LWL

Beiträge zum Thema LWL

Politik
Gratulation zur Wahl aus der LWLSPD durch deren Vorsitzenden Karsten Koch (rechts) an Johannes Chudziak (links)
3 Bilder

Herner Stadtrat in neues Amt gewählt
Johannes Chudziak wird Landesrat für Soziales

Nach guten 9 Jahren wird für Johannes Chudziak der berufliche Weg erneut nach Münster führen. Die Mitglieder der LWL-Landschaftsversammlung haben den seit 2013 für die Stadt Herne gewählten Dezernenten auf Vorschlag der Fraktion der LWLSPD in der Landschaftsversammlung zum neuen Landesrat für Soziales gewählt. Geprägt hat ihn diese Zeit deutlich: „Unmittelbare Erfahrungen waren das, was die Zeit in Herne ausgezeichnet hat: Als Dezernent der Stadt war ich direkt ansprechbar von den Bürgern der...

  • Herne
  • 20.08.22
Überregionales
Doreen Mölders wird neue Leiterin des LWL-Museums für Archäologie in Herne. | Foto: smac/ Annelie Blasko

Neue Museumsleiterin im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Doreen Mölders wird neue Leiterin im LWL-Museum für Archäologie in Herne. Das gab die Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, auf der Sitzung des LWL-Kulturausschusses am Mittwoch (19. September) in Dortmund bekannt. Mölders tritt zum 1. Januar 2019 die Nachfolge von Dr. Josef Mühlenbrock an, der das Museum zehn Jahre geleitet hatte. "Ich freue mich, dass wir mit Doreen Mölders eine ausgewiesene Ausstellungsmacherin für die Leitung...

  • Schwerte
  • 19.09.18
Kultur
Rekonstruktion des fränkischen Grabinventars aus Xanten nach Philipp Houben und Franz Fiedler (1839). | Foto: Bayerische Staatsbibliothek

Herne: Ausstellung "Irrtümer & Fälschungen" ab März im LWL-Museum für Archäologie

Die Vorbereitungen zur neuen Sonderausstellung "Irrtümer & Fälschungen der Archäologie" im Archäologiemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind in vollem Gange: Am 23. März ist es in Herne so weit. Auf dem Plakat zur Ausstellung ist ein Exponat aus Xanten zu sehen - eine Krone oder ein Eimer? Das fragte sich der Notar und Hobbyarchäologe Philipp Houben, der 1838 in Xanten auf ein frühmittelalterliches Grab mit reichen Beigaben und einem Schädel stieß. Dieser steckte in einer...

  • Schwerte
  • 16.02.18
Kultur
Der Frauenschädel aus der Blätterhöhle in Hagen. Die Frau lebte vor 5.600 Jahren. | Foto: LVR, Jürgen Vogel

Herne: Landesausstellung "Revolution Jungsteinzeit" in Herne

Gab es Müslischale, Reifen und Motorsäge schon vor über 7.000 Jahren? Ja - zumindest in der Rohversion. Das zeigt die Landesausstellung "Revolution Jungsteinzeit", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab dem 24. Mai im LWL-Museum für Archäologie in Herne in Szene setzt. Gut 900 Fundstücke lassen dann die Zeit von Ötzi und Stonehenge wieder auferstehen. Mitmachstationen laden kleine wie große Besucher ein, zum Ursprung unserer heutigen Zivilisation zurückzukehren. Außerdem zeigt die...

  • Schwerte
  • 21.04.17
Kultur
Der Hund darf beim Familiensonntag mit ins LWL-Museum für Archäologie in Herne. | Foto: LWL/Ranft
2 Bilder

Familiensonntag mit Hund im Museum für Archäologie am 6. März

Mit ihren Vierbeinern können alle ins LWL-Museum für Archäologie in Herne, die auf den Hund gekommen sind. Bis in die Ausstellungen hinein geht es zwar nicht. Drumherum steht aber beim Familiensonntag am 6. März alles ganz im Zeichen des Vierbeiners. Der eigene Hund kommt hier zusätzlich unter dem Motto "Hunde, die bellen…" von 11 bis 18 Uhr auf seine Kosten. Zunächst können sich die Besucher mit ihren Vierbeinern am Fotostand der Fotogruppe des NABU Herne gemeinsam professionell ablichten...

  • Marl
  • 05.03.16
  • 3
Kultur
Neben der Dauerausstellung ruft an den eintrittsfreien Tagen auch in die Sonderausstellung "Das weiße Gold der Kelten. Schätze aus dem Salz." ins LWL-Museum für Archäologie. | Foto: MuseumsPartner/Brugger
3 Bilder

Eintrittsfreie Tage im LWL-Museum für Archäologie, besinnlich-archäologisch in der Weihnachtszeit

Zur Weihnachtszeit beschert das LWL-Museum für Archäologie in Herne seinen Besuchern in diesem Jahr eintrittsfreie Tage vom 26. bis zum 28. Dezember und am 30. Dezember. Zudem können Interessierte in öffentlichen Führungen etwas über die Geschichte des Weihnachtsfestes erfahren, die aktuelle Sonder- und Dauerausstellung besichtigen oder ihre archäologischen Fähigkeiten im Mitmachprogramm des Grabungscamps erproben. Die Spezialführung "Weihnachts-Geschichte" am 26. Dezember um 14 Uhr beschäftigt...

  • Marl
  • 12.12.14
Politik
Barbara Merten, Abgeordnete in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe

Für Herne weitere 239 376 Euro Entlastung realisieren! CDU: Landschaftsumlage um weitere 0,1 % senken

Wie Ratsfrau Barbara Merten als heimische Abgeordnete in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe mitteilte, hat die CDU-Fraktion für die am 24. Januar stattfindende Sitzung des Landschaftsausschusses beantragt, dass der vorgeschlagene Hebesatz der Landschaftsumlage von 16,3 % auf 16,2 % verringert wird. Dies würde für Herne eine Einsparung bei der Umlagezahllast in Höhe von 239 376 Euro bedeuten, stellte die Abgeordnete heraus. Nach Auffassung der CDU-Fraktion des Landschaftsverbandes...

  • Herne
  • 22.01.14
Politik

CDU-Fraktion des LWL für Entlastung der Kreise und kreisfreien Städte! 16,1 Mio. € Bedarfsumlage soll nicht erhoben werden

Die Herner CDU-Abgeordnete in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, Barbara Merten, begrüßt - gemeinsam mit den 42 anderen Mitgliedern der CDU-Fraktion in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe - die Koalitionsvereinbarungen. "Insbesondere hinsichtlich der vorgesehenen Entlastungen der Kommunen bei den Soziallasten sind wir zufrieden mit dem Ergebnis der Verhandlungen", betont Barbara Merten. Die CDU-Fraktion des LWL spricht sich dafür aus, dass die bereits bekannten...

  • Herne
  • 02.12.13
Kultur
Eine sehenswerte Dauerausstellung, regelmäßige Sonderschauen und Aktionen, wie jetzt das Grabungs-Camp hinter dem Haus.

Eine schöne Sache!

Eines muss man den Verantwortlichen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe ja lassen. Die Ideen, das Archäologische Museum in die in die Schlagzeilen zu bringen, gehen ihnen nicht aus. Kommentar Und das nun schon seit zehn Jahren. Denn, man mag es kaum glauben, so lange schon haben wir diesen prächtigen Museumsbau in unseren Mauern, der wie ein Leuchtturm vielen Menschen von auswärts den Weg in unsere Stadt gezeigt hat. Zahlreiche Aktionen neben den Dauer- und Sonderausstellungen entwickelten...

  • Herne
  • 24.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.