Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
3 Bilder

Es ist nicht alles grün was wächst.

Manchmal kann man im dunklen Dickicht des Regenwaldes auch bunte Schönheiten entdecken. Ich bin dem Irrtum erlegen zu glauben, dass es sich hierbei um die Goethe-Pflanze handeln könnte. Wer weiß wie diese zauberhafte Blüte heißt, wird höflich gebeten, mir den Namen zu nennen.

  • Essen-Süd
  • 06.04.18
  • 1
  • 8
Natur + Garten
Diese Hummel hat Regine Hövel mit ihrer Kamera "begleitet". Foto: Regine Hövel / lokalkompass.de
153 Bilder

Foto der Woche: Frühlingsboten

Noch sinken die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt, aber beim Blick in den Kalender wird klar: Es ist Frühling! Und so suchen wir in dieser Woche typische Frühlingsboten! Habt ihr sie schon gehört? Spatzen und Meisen trällern am Morgen, um die geeignete Partnerin zu finden. Das Mehr an Licht bringt ihre Hormone in Schwung und sie sind ganz auf "Vogelhochzeit" eingestellt. Auch Igel und Feldhamster erwachen aus dem Winterschlaf und streifen auf der Suche nach Nahrung umher. Und auch...

  • Velbert
  • 24.03.18
  • 49
  • 34
Natur + Garten
Aufnahme stammt aus dem Tierpark - Anholter Schweiz
2 Bilder

Wer hat Angst vorm "bösen Wolf"

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt, dass am 19. Februar 2018 bei Rees im Kreis Kleve ein Wolf gesichtet wurde. Ein Landwirt hatte den Wolf an einem Rheindeich fotografiert, die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) hat das Foto überprüft und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich bei dem Tier um einen Wolf handelt. Der Wolf ist zurück. In Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen erschließt er sich neue Lebensräume. In NRW...

  • Rees
  • 13.03.18
  • 14
  • 11
Natur + Garten
6 Bilder

Amorphophallus konjac - Die Teufelszunge

Die Teufelszunge gehört zur Gattung der Titanwurze und ist eher eine seltene, aber wenig anspruchsvolle Kübelpflanze auf unseren heimischen Terrassen. hr Blatt kann bis zu 2,5 m hoch und ca. 1,80 m im Durchmesser breit werden. Im Herbst fällt das Blatt in sich zusammen und die Knolle kann kühl und vor Frost geschützt überwintern. Die imposante Blüte, die ähnlich streng, man auch auch sagen muffig riecht, ist vermutlich der Grund dafür, dass man sie hier in Deutschland nur selten sieht. Der...

  • Essen-Werden
  • 06.03.18
  • 5
  • 11
LK-Gemeinschaft
Der Eisvogel ist ein beliebtes Fotomotiv. Foto: Klaus Fröhlich
186 Bilder

Foto der Woche: Vögel

Sie fliegen durch unser Portal, denn sie sind ein sehr beliebtes Fotomotiv: Vögel! Und weil ihr sie so gerne vor der Linse habt, widmen wir ihnen in dieser Woche unseren Wettbewerb "Foto der Woche". Sehr begehrt (weil selten) ist zum Beispiel der bunte Eisvogel, aber auch Enten und Schwäne, Küken, Eulen, Kraniche, Reiher, Bussarde oder Falken finden sich auf vielen Fotos, die bereits im Lokalkompass veröffentlicht worden sind. Ob im Flug oder auf einem Ast sitzend - wenn die Tiere dann noch für...

  • Ennepetal
  • 17.02.18
  • 32
  • 35
Kultur
Auf den neun evangelischen Friedhöfen in Essen spiegelt sich die Hoffnung auf ein Leben bei Gott vielfältig wider. Foto: Friederike Eybe/Kirchenkreis Essen
14 Bilder

Evangelische Friedhöfe in Essen: Lebendige Orte der Trauer, der Erinnerung und des Trostes

Anlässlich des Ewigkeitssonntags hat die Evangelische Kirche in Essen ihre neun Friedhöfe in einer ansprechend bebilderten Broschüre vorgestellt. Das 26-seitige Heft „Die evangelischen Friedhöfe in Essen. Lebendige Orte der Trauer, der Erinnerung und des Trostes“ wurde vom Beirat für Friedhofsfragen des Kirchenkreises konzipiert und ist ab sofort im Haus der Evangelischen Kirche am III. Hagen 39 und in allen Kirchengemeinden kostenlos erhältlich. „Friedhöfe sind öffentliche Orte, an denen...

  • Essen-Nord
  • 20.11.17
  • 2
  • 4
Natur + Garten
20 Bilder

Die letzten Zeitzeugen des Sturms Ela

stehen recht traurig in der Landschaft des Schellenberger Waldes in Essen. Das einzig Positive an der Situation, ist die grandiose Sicht auf den Baldeneysee. Die ersten Bäume, die im letzten Jahr wieder angepflanzt wurden, benötigen noch einige Jahrzehnte, bis sie die Sonnenstrahlen wieder sanft auf den Waldboden lenken.

  • Essen-Süd
  • 12.10.17
  • 7
  • 7
Kultur
Mischtechnik auf Leinwand
4 Bilder

ganz meine Natur

„… ganz meine Natur …“ lautet der Titel der Ausstellung der Essener Künstlerin Maria Wuch, die im Rahmen des 40jährigen Bestehens der ARKA Kulturwerkstatt e.V. am 1. Oktober 2017 auf dem Welterbe Zollverein XII, Halle 12, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen, um 11.30 Uhr eröffnet wird. Die Natur dient der Künstlerin dabei nicht als Vorbild einer möglichst naturnahen Wiedergabe, sondern bietet ihr mit jedem Blick und mit jeder Stimmung ein Puzzleteilchen für einen fortwährenden Prozess der...

  • Essen-Nord
  • 25.09.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
14 Bilder

Auf den Spuren zum Land der Wolkenmacher und....

Windrauscher. Danke den vielen RWElanern, die uns den Tag in ihrem Reservat Garzweiler versüßt haben. Wir haben keine Dinosaurierskelette in der Braunkohle gesehen, dafür gab es auch eine Erklärung, die natürlich mit irgendwelchen Säuren zutun hatte, da waren meine Ohren gerade auf Standby. Aber die gigantischen Stahl-Dinos waren schon beeindruckend. Eine kleine Überraschung zeige ich im nächsten Beitrag.

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.17
  • 7
  • 9
Ratgeber

Wer diese Birne schon auf einem Feld gesehen hat, erfährt hier wozu sie nützlich ist.

Wer schon einmal von einer Bremse gestochen wurde, der weiß, wie schmerzhaft so ein Stich sein kann. Nicht nur der Mensch, auch Pferde leiden stark unter dem Bremsenbefall. Bremsen sind an schwülen Tag, so wie heute, besonders an feuchten Orten und in der Nähe von Pferdestallungen anzutreffen. Da der Blinde Kuckuck, so der Zweitname der Bremse, auch Krankheiten, wie Milzbrand übertragen kann, wird das lästige Insekt flächendeckend bekämpft. Zum Einsatz kommt daher die oben abgelichtete...

  • Essen-Werden
  • 07.07.17
  • 13
  • 13
Natur + Garten
6 Bilder

Es gibt kein Unkraut auf unseren Äckern

Viele Ackerwildkräuter sind so selten geworden, dass sie als nicht mehr auffindbar gelten. Diese Pflanzen stehen auf der Roten Liste und sind akut vom Aussterben bedroht. Wann immer ich ein Getreidefeld mit Klatschmohn sehe, muss ich es, wie hier in Mecklenburg-Vorpommern, fotografieren. Bitte Vollbildfunktion nutzen

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.17
  • 14
  • 14
Natur + Garten
46 Bilder

Frisch in den Frühling

....ist das Motto des diesjährigen Frühlingsfestes, das am diesem Wochenende in und um die Mustergärten im Grugapark stattfindet. Begleiten Sie mich auf einen einstündigen Rundgang durch den Park und erfreuen Sie sich an der Vielfalt der Frühjahrsblüher. Viel Spaß.

  • Essen-Süd
  • 22.04.17
  • 12
  • 13
Natur + Garten
19 Bilder

"Sag es durch die Tulpe"

In diesem Jahr ist Ostern auch die Hauptblütezeit der Tulpen in der Gruga. Ein Meer von Tulpen leuchten jetzt in den Rabatten und prägen das frische Bild im Frühjahr.

  • Essen-Süd
  • 12.04.17
  • 13
  • 19
Natur + Garten
32 Bilder

Die Everglades in Essen

Im Süden von Essen, am Baldeneysee, erstreckt sich das Marschland der Essener Everglades. Dieses Gebiet unterscheidet sich nur gering von dem in den USA. So stößt man hier noch nicht auf Alligatoren und Pumas, auch Seekühe wurden hier noch nicht erblickt. Dafür dümpeln Haubentaucher, Mandarinenten und Rallen im seichten Wasser. Auch sonnen sich Schildkröten auf den abgestorbenen Baumstämmen und fühlen sich sichtlich wohl.

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.17
  • 13
  • 18
Natur + Garten
2 Bilder

Das "ELA"-Wäldchen

Hoch über dem Baldeneysee liegt ein Wald, nein Wald kann man seit Ela nicht mehr zu diesem Areal sagen, eher eine Brache, die möglicherweise die Spuren des Sturmes noch Jahrzehnte zeigen wird, ein Zustand der schmerzt!

  • Essen-Süd
  • 22.03.17
  • 4
  • 6
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Lila, der letzte Versuch

Ich möchte dich tanzen sehen im purpurnen Licht. Erst wenn du alt wirst, kannst du Purpur tragen, dein letzter Versuch ist noch lange nicht in Sicht! Bis dahin hüllst du dich in Weiß in diesen Tagen.

  • Essen-Süd
  • 08.02.17
  • 5
  • 8
Ratgeber
7 Bilder

Der Frühling naht und somit auch das Parkleuchten

Für den kommenden Freitag werden Höchsttemperaturen von 13° und schwacher Wind (13 km/h) aus Südsüdwest mit einigen starken Böen erwartet. Es kommt zu Niederschlagsmengen von ≤ 0,1 l/m², die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 30%, die Sonne scheint 3 Stunden. Ideales Klima für einen Besuch in der Gruga in Essen!

  • Essen-Süd
  • 31.01.17
  • 3
  • 9
Ratgeber
5 Bilder

Kommt doch mal rüber!

Denn ab Freitag den 3.2 bis einschl. Sonntag den 12. 3. zeigt sich der Grugapark, trotz Winterzeit, wieder im bunten Gewand. Tausende Lichter bereiten uns Frühlingsgefühle und jetzt darf auch der Lenz kommen. Lasst Euch nicht lange bitten ....Hier kommen noch ein paar Fakten: Parkleuchten täglich ab Einbruch der Dunkelheit, Montag bis Donnerstag und Sonntag bis 21 Uhr, Freitag und Samstag bis 22 Uhr. Einlass-Ende bis jeweils eine Stunde vor Ende der täglichen Beleuchtungs-Kunstaktion....

  • Essen-Süd
  • 28.01.17
  • 7
  • 8
Natur + Garten
2 Bilder

Bäume am Seeufer

Die blassen Blätterschatten der Platane gespenstern auf der schwach erhellten Mauer ... Die blassen Blätterschatten der Platane ... und strecken ihre geisterhafte Trauer nach mir ... dass ich erschüttert Botschaft ahne ... Die blassen Blätterschatten der Platane. Christian Morgenstern . 1871 - 1914

  • Essen-Werden
  • 20.11.16
  • 4
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.