Markt

Beiträge zum Thema Markt

Natur + Garten
Kettwiger Nachtwächter
7 Bilder

Kettwiger Frühling

Nach vielen grauen Tagen zeigte sich zwischenzeitlich in der Gartenstadt doch tatsächlich die Sonne. Bei frühlingshaften Temperaturen konnte man sogar unter freiem Himmel das erste Eis des Jahres genießen oder bei einer Tasse Kaffee die Seele baumeln lassen. Bei angenehmen Temperaturen um die 15 Grad gesellten sich auch wieder die ersten Leute an die Ruhr und genossen dort ihr Sonnenbad. Viele Frühlings-Blumen strecken bereits ihre Köpfchen aus der Erde, langsam können auch die Gärten wieder...

  • Essen-Kettwig
  • 08.03.13
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Inspirationen und Livedarbietungen

Wenn der 28. Recklinghäuser Kunst- und Handwerkermarkt vom 8. bis 10. März seine Pforten öffnet, wird das Ruhrfestspielhaus zu einem Hort an Tipps und Gestaltungs-Ideen. Rund 140 Aussteller präsentieren ihr Angebot. Und nicht nur das: Auch in diesem Jahr wird wieder ein großer Blumen-, Pflanzen- und Garten-Markt vor und im Ruhrfestspielhaus die Garten-Freunde locken. Abgedeckt wird das komplette Spektrum von Floristik, Garten-Deko und -möbeln. Auch in Sachen Kunsthandwerk wird Vielfalt groß...

  • Recklinghausen
  • 06.03.13
Politik

Neue Kita am Markt - Baustein zur Neuen Mitte Karnap

Auch wenn die ehemalige Hauptschule Karnap nie ganz verwaist war - die benachbarte Maria-Kunigunda-Grundschule nutzte einige Räumlichkeiten weiter - so kehrt doch bald wieder richtig Leben ein: Das alte Schulgebäude aus dem Jahre 1951 wird zur Kita umfunktioniert. Am Mittwoch wird der Stadtrat wohl grünes Licht für den Umbau geben, der Haupt- und Finanzausschuss sprach bereits im Laufe dieser Woche seine Empfehlung aus. Damit ist der Weg frei für eine angemessene Kinderbetreuung im nördlichsten...

  • Essen-Nord
  • 21.09.12
Kultur
Diese Helfer stellten den Frintroper Martinszug 2011 sicher.

47. Frintroper Martinszug am 3. November sucht noch Helfer

Er ist mit seiner fast 50jährigen Tradition einer der älteren Martinszüge der Region. Was seine Teilnehmerzahl betrifft, ist er aber sicherlich der größte Zug weit und breit. Am 3. November soll zum 47. Mal der Frintroper Martinszug durch die Straßen ziehen, begleitet von tausenden Kindern und Erwachsenen. Die tragischen Ereignisse der Loveparade in Duisburg 2010, aber auch des Schützenunglücks von Menden 2009 haben zu einer drastischen Verstärkung der Sicherheitsauflagen geführt. Stadt und...

  • Essen-Borbeck
  • 18.09.12
Überregionales

Markig! Mächtig! Der Frohnhauser Jahrhundert-Markt!

Der 100 Mai-Jahre Markt in Essen-Frohnhausen ist zäh. Zwei Weltkriege überstand er. Zum 80-jährigen Fest 1992 wurde er stark geliftet. Tja, mit einem kleinen Patzer begann damals SPD-Bezirksvorsteher Günter Persch seine Rede. Näheres gleich…Und diesmal? Wie klappt’s am 8. September, 11 Uhr, mit den Ansprachen? Oberbürgermeister Reinhard Paß und Bezirksbürgermeister Klaus Persch lassen sich jedenfalls den Markt-Jubel nicht entgehen… 1992: Vielleicht dachte Bezirksvorsteher Günter Persch noch an...

  • Essen-West
  • 04.09.12
  • 4
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Kult-Kartoffel-Kenner jubelt: "60! 40! 100!"

Wolfgang Dotten treibt es heftig mit seinen in Schale geworfenen Verführerinnen! An Annabelle, Allians, Belana oder Berber hat der Essener Wolfgang Dotten sein Herz verloren. Täglich streichelt er sie. Nimmt sie in die Hand. Doch wenn andere ein Auge auf seine mal kleinen oder dickeren Lieblinge werfen, nimmt er sie kurzerhand auf die Schüppe. Trennt sich von ihnen. Ab in den Sack! Tja, der „Knollen-Kerl“ Dotten ist mittlerweile Kult-Figur auf dem Frohnhauser Markt. Und wiederum dieser...

  • Essen-West
  • 14.08.12
  • 1
WirtschaftAnzeige
Foto: Gohl

Hörmobil von Hörgerate Wessling informierte auf Katernberger Markt

Zum besonderen Service des Hörgeräte Akustikers „Hörsysteme Wessling“, Katernberger Straße 48 - 50, gehört das „Hör­mobil“. Die Mitarbeiter sind mit dem Hörmobil zu Kunden unterwegs, bei denen sie alle Dienstleistungen von der Wartung über Hörtests bis zur Anpassung von Hörgeräten durchführen können. Jeder Hörtest ist natürlich kostenlos. Weiterhin ist das Mobil im Einsatz auf Messen, bei Gesundheitstagen, Firmen oder auch auf den Wochenmärkten, wie Freitag, 10. August, in Katernberg. Unser...

  • Essen-Nord
  • 13.08.12
Überregionales
3 Bilder

News zum Markt: Neue Parkplätze - neuer Markt-König

Wer will in die Frohnhauser Historie eingehen…Endlich! Am 8. September wird der 100-jährige Frohnhauser Markt quasi wachgetrommelt, „wachgeschossen“ durch die Schützen. Aber bereits jetzt schon das dicke Geschenk: Parkplätze für Kunden! Sofort. Schilder stehen. Stefan Hülsmann, Abteilungsleiter EVB, Essener Verwertungs-Betriebs GmbH, platze damit raus, als sich der Markt-Arbeitskreis traf, um das fette Fest zu organisieren… Wer sprach vor 100 Jahren von Parkplätzen am Frohnhauser Markt? Da...

  • Essen-West
  • 13.08.12
  • 1
WirtschaftAnzeige
2 Bilder

Wessling-Hörmobil informierte auf dem Rüttenscheider Markt

Zum besonderen Service des Hörgeräte Akustikers „Hörsysteme Wessling“, Rüttenscheider Straße 85, gehört das „Hörmobil“. Die Mitarbeiter sind mit dem Hörmobil zu Kunden unterwegs, bei denen sie alle Dienstleistungen von der Wartung über Hörtests bis zur Anpassung von Hörgeräten durchführen können. Jeder Hörtest ist natürlich kostenlos. Weiterhin ist das Mobil im Einsatz auf Messen, bei Gesundheitstagen, Firmen oder auch auf den Wochenmärkten, wie es in der letzten Woche in Rüttenscheid der Fall...

  • Essen-Süd
  • 19.07.12
Politik
Wie lange die Absperrung noch bestehen bleibt, steht in den Sternen.                            Foto: nico

„Ich finde keinen Parkplatz...“ - Sperrung der Stellfläche am Bahnhof

Es ist schon einige Zeit her, dass die Parkfläche unter der A44-Brücke am Kupferdreher Bahnhof gesperrt wurde - zum Ärger vieler Anwohner und Marktbesucher. Aufgrund des großangelegten Umbaus des Bahnhofs wurden hier bis vor kurzem Baumaschinen und Erdboden zwischengelagert. Aufmerksame RUHR KURIER-Leser meldeten der Redaktion, dass seit nunmehr drei Monaten der Erdwall zwar abgetragen sei, jedoch die Gitter zur Absperrung der freien Parkplätze noch stehen. Rund drei Viertel der Fläche seien...

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.12
Überregionales

Frohnhauser Markt

In keinem Supermarkt bekommt man so frisches Obst und Gemüse wie auf dem Wochenmarkt. Ich würde mir wünschen, dass der Markt dienstags und donnertags länger geöffnet ist, da ich vormittags berufstätig bin. Selten schaffe ich es, an diesen Tagen nach der Arbeit noch auf dem Markt einzukaufen. Kurz vor Marktschluss finde ich jedoch fast immer einen Parkplatz in der Nähe. Mein Vorschlag wäre, den Markt bis 15 Uhr zu öffnen, damit auch teilzeitbe-schäftigte Hausfrauen (-männer) die Möglichkeit...

  • Essen-West
  • 05.05.12
  • 2
Politik

Die Risiken von Bürger-Ideen

Bürger-Beteiligung bei politischen Entscheidungen ist vom Prinzip her eine tolle Sache. Manchmal kann sie aber auch gründlich in die Hose gehen. Zum Beispiel dann, wenn die verkorksten Ideen einzelner Bürger von den Politikern eifrigst aufgegriffen werden und im Hauruck-Verfahren umgesetzt werden sollen. Beispiel: Schließung von Bürger-Ämtern, weil die ja so selten benötigt würden. Schon klar, Zahlen und Fakten sind nicht bekannt, aber (Schnaps)-Ideen zum Sparen klingen immer gut. Oder:...

  • Essen-West
  • 23.04.12
  • 2
Überregionales
2 Bilder

Faule Gerüchte um Frohnhauser Markt

Wird der 100-Jährige verlegt, verkleinert – oder gar dicht gemacht… Die Flüster-Küche brodelt gewaltig um den Frohnhauser Markt. Pünktlich zum 100-jährigen Jubel-Jahr des Kult-Marktes tauchen heiße Gerüchte auf, dass der Marktplatz zum Parkplatz werden soll; die Markt-Beschicker oberhalb des Brunnens geschickt werden. Die Flüster-Tüte landete sogar schon beim Werbering - sowie der Vorschlag bei der Essener Verwertungs-Betriebs GmbH. Nicht nur Markt-Obmann Wolfgang Dotten weiß ein Lied davon...

  • Essen-West
  • 02.04.12
Natur + Garten
10 Bilder

Wintermarkt im CJD Zehnthof in Kray

Das „CJD Zehnthof“ in Kray hatte in der Vorweihnachtszeit zum traditionellen Wintermarkt geladen, bei dem es wieder viel Selbstgemachtes aus den Ausbildungswerkstätten zu kaufen gab. Von Marmeladen über Zuckerwatte, Pralinen, Paradiesäpfeln, Adventskränzen und -gestecken bis hin zu selbstgebackenen Waffeln und leckeren Weihnachtsmenüs in der Kantine, gab es viel zu sehen und vor allem ein reichhaltiges Angebot fürs leibliche Wohl. Zahlreiche Gäste fanden wieder einmal den Weg an die...

  • Essen-Steele
  • 03.01.12
Überregionales

Steele heizte wieder Olaf Henning an...

Wenn er singt: „Komm‘ hol‘ das Lasso raus“, dann grölt die Menge mit und heizt ihren Lieblingsstar so richtig an. Olaf Henning ist und bleibt einer der Publikumsmagneten auf dem Steeler Weihnachtsmarkt und begeisterte auch am Wochenende wieder mit einer tollen Bühnenshow die Fanmassen. Der STEELER KURIER traf den Schlagerstar zum Interview. 3 Fragen an olaf Henning: 1.Herr Henning, der Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt hat schon Tradition. Wie war‘s diesmal? Tradition verpflichtet - ich...

  • Essen-Steele
  • 02.12.11
Überregionales

Anna-Maria Zimmermann brachte viel Musik und Liebesglück

In Steele gibt sich regelmäßig das Who is Who der Schlagerwelt das Mikro in die Hand. Besonders in der Vorweihnachtszeit. Marktorganisator Léon Finger ist in den vergangenen Jahren schon so mancher Coup gelungen - diesmal sorgte Anna-Maria Zimmermann für einen fulminanten Schlager-Auftakt. Wer einmal Steeles Weihnachtsmarkt erlebt hat, der kommt gerne wieder. Für Anna-Maria Zimmermann war es Premiere und sie hat Feuer gefangen. „Das Publikum war total spitze, hat toll mitgemacht“, schwärmte die...

  • Essen-Steele
  • 02.12.11
Politik
Heruntergekommen ist der Gebäudekomplex am Sigambrerweg schon lange.

Bald Supermarkt im Karnaper Zentrum?

Der Vertrag ist unterschrieben. Wenn nun die Bauvoranfrage positiv beschieden wird, müsste es mit der Neubelebung des Karnaper Stadtteilkerns doch noch klappen. Eine Supermarktkette könnte dort eine Filiale ansiedeln. Spätestens seit Schließung der Urban-Filiale wurde das Gebäudeensemble an der Karnaper Straße/Sigambrerweg nicht nur optisch zur Störung. Auch die Weiterentwicklung des Stadtteils, vor allem seiner Einzelhandelssituation, wurde behindert. Nach jahrelangen Verhandlungen ging jetzt...

  • Essen-Nord
  • 22.09.11
Politik

Barrierefreies Kettwig für Kettwiger und Besucher? Leider NEIN!

Liebe FreundInnen, will jetzt nicht nochmal alle abschreckenden Beispiele für Barrieren und Mißhandlungen gegenüber Menschen mit Handycaps in Kettwig aufzählen, die unsere BV-Vertreter und der ÖPNV/Bahn zu verantworten haben. Jetzt eher an unseren Handel, dort, wo er kürzlich "modernisiert" hat: Drehkreuze wie leider immernoch bei NETTO sind nicht behindertengerecht und sollten längst abgebaut sein. Stufen am Eingang wie bei DÖBBE sind nicht mehr zeitgemäß, weil für Rollstühle/Rollatoren nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 12.08.11
Überregionales

Umfrage: Sollen wir alle keinen Salat, keine Gurken, keine Tomaten mehr essen?

Der gefährliche Ehec-Keim macht uns alle kirre. Sollen wir alle keinen Salat, keine Gurken, keine Tomaten mehr essen? Selbst für Gemüse aus dem eigenen Garten will das Bundesamt für Risikobewertung keine Entwarnung geben. Zwar sollen Gurken aus spanischer Produktion Träger der gefährlichen Ehec-Erreger sein, aber für diesen Fehler müssen auch unsere heimischen Gemüseproduzenten herhalten. Die Gurken-Blockade trifft mal wieder die Falschen. Schreiben Sie hier Ihre Meinung.

  • Kleve
  • 28.05.11
  • 16
Ratgeber
Gruga Trödelmarkt 2008
2 Bilder

Sommerfest an der Gruga mit großem Trödelmarkt

Der Trödelmarkt an der Gruga in Essen ist immer in den letzten Augustwochen. Er beginnt Freitags und geht über eine Woche bis Sonntags. Die Preise für den lfd Meter Trödel waren bis jetzt immer ganz angemessen und variierten je nach Wochentag oder Wochenende. Kinder können rund um die Messe auf Decken kostenlos verkaufen! Das Angebot der Händler/Trödler ist riesig und für Jedermann/Frau und Kind ist etwas dabei. Neuwaren gibt es Gott sei Dank nur wenige, meist weiter vorne Richtung Kirmes. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 17.01.11
  • 1
Überregionales

"Löwes Lunch": Mission Impossible: Ruhige Vorweihnachtszeit...

Nein, diesmal lasse ich mich nicht wieder mit endlos langen Ge(n)schenkelisten durch die Geschäfte jagen. Ich werde mich nicht mit den üblichen Verdächtigen über die völlig verstopften Weihnachtsmärkte zwängen und mit Blick auf meine Wintersport-Figur muss ich an den unzähligen Festtafeln auch nicht wieder so zulangen, als gäbe es morgen nichts mehr zu futtern. Kennen Sie solche Vorsätze ? Wünschen Sie sich auch jedes Jahr das Gleiche: eine ruhige Vorweihnachtszeit? Schon jetzt weisen meine...

  • Essen-Steele
  • 06.11.10
  • 8
Politik
2 Bilder

Ärgernis Bahnübergang Markt und Poststraße

Die SPD – Fraktion hat in der Sitzung der Bezirksvertretung am 07.09.2010 den folgenden Antrag gestellt. „Die Bahnübergänge am Kupferdreher Markt und an der Poststraße werden seit Sperrung der Prinz - Friedrichstraße bzw. Freigabe Bahnübergang Poststraße "Von Hand" betrieben. Mitarbeiter im Aufrage der Bahn sperren mit Bändern den Übergang, wenn ein Zug angekündigt ist. Die Sperrzeiten scheinen deutlich länger zu sein, als zu der Zeit, als noch mit Halbschranken gearbeitet wurde. Gelegentlich...

  • Essen-Werden
  • 11.10.10
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.