landtag

Beiträge zum Thema landtag

Politik
GRÜNEN-Politikerinnen Esther Kanschat, Ina Besche-Krastl, Ute Meier, Siedi Serag (von links nach rechts). Foto: Sonja Pöhlmann

GRÜNE zieht in den Landtag ein
Ina Besche-Krastl vertritt Kreis Mettmann

Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Mettmann sind in der kommende Legislaturperiode im Landtag vertreten. In den nächsten fünf Jahren wird Ina Besche-Krastl aus Mettmann für die Belange ihrer Heimatregion auf Landesebene aktiv. Sie erhielt 19,39 % der Erststimmen im Wahlkreis Mettmann II und zieht über Platz 31 der Landesliste ins nordrhein-westfälische Landesparlament ein. Ina Bresche-Krastl ist sehr glücklich über dieses Resultat und dankbar für jede einzelne Stimme und wird sich zukünftig für...

  • Hilden
  • 19.05.22
Politik
CDU Landtagsabgeordneter Martin Sträßer. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Landtag

Kreis und betroffene Städte Mettmann und Ratingen sollten überlegen, ob sie für Radweg nicht in Vorleistung gehen
Ein Radweg für die L 239 - Ratingen und Mettmann könnten Zeitplan beeinflussen

Zur aktuellen Berichterstattung der Rheinischen Post und der WZ erklärt der auch für den Norden Mettmanns direkt gewählte Landtagsabgeordnete Martin Sträßer: „Die Antwort der Landesregierung auf die „Kleine Anfrage“ der Kollegen Engstfeld und Klocke in Sachen L 239 und Radweg enthält nichts Neues – erst recht keine Kehrtwende der Landesregierung. Die wichtigste Botschaft deshalb gleich zu Beginn: Schon seit 2017, nur wenige Wochen nach der Landtagswahl war Verkehrsminister Hendrik Wüst „der...

  • Ratingen
  • 10.03.21
Politik

NRW fördert Teilhabemanager in Düsseldorf, im Rhein-Kreis Neuss und im Kreis Mettmann mit insgesamt 598.400 Euro

Der Düsseldorfer FDP-Landtagsabgeordnete Rainer Matheisen freut sich über die weitere Unterstützung des Landes NRW bei der Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte vor Ort. „Mit der Initiative „Gemeinsam klappt’s“ wird jungen Flüchtlingen – insbesondere Geduldeten und Gestatteten – zwischen dem 18. und 27. Lebensjahr der Zugang zu Qualifizierung, Ausbildung und Arbeit ermöglicht. Sie werden künftig von Teilhabemanagern unterstützt. Düsseldorf erhält hierfür bis 2022 jährlich 244.800...

  • 05.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.