Nahverkehr-Düsseldorf

Beiträge zum Thema Nahverkehr-Düsseldorf

Kultur
Hauruck, Hauruck, noch ein Stück...
2 Bilder

Spurensuche mit Raymund Hinkel: Die verrückte Brücke

Die Oberkasseler Brücke sticht durch den allein stehenden Stahlpylon hervor. Man sieht es dieser Brücke nicht an, aber sie hat schon einen weiten Weg zurückgelegt. Man schrieb den 7. und 8. April 1976: An diesen beiden Tagen hielten wir Düsseldorfer den Atem an. Rund 40.000 Menschen kamen an den Rhein, um die Verschiebung einer Brücke zu erleben. Neben vielen Einheimischen und Schaulustigen lockte diese technische Sensation viele Politiker, Techniker und Journalisten nach Düsseldorf. Die große...

  • Düsseldorf
  • 31.08.15
  • 1
  • 4
Kultur
Ein S-Bahnzug zwischen Kupferdreh und Nierenhof, nahe der Hundebrücke.
3 Bilder

Die Deilthalbahn: Die vergessene erste Eisenbahn Deutschlands

Beinahe wäre sie die erste Eisenbahn Deutschlands geworden: die Deilthalbahn von Hinsbeck (heute Essen-Kupferdreh) nach Velbert-Nierenhof. Der Industriepionier Friedrich Harkort erkannte schon früh die Bedeutung einer Transportmöglichkeit von Kohle aus dem Revier ins Bergische Land. Er sah sich deshalb in England die ersten Bahnprojekte an und gründete 1828 die erste deutsche Eisenbahngesellschaft zum Bau der „Deilthaler Eisenbahn“. Weil es für den Dampfbetrieb keine Konzession gab, kamen...

  • Velbert-Neviges
  • 22.11.14
  • 8
  • 2
Kultur
Die Krimibahn | Foto: Rheinbahn

„Mühlenschweigen“ – ein neuer Fall in der Krimi-Bahn

In der Krimi-Bahn, organisiert vom Emons Verlag und der Rheinbahn, geht es diesmal literarisch nach Kaarst an den Niederrhein: Am Samstag, 16. August, um 15 Uhr, liest Christiane Wünsche Passagen aus ihrem Kriminalroman "Mühlenschweigen“. Die Gäste können sich auf ein ganz besonderes (Vor-)Leseerlebnis freuen, von einer neuen Autorin, die einen sensiblen und vielschichtigen Blick auf die Geschehnisse wirft. Dabei wird es spannend an Bord. Die Apothekerin und Hobbymalerin Ella Berger findet an...

  • Düsseldorf
  • 08.08.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.