kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur

Das Beste zum Schluss - Ausstellungsdokumentation

Eine Doku von Volker Krieger, Filmklub Dortmund e.V. - http://www.filmklub-dotmund.de - Fast alle Künstler der Ausstellung "Das Beste zum Schluss" sind in dieser Doku mit ihren Werken vertreten. Viele Musiker und Kabarettisten aus Dortmund sind ohne Gage während der Ausstellung im ehemaligen Ostwallmuseum Am Ostwall Nr. 7 aufgetreten - hier zu sehen sind der Musiker Wim Wollner und "AWO-Oppa" Hans-Martin Eickmann vom Geierabend, der mit Kollegen des Geierabend seinen Kommentar zur Lage der...

  • Dortmund-City
  • 29.07.13
Kultur

Das war das Sommerfest 2013 im Balou

Dieser Videoclip bietet einen kleinen Einblick in das diesjährige Sommerfest des Kulturzentrums Balou in Dortmund-Brackel, das am 7.7.2013 stattfand. Kamera und Schnitt: Volker Krieger - http://www.filmklub-dortmund.de Musik: Kämmerer - Leaving Paradise - http://www.jamendo.de

  • Dortmund-Ost
  • 14.07.13
Kultur

Das Beste zum Schluss

Noch bis zum 21. Juli 2013 ist die Ausstellung "Das Beste zum Schluss" im ehemaligen Museum am Ostwall in Dortmund zu sehen. 72 Künstlerinnen und Künstler aus 12 Künstlerbünden aus NRW stellen in einer letzten großen Gemeinschaftsausstellung in dem traditionsreichen Gebäude am Dortmunder Ostwall aus. Noch besteht für die Organisatoren des Netzwerks STARKE ORTE - Urbane Räume Hoffnung, dass das Gebäude nicht abgerissen werden wird. Die Online-Petition für den Erhalt des Gebäudes sammelt noch...

  • Dortmund-City
  • 14.07.13
Kultur
Ob Zeichnung, Aquarell oder Acryl, auf der Münsterstraße entstanden live Kunstwerke. | Foto: Schmitz

Kunstaktion kam sehr gut an

"Lasst euch malen!", riefen 20 Dortmunder Künstler am Freitagnachtmittag auf der Münstserstraße auf und viele kamen nicht nur, sie waren begeistert. Künstler, denen Passaten Modell saßen, zeigten auf dem Josephplatz, was sie drauf haben. An der frischen Luft wurde gezeichnet, gemalt und geschnippelt, was das Zeug hielt. Per Scherenschnitt hat Wulfhild Tank die benachbarte Kirche verewigt. "Eine tolle Aktion", berichteten begeisterte Anwohner und hoffen auf eine Wiederholung der Initiative von...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
Kultur
Plastiken, Bilder, Zeichungen, Fotos und vieles mehr gab's auf der Tour "Zauber der Nordstadt" zu entdecken. | Foto: Kritzler
2 Bilder

90 Neugierige lernten zauberhafte Nordstadt kennen

90 Neugierige lernten am Wochenende erstmals den Zauber der Nordstadt beim Event "KulturMeile and Friends" kennen. Die Aktion startete mit Bustouren durch acht Ateliers der Kunstszene Dortmund Nord. "Das ist ein toller Erfolg und zeigt wie groß das Interesse an ungewöhnlichen Orten in der Nordstadt ist", freuen sich die Veranstalter vom Verein KulturMeile über 90 Besucher. "Wir haben damit erneut gezeigt wie reichhaltig die drei Quartiere mit Kreativen bestückt sind. Die Reaktionen der Besucher...

  • Dortmund-City
  • 24.06.13
Kultur
Ob zum Musikhören oder Feiern, der Westpark ist beliebt, im September ist ein Kunstmarkt im Grünen geplant. | Foto: Archiv

Wer macht mit beim Kunstmarkt im Westpark?

Nach dem Erfolg 2012 ist nun der zweite Kunstmarkt im Westpark am 14. September geplant. Ob Summersounds oder Salsa, Trödelmarkt oder Tango um Mitternacht: Der Westpark ist ein angesagter Ort. Insbesondere für die Künstlerinnen und Künstler, die das Unionviertel zunehmend für sich entdecken. Janine Despaigne von der Galerie Westkunst in der Heinrich/Adlerstraße organisiert wieder dieses Event. Angesprochen sind Kunstschaffende aus der ganzen Stadt, die ihre Werke im Westpark ausstellen und...

  • Dortmund-City
  • 12.06.13
Kultur
Foto: Schmitz

Kulturmeile Nordstadt

Im Rahmen der Internationalen Woche läuft am Samstag, 22. Juni ab 11 Uhr zum vierten Mal das Event "KulturMeile and Friends". Kunstinteressierte wie auch Kunstbanausen könne bequem mit Bussen verschiedene Nordstadtateliers ansteuern. Unter fachkundiger Leitung werden auf je zwei Routen immer vier Ateliers angefahren. Der Verein KulturMeile and Friends ist seit nunmehr fünf Jahren als Kunst- und Kulturnetzwerk in der Nordstadt eine feste Größe und möchte mit diesem Angebot auf das kulturelle...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Kultur
"Stadt in Sicht" heißt die neue Ausstellung im U mit werken der Sammlung Deutsche Bank. Im Bild: v.l. Klaus Ulrich und Friedhelm Hütte von der DB, Kuratorin Katja Knicker mit Museumsdirektor Prof. Dr. Kurt Wettengl. | Foto: Schmitz

Meisterwerke im U

Von Feininger bis Gursky zeigt das Museum Ostwall jetzt im U Kunstwerke aus der Sammlung Deutsche Bank. Vom deutschen Expressionismus bis zu aktuellen Positionen aus Osteuropa, Nordafrika und Indien: 70 internationale Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts präsentieren in der Ausstellung „Stadt in Sicht. Werke aus der Sammlung Deutsche Bank. Von Feininger bis Gursky“ vom 20. April bis zum 4. August im Museum Ostwall im Dortmunder U, wie sie die Städte der Welt sehen. Stadt als Experimentierfeld...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
Kultur
14 Bilder

Ulla Wobst- eine Asselner Künstlerin von internationalem Format

Ich vermute, dass nur wenige Dortmunder die Interseite http://www.atelier-ulla-wobst.de kennen, auf der sich ein enormer Fundus an Werken der Asselner Künstlerin Ulla Wobst befindet. 1.Preis auf der „London Art Biennale“ 2013 Aktuell sind ihre neuesten Werke zu sehen, so auch das Bild „Under the Surface“, mit dem sie im Januar 2013 auf der „London Art Biennale“ den 1.Preis gewonnen hat. Die Jury des „Anglo-Italian-Academy-Award“ musste sich mit den Werken von 140 Künstlern aus 40 Nationen...

  • Dortmund-Ost
  • 06.04.13
Kultur
den Künstlern über die Schulter schauen können Besucher Donnerstagabend im depot. | Foto: Jan Schmitz

Offener Werktag im Depot

Zahlreiche Ateliers und Werkstätten sind am ErstenWerktag, immer am ersten Donnerstag eines jeden Monats geöffnet. So auch am 7. März. Interessierte können dann hinter Türen und Kulissen von Kunst und Handwerk schauen und die Vielfalt des Depot in der Immermannstr. 29 erleben. Öffnungszeiten sind von 17 bis 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

  • Dortmund-City
  • 07.03.13
  • 1
Ratgeber

Geschenke finden in der Kunstdomäne

Das Atelierhaus „Kunstdomäne“, Schillerstr. 43a, öffnet in der Vorweihnachtszeit seine Türen. Jeden Montag zwischen dem 26. November und 17. Dezember sowie jeden Mittwoch von 10-13 Uhr kann in den Künstlerateliers die gemütliche Atmosphäre des Hauses genossen und nach Kunstgeschenken gestöbert werden. Nicht nur der nette Hinterhof sondern besonders die unterschiedlichen Ateliers und sehr breite Bandbreite der Kunstsparten sind sehenswert. Im Haus arbeiten die Künstler Annette Göke (Malerei,...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Kultur

Kunst-Schau im Polizeipräsidium

Sonntag (4.) um 11 Uhr eröffnet Polizeipräsident Norbert Wesseler im Polizeipräsidium an der Markgrafenstraße die traditionelle Kunst-Ausstellung. Hier zeigen einmal jährlich 14 Mitarbeiter, Pensionäre und Angehörige ihre Werke. Zur Eröffnung spielt das Landspolizeiorchester. Die Ausstellung kann, vom 4. November bis zum 9. Dezember täglich von 9 bis 21 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

  • Dortmund-City
  • 02.11.12
Kultur
5 Bilder

"The Peoples Boat"

Nicht immer, aber manchmal, da kann man selbst als Schmuckmacherin Kreativitaet mit Kunst und Politik verbinden. Im Allgemeinen hat Schmuck ja nicht unbedingt etwas mit Politik zu schaffen, und besonders weil Schmuckstuecke ja auf dem Koerper getragen werden ist es schwer die Idee hinter der Arbeit preis zu geben. Zudem mag auch nicht jeder Schmuckinteressiert sich mit schweren Dingen auseinander setzen wollen, wenn er oder sie sich fuer ein Schmuckstueck entscheidet. The Peoples Boat ist so...

  • Dortmund-West
  • 27.10.12
Kultur
Das Foto zeigt die Arbeit  „Gesänge der Gottesteilchen 02“ von Michael Sistig. Foto: Klaus-Peter Schneider

Künstlergruppe stellt noch bis Sonntag in der Kokerei Hansa aus

Endspurt auf der Kokerei Hansa: Noch bis Sonntag (21.10.) präsentiert die Ausstellung „Pentaton“ zarte, skurrile und farbintensive Bilderwelten in ungewöhnlichen industriellen Räumen. Eine Gruppe von fünf jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Düsseldorf hat die ehemalige Lehrwerkstatt der Kokerei Hansa an der Emscherallee 11 in Besitz genommen und präsentiert Arbeiten, die so unterschiedlich sind wie die Räume selbst. Für einen kurzen Zeitraum soll dem Betrachter hier ein Zusammenspiel aus der...

  • Dortmund-West
  • 16.10.12
Kultur

Preis für Trickfilmerin

Unter großem Beifall der über 400 geladenen Gäste wurde im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der siebte DEW21 Kunstpreis verliehen. Den ersten Preis, der aus 2500 Euro Preisgeld und einer Einzelausstellung inklusive eigenem Katalog besteht, hat Barbara Hlali gewonnen. Sie konnte sich mit ihrem Animationsfilm bei der diesjährigen Auflage des Kunstpreises gegen 140 Bewerber durchsetzen. „Wir haben uns für Barbara Hlali entschieden, weil es ihr auf durchdringliche und sehr berührende Art und...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Kultur
Eine Rallye und spielerische Rundgänge gibt's für Kinder am Sonntag im U. | Foto: Archiv/Schmitz

Familiensonntag lockt morgen ins U

Familiensonntag heißt morgen (1.) das Motto im Dortmunder U von 11 bis 18 Uhr. Jeweils um 11, 13 und 15 Uhr sind alle Kinder eingeladen mit Udo, der Taube, an einer Kinderführung durchs U teilzunehmen. Auf dem spielerischen Rundgang werden Fragen zum und über das U Etage für Etage beantwortet. Zum Schluss können die Kleinen ihre selbstgemachten Grüße vom Dach des U in die Welt schicken. Außerdem gibt es einen Schrottworkshop auf der Etage U2. Der HMKV lädt um 14 Uhr Kinder zwischen fünf und...

  • Dortmund-City
  • 29.06.12
Kultur
Die Organisatoren (v.l.) Axel Schöber, Michale Baff, Tanja Melina Moszyk und Rita-Maria Schwalgin freuen sich auf viele Besucher. | Foto: Schmitz

Lust auf Kunst? 180 Künstler öffnen ihre Ateliers

Nicht nur in ganz gewöhnliche Ateliers können Besucher am Wochenende (21./22.) ihre Nase hineinstecken. Auch ein Werkstattschiff und ein Freiluftatelier öffnen Samstag und Sonntag ihre Türen. An 105 Standorten im ganzen Stadtgebiet wird das komplette künstlerische Spektrum von der Malerei über Bildhauerei, Fotografie und Konzeptkunst zu sehen sein. Alle acht teilnehmenden Galerien stellen Werke von Dortmunder Künstlern aus. Neben den bekannten künstlerischen Zentren im Norden wie zum Beispiel...

  • Dortmund-City
  • 17.04.12
Politik
Mit dem Bild des Künstlers vor dem Gesicht demonstrieren Dortmunder gegen Unterdrückung. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Foto-Shooting für Ai Weiwei

Auch Dortmunder Künstler gingen mit Masken des chinesischen Künstlers Ai Weiwei auf die Straße, um bei dem weltweiten Protest mitzumachen. "Freiheit sieht anders aus", solidarisieren sich die Aktiven der KunstMeile Nordstadt mit der Aktion vor der Auslandsgesellschaft mit dem Künstler, der in Peking eingesperrt und seitdem überwacht wird. Ai Weiwei darf nicht ausreisen und darf keine Interviews geben. Gegen diese Schikanen richtet sich die Mitmach-Kunst-Aktion.

  • Dortmund-City
  • 14.03.12
Kultur
Bildhauer Bernd Moenikes mit den bereits von ihm aus dem Holz der gefällten Brackeler Kaisereiche geschaffenen Holzköpfen. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Holzköpfe für die Ökumene: Künstler Bernd Moenikes gestaltet Skulptur(en) für die Gemeinden in Brackel

Als die Kaisereiche auf dem Kirchplatz am Hellweg gefällt werden musste, keimte in der evangelischen und der katholischen Gemeinde in Brackel die Idee, aus ihrem Holz ein Denkmal schaffen zu lassen, das die Ökumene beider Kirchen symbolisieren soll. Der Bildhauer Bernd Moenikes (im Bild oben) wird aus dem Stamm des Naturdenkmals, der nicht vom Pilz befallen war, eine zweigeteilte Skulptur erschaffen. Zuerst muss der Künstler einen Teil des Splintholzes und der Rinde absägen, etwa zwei Tonnen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.