Makroaufnahmen

Beiträge zum Thema Makroaufnahmen

Fotografie
BürgerReporter Ralph Budkes Makroaufnahmen faszinieren. Foto: lokalkompass.de / Ralph Budke
Aktion

Foto der Woche
Makroaufnahmen von Insekten

Manchmal ist es ein Selbstläufer: Nachdem wir eine Makroaufnahme von BürgerReporter Ralph Budke auf unserer Facebook-Seite gepostet hatten mit der Aufforderung, weitere Bilder dieser Art zu posten, war die Resonanz erstaunlich groß.  Und so adaptiere ich das Thema und mache es zum "Foto der Woche". Allerdings wird nicht jedes beliebige Objekt gesucht, sondern speziell Insekten. Die gibt es momentan zu Genüge. Wer in den letzten Tagen draußen etwas gegessen hat oder abends im Haus das Licht...

  • Velbert
  • 22.08.20
  • 24
  • 7
Natur + Garten
Blickwinkel Wirsing
8 Bilder

Blickwinkel Wirsing

Blickwinkel Wirsing Ganz nah dran am Wirsing. Wirsing, auch Wirsingkohl, Welschkohl, Welschkraut, Savoyenkohl, Savoyer Kohl, im Rheinland Schavur, schweizerdeutsch Wirz oder Köhli und in Österreich einfach nur Kohl genannt, ist ein Kopfkohl und eine Kulturvarietät des Gemüsekohls. Er zeichnet sich durch kraus gewellte Blätter aus. Quelle Wikipedia

  • Dorsten
  • 02.10.18
  • 3
  • 2
Ratgeber
Das von oben durchscheinende und das von unten reflektierte Sonnenlicht ergänzen sich zu einer nahezu perfekten Ausleuchtung. (Foto: T. Richter-Arnoldi)
6 Bilder

Bodenspiegelfotografie - was'n das?

Angenommen, du hast eine Kamera ohne klappbares Display. Und angenommen, du willst Blumen von unten fotografieren. Was brauchst du? - Ich habe mir diese Frage so beantwortet: Ich brauche einen Spiegel, um das Display darin zu sehen. Den lege ich auf den Boden unter die Blume und drehe die Kamera darüber so lange, bis das Display im Spiegel den gewünschten Bildausschnitt zeigt. So weit die Theorie - die Praxis sah etwas anders aus. Das Problem Zunächst zeigte sich nämlich, dass ich den Spiegel...

  • Hattingen
  • 28.05.16
  • 19
  • 8
Natur + Garten
Oben (von links): Kerstin Zenker brachte den blühenden Löwenzahn mit und Robin Cordt hat ein Auge auf ein anderes Auge geworfen. Unten: Männer-Makro von Manfred Kramer und der Spider-Man von Thomas Ruszkowski. Fotos: Lokalkompass
191 Bilder

Foto der Woche 24: Klein, kleiner, Makro...

Der Vorschlag "Makrofotografie" stammt von Manfred Oswald aus Gelsenkirchen. Gefragt sind hier alle Objekte, die in so großem Maßstab dargestellt sind, dass Details sichtbar werden, die mit bloßem Auge kaum erkennbar wären. Makroaufnahmen: Mut zum Detail Als Motive eignen sich dafür beispielsweise Pflanzen, Insekten, Steine und Alltagsgegenstände – alles hat seinen Charme. Wichtig ist nur: Makroaufnahmen leben von den Details, also Mut zum Detail. Hier haben wir eine Seite gefunden, die...

  • 15.06.15
  • 9
  • 35
Natur + Garten
22 Bilder

ein paar Makroaufnahmen

Diesmal habe ich mich mit Makroaufnahmen beschäftigt. Am Besten dafür ist natürlich ein Makroobjektiv. Wenn man keines hat, ist das auch nicht so schlimm. Einfach den Tele so weit einstellen, wie es geht. Fokus auf manuell und ganz nah stellen. Jetzt nur noch dicht an das Motiv heran gehen, bis es scharf wird und abdrücken. Fertig. Nebenbei lernt man so auch noch seine Kamera besser zu bedienen, und diese Art von fotografieren macht auch viel Spaß. Ein Stativ ist ganz nützlich, aber wenn es...

  • Lünen
  • 24.05.14
  • 10
  • 1
Natur + Garten
7 Bilder

Moos- und Pilzwelten im Dezember

Durch das milde Wetter zeigt die Vegetation schon an einigen Stellen Frühlingsgefühle. Auf der anderen Seite aber gibt es dezembertypisch auch bei den Moosen und Pilzen interessante Fotomotive. Hier zeige ich euch meine heutige Ausbeute eines Streifzuges durch den Wald.

  • Castrop-Rauxel
  • 29.12.13
  • 32
  • 21
Natur + Garten
Wassertropfen im Makrobereich
20 Bilder

Wassertropfen im Makrobereich

Wassertropfen im Makrobereich, in Farbe und Schwarz-Weiß. Einige Bilder sind dabei versuchsweise (experimentell) mit dem Blitz aufgenommen worden.

  • Dorsten
  • 26.12.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.