Markt

Beiträge zum Thema Markt

Überregionales
2 Bilder

CDU-Margarethenhöhe dankt Müttern!

Infostand zum MuttertagTraditionell am Samstag vor Muttertag verteilte der CDU-Ortsverband Margarethenhöhe über 150 Rosen, am Kleinen Markt. Viele Mütter freuten sich über die kleine Aufmerksamkeit. Dazu Nora von der Gathen, Bezirksvertreterin: „Ein kleines Dankeschön, das die Wertschätzung wenigstens ein bisschen deutlich machen kann!“ Viele interessante Gespräche wurden geführt, die gezeigt haben, dass es einige Dinge gibt, die auf der Margarethenhöhe noch angepackt werden müssen. Der...

  • Essen-Süd
  • 13.05.15
Politik

Rosen zum Muttertag

Wie es schon lange guter Brauch ist, verteilt die SPD Kupferdreh auch dieses Jahr am Samstag vor Muttertag Rosen an alle Mütter. Ab 10 Uhr stehen die Vertreter des Ortsvereins Kupferdreh wieder an der bekannten Stelle an der Kupferdreher Str. Mitglieder des Ortsvereinsvorstandes werden den Kupferdreherinnen die roten Rosen zum Muttertag überreichen und für Fragen zur aktuellen Politik sowie für Gespräche und Anregungen zur Verfügung stehen. Doch anders als in den vergangenen Jahren, werden die...

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.15
Politik
Viel Platz, wenige Parkplätze. Doch nicht jeder in Karnap möchten den Markt für Autos frei geben. | Foto: Gohl

Parken auf dem Karnaper Markt: Bezirksvertreter diskutieren das Thema sehr ausführlich

Erneut steht das Thema Parken auf dem Karnaper Markt in der Tagesordnung der Bezirksvertretung V. Am Dienstag, 28. April, liegt dem Gremium ein Antrag vor. SPD, CDU, EBB und als Einzelvertreter Dieter Stodiek möchten die Verwaltung alle Möglichkeiten dazu prüfen lassen. In einer Vorlage von ungewöhnlicher Ausführlichkeit geht es um Themen wie Sicherheit für Fußgänger, Reinigung des Parkraumes, Erneuerung von Asphalt- und Pflasterflächen sowie die Frage: Wer trägt die Kosten? Im Bezirk V haben...

  • Essen-Nord
  • 18.04.15
Überregionales
5 Bilder

Frühlingsfest auf dem Wochenmarkt Margarethenhöhe erfolgreich

Der Osterhase war schon da! Die CDU Margarethenhöhe freut sich, dass das Frühlingsfest der Markthändler gut angenommen wurde. Zahlreiche Kindergartenkinder und Schulkinder haben begeistert Ostereier bemalt und gesungen, für die Besucherinnen des Marktes gab es einen kleinen Blumengruß und Spieler des TUSEM Handball aus der 2.Bundesliga gaben Autogramme. Am Nachmittag gab es noch Live-Musik. Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU Margarethenhöhe: „Das war ein schönes Fest und die Freude darüber bei...

  • Essen-Süd
  • 26.03.15
  • 1
Politik
Viel freie Fläche, wenig Parkgelegenheit: Durch die Nutzung des Marktes als Autostellplatz soll die Neue Mitte aufgewertet werden. Fotos: Gohl
2 Bilder

Park- oder Marktplatz: Geteilte Ansichten gibt‘s über die Gestaltung der Neuen Mitte

Die Neue Mitte Karnap verheißt eine Belebung des Stadtteils: Zwei neue Geschäfte und eine Kita sind erst vor Kurzem entstanden, weitere Läden im Umfeld könnten folgen - wäre da nicht die Parkplatzproblematik. Reichen schon jetzt die Parkgelegenheiten vor Action und REWE nicht aus, könnte die direkt angrenzende Marktfläche Abhilfe schaffen. Mit Kita, REWE und Action hat die Neue Mitte Karnap Ende letzten Jahres deutlich an Qualität gewonnen, auf allen Seiten herrscht Hoffnung auf Wachstum....

  • Essen-Nord
  • 04.02.15
Politik
Beschleunigungsrennen und mehr verzeichnet die Polizei Essen am Katernberger Markt - oft mit Autos, die mit noch wesentlich mehr PS ausgestattet sind als dieses hier. | Foto: Meurs

Lärm, Beschleunigungsrennen, Verkehrsbehinderung: Probleme am Katernberger Markt unbegrenzt

Nicht zum ersten Mal versuchen Polizei und Kommunalpolitik etwas gegen Raser am Katernberger Markt zu unternehmen. Probleme ergeben sich meist nach 17 Uhr, weshalb vor allem abends und nachts kontrolliert wird. Für die jungen Fahrer ist der Markt oft nur spontaner Treffpunkt: „Sobald ein Fahrzeug dort steht, gesellen sich andere Vorbeifahrende dazu“, heißt es in einem Bericht der Katernberger Wache, welchen die Bezirksvertretung VI Zollverein am Mittwoch, 21. Januar, in ihrer öffentlichen...

  • Essen-Nord
  • 17.01.15
Vereine + Ehrenamt
BVV-Vorsitzender Peter Berndt und BVV-Geschäftsführer Michael Klein legten persönlich Hand an, um den 8 m hohen Baum zu schmücken. Foto: Rainer W. Seck

Ein Weihnachtsbaum für Frintrop

Aller Anfang ist schwer, aber schließlich hat es doch alles geklappt: Frintrop hat wieder einen Weihnachtsbaum auf dem Markt, der jetzt final vom Vorstand des Bürger- und Verkehrsvereins Frintrop (BVV) geschmückt wurde. Die erforderliche Bodenhülse für den Baum wurde bereits vor zwei Wochen eingebaut. Finanziert wurde sie aus Mitteln der Bezirksvertretung Borbeck und des BVV. Um das immerhin gut 8 Meter hohe "Bäumchen" kümmerte sich die für Frintrop gewählte Ratsfrau Regina Hallmann. Dieser...

  • Essen-Borbeck
  • 03.12.14
Überregionales
Kaufbereit: Zahlreiche Karnaper Anwohner strömten schon am Eröffnungstag zur Erkundung der neuen Action-Filiale. Fotos: Müller
3 Bilder

Und Action! Ladeneröffnung bildet ersten Baustein der Neuen Mitte Karnap

Für ihre Vorweihnachtseinkäufe müssen die Karnaper nicht länger in andere Stadtteile ausweichen: Am Donnerstag, 20. November, öffnete eine Zweigstelle des niederländischen Discounters „Action“ auf dem Gelände der Neuen Mitte. Alles außer Nahrungsmitteln können die Karnaper Anwohner hier in Zukunft erstehen, zur Eröffnung freute sich das Geschäft über volle Gänge. „Wir sind heilfroh, dass es noch vor Weihnachten geklappt hat“, kommentiert Michael Schwamborn, Ratsherr der EBB, die Neueröffnung...

  • Essen-Nord
  • 22.11.14
Überregionales
Gleichgeschaltet: Maetz-Winterscheidt begleitet ihren Gesang wahlweise mit Klavier oder Akkordeon selbst. Foto: Müller

Kommunikativer Chor

Tourt Kosmopolitin und Gesangslehrerin Getrud Maetz-Winterscheidt nicht gerade quer durch Europa, macht sie sich abseits der Parteipolitik als Mutter des Marktes einen Namen. Vor kurzem noch sorgte sie für stehende Ovationen in Kroatien, am 25. Oktober lud sie zum Wunschsingen in die Nord-City ein. „Ich war immer eine Großstadt-Hummel“, verrät Getrud Maetz-Winterscheidt. Urbanität lautet das Schlagwort, doch statt Baustellen, Betonplatten und Bürogebäuden sieht die gebürtige Frankfurterin in...

  • Essen-Nord
  • 27.10.14
Politik

CDU: Hand in Hand mit Marktkaufleuten

Die CDU-Margarethenhöhe traf sich auf dem Nachmittagsmarkt mit Vertretern der Marktkaufleute, der Margarethe-Krupp-Stiftung (MKS) und der Essener Verwertungs- und Betriebs GmbH (EVB), um den Markt weiter zu optimieren. „Der Rettungsversuch ist erst einmal gelungen! Wir brauchen lebendige Märkte und dafür setzen wir uns ein“, so Marcus von der Gathen, sachkundiger Bürger der CDU-Ratsfraktion und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Margarethenhöhe. „Alle, die am Marktgeschehen beteiligt sind,...

  • Essen-Süd
  • 25.10.14
Kultur
26 Bilder

Wenn eine ganze Zeche feiert

Das 25. Zechenfest hat am Wochenende bei bestem Wetter die Besucher auf das Welterbe gelockt. Nicht nur das Höhenfeuerwerk wird unvergesslich bleiben, sondern vor allem auch die mit Liebe gemachten kleinen Schmankerln am Rande der Zechenkulisse. Nicht nur die Kinder haben sich amüsiert. Das Bühnenprogramm bot Abwechslung: Ob Krümelmucker oder Bergmannskapelle, auf der Zeche war was los! Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Nord
  • 30.09.14
  • 1
Politik

CDU Margarethenhöhe setzt auf Nachmittagsmärkte – Für eine wohnortnahe Versorgung!

Verteilaktion zum neuen MarktkonzeptGemeinsam mit allen am Markt Beteiligten und der Bürgerschaft hat sich der CDU-Ortsverband Margarethenhöhe eingesetzt, dass ein neues Marktkonzept auf der Margarethenhöhe umgesetzt wird. „Dies soll auch zu einer Steigerung der Lebensqualität beitragen.“, so die Vorsitzende des Ortsverbandes Brigitte Harti. Ab Mittwoch, den 3. September findet der Markt künftig jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00-18.00 Uhr statt. Bei der Neu-Konzeption fungierten als Experten...

  • Essen-Süd
  • 13.08.14
Überregionales

Sommermarkt im eigenen Garten in Schönebeck

„Was kann ich denn für Sie tun?“. Silke Schuhmann und Thomas Holland vom Team des Lutherhauses sind voll bei der Sache. Beim Sommermarkt am Brausewindhang halten die beiden die Fahnen der Evangelischen Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck hoch, verkaufen Getränke, Kuchen und Muffins sowie selbstgemachte Marmeladen. „Alles für einen guten Zweck“,informieren sie die Marktbesucher, die vor oder auch nach dem Bummel entlang der Verkaufsstände bei ihnen Station machen. Der Erlös ihrer Aktion geht...

  • Essen-Borbeck
  • 04.07.14
LK-Gemeinschaft
Ute Mäuser, Heike Mülder, Andrea Kamrath, Ricarda Bergmann und Andrea Pannenbäcker-Evers laden am kommenden Samstag, 21. Juni, zum Sommermarkt an den Brausewindhang 64 in Schönebeck ein. Los geht es dort um 11 Uhr. | Foto: Winkler

Mode & Mehr beim Sommermarkt am Samstag in Schönebeck

Wer bei der Premiere im vergangenen Jahr mit dabei war, wird die diesjährige Neuauflage bereits mit Spannung erwarten. Am kommenden Samstag, 21. Juni, geht der „Sommermarkt“ am Brausewindhang 64 in Schönebeck in die zweite Runde. Von 11 bis 18 Uhr laden Organisatorin Ricarda Bergmann (frauensache) und ihre sechs Mitstreiterinnen Interessenten dann wieder zu einem gemütlichen Marktbummel ein. Die Besucher dürfen sich auf Schuhe und Mode, handgefertigten Schmuck wie Ringe aus Knöpfen und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.06.14
Überregionales
4 Bilder

1. Schonnebecker Feierabend-Markt 24.05.2014

Endlich ist es soweit. Am 24.05.2014 findet der 1. Schonnebecker Feierabend.Markt statt. Wo: Karl-Meyer-Platz, 45309 Essen-Schonnebeck Wann: 17:00 Uhr - 22:00 Uhr Ein Feierabendmarkt für alle die Zeit und Lust haben einfach mal zu geniessen. Viele Händler werden da sein. Unsere Stullenstube mit Brot- und Backwaren, unsere Sabine Hess mit Flammkuchen, unser Andreas Koch mit Fleisch- und Wurstwaren, Obst- und Gemüsehändler, Käse- und Fischspezialitäten werden da sein ... u.v.m. Ein besonderes...

  • Essen-West
  • 08.05.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
14 Bilder

Blumen- und Gartenmarkt Essen-Steele, 26. und 27. April 2014

Im Angebot haben die Aussteller saisonale Beetpflanzen, Exoten, Kräuter, Stauden, Blumenzwiebeln, Floristik, Trockenblumen, Gartenzubehör und Dekoratives für das Haus und den Garten, Kunsthandwerker ergänzen das Warenangebot. Neben dem Angebot für Beet und Balkon wartet auf die Besucher ein interessantes Rahmenprogramm Etwa „De Olde Tied“ auf dem Grendplatz – das sind die vier netten Handwerker aus den Niederlanden, die altes Handwerk wie Spinnen oder Buttern zeigen. 10.00 - 18.00 Uhr Am 27....

  • Essen-Süd
  • 26.04.14
  • 9
  • 13
Überregionales
Auf dem Borbecker Markt wurde am Freitag eine Frau überfallen. Das Schlimme, keiner half der am Boden liegenden 56-Jährigen oder benachrichtigte die Polizei. | Foto: Praktikant

Keiner half Frau nach Überfall auf dem Borbecker Markt

Eine 56-jährige Frau aus Altendorf wurde Freitagmorgen (14.März) um 9:30 Uhr auf dem Borbecker Marktplatz überfallen. Die Essenerin hatte gerade eine Arztpraxis zu Beginn der Marktstraße am "Neuen Markt" verlassen, als ihr an der ehemaligen Apotheke ein unbekannter Mann auffiel. Er ist vermutlich jüngeren Alters, schlank und etwa 190 cm groß. Bekleidet war er mit einer schwarzen Kapuzenjacke und einer Sonnenbrille. Hinterrücks griff er kurz darauf die Frau an und trat in ihre Beine. Beim Sturz...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.14
  • 1
Überregionales
Jürgen Dobiasch verkauft Blumen in Borbeck und auf anderen Essener Märkten. Fotos (2): Winkler
2 Bilder

Borbecker Markt doch in voller Blüte?

„Seit 35 Jahren Höhen und Tiefen“ erlebt Jürgen Dobiasch mit seinem Blumenstand. Auf dem Borbecker Markt fühlt er sich besonders wohl - und versteht Negativstimmen nicht. Morgens um 6 Uhr ist der „Blumen-Jürgen“ bereits mit dem Aufbau seiner Stiefmütterchen, der Orchideen und Hornveilchen zugange. Zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags, eröffnet er dann um 8 Uhr den Verkauf auf dem kleinen Platz vor dem Bahnhof. "Komm ran, komm ran!" „Komm ran!“, ist er mit allen Kunden grundsätzlich...

  • Essen-Borbeck
  • 07.03.14
  • 1
Politik
Die Filiale in der Huestraße ist nach heutigen Aldi-Standards zu klein. Archivfoto: Gohl

Schonnebeck: Lebenszeichen von Aldi

Schonnebeck ohne Aldi? Vor drei Jahren machte sich die örtliche Politik sorgen, der Welt-Discounter (über 50 Milliarden Euro Umsatz weltweit) könnte seiner Wiege im Essener Nordosten endgültig entwachsen. Denn die Ur-Filiale in der Huestraße ist nach heutigen Standards zu klein. Umso größer war die Freude, als mit dem Grundstück Ecke Karl-Meyer-Straße/Saatbruchstraße ein neuer Standort gefunden wurde. 2012 war das. Seitdem ist es allerdings sehr ruhig um den Neubau geworden. Zumindest nach...

  • Essen-Nord
  • 07.03.14
Politik
Pläne, die begeistern: Dr. Johannes Werner Schmidt (CDU), Udo Bayer (EBB) Oberbürgermeister Reinhard Paß (SPD), Michael Schwamborn (EBB), Jürgen Schroer (Jugendamt) und Guido Reil (SPD) begutachten den Kita-Ausbau in Karnap.Foto: Gohl

Neue Kita: Quantensprung für Karnap

Neues Leben kehrt in die alte Hauptschule am Karnaper Markt ein: Anfang Oktober eröffnet die Kindertagesstätte Sigambrerweg. Damit behebt die Stadt, die als Träger fungiert, ein erhebliches Versorgungsdefizit hinter dem Kanal. Vor allem an Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren mangelte es in Essens nördlichstem Stadtteil. In einer Erhebung aus dem Jahr 2012 rangierte Karnap im Tabellenkeller: Gerade mal drei Prozent der Unterdreijährigen waren versorgt. Dabei sieht die...

  • Essen-Nord
  • 04.03.14
  • 3
Überregionales
Immer dienstags und freitags bieten die Händler auf dem Neuen Markt ihre frischen Produkte an. Fotos: Winkler
4 Bilder

Borbecker Markt macht nicht mobil

Frisches Obst und Gemüse, Backwaren, auch Fisch und sogar Textilien, das alles gibt es auf dem Borbecker Wochenmarkt zu kaufen. Trotzdem verzeichnen die Stände stetig weniger Kundschaft. Der Lokalkompass Essen-Borbeck hat nachgefragt. Das Schälchen Erdbeeren zum halben Preis - solche Schnäppchen lassen sich zum Verkaufsende auf dem Markt schon machen. „Aber sonst können wir mit den Angeboten der örtlichen Geschäfte und riesigen Einkaufszentren doch gar nicht mithalten“, weiß Marktfrau Valeria...

  • Essen-Borbeck
  • 13.02.14
Politik

Petra Hinz, MdB geht am 11. September mit den Kupferdrehern über den Markt

Am Mittwoch, den 11. September, wird die Bundestagsabgeordnete für den Essener Westen und Süden ab 10 Uhr eine Runde über den Kupferdreher Markt drehen und dabei zu Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen. „Dabei möchte ich ganz persönlich und vor Ort die Probleme und Sorgen der Menschen erfahren und mit Ihnen gemeinsame Lösungsvorschläge besprechen. Die Menschen haben es verdient angehört und ernst genommen zu werden. Statt leere Worthülsen verdienen sie...

  • Essen-Süd
  • 11.09.13
Überregionales

Haben Markthändler vereinzelt sonder Status?

Brauchen die Händler der „Antipasti“ Stände keine Tara Taste an den Waagen drücken oder gibt es eine Sonderregelung? Samstag, wie immer auf der To do Liste „ Rü-Markt“ Eigentlich wollte ich kein Antipasti mehr mitnehmen da mit das vor geraumer Zeit schon mal passiert war. Die Verpackung sollte mitberechnet werden. Jedoch Samstag lächelte mich die Auslage eines Antipasti Standes an, es standen ein paar Kunden davor und ich dachte mir okay, dann wird es da wohl anders sein. Ich war an der Reihe...

  • Essen-Süd
  • 02.06.13
LK-Gemeinschaft
33 Bilder

Zum 5 mal SPD Maifest auf dem Frintroper Markt

Am 01. Mai 2013 fand von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem Frintroper Markt bereits zum fünften Mal das große Maifest der SPD Frintrop statt. Nach den erfolgreichen Festen in den letzten Jahren war es auch diesmal wieder ein erfolgreiches Fest mit einem bunten Rahmenprogramm für große und kleine. Für die musikalische Unterhaltung sorgten neben unserem beliebten DJ Uli auch Sarah Siegl und Dimmy Latecomer. Für die kleinen Besucher gab es, mit Hüpfburg, Kinderschminken und verschiedenen Spielen ein...

  • Essen-Borbeck
  • 02.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.