Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Besuch sollte geplant sein
Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaum

23.11.23 bis 7.01.24 im Fredenbaumpark: Phantastischer Lichter Weihnachtsmarkt Der günstigste Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 15 € und berechtigt zum Eintritt in den Park und zum Marktbesuch. Gleichzeitig beinhaltet der Eintrittspreis aber auch das ÖPNV-Ticket sowie den Zugang zu den vielen Attraktionen, wie zur Feuershow und einigen Bühnenauftritten. Wer gerne mittelalterliches Flair verspürt und auch die dazugehörige Musik mag, kommt sicherlich auf seine Kosten.  Wer sich nicht so damit...

  • Dortmund-Nord
  • 30.11.23
  • 2
  • 4
Kultur
Foto: Pixabay

Im Dortmunder Norden
Die Rückkehr des Wolfes

25. März 2023: Die Rückkehr des Wolfes   Seit den letzten Schlagzeilen über Wolfsangriffe auf Schafe in Schermbeck ist die Ausstellung im Dortmunder Naturmuseum aktueller denn je. Der Wolf ist zurück in Deutschland und seit 2016 auch wieder in NRW, vier Wolfsgebiete gibt es inzwischen und im März 2022 wurde ein Einzeltier im Norden Dortmunds, nahe dem Naturmuseum gesehen. Seit dem Mittelalter wurde Jagd auf ihn gemacht und Ende des 19. Jahrhunderts war er fast völlig ausgerottet. Nun ist er...

  • Dortmund-Nord
  • 28.03.23
  • 4
  • 2
Kultur
Foto: Pixabay

Innenstadt Dortmund: 2. bis 6. November
26. Dortmunder Hansemarkt

Fast wie im Mittelalter und nur die schönen Seiten: Vom 2. bis 6. November verwandelt sich die Dortmunder Innenstadt wieder einmal in eine mittelalterliche Hansestadt - und das nun zum 26. Mal. Eine Tradition, die passt, denn Dortmund war im 12. und 13. Jahrhundert eine der wichtigsten Hansestädte Deutschlands. Ritter, Messerwerfer, Feuerschlucker, Händler und vieles mehr gab es damals und gibt es dann auch heute. Ein paar Details zum Programm: Reinoldikirchplatz und Umfeld: Mittelalterlicher...

  • Dortmund-Nord
  • 27.10.22
  • 3
  • 2
Kultur
So mag es bis ca. 1900 ausgesehen haben
19 Bilder

Das alte Dorf Brechten
Fast wie im Mittelalter

Keine Uhr am Kirchturm: Wer sich in diesen Tagen dem alten Dorfkern von Brechten nähert, dem fällt es auf, der Kirchturm der St. Johann-Baptist.Kirche hat keine Uhren mehr. Bei näherer Betrachtung bemerkt man unterhalb der Stelle, an der die Zifferblätter hingen, ein Gerüst. Es gibt also einen Grund, warum die Kirche so kahl dasteht. Doch der Reihe nach. Als erstes wurde die Toilette geliefert: Das Aufstellen des Toilettenhäuschens sorgte zunächst einmal für Sprachlosigkeit in den umliegenden...

  • Dortmund-Nord
  • 20.10.22
  • 3
  • 2
Kultur
Foto: Symbolbilder Weißbrot & Mond - Bilder: Pixabay

Historisches aus Dortmund - Teil 2
Hochzeiten und der Stutenmond

Im alten Dortmund wurden die ersten Wochen nach der Hochzeit, eine Zeit, die wir heute als Flitterwochen bezeichnen, auch „Stutenmond“ genannt. Hier erfahren Sie, woher diese kurios klingende Bezeichnung stammt. Wenn man sich vor Augen führt, dass man in englischsprachigen Ländern auch gerne vom „Honeymoon“ spricht, wird die Bedeutung wohl schon etwas klarer. Mond ist in diesem Zusammenhang mehr als Monat zu verstehen. In dieser Zeit sollen Frischvermählte ja alles durch die „rosarote Brille“...

  • Dortmund
  • 29.01.22
  • 1
  • 2
Kultur
Rund um die Legende von Robin Hood ist die Familienausstellung angelegt. | Foto: Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Schau für die ganze Familie

Die große Mittelalter-Mitmach-Familienausstellung „Robin Hood“ lädt im Museum für Kunst und Kulturgeschichte bis zum 19. April Kinder und Erwachsene ein, mit allen Sinnen ins Mittelalter einzutauchen – und in die Legende von Robin Hood. Welches Kind kennt ihn nicht, den Bogenschützen Robin Hood. Er ist tollkühn, voller Humor, mutig und hilfsbereit. Zusammen mit seinen Gefährten, den Merry Men, steht sein Leben im Fokus im Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Die große Familienausstellung...

  • Dortmund-City
  • 16.09.19
Kultur
Die Gruppe „Equinitas“ bringt Pferde mit und vermittelt Wissen um historisches Reiten und mittelalterliche Handwerksberufe rund ums Pferd.  | Foto: Daniela Brechensbauer/ MKK
3 Bilder

Sieben Jahre Kindermuseum Adlerturm
Party rund ums Pferd

Das Kindermuseum Adlerturm wird sieben Jahre alt: Zum Geburtstag gibt es ein großes Fest am Günter-Samtlebe-Platz am Sonntag, 28. Juli, von 11 bis 17.30 Uhr. Das Motto ist Mittelalter zum Mitmachen. Der Eintritt und die Angebote an den Mitmach- und Kreativstationen sind frei. Die Gruppe „Federfalken“ wird ein Ritterlager mit gedeckter Tafel und Waffenkammer aufschlagen. Dort können Kinder üben, mit der Armbrust zu schießen oder mit dem Feuerstahl Feuer schlagen. Wer mag, kann eine Rüstung...

  • Dortmund-City
  • 26.07.19
LK-Gemeinschaft
Foto: Schmitz
4 Bilder

Mittelalterlich Phantasie Spectaculum
Ritter, Piraten und Elben noch bis 1. Mai im Fredenbaumpark

Ritter und Gaukler, Piraten und Elben, Steampunker und Orks: Sie alle treffen sich beim Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS), das noch bis 1. Mai im Fredenbaumpark auf neun Hektar Veranstaltungsgelände seine Zelte aufgeschlagen hat. Und das im wahrsten Sinn des Wortes, da es neben zahlreichen Ständen - mit mittelalterlichen Waffen und Schmuck, Kleidung, Bratwurst, Met und vielem mehr - auch ein Heerlager zu bieten hat. Neben der Fechtkampfgruppe Fictum zeigen auch die Ritter vom EHS-Team...

  • Dortmund-Nord
  • 28.04.19
Kultur
Brechende Lanzen, stürzende Ritter. Spannende Turniere hoch zu Ross und Wettkämpfe in der Arena, Heerlager und Handwerkermarkt, Feuervögel auf Stelzen und andere Fabelwesen - das alles uvm. ist ab Samstag (27.4.) und bis zum Maifeiertag (1.5.) letztmalig beim Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) im Fredenbaum-Park zu erleben. Die Wiesen sollen künftig im Frühjahr Schonung erfahren, MPS beschränkt sich auf den Lichter-Weihnachtsmarkt. | Foto: MPS
16 Bilder

24. MPS-Mittelalterfestival letztmalig im Fredenbaumpark
Fabelwesen und Fechtkünstler locken nach Lindenhorst

Die gute Nachricht für alle Mittelalter-Fans: Der vorweihnachtliche Lichter-Weihnachtsmarkt bleibt dem Dortmunder Norden erhalten. Doch das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) im Frühling gastiert ab Samstag, 27. April, zum letzten Mal im Fredenbaum-Park. Die gute Nachricht für alle Naturfreunde: Wiesen, Wäldchen, Wege und Beete dort werden künftig mitten in der Wachstumsperiode nicht mehr ganz so arg strapaziert... Bis Mittwoch, 1. Mai, findet das mit bis zu 3000 Mitwirkenden größte...

  • Dortmund-Nord
  • 23.04.19
Kultur
Sie reiten mit Lanzen aufeinander zu und messen ihre Kräfte. Am gegnerischen Schild zersplittert die Lanze. Vier Ritter treten bei zwei Turnieren täglich beim Mittelalterfest vom 20. bis zum 22. April auf den großen Wiesen an der Hohensyburg gegeneinander an. Ein bunter Jahrmarkt mit vielen Attraktionen, Karussell, Schießbahnen und Spielplätze erwarten die Besucher. Ein Falkner zeigt die Jagd mit seinen Tieren, Ritter erklären ihre Waffen und die Zeltunterkünfte. Geöffnet ist von Ostersamstag bis Montag jeweils ab 11 Uhr, geöffnet bleibt der Markt Samstag und Sonntag bis 22 Uhr und Ostermontag bis 19 Uhr.  | Foto: Thomas Hartig

Osterspektakel auf der Hohensyburg
Die Ritter kommen!

Ein Ritter-Osterspektakel gibt es an den Ostertagen auf der Hohensyburg in Dortmund. Handwerkerstände zum Mitmachen erwarten die Besucher. Zum Markttreiben gehört ein familienfreundliches Programm aus Musik und Gaukelei, auf zwei Bühnen. Mit dabei sind die Spielleute „Tanzwut“ aus Berlin, die Gruppe „Satolstelamanderfanz“ und die Lokalmatadoren „Ranunculus“. Für Gaukeleien sorgen die Gaukler Lupus und Liam Bo Skol. Artistische Höchstleistungen zeigt Walter von der Heide auf dem Hochseil. Beim...

  • Dortmund-City
  • 16.04.19
Kultur
Aktionen plant der neue Jugendbeirat, (v.li.): Marc Lubba, Ilker Acer (v.l.), Yassin Zikkari, MKK-Direktor Dr. Jens Stöcker und die Museumspädagogen Roman Kurth und Daniela Brechensbauer vor der mittelalterlichen „Ebstorfer Weltkarte“, die die Welt mit Jerusalem als Mittelpunkt zeigt. | Foto: Schmitz

Neues Erlebnis-Programm des Jugendbeirats startet Ende April
Junge Dortmunder bringen Ideen ins Museum

Marc, Djamila, Ilker und Yassin sind zwischen 14 und 18 Jahren alt, treiben gerne Sport, spielen Basketball, tanzen oder bereiten sich aufs Abitur vor. Doch eins ihrer Hobbys fällt aus dem Rahmen: Alle zwei Wochen gehen die vier Jugendlichen ins Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Sie gehören zum neuen Jugendbeirat „JuBe“, der dem Haus eine Verjüngungskur beschert:. Das bislang siebenköpfige Team entwickelt mit Museumspädagogen Ideen und Programme, um vor allem junge Leute für das Haus und...

  • Dortmund-City
  • 10.04.19
Kultur
Ein mittelalterliches Ritterturnier gibt es Ostern auf der Hohensyburg.  | Foto: Archiv

Mittelalterliches Osterspektakel
Ritter kämpfen wieder auf der Hohensyburg

Wieder mittelalterliches Spektakel Ostern auf der Hohensyburg Hohensyburg. Ein Ritterturnier hoch zu Ross wird der Höhepunkt beim 8. mittelalterlichen Osterspektakel vom 20. bis 22. April auf der Hohensyburg. Vom 20. bis 22. April, Ostern, erwartet die Besucher ein Ritterturnier auf der Hohensyburg. Zwei Mal täglich satteln Ritter beim traditionellen Markt ihre Pferde, um im Lanzenstechen den tapfersten Edelmann zu finden. Der Sieger dieses Wettstreits darf sich auf Ruhm und Ehre freuen....

  • Dortmund-Süd
  • 23.03.19
Kultur
9 Bilder

Mittelalter Weihnachtsmarkt Fredenbaumpark

Der Mittelalter Weihnachtsmarkt im Fredenbaumpark Ist auch wider dises Jahr eine gelungene Veranstaltung mit einer wunderbare Kulisse von Mittelaltermusik bis Wein und für eine Romantische Stimmung sorgen  die wunderschönen Lichter der Weihnachtsmarkt geht noch bis zum 24.11.2018

  • Dortmund-Nord
  • 23.11.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am kommenden Wochenende erleben die Besucher des Freilichtmuseums das Mittelalter lebendig und praktisch dargestellt. | Foto: Freilichtmuseum
3 Bilder

Was ist denn bitte Potgeiter, Bilderbakker & Co.? Viel zu erleben am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, im Hagener Freilichtmuseum

Das Mittelalter-Wochenende „Potgeiter, Bilderbakker & Co" im Hagener Freilichtmuseum findet am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, statt. Es ist der unterhaltende Höhepunkt zur Sonderausstellung „Echt alt! – Mittelalterliches Handwerk ausgegraben“. An diesem Wochenende erleben die Besucher das Mittelalter lebendig und praktisch dargestellt. Was sind das für Berufe gewesen: Potgeiter, Bilderbakker und Co.? Gasthandwerker führen diese Berufe vor und zeigen, wie im Mittelalter...

  • Hagen
  • 18.07.18
Kultur
Der feuerspeiende Drache bewacht seinen Schatz.  Auf den Wiesen unterhalb der Hohensyburg findet Ostern ein mittelalterliches Spektakel statt. | Foto: Veranstalter

Dampf, Feuer und Gebrüll beim Mittelalter-Spektakel Ostern an der Hohensyburg

Beim Mittelaltermarkt behütet der Drache Fangdorn den Goldschatz. Fantastischen Gestalten begegnet man Ostern auf der Hohensyburg. Ein mittelalterliches Spektakel gibt es wieder auf den Wiesen unterhalb der Burgruine als Ausflugsziel für den Osterspaziergang. Das letzte noch lebende feuerspuckende Tier der Welt, der Drache Fangdorn, behütet den Schatz der Hohensyburg vor den gierigen, räuberischen Rittern. Von Ostersamstag bis Montag können die Zuschauer dabei sein, wenn das gewaltige Fabeltier...

  • Dortmund-City
  • 29.03.18
Kultur
17 Bilder

Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaum 2017

Es ist wieder soweit, die Weihnachtszeit ist greifbar nah und die Weihnachtsmärkte laden zum bummeln, schauen und kaufen ein. Auch in diesem Jahr lädt im Fredenbaumpark, diesmal unter dem Namen Lichterweihnachtsmarkt zum verweilen und genießen ein. Schon am Eingang des Weihnachtsmarktes tut sich eine andere Welt auf. Die kleinen sowie die großen Besucher erfreuen sich an die zahlreichen und individuellen Ständen, die im zauberhaften Lichterglanz erstrahlen. Natürlich ist auch fürs Leibliche...

  • Dortmund-West
  • 26.11.17
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
87 Bilder

Mittelaltermarkt - 3. Aplerbecker Schlossfehde

Am Wasserschloss Haus Rodenberg fand vom 23.06. - 25.06.17 die 3. Aplerbecker Schlossfehde statt. Wie im Mittelalter gabe es Heerlager, Gaugler und Feuerspucker zu sehen. Auch mittelalterliche Musik durfte nicht fehlen. Außerdem gab es noch eine Hochzeit im mittelalterlichen Stil.

  • Dortmund-Süd
  • 25.06.17
  • 5
  • 13
LK-Gemeinschaft
Foto: Menke

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt im Fredenbaum

Brennende Feuerschalen unterm Baum, schwimmende Lichter auf dem Teich und Dortmunder, die sich um eine große Feuerschale kuscheln: Der Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark wärmt die Herzen. Abseits des Großstadttrubels lockt ein mittelalterlicher Markt mit Gauklern, Musikern, einer phantastischen Piratenlandschaft, Falkner und Feuerspektakel donnerstags und freitags ab 16 Uhr, samstags ab 14 Uhr und sonntags ab 12 Uhr bis zum 1. Januar in den winterlichen Park. Besucher schätzen nicht nur...

  • Dortmund-Süd
  • 07.12.16
Kultur
Ritterturnier: Am Sonntag geht es wieder am Adlerturm  mittelalterlich zu. | Foto: Stadt Dortmund

Happy Birthday, Adlerturm! Das Kindermuseum wird "4" und feiert mit einem großen Ritterturnier

Das Kindermuseum Adlerturm wird 4 Jahre alt – und lädt alle Kinder zur Geburtstagsparty mit Ritterturnier. Die Party steigt am Sonntag, 10. Juli, 11 bis 17 Uhr im und vor dem Adlerturm am Günter-Samtlebe-Platz 2 (ehemals Ostwall 51a). Dort gilt es, Geschicklichkeit, Tapferkeit und Stärke beim Schwertkampf, beim Tauziehen und beim Armbrustschießen zu beweisen. Für die vierte Disziplin, das Lanzenstechen zu Pferde, stehen die beiden Steckenpferde Rosalinde und Wotan bereit. Das bestandene Turnier...

  • Dortmund-City
  • 08.07.16
Natur + Garten
Geschichte - in historischen Kostümen und entsprechend geschminkt - erlebten jetzt diese Schüler im Fredenbaum-Park. | Foto: Günther Schmitz

"Parks machen Schule": Mittelalter-Aktion im Fredenbaum ist nur eine von vielen

Mit dem Projekt „Parks machen Schule“ erfahren Schüler ihre Grünflächen einmal ganz anders. Im Fredenbaum-Park, der grünen Lunge des Dortmunder Nordens, ging's dabei jetzt ganz mittelalterlich zu. Im Projekt werden in zahlreichen Aktionen vielfältige Betätigungsmöglichkeiten in den Dortmunder Parks und Grünanlagen vermittelt sowie der Unterricht im Freien ergänzt. Seit sechs Jahren schon organisiert die Abteilung Stadtgrün des städtischen Tiefbauamts zusammen mit diversen Kooperationspartnern...

  • Dortmund-City
  • 24.06.16
Kultur
Ein Falkner wird auch in diesem Jahr mit seinen Tieren zum Gaudium erwartet. Foto: Archiv Schütze

Mittelalterlich Gaudium: Ritter und Gaukler erobern den Volksgarten

Ein Hauch von Mittelalter wird ab Donnerstag (26.5.) durch den Mengeder Volksgarten wehen. Kämpfende Ritter, fahrende Händler und musizierende Gaukler geben sich vier Tage lang ein Stelldichein beim 9. Mengeder Mittelalterlich Gaudium – der Eintritt ist frei. Von 26. bis 29. Mai wird der Volksgarten wieder einmal zum Mittelaltermarkt. Mittlerweile ist es schon Tradition, dass zahlreiche Aussteller hier vier Tage lang Einblicke geben in die mittelalterliche Lebensweise. Seit der Premiere im Jahr...

  • Dortmund-West
  • 23.05.16
  • 1
LK-Gemeinschaft

Das Big Tipi auf dem Weg ins Mittelalter

Die Erlebniswelt Fredenbaum mit dem Big Tipi taucht tief in die Vergangenheit ein: Das Jahresprogramm steht unter dem Motto „Mittendrin im Mittelalter: Ritter – Drachen – Burgfräulein“. Im Laufe des Jahres wird sich die Erlebniswelt Fredenbaum immer mehr in eine mittelalterliche Landschaft verwandeln – große und kleine Besucher tauchen ein in die Welt der Märchen und Mythen rund um Ritter und Burgfräulein, Knappen und Kräuterfrauen. Zur Eröffnung der Outdoor-Saison am Sonntag, 3. April, von 13...

  • Dortmund-City
  • 27.03.16
Überregionales
Vertreter der Erlebniswelt Fredenbaum um Leiter Ralf Finke, Sponsor Bastian Pettau und Tierschutzvereins-Vorsitzende Erika Scheffer u.a. stellten das Jahresprogramm und die Neuerungen rund ums Big Tipi vor. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Big Tipi: "Willkommen im Mittelalter" - Saisoneröffnung am 3. April

Im Jahr 2016 taucht die Erlebniswelt Fredenbaum tief in die Vergangenheit ein: Das Jahresprogramm steht unter dem Motto "Mittendrin im Mittelalter: Ritter - Drachen - Burgfräulein". Die Veranstalter stellten das Programm am Big Tipi vor. Die Eröffnung der Outdoor-Saison findet am Sonntag, 3. April, mit einer großen Party statt. Im Laufe des Jahres wird sich die Erlebniswelt Fredenbaum dann zunehmend in eine mittelalterliche Landschaft verwandeln. Kinder und Jugendliche begeben sich in die Welt...

  • Dortmund-Nord
  • 22.03.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.