Marl

Beiträge zum Thema Marl

Politik
6 Bilder

Dorfcharakter,Fehlplanung,Dorfmitte,Treffpunkt
Lavesum

Ich fahre schon Jahrzehnte über die Rekener- und Sythener Straße zu verschiedenen Unternehmungen und Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung von Lavesum. Das Dorf ist bekannt für den Bauernladen/Hofcafe Hagedorn, den Freizeitpark Ketteler Hof, den Wildpark Granat und verschiedene Reiterhöfe. Was mir, als Außenstehender, in den vergangenen Jahren auffiel, ist die fehlgeleitete Ortsrandbebauung an der Rekener Straße. Auch die Bebauung im geschützten Bereich, die zugelassen wurde. Der...

  • Herne
  • 16.03.24
  • 2
  • 1
Wirtschaft
21 Bilder

Hofbauer,Unternehmer,Direktvermarktung, Hofcafe
Hofcafe in Lavesum

In Lavesum hat ein neues Hofcafe vor einigen Tagen eröffnet. Neugierig geworden fuhren wir hin, um uns es anzusehen. Gegenüber dem alten Hofcafe war das neue eine Augenweide. Die Beleuchtung ist optimal eingestellt. Die verschiedenen Sitzgelegenheiten sind dem Körper angepaßt. Sie waren sehr gut in den verschiedenen Räumen aufgeteilt. Es gibt sogar eine kleine Ecke, die wie ein "Wohnzimmer", also mit Plüschsesseln und einem elektrischen "Kaminofen" ausgestattet ist. Da wir schon Jahre zum...

  • Herne
  • 15.03.24
  • 1
  • 2
Politik

Windkraft,Netznutzun,Strompreis,überhöht,Geld
Geisterstrom

Wenn Windkraftanlagen abgeregelt oder Wechselrichter bei Solaranlagen wegen Netzüberlastung abgeschaltet werden, entsteht  eine sogannte Ausfallarbeit. Für diese ( nicht produzierte Energie ) erhält der Anlagenbetreiber eine finanzielle Entschädigung in der Höhe, als wenn die Anlagen weiterlaufen würden. Obwohl kein Strom fließt, kassiert er ab. Diese Gelder werden Stromkunden über die Netznutzungsentgelte in Rechnung gestellt. Das ist  der Regierung seit Jahren bekannt. Bereits heute werden...

  • Herne
  • 12.03.24
  • 2
Politik
3 Bilder

Milch,Kühe, Laufstall-Hof,Weidegang,Helle Ställe
Das Leid der Milchkühe

Etwa vier Millionen Milchkühe leben in Deutschland. Die Bilder auf Milchverpackungen und Werbungen gaukeln uns vor, dass sie ein glückliches Leben auf grünen Wiesen führen. Doch die Realität einer Milchkuh ist meist alles andere als idyllisch. Kühe geben natürlich nicht einfach so Milch, weil sie Kühe sind. Sie müssen dafür ein Kalb zur Welt bringen. In der Landwirtschaft werden sie deshalb nach Eintritt der Geschlechtsreife mit etwa 15 Monaten zum ersten Mal besamt. Die Kuh ist dann neun...

  • Herne
  • 11.03.24
  • 1
Politik

Tod,Sterben,Qualvolle-Krankheit,Hilfe,Medikament
Sterbehilfe

Der französische Präsident Macron hat ein Gesetz zur aktiven Sterbehilfe angekündigt. Als eine Voraussetzung für Sterbehilfe nannte Macron die volle Urteilsfähigkeit des Betroffenen. Dem Sterbewilligen solle ein tödlich wirkendes Medikament verordnet werden dürfen, das dieser selbstständig oder mit Hilfe Dritter zu sich nimmt. In Frankreich ist aktive Sterbehilfe bisher verboten. Im vergangenen Frühjahr hatte sich ein Bürgerkonvent mit deutlicher Mehrheit für die aktive Sterbehilfe...

  • Herne
  • 11.03.24
  • 2
Reisen + Entdecken
30 Bilder

Wasser,Hafen,Land,Wald,Jadebusen
Varel und Umgebung

Varel liegt zwischen ausgedehnten Wäldern und dem Jadebusen. Sie ist mit ca.25.000 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Friesland und bietet neben einem Hafen in Varel und dem Ortsteil Dangast vielerlei Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten an. 900 Jahre Varel ( 1124-2024 ).

  • Herne
  • 10.03.24
  • 2
  • 1
Kultur
83 Bilder

Vergangenheit,Zukunft,Strom,Steckdose,Anfassen
Elektrizitätsmuseum Teil I

Thema des Museums ist die Darstellung der Geschichte der Elektrizität. In weniger als drei Generationen wurden die Menschen vom Zeitalter der Pferdekraft in die Atomzeit geführt. Das Museum nimmt seine Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Kultur-, Sozial- und Technikgeschichte der Elektrifizierung. Mit Turbine, Dampfmaschinen und Wasserturbinen werden die verschiedenen Möglichkeiten der Stromerzeugung vorgeführt. Historische Fahrzeuge sind zu besichtigen, auch eine Straßenbahn aus dem...

  • Herne
  • 10.03.24
  • 1
Politik

Teuer,Fernwärme,Stadtwerke,Polizeihochschule
Fernwärme

Am Funkenberg-Gelände wird die neue Polizeihochschule ein neuer Fernwärmekunde der Stadt Herne. Jetzt wurde eine Vereinbarung für den Anschluss der Hochschule zwischen den Stadtwerken Herne und der FunkenbergQuartier GmbH unterschrieben. Das haben die Stadtwerke Herne mitgeteilt. Im Laufe des Jahres 2024 wird mit dem Bau einer 650 Meter langen Leitungstrasse von der Cranger Straße vorbei am Bahnhof in Richtung Funkenbergquartier begonnen. Vorraussichtlich werde man dort bis zu vier Millionen...

  • Herne
  • 10.03.24
  • 1
Kultur
82 Bilder

Dorf,Stadt,Ortsteile,Niederrhein,Stadtgliederung
Stadt Hamminkeln

Die Stadt Hamminkeln liegt zwischen Bocholt und Wesel. Sie hat sieben Ortsteile, die heißen: Brünen, Dingden, Hamminkeln, Lokum, Mehrhoog, Ringenberg und Wertherbruch. Im Ortsteil Ringenberg liegt ein Schloss, in dem auch Trauungen vorgenommen werden. Mit 164 qkm ist Hamminkeln eine der flächengrößten Gemeinde in Nordrhein-Westfalen. Die Gesamt-Einwohnerzahl betrug am 31.12.2023 28348 Einwohner. Der Rhein befindet sich im Stadtteil Hamminkeln. Jeder Ortsteil für sich ist etwas Selbständiges und...

  • Herne
  • 09.03.24
  • 1
Kultur
10 Bilder

Kanal,Wasser,Hochbrücke,Pannenserie,Ersatzteile
Schwebefähre Rendsburg

Die neue Rendsburger Schwebefähre feierte am Montag, 4. März 2024, ihren zweiten Geburtstag. Das erste Jahr war geprägt von Ausfällen und teils kuriosen Pannen. So wurde die Fähre einmal von einer Spinne lahmgelegt. Dann wurde bei Windstärke drei eine Sperrung "wegen Sturm" ausgelöst. Im November 2023 waren mehrere Ausfälle. Im Februar 2024 pendelte die Fähre nur 11 Tage von 29 Tagen ohne Einschränkungen über den Kanal. Meist müssen die fehlenden Ersatzteile bestellt werden. Der Sprecher Thomas...

  • Herne
  • 08.03.24
  • 1
Ratgeber

Chronisch,Wunde,schmerzhaft,Heilung,Teamarbeit,
Wundmanager*innen

Welche Tätigkeiten führen Wundmanager*innen aus. Pflegekräfte haben die Möglichkeit, sich zum Wundtherapeuten von schwer heilenden Wunden ausbilden zu lassen. Sie dürfen dann die Wundbehandlung selbständig ausführen. Sie arbeiten mit Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeheimen zusammen. Bei großflächigen oder  chronischen Wunden ist Teamarbeit zur Heilung oder Linderung nötig. Die Wundmanager*innen planen ihre Aufgaben selbständig. Die Wunde wird intensiv begutachtet, danach wird die...

  • Herne
  • 08.03.24
  • 1
Ratgeber

Wunde,Hausarzt,Krankenhausarzt,Meinung,Klinik
Chronische Wunde

Eduard traf vor einiger Zeit Karlchen in Herne-Mitte. Sie gingen gemeinsam in ein Cafe. Es wurde über alte Zeiten und Bekannte geplaudert. Dann wurde Karlchen sehr ernst und beklagte sich über ein Krankenhaus in Herne. Karlchen hatte eine offene chronische Wunde, schon über ein Jahr, die nicht heilen wollte. Sie wurde sachgerecht durch einen Wundmanager versorgt. Nach einem Abstrich veranlaßte der Hausarzt eine Krankenhauseinweisung mit der Begründung: "Diese Keime sind nur mit einem flüssigen...

  • Herne
  • 07.03.24
  • 1
  • 1
Politik

Wundheilung,GVK-Leistungskatalog,,Kaltplasma,
Kaltplasma-Therapie

Wann wird die Wundbehandlung mit der Kaltplasmatherapie eine Kassenleistung. Chronische Wunden bedeuten für Patientinnen und Patienten oft einen langen Leidensweg. Trotz Säuberung der Wunden, speziellen Verbänden und regelmäßigem Verbandswechsel (gemäß den aktuellen Leitlinien) dauert es viele Wochen und Monate, bis die Haut verheilt ist. Obwohl es seit Jahren schon viele Studien gibt, die einwandfrei beweisen, dass die Kaltplasmatherapie bei chronischen Wunden die Heilung beschleunigt, wird...

  • Herne
  • 05.03.24
  • 1
Wirtschaft
2 Bilder

Streik,DB,GDL,35 Stunden Woche,Verhandlungsabbruch
GDL Streik-DB

DB provoziert Verhandlungsabbruch und erneute Streiks. Die Forderungen der GDL nach einer 35-Stunden hat der Bahnvorstand bis heute scheinbar nicht verstanden. Aus diesem Grund wird die GDL dem Management der DB diese Zahl ins Gedächtnis rufen- wenn es sein muss, immer und immer wieder. Daher wird der erste Streik nach dem erneuten Scheitern der Verhandlungen 35 Stunden dauern. Die GDL hat mit 28 Eisenbahnunternehmen in fairen und schnellen Verhandlungen gute Kompromisse erzielen können-fast...

  • Herne
  • 04.03.24
  • 1
Politik

Beschwerde,Klage, Grundrechte,Gesetz,Überprüfung
Verfassungsbeschwerde

Jedermann kann Verfassungsbeschwerde mit der Behauptung erheben, durch die öffentliche Gewalt in einem seiner Grundrechte oder in einem seiner Art. 20 Abs. 4, 33, 38, 101, 103, 104 GG enthaltenen Rechte verletzt zu sein ( Art. 93 Abs. 1 Nr. 4 a GG ). Das Bundesverfassungsgericht kann die Verfassungswidrigkeit eines Aktes der öffentlichen Gewalt feststellen, ein Gesetz für nichtig erklären oder eine verfassungswidrige Entscheidung aufheben und die Sache an ein zuständiges Gericht...

  • Herne
  • 04.03.24
  • 1
Kultur
15 Bilder

Sole,Pumpen,Park,Schwarzdorn,Solewasser,Nebel
Gradierwerk Werne

Das 1991 errichtete Gradierwerk hat eine Größe von 50 Metern Länge und neun Meter Breite. Hier   können die Besucher die Heilwirkung der Sole für ihre Gesundheit nutzen. Die Sole rieselt über eine Wand aus Schwarzdorn, so dass beim Auftreffen auf die Dornen ein feiner Nebel entsteht. Dieser reichert die Luft mit Sole an und erzeugt ein maritimes Klima. Dieses maritime Klima wirkt desinfizierend, abschwellend und schleimlösend und ist insbesondere für Asthmatiker und Allergiker sehr...

  • Herne
  • 03.03.24
  • 2
  • 1
Politik
18 Bilder

Strom,Umspannanlage,Energie,Solar,Transport,
Umspannanlage Kusenhorst

Hier kommen die Überlandtrassen der Stromversorgung an. Die elektrische Energie wird neu verteilt und unter anderem in die lokalen Netze der Energieversorger eingespeist.  Sie verbindet das 380 Kilovolt-Übertragungsnetz mit den örtlichen 110-Kilovoltnetz, das die Energie regional weiterverteilt.  Diese Stromversorgung verlässlich zu gewährleisten, ist in Zeiten der Nutzung  regenerativer Energie  ( Solarstrom/Windkraft ) zu einer wachsenden Herausforderung geworden. Die Umspannanlage Kusenhorst...

  • Herne
  • 02.03.24
  • 1
Kultur
87 Bilder

Sole,Salz,Gradierwerk,Denkmal,Salzproduktion
Gradierwerk in Rheine-Bentlage

Im Nordwesten der Emsstadt Rheine im Salinenpark befindet sich die für das Münsterland einzigartige Saline "Gottesgabe". Die Blütezeit der fast 1000 jährigen Geschichte der Saline war das 18. und 19. Jahrhundert. Die Salzgewinnung in Bentlage reicht bis weit ins Mittelalter zurück. In der Klosterzeit unter den Kreuzherren wurde das Salz für den Eigenbedarf gewonnen. Mit der von Fürstbischof Clemens August begründeten Salinen-Sozietät erfolgte ab 1743 eine grundlegende Modernisierung der Saline....

  • Herne
  • 01.03.24
  • 1
  • 1
Politik

Rentner,Inflationsausgleich, Mensch 2.Klasse,
Inflationsausgleich für Rentner

Beispiel echter Diskriminierung. Rentner werden wie Menschen zweiter Klasse behandelt. Warum bekommen sie nicht den Inflationsausgleich? Mitte Juli 2023 hatte die Bundesregierung beschlossen, einen Inflationsausgleich in Höhe von 3000 Euro an Beamte, Richter, Soldaten und die 16 Minister der Bundesregierung sowie an alle Pensionärinnen und Pensionäre des Bundes auszuzahlen. Die Zahlung war ursprünglich im Zuge von Tarifverhandlungen für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst beschlossen worden....

  • Herne
  • 25.02.24
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.