Mittelalter

Beiträge zum Thema Mittelalter

Reisen + Entdecken
Das Wasserschloss Werdringen gehört zu den ältesten Bauwerken in Hagen. | Foto: Faber

Schnell anmelden
Mittelalter in Westfalen: Themenführung im Museum Wasserschloss Werdringen

Das unter Denkmalschutz stehende Wasserschloss Werdringen gehört zu den ältesten Bauwerken im Hagener Stadtgebiet und blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Die Geschichte des Werdringer Adelssitzes und seiner Herren wird bei einer speziellen Mittelalterführung für Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren am Sonntag, 18. Oktober, um 11 Uhr im Museum Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle vermittelt. Die ältesten urkundlichen Erwähnungen des Wasserschlosses Werdringen gehen zurück bis in...

  • Hagen
  • 15.10.20
Kultur
2 Bilder

Erlebnisführung im Schloss Werdringen:
Zeitreise durch über 450 Millionen Jahre

Ein mittelalterlicher Katapult in Aktion und eine Zeitreise durch über 450 Millionen Jahre können alle Interessierten am Sonntag, 11. August, um 15 Uhr bei einer Führung im Museum Wasserschloss Werdringen erleben. Katapulte verschossen im Mittelalter schwere Steine und zerstörten Burgmauern. Eine besondere Art von Katapulten ist eine Blide. Auch bei der Belagerung und Zerstörung der Raffenburg und der Burg Volmarstein kamen Bliden zum Einsatz. Einen verkleinerten, aber voll funktionsfähigen...

  • Hagen-Vorhalle
  • 07.08.19
Reisen + Entdecken
Im Schlosshof finden mittelalterliche Kinderaktionen statt.  | Foto: Matthias Andres

Ein Blick in eine andere Zeit
Mittelalterlicher Handwerkertag: Ritterspektakel im Wasserschloss Werdringen

Mittelalterliche Handwerkstechniken führt die Ritterschaft der Wolfskuhle am Sonntag, 12. Mai, von 10 bis 17 Uhr im Wasserschloss Werdringen vor. So können kleine und große Besucher in eine längst vergangene Zeit eintauchen und dabei viel erleben. Anschaulich wird gezeigt und erklärt, wie im Mittelalter Wolle gefärbt und zu Bändern beim Brettchenweben verarbeitet wurde. Außerdem geht es darum, wie früher Lampen hergestellt oder Holz bearbeitet wurde. Unter anderem werden Bögen gebaut. Auch die...

  • Hagen
  • 10.05.19
LK-Gemeinschaft
Leben wie zu Ritterzeiten – Herbstferien-Aktion im Museum Wasserschloss Werdringen. | Foto: Matthias Andres

Leben wie zu Ritterzeiten – Herbstferien-Aktion im Museum Wasserschloss Werdringen

Einen Ritter-Workshop für Kinder mit Bastelaktionen und Spielen bietet das Museum Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle am Mittwoch, 17. Oktober, von 14 bis 17 Uhr an. Am Anfang des Programms haben die Kinder die Möglichkeit, mithilfe eines Museumspädagogen einen eigenen Ritterhelm oder eine eigene Prinzessinnenkrone zu basteln. Danach können die Teilnehmer bei einem „Zeitreise-Rundgang“ im Wasserschloss das Leben zu Ritterzeiten kennenlernen. Nach einer kleinen Stärkung mit selbst...

  • Hagen
  • 12.10.18
LK-Gemeinschaft
Die Ritterschaft der Wolfskuhle zeigt mittelalterliche Handwerkstechniken. | Foto: Stadt Hagen

Spannender Handwerkertag im Wasserschloss Werdringen am Sonntag

Mittelalterliches Handwerk wird am Sonntag, 19. August, von 11 bis 17 Uhr im Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle vorgeführt. Die Ritterschaft der Wolfskuhle zeigt verschiedene mittelalterliche Handwerkstechniken. So können Klein und Groß in das Mittelalter eintauchen und dabei wunderbare alte Handwerkstechniken erleben. Anschaulich wird gezeigt und erklärt, wie Wolle gefärbt und beim Spinnen weiterverarbeitet wurde. Auch das Brettchenweben wird vorgeführt. Bei der Holzbearbeitung wird...

  • Hagen
  • 17.08.18
LK-Gemeinschaft
Sich einmal wie ein echter Ritter fühlen? Das können alle Mittelalterfans bei einer Erlebnisführung für die ganze Familie am Freitag, 17. August, um 15 Uhr im Museum Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle. | Foto: Museum Wasserschloss Werdringen

Zeitreise im Schloss Werdringen: Aktionsführung für Kinder und Erwachsene entführt in die Steinzeit

Sich einmal wie ein echter Ritter fühlen? Das können alle Mittelalterfans bei einer Erlebnisführung für die ganze Familie am Freitag, 17. August, um 15 Uhr im Museum Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle. Als besondere Aktion besteht für Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, verschiedene Rüstungsteile anzuprobieren. Bei der Erlebnisführung reisen die Teilnehmer mehr als 450 Millionen Jahre zurück in die Steinzeit. Ein Höhepunkt der Führung sind sicherlich die imposanten Nachbildungen von...

  • Hagen
  • 16.08.18
LK-Gemeinschaft
Am kommenden Wochenende erleben die Besucher des Freilichtmuseums das Mittelalter lebendig und praktisch dargestellt. | Foto: Freilichtmuseum
3 Bilder

Was ist denn bitte Potgeiter, Bilderbakker & Co.? Viel zu erleben am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, im Hagener Freilichtmuseum

Das Mittelalter-Wochenende „Potgeiter, Bilderbakker & Co" im Hagener Freilichtmuseum findet am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, statt. Es ist der unterhaltende Höhepunkt zur Sonderausstellung „Echt alt! – Mittelalterliches Handwerk ausgegraben“. An diesem Wochenende erleben die Besucher das Mittelalter lebendig und praktisch dargestellt. Was sind das für Berufe gewesen: Potgeiter, Bilderbakker und Co.? Gasthandwerker führen diese Berufe vor und zeigen, wie im Mittelalter...

  • Hagen
  • 18.07.18
Kultur
Die Burg Hohenzollern thront über der schwäbischen Alb. Wie es weiter oben aussieht, zeigt die Bildergalerie. Viel Spaß. | Foto: Patrick Jost
27 Bilder

Das schwäbische Hogwarts: "A Cure For Wellness" auf Burg Hohenzollern

Hoch über der Schwäbischen Alb thront sie. Von Weitem sind ihre Türmchen sichtbar. Ein Hogwarts mitten in Deutschland? Joa, ein bisschen zauberhaften Charme versprüht der Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern schon.  Die Burg Hohenzollern zählt zu den schönsten, besterhaltensten und meistbesuchten Burganlagen Europas. Das Besondere ist, dass die Burg auf einem 855 Meter hohen Berg gebaut ist. Das sieht sehr imposant aus, erfordert aber auch ein paar Gehminuten...

  • Hagen
  • 01.12.17
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
18 Bilder

Ritterturnier am Wasserschloss Werdringen- eine Bildergalerie

Beim Ritterturnier auf den Wiesen am Wasserschloss Werdringen streiteten am 13. und 14. Mai tollkühne Ritter um eine Krone und um die Gunst des Publikums. Das Ritterspektakel fand auf der großen Wiese neben dem historischen Gemäuer am Samstag und Sonntag statt und war Teil eines Programms, dass sich auf verschiedene Spielstätten entlang der Brockhauser Straße verteilte. Unser Fotograf Volker Schwiddessen hielt den tollen Tag in nachfolgenden Bildern Fest.

  • Hagen
  • 15.05.17
LK-Gemeinschaft
Fehlen da nicht die Hörner am Helm? Nö, oder nej!, Wikinger trugen diese Modelle.

Wikinger in Werdringen

Die Wikingertruppe „Thors Keiler“ erobert am Samstag, 6. August, von 11 bis 18 Uhr das Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle. Auch wenn die Wikinger in friedlicher Absicht kommen, sind sie gut mit Schwert, Schild, Streitaxt und Helm gerüstet. Zusammen mit der Mittelaltergruppe „Corvus Albus“ werden die Unterschiede zwischen Wikingern und Rittern im Mittelalter verdeutlicht. Im Mittelalter verbreiteten die Wikinger Angst und Schrecken. Mit ihren schnellen Booten überfielen sie Städte und...

  • Hagen
  • 03.08.16
Kultur
217 Bilder

Mittelalterspektakel mit Ritterturnier auf dem Wasserschloss Werdringen bei Hagen

Bei dem Mittelalterspektakel waren die Ritter hoch zu Ross. Sie bekämpften sich, sie ritten durchs Feuer. Das Puplikum war begeistert und jubelte den Kämpfenden zu. Auf dem idyllischen Wasserschloss konnte man Feuerspucker und Gaukler bei leckeren Speisen bestaunen oder sich einfach nur in eine andere Zeit versetzen lassen. Das Museeum öffnete die Türen und so konnte man, neben dem riesigen Mammut, Ausgrabungen aus der Region bestaunen.

  • Iserlohn
  • 22.05.16
  • 2
Überregionales
Ein Rundgang durch's mittelalterliche Dorf
32 Bilder

Lebendiges Mittelalter am Vorhaller Schloss

Ein Rundgang durch's mittelalterliche Dorf Das Volk hat seine Zelte aufgeschlagen und lädt ein, dabeizusein: Beim Mittelaltermarkt und -leben am Wasserschloss Werdringen vom heutigen Samstag, noch bis 22 Uhr (Abschluss wird das Feuerspektakel sein) bis morgen, Sonntag, 11 bis 18 Uhr. Ritter und Gaukler, Mägde und Knechte, Minnesänger und Musikanten: Sie alle zeigen, wie das Leben "ihrer" Zeit wohl einmal stattgefunden haben muss. Beim Rundgang durch das mittelalterliche Dorf wirkt nichts...

  • Hagen-Vorhalle
  • 09.08.14
Überregionales
Simone Strasser liebt Musik. Sie ist ein ausgemachter Metal-Fan, geht gerne tanzen und fühlt sich auf Mittelalter-Festivals zu Hause. Der mp3-Player mit den extra großen Tasten  ist ihr beim Musikhören eine prima Hilfe. Foto: Bernd Henkel
4 Bilder

"Wer kann für mich sehen?" Simone Strasser ist blind und sucht jemanden, der mit ihr Tandem fährt

Wenn Simone Strasser lachend durch die Wohnung wirbelt, würde ihr keiner glauben, dass sie blind ist. Tatsächlich aber sucht die zierliche Frau gerade ziemlich dringend jemanden, der für sie sehen kann: Wenn Anfang Juni die Sternfahrt für Blinde und Sehbehinderte mit einem Korso durch die Straßen der Bundeshauptstadt führt, dann möchte Simone Strasser unbedingt dabeisein. Auf ihrem neuen Tandem, als radelnder Passagier. Aber vorne muss jemand sitzen, der sehen kann und sie beide sicher durch...

  • Ennepetal
  • 01.04.12
  • 11
Kultur

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Heute gibt es eine Premiere: Nachdem wir bereits eine Rezension auf Wunsch einer Leserin präsentiert haben, wurde uns das heutige Werk von einer der Bandmitglieder persönlich ans Herz gelegt. Für solche Vorschläge sind wir selbstverständlich immer offen und präsentieren somit heute The Violet Tribe. Die Musik dieser Formation zu beschreiben ist schwierig, denn The Violet Tribe ist mehr als eine reine Musikgruppe, sondern sie vereinen Tanz, Folklore und Musik zu einem Gesamtkunstwerk....

  • Herdecke
  • 20.08.11
Kultur

Was Sie hören und was Sie besser lassen sollten

Das Leben und Treiben im Mittelalter ist immer häufiger Gegenstand von Film und Literatur und fasziniert sowohl jung wie alt. Diese Epoche war nicht nur von Seuchen, Hexenverbrennungen und ähnlich barbarischem Gut geprägt, sondern bestach auch durch Romantik und Saufgelage. Den umherfahrenden Spielleuten war es vergönnt für Unterhaltung zu sorgen und mit Flöte, Schalmei oder anderen Instrumenten Geschichten zu erzählen. Diese Form der musikalischen Darbietung ist auch heutzutage sehr beliebt...

  • Herdecke
  • 27.02.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.