Lungenerkrankungen

Beiträge zum Thema Lungenerkrankungen

Ratgeber
Geschäftsführer Heino ten Brink und Dr. med. Olaf Hansen, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie, freuen sich über die Kooperation mit Chefarzt PD Dr. med. Aris Koryllos und sein Team des Düsseldorfer Lungenkrebszentrums. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Gesundheit
Das OKZN am EVK wächst: Zwei neue Sprechstunden und eine wegweisende Kooperation

14.05.2024 – Das Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein (OKZN) am Ev. Krankenhaus Wesel wächst. Um den Menschen in Wesel und Umgebung ab sofort eine umfassende Therapie auch bei der Diagnose Lungenkrebs anbieten zu können, kooperiert die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie am EVK mit dem Exzellenzzentrum Thoraxchirurgie nach DGT und dem nach DKG zertifizierten Lungenkrebszentrum des Florence-Nightingale-Krankenhauses in Düsseldorf-Kaiserswerth. Denn seit Jahren steigt...

  • Wesel
  • 14.05.24
  • 1
Ratgeber
PD Dr. Daniel C. Christoph, stv. Klinikdirektor der Klinik für Internistische Onkologie und Onkologische Palliativmedizin.

Mi., 28.2., Huyssens-Stiftung in Huttrop
Kostenloser Info-Abend in Essen zum Thema Lungenkrebs

„Rückenwind bei Lungenkrebs“ heißt eine Informationsveranstaltung, zu der die Evang. Kliniken Essen-Mitte am Mittwoch, 28. Februar, von 16 bis 18 Uhr einladen. Experten beantworten FragenLungenkrebs gehört bei Männern und Frauen zu den häufigsten Krebserkrankungen. De Diagnose verändert für Betroffene, aber auch für deren Angehörige das Leben. Sowohl der medizinische als auch der emotionale und soziale Umgang mit der Krankheit kann überwältigend sein. Die Informationsveranstaltung ist eine...

  • Essen
  • 26.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
 Gemeinsam mit den Aufsichtsratsvorsitzenden Propst Markus Pottbäcker (Vors., 4.v.r.) und Matthias Feller (stellv. Vors., 2.v.l.) freuen sich Direktorium und das Team der pneumologischen Frührehabilitation über den gelungenen Start des neuen medizinischen Leuchtturms im St. Sixtus-Hospital Haltern am See.

Medizinischer Leuchtturm für das Ruhrgebiet

Halterner St. Sixtus-Hospital setzt Maßstäbe in der Behandlung von Patienten mit schwersten Lungenerkrankungen Bereits rund fünfzig Patienten hat das Team der Pneumologischen Frührehabilitation um Chefarzt Dr. Lars Heining und Oberärztin Dr. Adrianna Grabowska im Halterner Krankenhaus seit Sommer 2023 behandelt und begleitet – mit einer fantastischen Quote in Sachen Rückführung in die individuelle Häuslichkeit, wie Chefarzt Dr. Lars Heining feststellt: „Unsere Patientinnen und Patienten sind...

  • Haltern
  • 01.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Fortbildung Lungenkarzinom kompakt 2023

Eine Veranstaltung der Abteilung für Thoraxchirurgie im Marienhospital Gelsenkirchen Termin: Mittwoch, 29. November 2023, ab 16:30 Uhr Tagungsort: Gründersaal, Virchowstr. 120, 45886 Gelsenkirchen Die Abteilung für Thoraxchirurgie im Marienhospital Gelsenkirchen (Leitende Oberärztin: Dr. Margarete Härting) möchte im Rahmen dieser Fortbildung die aktuellen Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms 2023 erörtern und einen Einblick in die Möglichkeiten der Versorgung vor Ort...

  • Gelsenkirchen
  • 15.11.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

Tag der Lungengesundheit

Informationsveranstaltung des mhg am Samstag, 28. Oktober 2023 im Augustinushaus Ein Expertenteam aus dem Marienhospital Gelsenkirchen wird am kommenden Samstag, 28. Oktober 2023 von 10 bis 15 Uhr im Augustinushaus (Ahstraße 7, 45879 Gelsenkirchen) die Möglichkeiten moderner Diagnostik und Therapien rund um die Lunge präsentieren. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßen Dr. Christoph Tannhof (Chefarzt der Klinik für Pneumologie) und Dr. Margarete Härting (Leitende Ärztin Thoraxchirurgie) die Gäste...

  • Gelsenkirchen
  • 26.10.23
Ratgeber
Nur noch in begründeten Ausnahmefällen sind Besuche in der Ruhrlandklinik möglich. Foto: Archiv

Fachkrankenhaus in Heidhausen will Risiken minimieren
Ruhrlandklinik verhängt Besuchsverbot

Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung zu reduzieren, gilt in der Ruhrlandklinik der Universitätsmedizin Essen ab sofort ein generelles Besuchsverbot. Es dürfen keine Begleitpersonen mehr in die Klinik. Begründete Ausnahmen von der neuen Besuchsregelung sind vor dem geplanten Besuch mit der jeweiligen Station der Ruhrlandklinik telefonisch abzusprechen.

  • Essen-Werden
  • 29.10.20
Ratgeber
Väter der neuen Immuntherapie: Dr. Kato Kambartel, Koordinator des Lungenzentrums Bethanien (l.), Dr. Thomas Voshaar, Chefarzt der Lungenklinik und Leiter des Lungenzentrums (2. v. r.)  sowie Privatdozent Dr. Peter Liebisch von der Onkologischen Praxis Moers (r.) begutachten mit Patient Bernd Kirchhausen (65) aus Moers Röntgenaufnahmen seiner Leber vor und nach der Immuntherapie. | Foto: KBM/ Ulla Michels

Lungenkrebs heilbar? Metastasen gestoppt - Bethanien-Ärzte erzielen Behandlungserfolg

Im Krankenhaus Bethanien werden seit einem halben Jahr Lungenkrebs-Patienten mit der neuen Immuntherapie behandelt. Die Behandlungsergebnisse bei den ersten zwanzig Patienten geben Grund zu „realistischem Optimismus“, wie Dr. Voshaar als Chefarzt der Lungenklinik und Leiter des Lungenzentrums es mit der nötigen Vorsicht ausdrückt. Denn die Therapieerfolge mit dem Medikament Nivolumab sind bei einigen Patienten geradezu bahnbrechend, während das Medikament bei anderen Patienten keine oder nur...

  • Moers
  • 30.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.