Lungenerkrankungen

Beiträge zum Thema Lungenerkrankungen

LK-Gemeinschaft

Infoveranstaltung der SHG Atemwegserkrankungen GE
Lungenfibrose – Wenn die Lunge vernarbt

Informationsveranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am 1. August 2022 mit der Klinik für Pneumologie im Marienhospital Gelsenkirchen Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen PatientenLiga Atemwegserkrankungen - DPLA e.V.) lädt Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Lungenfibrose – Diagnose und Therapie“ ein. Neben dem Erfahrungsaustausch erwartet die Teilnehmer auch ein Vortrag von Dr. med....

  • Gelsenkirchen
  • 26.07.22
Politik
Auf der Baustelle stellen sich Prof. Dr. Christian Taube, Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Julia Jacob, Karl-Josef Laumann, Daniela Levy, Prof. Ulrich Radtke, Thorsten Kaatze und Prof. Dr. Jochen A. Werner den Fotografen. 
Foto: Universitätsmedizin Essen
3 Bilder

Die Ruhrlandklinik bekommt ein Zentrum für seltene Lungenerkrankungen
Standort der Spitzenmedizin

Baustellentermin oben auf den Heidhauser Höhen. Hier entsteht bis 2023 ein hochmoderner Klinikneubau. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann weiß von großem Leid: „Wir müssen unser Augenmerk verstärkt auch auf seltene Krankheiten richten.“ Die Betroffenen stünden oft vor einer regelrechten Odyssee. Aus seiner Zeit als Patientenbeauftragter der Bundesregierung weiß Laumann, dass eine Lungenerkrankung mit seltenem Krankheitsbild schlicht und einfach überfordern kann. Ersparen möchte er...

  • Essen-Werden
  • 08.05.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Unter der Leitung von Dr. Thomas Voshaar, dem Ärztlichen Direktor des Krankenhauses Bethanien (6.v.l.), nutzen COPD-Patienten das Didgeridoo zur Atemtherapie. Foto: KBM/Stepanow

Patientenliga der Lungenklinik im Bethanien startet eine Vorstudie
Didgeridoo trifft Atemtherapie

Menschen, die schwer Luft bekommen, spielen ein großes Blasinstrument, für das sie tief Luft holen müssen – was zunächst abwegig erscheint, stellt eine Synthese aus Atemtherapie und dem Musizieren mit Didgeridoos dar. Die Patientenliga Atemwegsgruppe des Krankenhauses Bethanien Moers hat sich zum Ziel gesetzt, im Rahmen einer Vorstudie zu untersuchen, ob sich durch das Spielen des Instrumentes ein positiver Einfluss auf COPD-Patienten messen lässt. Veränderung der AtemwegePatienten, die an COPD...

  • Moers
  • 24.12.19
Ratgeber
Bei welchen Erkrankungen eine Sauerstofftherapie in Frage kommt und viele weitere Fragen zur Therapie klärt Chefarzt Dr. Holtbecker am 10. April im Dorstener Gasthof Schult. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Der Chefarzt referiert...
Dr. Norbert Holtbecker über „Sauerstofflangzeittherapie – Stand 2019"

Im Rahmen des Treffens der Dorstener Selbsthilfegruppe für Sauerstofflangzeittherapie referiert Dr. Norbert Holtbecker, Chefarzt der Lungenabteilung im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, am Mittwoch, 10. April, um 16 Uhr im Gasthof Schult über das Thema „Sauerstofflangzeittherapie – Stand 2019“. „Die Sauerstofflangzeittherapie ist fester Bestandteil der Therapie verschiedener Lungenerkrankungen“, erklärt Dr. Holtbecker. In einem informativen Vortrag erläutert der Chefarzt die Zusammenhänge und...

  • Dorsten
  • 29.03.19
Ratgeber
Väter der neuen Immuntherapie: Dr. Kato Kambartel, Koordinator des Lungenzentrums Bethanien (l.), Dr. Thomas Voshaar, Chefarzt der Lungenklinik und Leiter des Lungenzentrums (2. v. r.)  sowie Privatdozent Dr. Peter Liebisch von der Onkologischen Praxis Moers (r.) begutachten mit Patient Bernd Kirchhausen (65) aus Moers Röntgenaufnahmen seiner Leber vor und nach der Immuntherapie. | Foto: KBM/ Ulla Michels

Lungenkrebs heilbar? Metastasen gestoppt - Bethanien-Ärzte erzielen Behandlungserfolg

Im Krankenhaus Bethanien werden seit einem halben Jahr Lungenkrebs-Patienten mit der neuen Immuntherapie behandelt. Die Behandlungsergebnisse bei den ersten zwanzig Patienten geben Grund zu „realistischem Optimismus“, wie Dr. Voshaar als Chefarzt der Lungenklinik und Leiter des Lungenzentrums es mit der nötigen Vorsicht ausdrückt. Denn die Therapieerfolge mit dem Medikament Nivolumab sind bei einigen Patienten geradezu bahnbrechend, während das Medikament bei anderen Patienten keine oder nur...

  • Moers
  • 30.03.16
Überregionales

Der Herbst kommt,die Luft wird knapp!Den Herbst überstehen mit COPD

Nun kommt sie wieder die "Kalte" Jahreszeit. Herbst und Winter für Lungenkranke eine der Gefährlichsten Jahreszeiten. Die Statistiken der Krankenkassen besagen,dass mittelerweile 5-8Millionen (also fast 8-10%) der Bundesbürger an Asthma Bronchitis oder COPD erkrankt sind. Während die beiden erstgenannten Erkrankungen in den meisten Fällen gut und meist auch schnell geheilt und/oder erfolgreich therapiert werden können, Ist die COPD(Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung) Grundsätzlich...

  • Gladbeck
  • 08.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.