Kunstmuseum

Beiträge zum Thema Kunstmuseum

Kultur
Blick in ein Künstler-Atelier in Mülheim an der Ruhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

Mülheim: Die „TAGE DER OFFENEN ATELIERS“ FINDEN STATT!
Kunst am Enstehungsort erleben, auch in CORONA-Zeiten möglich im Privatatelier durch Terminvergabe

Mülheim an der Ruhr: Die „OFFENEN ATELIERS“ FINDEN STATT -->> hier geht es zur Kult-App mit allen kommenden Events in Mülheim: Die Kunst am Enstehungsort zu erleben, auch das ist in CORONA-Zeiten möglich und sicher. Alle Mülheimer Künstlerinnen und Künstler haben Vorsorge in ihren Ateliers und Werkräumen getroffen – durch die Möglichkeit, sich einen Zeitraum für den Besuch zu sichern, kann umso intensiver der Dialog und Kunstgenuss gelebt werden. Nutzen auch Sie diese Möglichkeit! Die Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.20
Kultur
stadt mülheim.ruhr
mlhm.rhr
Kunststadt im grünen Ruhrtal 
#mlhmrhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein - KKRR (gegründet 2012) nutzt die Ausstellungspause für Aufarbeitung der Geschichte der Kunststadt Mülheim an der Ruhr
Liste der ehemaligen Ausstellungsgemeinschaft ARBEITSGEMEINSCHAFT MÜLHEIMER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER (gegründet 1928/29 - aufgelöst 2019)

AUS DEM ARCHIV DES MÜLHEIMER KUNSTVEREINS KKRR Damit die Daten nicht verlorengehen, haben Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR in der Geschäftsstelle in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle aus alten Unterlagen die Daten der historischen Künstlergruppierung in der Stadt Mülheim an der Ruhr recherchiert und aufbereitet. Gerade digitale Daten werden von Archiven nur teilweise gesichert und für die Nachwelt aufbewahrt, daher ist die Liste auch als Ausdruck verfügbar. Ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.20
Kultur
Museale Schau vom 4.  bis 25. Juli 2021 in der Kunststadt Mülheim im Ruhrtal | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

In Mülheim kommt jetzt "UNBEHAGEN" - eine Kunstausstellung der HBK Essen und fadbk Essen
Studierende und Alumni der Freien Akademie der bildenden Künste sowie HBK Essen unter der Leitung von Professor Stephan Paul Schneider in der RUHR GALLERY MÜLHEIM

Kunstfreunde und Kunstsammler kommen in Mülheim auf ihre Kosten In der RUHR GALLERY MÜLHEIM zeigen ab 4. Juli 2021 (ursprünglich geplant war der 7. November 2020) unter der Leitung von Professor Stephan Paul Schneider Studierende und Alumni der HBK - Hochschule der bildenden Künste, Essen und der fadbk - Freie Akademie der bildenden Künste ihre aktuellen Arbeiten und knüpfen damit an die Tradition der Vorjahre an.  Der Titel der Schau lautet "unbehagen" - auf die Umsetzung darf man gespannt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.10.20
Kultur
Zsuzsa Debré mit den Pianisten v.l. András Rákosi und Alexander Zolotarev im Konzertsaal der RUHR GALLERY MÜLHEIM vor Malerei von Prof. Martin Goppelsröder in der musealen Schau "DREI MAL MALEREI" | Foto: Dr. Stavenhagen Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
4 Bilder

Klavierkonzerte in der RUHR GALLERY MÜLHEIM - Kunstgenuss vom feinsten in der Kunststadt Mülheim im grünen Ruhrtal
Pianisten Alexander Zolotarev und András Rákosi überzeugten bei BEETH250VEN

Zwei ausgebuchte Klavierkonzertveranstaltungen in der Villa Schmitz-Scholl - ein weiterer Erfolg für das Organisationsteam Zsuzsa Debre, Renate Beckmann, Gesa Delia und Klaus Wiesel des Mülheimer Festivals BEETH250VEN in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr im Beethoven-Jubiläumsjahr "BTHVN2020".  Zwei Monumentalwerke von Ludwig van Beethoven standen am Abend des 4. Oktober 2020 auf dem Konzertplan: Zwei der größten Klavierwerke Beethovens. Unterschiedlich und doch so gleich! Beide tragen die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Toninstallation im KuMuMü - unzählige Vinyl-Scheiben mit Werken von Ludwig van Beethoven - hier "Les Adieux" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

KUNST AUS DEM MUSEUM IN MÜLHEIM - EINBLICKE IN DIE SAMMLUNG „KUMUMÜ“ ZUM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM
Das Kunstwerk des Tages von Ludwig van Beethoven

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Ludwig van Beethoven Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat im Beethoven Jubiläumsjahr 2020 die Aktion „Kunstwerk des Tages“ ins Leben gerufen. Die Kuratoren haben für heute ein Kunstwerk aus der Vinyl-Sammlung des Kulturmuseums KuMuMü an der Ruhrstraße 3 ausgewählt - der alte DUAL-Plattenspieler wurde von Gerd Sellerbeck für das Beethovenprojekt restauriert – im Projektraum in der Villa Schmitz-Scholl können sich die Besucher durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.05.20
Kultur
„ohne Titel“
Mischtechnik mit integriertem Lotusblatt | 120 x 100 cm | 2020 | Foto: Brigitte Zipp - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

JETZT AUCH WIEDER LIVE: SCHÖNE EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" AKTUELL IM MÜLHEIMER KUNSTMUSEUM KUMUMÜ - KULTURMUSEUM AN DER RUHRSTRAßE 3 - ECKE DELLE #BTHVN2020
Kunstwerk des Tages von Brigitte Zipp

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Brigitte Zipp Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM haben wieder etwas Besonderes ausgedacht, nachdem die große Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! - Beethoven inspiriert erst einmal ausfallen musste. Jeden Tag wird hier via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Auch ein direkter Kontakt zu dem jeweiligen Kunstschaffenden via Email oder Telefon kann erfolgen – der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.05.20
Kultur
"Auf der Suche nach den verlorenen Träumen" | Acryl auf Leinwand | 120 x 100 cm | 2020 | Foto: Erika Kühn-Michailidis - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)

SCHÖNE EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" AKTUELL IM MÜLHEIMER KUNSTMUSEUM KUMUMÜ - KULTURMUSEUM AN DER RUHRSTRAßE 3 - ECKE DELLE #BTHVN2020
Kunstwerk des Tages von Erika Kühn-Michailidis

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Erika Kühn-Michailidis Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM haben wieder etwas Besonderes ausgedacht, nachdem die große Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! - Beethoven inspiriert erst einmal ausfallen musste. Jeden Tag wird hier seit Ende März 2020 via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Auch ein direkter Kontakt zu dem jeweiligen Kunstschaffenden via Email oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.05.20
Kultur
Blick in die Ausstellung von Bernadett Wiethoff in der RUHR GALLERY MÜLHEIM in der Villa Schmitz-Scholl | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
2 Bilder

Mülheimer Kunstverein mit erster virtueller Mitgliederversammlung am 21. April 2020
Vorstand berichtet über die gelungene Sanierung des Mülheimer Museums KuMuMü (Kunst & Kultur) an der Ruhrstraße 3

Mülheimer Kunstverein mit erster virtueller Mitgliederversammlung am 21. April 2020 Das war schon ein Erlebnis – die erste virtuelle Mitgliederversammlung des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr KKRR war gut besucht. Dank der modernen APP-Technologie war es für alle Teilnehmer ein Gewinn. Zur Einleitung gab es eine Demo des Videos „Moonlight“ von „only connect!2 – das mit viel Applaus bedacht wurde – es war eigens für die Vernissage der großen Schau "SCHÖNER!"zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.20
Kultur
Bernadett Wiethoff kommt im April nach Mülheim mit ihrer Ausstellung "LAUNISCH" | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
6 Bilder

JUNGE KUNST MÜLHEIM RUHR
OBEN IST ANDERE KUNST

Kunst im Februar 2019 wieder mit hohen Besucherzahlen Mülheimer Künstlerbund auf Exkursion nach Duisburg und Düsseldorf Nach dem gelungenen Start ins „Leonardo da Vinci Jahr 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr“ im Januar haben bereits über 2.000 Besucher die Schau „SCHLUSS.PUNKT.“ im KuMuMü – Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 bewundert. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt noch bis 31. Mai 2019 zu sehen. Gruppenführungen werden weiterhin durchgeführt – am 17. Februar und am 16. März...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.19
Kultur
Mülheimer Band "Pool" im Galeriehof in der Ruhranlage | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR #KKRR
6 Bilder

LEBENDIGE JUNGE KUNST IN MÜLHEIM – mehr als nur ein Kunstangebot
Kunstgalerie und Atelierhaus in der Ruhrstraße 3 bestehen sieben erfolgreiche Jahre

LEBENDIGE KUNST IN MÜLHEIM – mehr als nur ein Kunstangebot  Kunstgalerie und Atelierhaus in der Ruhrstraße 3 gehen in das 8 Jahr 2019 wird das „LEONARDO DA VINCI-JAHR 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr“ als Gesamtjahresthema wieder mit zahlreichen Ausstellungen und Events einen kleinen kulturellen Beitrag in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr beisteuern. Siebtes Jahr 2018 erfolgreich beendet – über 25.000 Besucher erfreuten sich an den zahlreichen Veranstaltungen in der Galerie an der Ruhr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.12.18
Kultur
Ausschnitt aus dem vollplastischen Köln-Stadtmodell  | Foto: Theo Giesen (1922-1990)
5 Bilder

Neues aus dem Mülheimer Kunstmuseum MMKM
Köln an der Ruhr - Projekt "COLONIA AGRIPPINA INSPIRATION II" startet am 8. Januar 2018 in der Galerie in der Ruhrstraße 3

Am 8. Januar 2018 startet in der Stadt Mülheim an der Ruhr das Projekt "COLONIA AGRIPPINA INSPIRATION II" mit der fotografischen Erfassung der Schreinsbezirke. Ort: Kunsthaus Mülheim Stadtmitte - gesucht werden noch Köln-Experten, Historiker für den wissenschaftlichen Teil des Projekts. Damit geht das im Jahr 2012 begonnene Projekt in die nächste Phase. Experten aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr, dem derzeitigen Standort des transportablen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.17
Kultur
Die Erste Bürgermeisterin  der Stadt Mülheim an der Ruhr, Margarete Wietelmann, bei der Eröffnung der Ausstellung FIG.INT.ABS_in der Galerie an der Ruhr - Ruhrstr. 3 | Foto: Jürgen Brinkmann
5 Bilder

Neues aus der "Villa Schmitz-Scholl" in der Ruhrstraße 3
Großes Lob von Bürgermeisterin Wietelmann - Vernissage von Heidi Becker, Martina Hengsbach und Cornelia Wissel

Dichtes Gedränge in der Mülheimer Galerie an der Ruhr zur Eröffnung der Ausstellung FIGURATIV - INTERIEUR - ABSTRAKT im Pollock-Jahr 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Die Erste Bürgermeisterin Margarete Wietelmann lobte das Engagement der Künstlergemeinschaft in der Stadt, die sich immer mehr zur Kunst- und Kulturstadt profiliere. Alexander-Ivo Franz vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR betonte den Vorteil der Produktionsgalerie in der "Villa Schmitz-Scholl" in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.17
Kultur
Eliane Paulino beobachtet die Enthüllung ihrer Arbeiten in der Pollock-Schau 2017 in der Galerie an der Ruhr in Mülheim - Stadtmitte | Foto: Jürgen Brinkmann
4 Bilder

Eliane Paulino in der RUHR GALLERY MÜLHEIM - Ausstellung im Pollock-Jahr 2017

Eigentlich faszinieren die Künstlerin mit brasilianischen Wurzeln Eliane Paulino Bildwelten des Evolutionsbiologen und Meeresforschers Ernst Haeckel der einst die Kleinstlebewesen in den Weltmeeren, Radiolarien und Plankton zum Gegenstand einer umfangreichen Bildserie machte und unter dem Titel Kunstformen der Natur veröffentlichte. In ihren Arbeiten gestaltet sie einen bezaubernden Mikrokosmos mit unendlich filigranen Strukturen. Damit war auch schon die Verbindung zur Ausschreibung im Pollock...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.06.17
Kultur
In der GALERIE AN DER RUHR Max Schulz in der Ausstellung "ANDERE ORDNUNG", die noch bis zum 5. Mai 2017 zu sehen ist | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
3 Bilder

SCHAU VON MAX SCHULZ STARTET AM 27. APRIL 2017 - 18:30 UHR IN MÜLHEIM

"ANDERE ORDNUNG" ist der Titel der Ausstellung von Max Schulz in der Mülheimer Galerie an der Ruhr in der Ruhrstraße 3, die am Mittwoch, dem 27. April 2017 um 18:30 h eröffnet wird. Der Titel "ANDERE ORDNUNG" trifft den Kern der Ausstellung des Fotokünstlers Max Schulz, der in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr lebt und arbeitet. 3 Jahre fotografierte Max Schulz auf verschiedenen Großbaustellen in Mülheim/Ruhr und Lüdinghausen. Aus den dort entstandenen über 3.000 Aufnahmen zeigt die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.04.17
  • 1
Kultur
Nachwuchskünstler Lucas Boelter (re.) erklärt seine Werke auf der Jahresausstellung 2017 im Kunstmuseum Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
7 Bilder

Events: die Kult-APP-Mülheim informiert:
Kunststadt Mülheim 2017: Furioser Auftakt MH-Kunstschaffende im Kunstmuseum

Kunststadt Mülheim 2017: Furioser Auftakt MH-Kunstschaffende im Kunstmuseum ->> hier und heute die aktuellen Events einfach finden mit der MülheimAPP: "Eine Ausstellung von Rang", dies war die einhellige Meinung der über 500 anwesenden Besucher der Eröffnungsveranstaltung der "Jahresausstellung 2017 Mülheimer KünstlerInnen" im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr am Samstag, 28. Januar 2017. Der Regisseur Reiner Komers gedachte in seiner Rede dem vor wenigen Tagen verstorbenen Künstlerkollegen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.01.17
  • 1
Kultur
Kritische Arbeit "Little Chuck" des mexikanischen Künstlers Plácido Merino aus Mexiko City in der Sammlung der Galerie an der Ruhr, Mülheim
2 Bilder

Mülheimer Kunstverein erwirbt kritsches Aquarell von Placido Merino aus Mexiko

Mülheimer Kunstverein KKRR (Kunstverein und Kunstförderverein Rhein Ruhr, Sitz Mülheim) erweitert die Kunstsammlung in der RUHR GALLERY: „Little Chuck“ Aquarell von Plácido Merino aus Mexiko City Das Deutsch-Mexikanische Jahr 2016/2017 hat auch in Punkto „Kultureller Austausch“ bereits viele Erfolge und Freundschaften zu feiern. Im Ruhrgebiet war die Mülheimer Ausstellung MEXIKO 8 eine vielbeachtete Schau. Neben Sammlern aus dem Ruhrgebiet erwarb jetzt auch die Galerie an der Ruhr eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.16
Kultur
Im KuMuMü - Kulturmuseum in Mülheim an der Ruhr wird das historische Stadtmodell Köln restauriert. | Foto: Theo Giesen (1922-1990)
6 Bilder

MMKM zeigt das plastische Köln-Modell um 1571
Vogelperspektive ins Mittelalter – das himmlische Köln von seiner schönen Seite

Das historische Stadtmodell von Köln des Künstlers Theo Giesen befindet sich im Museum MMKM (Museum für Moderne Kunst in Mülheim an der Ruhr). Das MMKM ist ein Museum für zeitgenössische Kunst und Kultur und zeigt Werke von internationalen Künstlern sowie Sonderausstellungen. Das historische Stadtmodell von Köln wird in der Dauerausstellung des Museums gezeigt und ist eine bedeutende historische Quelle für die Erforschung der Stadt Köln. Als der in Aachen geborene Konzertmeister Theo Giesen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.16
  • 1
  • 1
Kultur
Lukas Benedikt Schmidt Titel: GLEICHGEWICHT, Öl auf Leinwand (Ausstellung Galerie an der Ruhr, Ruhrstr. 3, MH)
4 Bilder

Künstlergruppe in der Ruhrstraße 3
2016er Jahresausstellung Mülheimer Künstlerinnen und Künstler wirft ihre Schatten voraus

VERNISSAGE AM 30. JANUAR 2016 UM 18:00 UHR SYNAGOGENPLATZ 1 Auch 2016 findet die traditionsreiche, wenn auch in den Reihen des ältesten Kunstvereins der Kunststadt Mülheim sehr umstrittene Jahresausstellung von mit Mülheim verbundenen Kunstschaffenden (AMK) in Räumlichkeiten des städtischen Museums zeitgleich neben weiteren Ausstellungen statt. Die kunstbegeisterten Mülheimer freuen sich wiederum auf die Neubewerber, deren Arbeiten jetzt ausgewählt wurden. Die Ausstellung ist vom 31. Januar bis...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.12.15
  • 1
Kultur
Ihre Plastiken zeichnen sich u.a. durch die "Bewegung" aus: die Ruhrgebietskünstlerin Katharina Joos in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr in der "Villa Artis" | Foto: Ulrich Bangert
4 Bilder

KulturPUR MülheimRUHR - im Kulturort VILLA ARTIS
MENSCHEN IN BEWEGUNG - die Bildhauerin Katharina Joos stellt in der Galerie an der Ruhr aus

MENSCHEN IN BEWEGUNG - die Bildhauerin Katharina Joos stellt in der Galerie an der Ruhr in der "Villa ARTIS" in der Ruhrstraße 3 aus Die Vernissage findet am Sonntag, dem 18. Januar 2015 von 15:00 bis 18:00 Uhr bei freiem Eintritt in der Galerie an der Ruhr statt. Hier geht es zu den aktuellen Kunstevents in Mülheim an der Ruhr: In den Töpferwerkstätten der ungarischen Heimat ihres Vaters fand die Ruhrgebietskünstlerin Katharina Joos es faszinierend, was man alles aus Ton machen kann: „Mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.