibt es reichlich Gelegenheit, „Bochums Grand Canyon“ aus ganz neuen Blickwinkeln zu entdecken. Musik, Theater, Malerei,...

  • Bochum
  • 14.08.15
  • 1
Kultur
Sepp Hiekisch-Picard, stellvertretender Museumsdirektor, Agnes Motz, Museumspädagogin, und Hans Günter Golinski, Museumsdirektor, vor der Göttin „Lakshmi“, die von verschiedenen Schulen im Rahmen der Atelierarbeit im Kunstmuseum gemalt wurde.

Kunstmuseum Bochum mit Blick auf Vergangenes und Zukünftiges

Der Dezember neigt sich dem Ende zu und auch im Kunstmuseum Bochum blicken Museumsdirektor Hans Günter Golinski und sein Kollege Sepp Hiekisch-Picard auf ein bewegtes Jahr 2014 zurück. „Wir sind bemüht, aktuell zu sein. Das aber nicht immer im Sinne von Popularität, sondern auch im Bezug auf die Vermittlung des klassischen Kunstverständnisses an ein breites Publikum“, erklärt Museumsdirektor Hans Günter Golinski die grundsätzliche Richtung des Bochumer Kunstmuseums. Bereits zu Beginn des...

  • Bochum
  • 19.12.14
Überregionales
Foto: Stadt

Gemeinsam Gassi gehen und Kunst erleben

Auch in diesem Jahr heißt es wieder: „Guck mal Kunst mit Hund!“ Während des etwa einstündigen Rundganges führt die promovierte Kunsthistorikerin Claudia Posca Frauchen und Herrchen mit ihren Hunden zu Werken international bekannter Künstler wie Guiseppe Sgangnulo oder Francois Morellet, die sich rund um das Kunstmuseum und im Stadtpark befinden. Aufgrund der großen Beliebtheit finden die Spaziergänge nun zweimal im Monat statt. Der erste Termin ist Mittwoch (26. März), los geht es um 17 Uhr am...

  • Bochum
  • 18.03.14
Kultur
Susanne von Bülow (r.) und Ruppe Kosselleck (l.) greifen für ihre Kunst aber gerne mal auf schweres Gerät zurück. | Foto: Molatta

Kunst trifft Straßenwalze

Künstler gelten ja gemeinhin als so sensible und feinfühlige Wesen - Susanne von Bülow und Ruppe Kosselleck greifen für ihre Kunst aber gerne mal auf schweres Gerät zurück: eine 1-t-schwere Straßenbauwalze nämlich. Und mit dieser rückten sie am Montag an der Brückstraße an, um dort (vor der Hausnummer 27 - 29) einen Großdruck des Straßenprofils zu erstellen. Das Prinzip ähnelt der guten alten Abriebtechnik - allerdings in der XXL-Variante: Mit Farbe und Farbpigmenten - „natürlich völlig...

  • Bochum
  • 25.09.12
Kultur
Kunstmuseum Bochum bei Nacht. | Foto: Stadt

Coctails und Elefantenrüssel im Kunstmuseum

Im Kunstmuseum, Kortumstraße 147, findet am Mittwoch, 8. August, um 18 Uhr findet eine Führung auf neuen Wegen statt: Bei “Coctails, Elefantenrüssel und andere Tierfragmente” führen der Künstler Johannes Brus und der Museumsleiter und Kurator, Dr. Hans Günter Golinski, gemeinsam durch die Ausstellung “Frühe Fotos – Späte Schäden“. Sie zeigt eine bezaubernde, mitunter verstörende, teilweise exotische Welt, in der Elefantenrüssel und andere Tierfragmente eine bizarre aber enthüllende Rolle...

  • Bochum
  • 03.08.12
Kultur
Teil der Sammlungspräsentation: Günther Uecker, Sandmühle, 1968 | Foto: © Kunstsammlungen der Ruhr-Universität / VG Bildkunst Bonn, 2012

Neue Ausstellung in der Sammlung Moderne der RUB

Die Sammlung Moderne der Kunstsammlungen der RUB beteiligt sich erneut an einem Projekt der Ruhr Kunst Museen. Im Sommer und Herbst 2012 widmet sich der im Kulturhauptstadtjahr Ruhr.2010 gegründete Zusammenschluss von 20 Ruhrgebietsmuseen dem Schwerpunkt „Performance/Aktion/Prozessualität“. Während die Ausstellungen im Folkwang Museum, im Ostwall Museum oder im Museum Bochum erst im August beginnen, legte das Campusmuseum bereits am 20. Juli los. Als Teil des Schwerpunktes haben die...

  • Bochum
  • 22.07.12
Kultur
Foto: Stadt

Bildmeditation im Museum

Mit ihrer individuellen Bildsprache erzählen Kunstwerke eine Geschichte. Bei der nächsten Bildmeditation am Mittwoch, 11. Juli, im Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147, können sich Besucherinnen und Besucher um 19 Uhr in Stille und Ruhe einem ausgewählten Werk aus der Ausstellung “Frühe Fotos – Späte Schäden“ von Johannes Brus annähern und es auf sich wirken lassen. Eva-Maria Schöning möchte durch die Meditation über einzelne Bilder den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Weg in eine andere...

  • Bochum
  • 07.07.12
Überregionales
Auf der „Spinnerwiese“ entsteht  auch in diesem Jahr wieder ein filigranes Kunstwerk aus zarten Fäden und dicken Baumstämmen. Die Besucher - egal, ob jung oder alt - sind eingeladen, sich an diesem Gemeinschaftsprojekt zu beteiligen.Archiv-Foto: Vesper

Kunst nicht nur konsumieren, sondern aktiv genießen Bbeim „Tag im Park“

Kunstmuseum, Symphoniker und Schauspielhaus machen gemeinsame Sache und laden nun schon zum viertem Mal zum „Tag im Park“ ein. Bochums „grüne Lunge“ wird am Sonntag, 10. Juni, zur künstlerischen Spielwiese und verwandelt sich in Bochums größte Bühne. Groß und Klein sind eingeladen, bei einem Spaziergang all die großen und kleinen Kunst-Aktionen zu entdecken, die die drei Kultureinrichtungen gemeinsam für sie vorbereitet haben. Mitmachen ist dabei ausdrücklich erwünscht. Rund um den Stadtparksee...

  • Bochum
  • 05.06.12
Überregionales
Foto: Stadt Bochum

Stadtpark wird zur Bühne und zum Atelier - Bochumer Kulturpicknick

Am Sonntag,10. Juni, wird der Bochumer Stadtpark zur Bühne, zum Orchesterraum und zum Atelier unter freiem Himmel. Das Schauspielhaus Bochum, die Bochumer Symphoniker und das Kunstmuseum Bochum laden ein, mit der ganzen Familie einen besonderen Tag im Park zu erleben – eine Entdeckungsreise durch den Stadtpark mit Kunst, Theater und Musik. Rund um den großen Teich veranstalten die drei städtischen Kulturinstitute das größte Picknick Bochums. Schauspieler zeigen Bekanntes und Unbekanntes vom...

  • Bochum
  • 03.06.12
Kultur
Neben der Schlossruine mit dem Kubus kann man zahlreiche Skulpturen international renommierter Kunstschaffender entdecken. Foto: Molatta | Foto: Molatta

Kunst im Grünen - Schlosspark Weitmar: Galerie m, Situation Kunst und der Kubus

Auf einmalige Weise vereinen sich Natur und Kunst im Schlosspark Weitmar. Inmitten des alten Baumbestandes gelegen laden zeitgenössische Skulpturen, kulturhistorische Denkmäler, das Museum Situation Kunst die Galerie m und der Kubus zur Entdeckungstour ein. Erst 1972 wurde der Park der Öffentlichkeit zugänglich. Ein großer Teil der Bäume stammt aus dem 18. Jahrhundert und bilden eine einzigartige Kulisse zu den im Park aufgestellten Skulpturen. Die Skulpturen stammen von so bekannten Künstlern...

  • Bochum
  • 01.06.12
Kultur
Gemeinsam mit Studierenden der Ruhr-Uni gehen interessierte Kinder in den Ferien auf Streifzüge durch die Welt der modernen Kunst. | Foto: Privat

Kunst entdecken in den Sommerferien

Zu ausgedehnten Streifzügen durch die Welt der zeitgenössischen Kunst lädt die „Situation Kunst (für Max Imdahl)“ im Weitmarer Schlosspark auch in diesen Sommerferien interessierte Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren ein. Das Ferienprogramm startet am Dienstag, 9. August. Anmeldungen sind noch möglich. An insgesamt vier Tagen geht es um Themen wie „Lichtkunst“, „Farbe und Form“ oder um die farbenfrohen Werke des amerikanischen Malers Leon Polk Smith, die zur Zeit im Kubus-Gebäude...

  • Bochum
  • 03.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.