LWL

Beiträge zum Thema LWL

Kultur
Ruhrgebiets-Industriekultur-Idylle-Entdeckungen auf Henrichshütte im Oktober2021 :-)
14 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet FREUNDSCHAFTEN anderSehen KUNST Henrichshütte KULTUR Hattingen FREIZEIT
ein paar Kleinigkeiten aus HATTINGEN ♥

Ruhrgebiet HATTINGEN - HENRICHSHÜTTE - ...INDUSTRIEKULTUR entdecken in der weiteren HEIMAT... MUSEUM für EISEN und STAHL der ... älteste noch erhaltene Hochofen unseres Reviers´, unserer HEIMAT! 1987 endete die MALOCHE´ dort ... auf diesem damals mit gut 10.000 Menschen bestückten´ INDUSTRIEAREAL... und ist seitdem eines der vielen LWL-Industriemuseen... und ein einfach toller, spannender Abenteuer-Erlebnispark... für JUNG und ALT... Sich hier wie zum Beispiel auch im LaPaDu oder auch auf...

  • Hattingen
  • 10.10.21
  • 30
  • 18
Ratgeber
Prof. Dr. Malte Thießen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LWL/Nolte.

"Impfungen sind ein Versprechen auf Normalität" / Landschaftsverband Westfalen-Lippe informiert
LWL-Historiker Malte Thießen zur Entwicklung eines Impfstoffes gegen Corona

Die Nachricht sorgte in den vergangenen Tagen für Jubelstürme nicht nur unter Medizinern: Endlich ist ein effektiver Impfstoff gegen das Coronavirus "SARS-CoV-2" in Vorbereitung. Die Wirksamkeit klingt vielversprechend. Historiker Prof. Dr. Malte Thießen vom Institut für westfälische Regionalgeschichte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erklärt im Interview, wie der Impfstoff unser Leben verändern wird und welche Schwierigkeiten bewältigt werden müssen. Herr Thießen, Sie haben die...

  • Hattingen
  • 12.11.20
  • 1
Kultur
Der Nikolaustag wurde schon früher von den Kindern herbeigesehnt (hier eine Postkarte von 1910).
2 Bilder

Alte Nikolausbräuche: Wildes Treiben vermummter Gesellen

Vor allem für Kinder war der Nikolaustag früher mit einiger Aufregung verbunden. "In katholischen Gegenden freuten sich die Kinder sogar mehr auf diesen Tag als auf Weihnachten, denn er war hier der Hauptgeschenketag", erklärt Jutta Nunes Matias, Volkskundlerin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Viele Gewährspersonen aus Westfalen, deren Berichte die Volkskundliche Kommission für Westfalen beim LWL sammelt, berichten, dass mit dem Besuch des Nikolaus' auch eine Art Prüfung verbunden...

  • Gladbeck
  • 01.12.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.