Langenfeld

Beiträge zum Thema Langenfeld

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Malteser bilden Lebensretter-Nachwuchs aus: 15 neue Notfallhelfer

Nach einem Ausbildungsmarathon über drei Monate haben jetzt 15 Jugendliche beim Malteser Hilfsdienst in Langenfeld in Theorie und Praxis ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Jetzt sind sie bereit für den Einsatz bei den Maltesern und im Schulsanitätsdienst: Alle Prüflinge bestanden. In zahlreichen Ausbildungsstunden und Trainingsterminen machten sich die jungen Helfer in Theorie und Praxis fit für den Sanitätsdienst. Erfahrene Malteser-Ausbilder unter der Leitung von Christoph Lüke teilten ihr...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.04.14
Ratgeber
Ehrenamtliche Demenzbegleiterin der Malteser im Einsatz
4 Bilder

Demenzbegleitung – ein wertvolles Ehrenamt bei den Maltesern

Es gehörte schon immer zum Selbstverständnis der Malteser, mit ihrem Engagement auf die aktuellen Nöte in der Gesellschaft zu reagieren. In den letzten Jahren ist daher das Thema Demenz mehr und mehr in den Fokus ihrer ehrenamtlichen Arbeit gerückt. Auch die Langenfelder Malteser bieten verschiedene Schulungen an, die die Teilnehmer auf den Umgang mit dementiell erkrankten Personen vorbereiten. Ende Mai startet die nächste Schulung für Demenzbegleiter. Sie findet als kombinierter Wochenend- und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.04.14
Vereine + Ehrenamt
Beim „Zoch“ in Langenfeld ist auch immer eine Fußgruppe der Lebenshilfe dabei.
2 Bilder

Wer spendet Wurfmaterial für die Lebenshilfe?

Beteiligung am Karnevalszug: "In Langenfeld tanzt der Bär, endlich wieder Fasteleer". Langenfeld. Wenn sich der Karnevals-Lindwurm am Samstag den 01. März, von Immigrath aus durch die Langenfelder Innenstadt schlängelt, sind darunter natürlich auch wieder die Karnevalsbegeisterten der Lebenshilfe e. V. Kreisvereinigung Mettmann. „Wie traditionell seit über 15 Jahren, werden rund 50 Närrinnen und Narren mit ihrer ansteckenden Fröhlichkeit den Zuschauern ein kräftiges „Helau“ zurufen“, freut sich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.01.14
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember

Malteser suchen Mitstreiter Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember machen die Malteser in Langenfeld auf die Bedeutung des freiwilligen Engagements aufmerksam und suchen Verstärkung für ihre ehrenamtlichen Angebote. „Wir brauchen Menschen, die sich für andere einsetzen. Wenn jeder in der Woche anderen nur eine Stunde ,schenken’ würde, wäre Langenfeld noch lebens- und liebenswerter“, sagt Christian Nitz, Leiter Einsatzdienste bei den Maltesern. Die Organisation sucht Mitarbeiter in den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.12.13
Vereine + Ehrenamt
Die Vorsitzende der Tandemgruppe "Weiße Speiche" Susanne Winther mit dem langjährigen Tandempiloten Jo Ruppel.
2 Bilder

Siegfried erfindet die „Weiße Speiche“.

Die Tandemgruppe „Weiße Speiche“ des Blinden- und Sehbehinderten-Vereins Rhein-Wupper e.V. feierte ihr 25jähriges Jubiläum im "Land's End" an der Wasserski-Anlage Berghausen. Langenfeld. Abgucken kann manchmal vorteilhaft sein. Das sagte sich auch Siegfried Bergens, in den 80er Jahren erfolgreicher Vorsitzender des Blinden und Sehbehinderten-Vereins Rhein-Wupper e.V. Er sprühte vor Ideen, suchte nach neuen Aktivitäten für „seine“ blinden Schützlinge und entdeckte die Tandemgruppe in Wuppertal....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.05.13
  • 5
Sport
17 Bilder

cSc (capp Sport cup) "gemeinsam rollt's" in Planung.

Hallo Langenfeld. Unter dem Motto "gemeinsam rollt's" findet am 1. September in Langenfeld/Rheinland, Langforter Straße 70 von 10 bis 17 Uhr eine Sportveranstaltung der besonderen Art statt. Behinderte und nicht behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene machen mit ihrem Tandemfahrrad, Liegerad, Einrad, Tretroller, Handbike oder Inlineskates mit. Neben dem Sportgeschehen rund um den Freizeitpark lockt ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie (Hüpfburg und der Basti-Bus, eine mobile...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.01.13
Natur + Garten
von links Uwe Unshelm, Johann Pütz.

Lernort Natur: Die rollende Waldschule war wieder unterwegs.

Langenfeld. Lernort Natur – die rollende Waldschule – vermittelt Kindern im Kindergarten und vor allem in den Grundschulen Kenntnisse über die bei uns noch vorkommenden Tiere in Wald und Feld. „Nicht nur viele Kinder, auch Erwachsene kennen die meisten Tiere nicht, die bei uns heimisch sind“, berichtet Johannes Pütz, Obmann des Hegerings Langenfeld. Wer weiß schon so genau, wie Reh, Hase, Igel, Dachs, Iltis, Eule usw. in freier Wildbahn leben, wann sie zu schützen sind und wie die Bestände...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.12.12
  • 3
Kultur
Entlassschüler der Virneburgschule mit Lehrer/innen ihrer Jahrgangsstufe.
6 Bilder

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt.

20 Schülerinnen und Schüler verlassen die Virneburgschule. Motto: Wir sind, wie wir sind. Langenfeld. „Einerseits freuen sie sich darauf, etwas Neues zu beginnen, andererseits sind sie auch traurig, dass sie gehen müssen. Es ist der erste Schritt zum Erwachsenenleben.“ Lehrer Axel Noss von der Förderschule für geistige Entwicklung in Langenfeld, meist auch Virneburgschule genannt, zieht dieses Fazit zum Ende der Schulzeit von 20 Schülerinnen und Schülern. Die meisten von ihnen werden in den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.06.12
  • 1
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Spaß und Spannung beim Dreideln.

Die Weik-Stiftung hatte die kleinen Besucher im Blick Langenfeld. Fällt der Dreidel auf die Goldkante? Wer schafft es, dass sich der Dreidel länger als 30 Sekunden dreht? Nur in diesen Fällen kann man ihn „gewinnen“ und mitnehmen. Spaß und Spannung zugleich, das bot Bernhard Weik von der Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung auch den kleinen und großen Besuchern auf dem Internationalen Kinder- und Familienfest im Langenfelder Freizeitpark. Der Dreidel, ein viereckiger Kreisel, der auf das...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.05.12
  • 5
Kultur
19 Bilder

Mit einem Handicap den Alltag leben.

Langenfeld. „Ich bin anders als du, anders als er, anders als sie!“ So beginnt der Refrain eines Liedes von Robert Metcalf, das gerne beim „ganz normalen Tag“ in den Grundschulen gesungen wird. Der „ganz normale Tag“ ist eine Idee von Bernhard Weik, dem Stifter der Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung in Langenfeld. Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Gemeinschafts-grundschule konnten jetzt ausprobieren, wie es ist, nicht laufen, sehen, hören oder mit den Händen greifen zu können. Sie...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.05.12
  • 7
Vereine + Ehrenamt
Herbert Roßelnbruch (links), Benno Schollmeyer und Helmut Schoos.
4 Bilder

An Altweiber heißt es: Früh aufstehen!

Prinzenpaar und Gefolge schauen auch bei der WFB vorbei Langenfeld. Für jecke Leute ist 08:00 Uhr morgens fast mitten in der Nacht. An Altweiber-Donnerstag müssen Prinz Heinrich I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Brigitte I. sich als Gastgeber beim Prinzenfrühstück bereits um 08:00 Uhr im Carl-Becker-Saal einfinden. Da hilft nichts als eine gute Grundlage für den langen Altweibertag und die Tour durch Langenfeld und ein kräftiger Muntermacher. Um 08:50 geht’s nämlich mit dem Bus von der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.02.12
Überregionales
Jubilare, die 25-45 Jahre arbeiten. Gruppenleiter Jürgen Plume links außen, GL Waldemar Buglowski 2. von rechts, Werkstattleiter Reinhard Marx 4. von rechts.
2 Bilder

Jubilare der WFB genießen höchste Anerkennung.

Zum Jahresende wurden wieder viele langjährige Mitarbeiter geehrt Langenfeld. Sie arbeiten gern in den WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH, auch die Langenfelder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WFB in der Kronprinz- und Lise-Meitner-Straße. Und sie arbeiten sehr engagiert und präzise. Qualität ist ihnen genauso wichtig wie die rechtzeitige Fertigstellung der Aufträge. „Sie haben alle ihr Bestes gegeben und mit ihrer hervorragenden Arbeit zu einem guten Ergebnis beigetragen“, lobt...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.12.11
Vereine + Ehrenamt
Das Teestubenteam der Lebenshilfe (von links): Karin Ibold (Leiterin der Teestube),
Gudrun Schmitz, Agnes Reiz, Ilona Becker, Waltraud Gerber, Irmgard Schneider, Jürgen Lemm, Ilse Hörhammer.
2 Bilder

Immer in Aktion: Das Teestubenteam der Lebenshilfe.

Langenfeld. Donnerstag 16 Uhr in der Teestube der Lebenshilfe in Langenfeld, Auf dem Sändchen 24: Das ehrenamtliche Teestubenteam hat sich schon vorher versammelt, um die nach und nach eintreffenden Gäste der Lebenshilfe-Wohneinrichtungen und ihrer Freunde zu empfangen. Einige kommen direkt von der Arbeit aus den WFB-Werkstätten. Die Tische sind dekoriert, Kaffee und Teewasser ist vorbereitet, meist gibt es auch etwas Obst oder Südfrüchte. Menschen mit und ohne Behinderung machen es sich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.12.11
Überregionales
5 Bilder

…und sie schleppten ihr Paket.

Freddi, der kleine Weihnachtsengel, war bei der Vorbereitung des Weihnachtsfestes besonders fleißig gewesen. Vor allem hatte er dem Weihnachtsmann geholfen, die vielen Päckchen zu packen, mit denen er den armen Kindern auf Erden viel Freude bereiten wollte. Zur Belohnung durfte er für einen Tag auf die Erde fliegen und sich mal ansehen, was die Menschen so alles trieben. Zuerst begegnete ihm ein Mann in einem feinen Anzug. „Was machst du denn so?” fragte er ihn. „Ich bin ein Manager in einer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.12.11
  • 8
Politik
Eines der drei bereits aufgestellten Bienenhotels. | Foto: Jens Mischel, Stadtverwaltung Langenfeld
2 Bilder

Bienenhotels mit Untermietern. Stadt Langenfeld, WFB Werkstätten und Biologische Station arbeiten zusammen.

Langenfeld/Velbert/Monheim. Letztes Jahr waren es Fledermauskästen, in diesem Jahr „Bienenhotels“, die im Auftrag von Stadtplaner Stephan Anhalt und seinem in der Landschaftspflege tätigen Mitarbeiter Jens Mischel im Langenfelder Rathaus von der Schreinerei der WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH angefertigt wurden. „Nach einer Skizze und einem Modell haben wir in Abstimmung mit der Stadt zehn 1,80 m hohe Bienenhotels (Rohlinge) gebaut“, berichtet Andreas Dühr von der NWA Niederbergische...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.