Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Kultur
Geht gutgelaunt auf die vorerst letzte Tournee: Helge Schneider. | Foto: PR-Foto Köhring /JA
2 Bilder

Helge Schneider im Interview: Auszeit für die Babypause

Helge Schneider verabschiedet sich im kommenden Jahr von der Tournee-Bühne. „Ich gehe aber noch nicht in Rente“ versichert der Comedian gut gelaunt bei der Pressekonferenz zum Auftakt der neuen Tournee „Pretty Joe und die Dorfschönheiten“. Mit dem neuen Programm ist er vom 18. bis 20. Dezember in der Mülheimer Stadthalle zu sehen. Mülheimer Woche (MW): Warum die Pause ab dem kommenden Jahr? Helge Schneider: „Ich bin dann 59 und mache eine längere Babypause. Ich versuche noch an ein Baby...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.13
Politik
Der Aufsichtsrat verschleppte die rechtzeitige Bestellung neuer Straßenbahnen. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

MVG "schlägt" zurück

Klaus-Peter Wandelenus ist es leid, dass die MVG zum permanenten Prügelknaben wird. Immer wieder wird dem MVG-Chef vorgeworfen, es gebe einen teuren „Wasserkopf“ in seiner Verwaltung und der Bus- und Bahnbetrieb in Mülheim sei viel zu teuer. „Die Mitarbeiterzahlen liegen allen Beteiligten vor: den Politikern, der Verwaltung, der Bezirksregierung und dem derzeitigen Gutachter. Wie man dann behaupten kann, wir hätten einen riesigen Wasserkopf, ist mit schleierhaft.“ Das erklärte Wandelenus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.12.13
Kultur
Neue Medien stehen im Vordergrund der Jahresausstellung der Mülheimer Künstler.

Zwischen den Welten

Realität oder Fiktion - zwischen diesen beiden Polen bewegt sich die sehenswerte Jahresausstellung der Mülheimer Künstler. „Film und Video, digitale Fotografie und computergestützte Bildbearbeitung haben das Spektrum der künstlerischen Möglichkeiten ungemein erweitert“, erläutert Dr. Beate Reese, Leiterin des Mülheimer Kunstmuseums am Synagogenplatz 1 bei der Vorstellung der Ausstellung. Zum Jahreswechsel präsentieren 58 Mülheimer Künstler 120 Werke ab Sonntag, 8. Dezember, ihre Werke. Neben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.12.13
  • 2
Überregionales
Der Einlass in die Amsterdamer Disko Escape war kein Problem. Doch beim Verlassen berichten Schüler von Prügel und Panik. | Foto: privat

Diskobesuch im Amsterdamer Escape: Prügel, Panik, Freiheitsentzug

Für zahlreiche Schüler aus NRW entwickelte sich die Tagesfahrt nach Amsterdam am vergangenen Samstag, 23. November, zu einem Horrortrip. Der krönende Abschluss des Tages, der Besuch der Diskothek Escape am Rembrandtplein 11 endet in panischen Zuständen mit Ohrfeigen und Prügel. „Es war ein schöner Tag“, jener Samstag, 23. November, berichten Swantje (20), und die beiden 19-jährigen Mareike und Antje (Namen von der Red. geändert). Über den Veranstalter „school battle“ aus Wuppertal hatten die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.11.13
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kultur für alle- Kostenlose Karten

Unter dem Motto „Kultur für alle“ eröffnet die Kulturloge Ruhr ein Büro im Medienhaus. Dahinter steht die Möglichkeit, kostenlos ein Konzert, ein Theaterstück, einen Kinofilm oder eine andere kulturelle Veranstaltung zu besuchen. „Das Angebot richtet sich an Senioren mit geringen Renten, Familien mit niedrigem Einkommen sowie alle, die den Mülheim Pass besitzen oder Empfänger staatlicher Unterstützung“, erklärt Brigitta Blömeke am Montag im Medienhaus. Die Kulturloge gründete sich 2010 in Essen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.13
  • 2
Überregionales
Mit zahlreichen Kräften rückte die Polizei am Freitag an, um Schlimmeres zu vermeiden. | Foto: Wolfgang Lückenkemper_pixelio.de.

Nightstyle wird zu Politikum - Aktualisierung 29. November

Die Meinungen gehen auseinander: Schubserei oder panikartige Zustände vor dem Eingang der Diskothek Nightstyle am vergangenen Freitag. Polizei und Verwaltung prüfen und die Politik verlangt Aufklärung. Es ist ein ganz normaler Freitagabend. Abiturienten mehrere Mülheimer Schulen haben die Räume der Diskothek Nightstyle für eine Vor-Abi-Party gebucht. Gegen 22.30 Uhr eskaliert die Situation - nicht in der Disko, sondern davor. Der Platz vor der Diskothek füllt sich schlagartig und mehrere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.11.13
Ratgeber
Der Betrieb der S3 ist zwischen Mülheim Styrum und Essen HBF eingestellt. | Foto: Deutsche Bahn

Bergbauschaden: Weitere Hohlräume unter Essener Hauptbahnhof - Verspätungen bis Ende Dezember (Aktualisierung 26. November 20.11 Uhr

Bis voraussichtlich Ende Dezember bleibt es bei den Einschränkungen im Bahnverkehr rund um den Hauptbahnhof Essen. Alle Pendler müssen auch in den kommenden Wochen mit Verspätungen oder Zugausfällen rechnen müssen. Grund sind Bergbauschäden. Die ICE und IC fahren Essen, Bochum und Mülheim während dieser Zeit nicht an. Auch die S3 bleibt weiter betroffen. In einer Mitteilung der Deutschen Bahn heißt es: "Der Fernverkehr wird zur Entlastung der stark befahrenen Strecke zwischen Dortmund und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.13
LK-Gemeinschaft
Ralf Schmitz gastiert am Mittwoch, 27. November, in der Stadthalle. | Foto: Boris Breuer

Ralf Schmitz kommt - Interview mit dem Comedian

Ein Synonym für quirlig fehlt noch im Duden: Ralf Schmitz. Der Comedian wirbelt in seinen Shows wie kein anderer - und das nicht nur auf der Bühne. Schmitz liebt den direkten Kontakt mit dem Publikum - bis in die letzte Reihe. Am Mittwoch, 27. November, rotiert er ab 20 Uhr in der Mülheimer Stadthalle. Die Mülheimer Woche hat mit dem Wirbelwind auf zwei Beinen gesprochen. MW: Herr Schmitz, waren Sie schon in der Schule der Lustigste in der Klasse? Ralf Schmitz: „Nein, es gab durchaus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.13
Kultur
"Barbarellapark" heißt die neue Produktion von copy&waste, die am Samstag, 23. November, zu sehen ist. | Foto: Roman Hagenbruck

"Barbarellapark" im Ringlokschuppen

Wohin führt die neue Flexibilität, die heute von Jedem gefordert wird? „Die Antwort darauf ist nicht ganz einfach, ebenso wie eine eigene Meinung dazu zu finden“, erzählt Autor Jörg Albrecht im Gespräch mit der MW über die neue copy&waste-Produktion Barbarellapark. „Gerade für Schauspieler gehört extreme Mobilität zum Alltag“, so Albrecht. „Wir haben das Thema Flexibilität und Mobilität intensiv diskutiert und ein Musical daraus gemacht.“ Die Proben für das neue Stück begannen vor fünf Wochen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.13
Überregionales

Nightstyle: "Entspannte Rockerparty"

Von 18 bis 2 Uhr morgens feierten rund 800 Personen am vergangenen Samstag bis in den Sonntag im Nightstyle Club am Förderturm. Rund 500 von ihnen sind Mitglieder der Bandidos, die übrigen ihre Gäste. „Es war eine der entspanntesten Partys seit langem“, sagt Jürgen Grunst auf Nachfrage der Mülheimer Woche. „Natürlich war mir klar, dass mit einem Polizeiaufgebot zu rechnen war.“ Grunst ist Betriebsleiter des Nightstyle Clubs am Förderturm. „Die Bandios haben mich vor rund drei Wochen gefragt, ob...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.11.13
LK-Gemeinschaft

Kauft Sandsäcke!

Wer nahe der Mülheimer Straßenbahnlinien wohnt, sollte sich schleunigst Sandsäcke kaufen. Denn schließlich liegen alle Straßenbahnlinien in Mülheim mitten im Tal. Das sagt zumindest der FDP-Fraktionsvorsitzende Peter Beitz - am Donnerstag während des Ratshearings zum ÖPNV. Und wer im Tal lebt, muss gerade in dieser Jahreszeit auch mal mit Hochwasser rechnen. Nach der Logik des FDP-Geopolitikers sind somit besonders die Talbewohner am Uhlenhorst, in Oberdümpten und rund um den Flughafen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.13
  • 1
Politik
Verdi-Mitglieder riefen vor dem Ratshearing zum Erhalt der Mülheimer Straßenbahn auf. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Diskussion um Nahverkehrskosten

„Ich bin nicht klüger als vorher“, meinte der SPD-Fraktionsvorsitzende Dieter Wiechering am Donnerstagabend nach dem Ratshearing zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Vier Verkehrsexperten hatte der Rat geladen, um mögliche Wege aus der Mülheimer Nahverkehrs-Kostenfalle zu erfahren. Als „Pro-Schiene“-Vertreter waren die Professoren Heiner Monheim, einst Referatsleiter im NRW-Landesverkehrsministerium, und Rainer Monheim, ehemaliger Chefplaner des Kasseler Verkehrsunternehmens geladen. Als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.13
Politik
Wie wollen die Mülheimer in ihrer  Heimatstadt ihre Freizeit gestalten? | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Freizeit: Stadt befragt die Bürger

Der Masterplan „Spielen und Bewegen“ erreicht eine entscheidende Phase: Nun sind die Mülheimer gefordert, ihre Wünsche über die Nutzung von Spiel- und Freizeitflächen zu nennen. Montag, Dienstag, und Mittwoch können die Bürger in verschiedenen Stadtteilen ihre Wünsche äußern. „Der Masterplan Spielen und Bewegen hat die Gremien durchlaufen. Jetzt beginnt die Beteiligungsphase, in der wir die Bürger der Stadt bitten, sich aktiv zu beteiligen.“ Das sagte Klaus Beisiegel, Leiter des Referates...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.10.13
Politik
Die Daten vieler Grundschüler wurden durcheinandergewürfelt. | Foto: Jiri Kollmann

Nach Datenpanne bei der Stadt: Neue Einschulungsbögen verschickt

Das Ehepaar Müller (Name von der Red. geänderte) staunte nicht schlecht, als sie den Einschulungsbogen von der Stadt Mülheim erhielt: Auf der zweiten Seite des Bogens stand plötzlich ein ganz anderer Name auf dem Papier - inklusive der Daten des Kindes. Auf Nachfrage der Eltern beim Jugendamt erhielten sie die Auskunft, dass erstens, die Mitarbeiterin heute erkrankt sei. Auf die Daten angesprochen, hieß es, "so schlimm ist das nicht. Die Anschriften stehen doch im Telefonbuch." Verwundert...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.13
Politik
Die Ausgaben des neuen Haushaltes: Den rund 666 Millionen Euro stehen Einnahmen von 577 Millionen Euro entgegen. Grafik: Stadt Mülheim | Foto: Grafik: Stadt Mülheim

Verschuldung Mülheims steigt weiter

„Ein Nothaushalt ist uns gerade noch erspart worden“, erklärte Kämmerer Uwe Bonan am Dienstag vor dem Rat. Doch der Sparkurs ist damit nicht beendet. Und er wird bitter. Der jetzt eingebrachte Haushaltsplanentwurf zeigt deutlich: Die Verschuldung der Stadt steigt auch im kommenden Jahr an. Den vorhergesagten Einnahmen von rund 577 Millionen Euro stehen Ausgaben von zirka 666 Millionen Euro gegenüber. Damit ist der Haushalt nicht ausgeglichen. Die fehlenden 89 Millionen Euro finanziert die Stadt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.13
  • 6
Politik
Uwe Bonan ist für weitere acht Jahre Stadtkämmerer in Mülheim | Foto: Walter Schernstein

Kämmerer im Amt bestätigt

Die Mehrheit der Ratsmitglieder von SPD und CDU bestätigten am Dienstag in der Ratssitzung Stadtkämmerer Uwe Bonan für weitere acht Jahre in seinem Amt als Kämmerer. Von den 58 anwesenden Ratsmitgliedern stimmten 31 für Bonan (SPD und CDU stellten 35 Stimmberechtigte). 25 lehnten eine Verlängerung von Bonans Amtszeit ab. Zwei Ratsmitglieder enthielten sich bei der geheimen Wahl. In ihrer Haushaltsrede forderte Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld den Rat auf, eine Kultur der Nachhaltigkeit zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.13
Politik
Es kann Ruhe auf der Freilichtbühne einkehren. Die Regler Produktion übernimmt künftig die Verantwortung für das Areal. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Einstimmiges Votum: Bühne frei für die Regler Produktion

Die Regler Produktion wird Hauptmieter der Freilichtbühne. Das beschloss der Stadtrat in seiner heutigen Sitzung einstimmig. Der Verein der Freunde der Freilichtbühne kann als Untermieter einsteigen. Riesenfreude herrschte nach dem Beschluss bei den Mitgliedern des Vereins Regler Produktion. „Jetzt haben wir endlich die Sicherheit, die wir für die Planungen benötigen“, sagte der Vereinsvorsitzende Hans-Uwe Koch. „Wir sind froh und sind uns auch der Verantwortung bewusst. Wir hoffen, dass jetzt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.13
  • 1
Kultur
Das weltberühmte Bild "Geistige Emigration" von Arthur Kaufmann ist teil der Ausstellung. | Foto: Kunstmuseum Mülheim

Arthur Kaufmann und Otto Pankok- Führung durch Ausstellungen gewinnen

Werke der beiden weltberühmten Mülheimer Künstler, Otto Pankok und Arthur Kaufmann, werden in getrennten Ausstellungen im Mülheimer Kunstmuseum gezeigt. Unter dem Thema „Otto Pankok zum 120. Geburtstag“ zeigt das Kunstmuseum Mülheim seine Frühwerke und Bilder, die in den 20er-Jahren entstanden. Bereits früh beschäftigte sich Pankok, der am 6. Juni 1893 in Saarn geboren wurde, mit der Malerei. Schon als Gymnasiast begann er mit Schwarz-Weiß-Malerei in Kohle und Kreide. „Wir geben einen Überblick...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.09.13
Überregionales
Vorstandsitzung bei der MW: Manfred Häusig, Urde Brand, Warmund Wehrheim, Hans A. Wunder, Herbert aus der Wiesche, Petra Büse-Leringer und André Schoof (v.l.).

BIG-Vorstand tagt bei der Mülheimer Woche

Der Vorstand der Broicher Interessengemeinschaft (BIG) war am Dienstagabend zu Gast bei der MW. Die stellvertretende Objektleiterin der MW, Daniela Schmitz, informierte die Gäste über die Arbeit der MW. Der Vorstand der Broicher Interessengemeinschaft war der Einladung der Mülheimer Woche gefolgt, eine Vorstandssitzung in die Räume der neuen Geschäftsstelle zu verlegen. Als Einstieg in den Abend informierte die stellvertretende Objektleiterin, Daniela Schmitz, den BIG-Vorstand über die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.09.13
Ratgeber
Ab September wird die Duisburger Straße stadteinwärts gesperrt. | Foto: Tiefbauamt Mülheim
2 Bilder

Arbeiten auf der Duisburger Straße

Der Bau der Hochschule Ruhr West (HRW) an der Duisburger Straße hat Folgen: Die Infrastruktur der Straße muss der Fachhochschule angepasst werden. Das bedeutet, neue Kanäle werden gebaut und die Straßenbahngleise verlegt. Das bedeutet auch, dass kräftig gebuddelt und gebaut wird. Ab kommenden Montag, 19. August, geht es los. Der große Stau bleibt vorerst aber aus: Denn zwischem dem 19. August und dem 6. September finden erst die Vorarbeiten statt. Das erklärte Klaus Dieter Kerlisch, Leiter des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.08.13
Politik
Arno Klare an einem seiner Lieblingsplätze in Mülheim: „Rick‘s Café“ am Synagogenplatz, das ihn an den Film „Casablanca“ erinnert. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Arno Klare hat Mülheim lange im Blick

Ledig, alleinlebend, 61 Jahre alt, Bundestagskandidat: Arno Klare. Damit ist er eigentlich auch Kandidat auf den Posten begehrtester Junggeselle der Stadt. Doch Klare winkt ab: „Schon vergeben.“ Schon früh hat der gebürtige Oberhausener die Nachbarstadt im Blick: Die Eltern leben in der Stiftstraße. Sein größter Traum seinerzeit: Einmal mit der Weißen Flotte fahren. Doch die Mutter winkt ab: „Da ist der Kaffee zu teuer.“ Zum Baden geht es später mit dem Rad an das Schwimmbad an der Ruhr, „weil...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.08.13
Politik
Über 100 Bürger nahmen an der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität teil. Das Interesse und der Protest wachsen. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Nahverkehr erregt die Gemüter

Den geballten Unmut bekamen Poltik und Verwaltung am Donnerstagnachmittag erneut zu spüren: Rund 100 Bürger verfolgten die Sitzung des Aussschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität. In den Eingaben von Bürgern aus Menden, Mintard und Broich kritisierten sie immer „das Abschneiden“ ihrer direkten Buslinien in die Innenstadt. Gerade die Älteren und ganz Jungen müssten nach den heutigen Plänen mindestens einmal umsteigen. Der geballte Protest gegen die Streichung der Linie 151, der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.13
Kultur
René Steinberg ist am Samstag, 15. Juni, Anwärter auf einen der Preise des „Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse“ in Berlin. Beim Publikumspreis kann jeder für den Mülheimer seine Stimme per Telefon abgeben. Das Festival wird von 20.15 bis 21.45 Uhr vom RBB (Radio Berlin Brandenburg) im Fernsehen übertragen. Das Foto zeigt den „mölmschen Jung“ bei der heutigen Generalprobe. | Foto: privat

René Steinberg hofft beim Publikumspreis auf Stimmen: Mölmsche, votet mit!

Der Mülheimer Kabarettist René Steinberg hat am Samstag, 15. Juni, seine Fernseh-Premiere. Über seine Siegchancen entscheidet das Publikum per Telefon. Steinberg tritt beim „Großen Kleinkunstfestival der Wühlmäuse 2013“ in Berlin an. Die Sendung wird vom RBB (Rundfunk Berlin Brandenburg) von 20.15 bis 21.45 Uhr im Fernsehen übertragen. Es moderiert Dieter Nuhr. Bei der Veranstaltung stehen unter anderem Johann König, Matze Knop, Ottfried Fischer, Urban Priol und Olli Dittrich auf der Bühne....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.13
Natur + Garten
Auch die Mülheimer Feuerwehrmänner und DRK'ler halfen bei der Deichsicherung. | Foto: DRK-Mülheim
6 Bilder

Mülheimer helfen bei Flutkatastrophe

Die Hochwasser-Katastrophe in Sachsen-Anhalt hat sich am Wochenende dramatisch verschlimmert. Das hat dazu geführt, dass das Land Sachsen-Anhalt massive Hilfe aus Nordrhein-Westfalen angefordert hat. Auch 30 Mülheimer Feuerwehrmänner sind seit dem Wochenende im Einsatz gegen das Hochwasser. Die Mülheimer rückten zusammen mit ihren Kollegen aus Oberhausen und Essen nach Magdeburg ab. Dort sind sie bei der Deichverteidigung zum Schutz eines wichtigen Umspannwerks eingesetzt worden. „Um den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.