Meinung gefragt

Beiträge zum Thema Meinung gefragt

Kultur
Bei der Online-Umfrage, die sich sowohl an Erwachsene als auch an Schüler richtet, wird die Meinung der Iserlohner Bürger zum kulturellen Angebot in Iserlohn gefragt. Jeder ist zum Mitmachen aufgerufen! | Foto: Stadt Iserlohn
3 Bilder

Kulturentwicklungsplanung ist im Gange
Mitbestimmen über Iserlohns Kulturangebot

"Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muss gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll." (© Albert Schweitzer (1875 - 1965). In Anlehnung an dieses Zitat bringt Iserlohn neues Leben in den Bereich Kultur in der Stadt. Im September vergangenen Jahres ist der Startschuss für eine Kulturentwicklungsplanung gefallen. Die Iserlohner Bürger sollen dabei aktiv mitreden. Was bedeutet Kulturentwicklungsplanung?Es ist ein Prozess der Kulturschaffende,...

  • Iserlohn
  • 20.02.22
Politik

Jetzt mitmachen!
CDU startet Umfrage zur Altstadt!

Der CDU-Ortsverband Stadtmitte-Averbruch hat eine Umfrage zur Dinslakener Altstadt gestartet. Am vergangenen Wochenende wurden bereits Fragebögen an die Anwohnerinnen und Anwohner verteilt. Seit heute ist es auch möglich an der Umfrage online teilzunehmen. Sie steht unter www.cdu-dinslaken.de zur Verfügung. Gerd Grauvogl-Bruns, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Stadtmitte-Averbruch, erläutert die Umfrage: „Die Dinslakener Altstadt ist seit jeher eine Herzensangelegenheit der Dinslakener CDU....

  • Dinslaken
  • 02.09.19
Wirtschaft
Symbolfoto: Der Kreis Wesel möchte im Rahmen einer Onlinebefragung wissen, wie sich der lokale ÖPNV noch verbessern ließe. | Foto: Norbert Jakobs

Verbesserungen im ÖPNV
Jetzt mitmachen bei Onlinebefragung zum Mobilitätskonzept für den Kreis Wesel

Die Mobilität im Kreis Wesel soll umweltfreundlich und zukunftsorientiert weiterentwickelt werden. Daher hat der Kreis Wesel das Büro für Verkehrs- und Stadtplanung BVS Rödel & Pachan aus Kamp-Lintfort damit beauftragt, ein entsprechendes Mobilitätskonzept zu entwickeln. Dabei soll einerseits der Pkw-Verkehr langfristig reduziert, und andererseits der öffentliche Verkehr mit Bahn und Bus sowie der Radverkehr gefördert werden. Besonderes Augenmerk liegt auf den sich verändernden Bedürfnissen und...

  • Dinslaken
  • 14.12.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.