Nahverkehr-Düsseldorf

Beiträge zum Thema Nahverkehr-Düsseldorf

Politik
Oberbürgermeister Thomas Geisel gab den neuen Abschnitt mit Vertretern der Rheinbahn und der DEG frei. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
7 Bilder

Straßenbahnlinie 701 fährt jetzt zum ISS Dome

Mehr als elf Jahre nach Eröffnung des ISS Domes an der Theodorstraße mussten die DEG-Fans auf einen Straßenbahnanschluss warten. Seit heute fährt die Linie 701 endlich vom S-Bahnhof Rath bis zum Hülserhof. Oberbürgermeister Thomas Geisel, Rheinbahn-Vorstand Klaus Klar, und Vertreter der DEG weihten die neue Strecke ein. Zur Eröffnung der neuen Bahnstrecke gab es auch einen Straßenbahn-Korso mit den Oldtimern der Rheinbahn zum ISS Dome. Die Kosten für die zwei Kilometer lange Verbindung in Höhe...

  • Düsseldorf
  • 07.01.18
  • 3
  • 4
Kultur
Dr. Julia Lederle-Wintgens, stellv. Leiterin des Stadtarchivs, Paul Golm, und Georg Schumacher, Unternehmenssprecher der Rheinbahn, sichten die Archivarien der Rheinbahn. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
5 Bilder

Rheinbahn-Gedächtnis jetzt im Stadtarchiv

Die Rheinbahn hat zahlreiche historische Dokumente, die bis in das Gründungsjahr des Verkehrsunternehmens zurückreichen, ans Stadtarchiv abgegeben. Vor dem Umzug von Oberkassel nach Lierenfeld hat sich die Rheinbahn entscheiden, ihr historisches Archiv dem Stadtarchiv Düsseldorf anzuvertrauen. Dr. Julia Lederle-Wintgens, stellvertretende Leiterin des Stadtarchivs Düsseldorf, stellte gemeinsam mit Georg Th. Schumacher, Unternehmenssprecher der Rheinbahn AG, am Freitag, 31. März, einige der...

  • Düsseldorf
  • 02.04.17
  • 1
  • 3
Kultur
Blick von der Königsallee auf den Bergisch-Märkischen Bahnhof. | Foto: http://www.cl-historia.de/archivportal/galerie-hbf.html
7 Bilder

Spurensuche: Als die Eisenbahn nach Düsseldorf kam

Das Besondere an der Hohe Straße ist die Dichte an verschiedenen Geschäften. Doch wer denkt heute noch daran, dass die Hohe Straße einmal eine Bahnhofstraße war mit Straßenbahnverkehr? 1837 bis 1841 entstand die erste Eisenbahnlinie in Westdeutschland von Düsseldorf nach Elberfeld. Am 20. Dezember 1838 dampfte der erste Zug auf der Teilstrecke nach Erkrath. Eine Gedenktafel im Nordtunnel des Hauptbahnhofs erinnert an dieses Ereignis. Damals gab es erst vier dampfbetriebene Eisenbahnen in...

  • Düsseldorf
  • 05.01.15
  • 4
  • 6
Kultur
Ein S-Bahnzug zwischen Kupferdreh und Nierenhof, nahe der Hundebrücke.
3 Bilder

Die Deilthalbahn: Die vergessene erste Eisenbahn Deutschlands

Beinahe wäre sie die erste Eisenbahn Deutschlands geworden: die Deilthalbahn von Hinsbeck (heute Essen-Kupferdreh) nach Velbert-Nierenhof. Der Industriepionier Friedrich Harkort erkannte schon früh die Bedeutung einer Transportmöglichkeit von Kohle aus dem Revier ins Bergische Land. Er sah sich deshalb in England die ersten Bahnprojekte an und gründete 1828 die erste deutsche Eisenbahngesellschaft zum Bau der „Deilthaler Eisenbahn“. Weil es für den Dampfbetrieb keine Konzession gab, kamen...

  • Velbert-Neviges
  • 22.11.14
  • 8
  • 2
Kultur
36 Bilder

Fotofreunde :Düsseldorf beim Straßenbahn-Korso

Zum 725-jährigen Jubiläum Düsseldorfs schenkte die Rheinbahn der Stadt einen Straßenbahnkorso. Auf der Berliner Allee zeigte die Rheinbahn am Sonntag, dem 29. September, 30 Straßenbahnen aus hundert Jahren Düsseldorfer Nahverkehrs- geschichte. Tausende aus nah und fern säumten die Straßen. Von der Holzklasse bis zum Silberpfeil war alles vertreten, was die Rheinbahn noch an nostalgischen Bahnen in ihrem Fuhrpark hat. Der älteste Straßenbahn-Oldtimer stammt aus den 1920er-Jahren, aber auch die...

  • Düsseldorf
  • 29.09.13
  • 3
  • 3
Kultur
Pendelverkehr mit historischen Zügen.
8 Bilder

Straßenbahn-Korso zum Abschied

Die Rheinbahn feierte heute den Abschied vom Betriebshof Am Steinberg. Nach 103 Jahren wird das Depot aufgegeben. Mit einem Straßenbahn-Korso zum Betriebshof Lierenfeld sagte die Rheinbahn "Tschüß". Der Betriebshof Am Steinberg ist der letzte historische Straßenbahn-Betriebshof in Düsseldorf. Seit 1996 ist er teilweise denkmalgeschützt. "Linie D", die Arbeitsgemeinschaft historischer Nahverkehr Düsseldorf e.V., setzt sich für den Erhalt dieses Industriedenkmals ein. Für den Erhalt lagen...

  • Düsseldorf
  • 19.06.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.