lwl-industriemuseum

Beiträge zum Thema lwl-industriemuseum

LK-Gemeinschaft
57 Bilder

Schiffshebewerk Henrichenburg

Hoch erhaben thronen die zwei alten Türme des LWL- Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg mitten in Waltrop und vermitteln den Eindruck als hätten sie allen Gezeiten getrotzt. Nicht nur Kohle und Stahl haben zur Zeit der Industrialisierung ihren Teil zum Wirtschaftswunder beigetragen, sonder auch die Binnenschifffahrt war und ist ein nicht weg zudenkender Part. Im Schiffshebewerk Henrichenburg bekommt ihr einen unvergleichbar Einblick in diesen nicht zu weg zu denkenden Industriezweig....

  • Waltrop
  • 08.08.17
  • 6
  • 9
LK-Gemeinschaft
26 Bilder

Steampunk - Festival Zeche Hannover (Bochum)

Ein Steampunk-Festival kombiniert mit dem Dampfspektakel ... hier kann man die Zeitreisenden sehen die man sonst nur in Filmen sieht... mit ihren phantasievollen Kostümen und mit den liebevoll angefertigten Accessoire ... die eine Kombination aus Zukunft und Vergangenheit sind... laden sie zu einem innovativen Betrachten ein... und geben das Gefühl das die Welt doch noch eine schöne Zukunft hat... ich war begeistert von dem Stil ...den ich noch nicht kannte... der jetzt aber sicher unter meiner...

  • Bochum
  • 09.06.17
  • 6
  • 7
Kultur
18 Bilder

Zeche Hannover (Bochum)

Hier bietet sich eine Zeche an, die neben dem komplett erhaltenen Malakowturms von 1857 auch noch eine funktionstüchtige Dampffördermaschine aus dem Jahr 1893 beinhaltet. Der prachtvolle Turm ragt wie ein Burgturm über das Areal der Zeche… er ist schon von weitem zusehen und gibt ein gigantisches Bild ab. Kohle wird aber seit 1973 nicht mehr gefördert! Stattdessen fördert der LWL (dem die Zeche Hannover angehört) viele Projekte … als auch Ausstellungen, Feste & Feiern zu verschiedenen Anlässen...

  • Bochum
  • 07.06.17
  • 1
  • 9
Kultur
PLAKAT zur Veranstaltung...

...auch in HATTINGEN... geht es langsam los ...

... mit dieser MARTINS-Zeit, Lichter-Zeit, Advents-Zeit und bald auch Weihnachtszeit...!!!! Wie ich heute vernommen habe... gibt es da bereits ab MORGEN, 13.11.15 richtig tolles Programm, sogar mit einem Wettbewerb! Näheres dazu bitte dem Programm, den diversen Flyern oder der homepage... entnehmen... ...also, es geht los ... AM WOCHENENDE präsentiert sich der MARTINI-MARKT+ AUSSTELLUNG In der Gebläsehalle des LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen (... KünstlerBunt MultiColor ) und...

  • Hattingen
  • 12.11.15
  • 13
  • 12
Kultur

Die letzten Tage der „Helden“

Ihre Tage sind gezählt: Nach 33 Wochen geht die Helden-Ausstellung im Industriemuseum Henrichshütte ihrem Ende entgegen. Gute Nachricht für alle, die die große Schau zur Geschichte und Gegenwart der Helden-Verehrung noch nicht gesehen haben: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Ausstellung zur Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 um einen Tag bis einschließlich Allerheiligen (Mo, 1. November) verlängert. Von 10 bis 18 Uhr haben Interessierte am Feiertag zum letzten Mal die...

  • Hattingen
  • 26.10.10
Politik
Staatssekretärin Zülfiye Kaykin (vorne links) mit Mitgliedern des Moscheevereins und Vertretern des Hattinger Integrationsrates. Foto: LWL/Hudemann | Foto: Foto: LWL/Hudemann

Die heilige Barbara ist eine Türkin

Atatürk und Padre Pio - die Hattinger Helden-Ausstellung integriert auch Vorbilder, die in den letzten Jahrzehnten mit den Einwanderern aus ganz Europa ins Ruhrgebiet kamen. Ein multikulturelles Thema wie die Heldenverehrung bietet gute Chancen, die Institution Museum für Menschen mit Migrationshintergrund stärker zu öffnen. Davon überzeugte sich Zülfiye Kaykin, Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, die derzeit auf...

  • Hattingen
  • 05.10.10
Überregionales
Erfreute sich bei seinem interessanten Vortrag über den "Lokalkompass" ungeteilter Aufmerksamkeit der STADTSPIEGEL-Leser im "Henrichs": Martin Dubois, designierter stellvertretender Chefredakteur vom STADTSPIEGEL-Verlag WVW/ORA.  Foto: Biene | Foto: Foto: Biene

STADTSPIEGEL jetzt auch Lokalkompass

HATTINGEN. Der STADTSPIEGEL ist online! Rund 50 Neugierige waren Mittwochabend ins „Henrichs“ gekommen, um das jüngste STADTSPIEGEL-„Kind“ kennenzulernen. Sie haben ihr Kommen sicher nicht bereut. Der „Lokalkompass“, das ist eine Internet-Plattform, auf der jeder als „Bürgerreporter“ über das berichten kann, was er interessant findet, was ihn bewegt oder was er „immer schon mal“ mitteilen wollte. Nach einer kurzen Begrüßung durch STADTSPIEGEL-Objektleiter Stefan Heußner und einleitenden Worten...

  • Hattingen
  • 30.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.