Neuasseln

Beiträge zum Thema Neuasseln

Überregionales
Vikar Benjamin Dahlke (hinten links) und Gemeindereferentin Angelika von Kölln (hinten rechts) feierten mit den Neuasselner Sternsingern den Aussendungsgottesdienst in St. Nikolaus von Flüe. | Foto: Schmitz

Neuasselner Sternsinger in der Funkturm-Siedlung unterwegs

Klein, aber fein war die Truppe der Neuasselner Sternsinger, die Vikar Benjamin Dahlke (im Bild hinten links) und Angelika von Kölln (hinten rechts), Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Dortmund-Ost, am Sonntagmorgen beim Hochamt in der Kirche St. Nikolaus von Flüe in die Straßen der Gemeinde am Funkturm ausgesendet haben. Die Bitte „Unser tägliches Brot gib uns heute“ stand dabei im Zentrum der diesjährigen Sternsingeraktion. Sie soll daran erinnern, dass vielen Kindern, Jugendlichen und...

  • Dortmund-Ost
  • 06.01.15
  • 1
Überregionales
Segnen, singen und Spenden sammeln für die gute Sache, diesmal für mangelhaft ernährte Kinder auf den Philippinen. - Im vergangenen Jahr waren in der Brackeler St.-Clemens-Gemeinde u.a. auch die drei Sternsinger Paul, Lukas und David unterwegs. Eine ihrer ersten Stationen nach der Aussendung in der Kirche war die benachbarte Kita St. Clemens. Das Motto der Aktion Dreikönigssingen des Kindermissionswerks lautet wieder „Segen bringen, Segen sein“. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

"Königlicher Besuch" ist im Dortmunder Osten zu erwarten: Die Sternsinger sind unterwegs

Wenn jetzt zu Beginn des neuen Jahres die Sternsinger wieder den Segen Gottes zu den Menschen bringen und Spenden für Kinder in Not sammeln, richten sie diesmal den Blick besonders auf Kinder, die unter Mangel- und Unterernährung leiden. Denn weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt. Sammlung für unterernährte Kinder auf den Philippinen Was das für Kinder konkret bedeutet, macht die 57. Aktion Dreikönigssingen am Beispiel der Philippinen deutlich. Im...

  • Dortmund-Ost
  • 02.01.15
Vereine + Ehrenamt
Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (hinten, Bildmitte) übernahm bei der AWO Brackel/Neuasseln Festansprache und Jubilarehrung. | Foto: Schmitz

AWO Brackel/Neuasseln ehrt 23 Jubilare

23 Jubilare ehrte die AWO Brackel/Neuasseln auf ihrer Weihnachtsfeier in der AWO-Begegnungsstätte Haferfeldstraße in Brackel. Die Festansprache und die Ehrung der Jubilare nahm der Brackeler Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka vor. Rosel Uszkoreit wurde für 60 Jahre Mitgliedsschaft in der AWO geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Ingelore Reinke ausgezeichnet. Geehrt wurden für 30-jährige Mitgliedschaft Ellen Emmert, Kurt Szesny, Maria Teiner und Emil Thomas. Auf 25 Jahre...

  • Dortmund-Ost
  • 23.12.14
Kultur
Im vorweihnachtlich geschmückten Neuasselner Kirchenraum präsentierte die Gruppe Taktum am Sonntag ihr bereits 15. Adventskonzert. | Foto: Schmitz

15. Adventskonzert des gemischten Neuasselner Chors Taktum in St. Nikolaus von Flüe

Adventliches, Flottes, Besinnliches sowie Überraschendes zum Hören und Mitsingen bot jetzt am dritten Advent die junge gemischte Chorgruppe Taktum aus Neuasseln bei ihrem nun schon 15. Adventskonzert in der Neuasselner Pfarrkirche St. Nikolaus von Flüe. Unter Leitung von Katrin Hildebrand singen bei Taktum vierstimmig immerhin 27 Frauen und Männer im Alter von 18 bis 55 Jahren. Zuletzt war Taktum im Dortmunder Osten bereits Mitte November beim ungewöhnlichen Musik-Event „Leise Töne“ in der...

  • Dortmund-Ost
  • 15.12.14
Politik
Jubilarehrung der SPD Asseln/Neuasseln im Lokal "Zum Bürgerkrug" (3.v.r. ist Ortsvereinsvorsitzende Elisabeth Vossebrecher, l. Ratsvertreterin Brigitte Thiel). | Foto: Schmitz

Jubilare der SPD Asseln/Neuasseln geehrt

Der SPD-Ortsverein Asseln/Neuasseln hat am 1. Advent Mitglieder für ihre langjährige Treue zur SPD geehrt. Die Ehrung nahm Dortmunds Sozialdezernentin Birgit Zoerner (hier nicht im Bild) vor. 65 Jahre in der SPD ist Margarete Oehmke, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Ehrung teilnehmen konnte. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Friedrich Haack und Wilhelm Westermann, für 50 Jahre Renate Wegmann. Seit 40 Jahren sind Ratsvertreterin Brigitte Thiel und Dieter Hunke, Rolf-Peter...

  • Dortmund-Ost
  • 03.12.14
Ratgeber
In diesem Fall zeigt das Strommessgerät an, wieviel Watt der angeschlossene Computer pro Stunde verbraucht. U.a. die KöB-Leiterinnen und -Mitarbeiterinnen Roswitha Hoya (St. Nikolaus von Flüe, Neuasseln), Barbara Rickert (St. Franziskus, I-Ost), Dr. Petra von der Osten (St. Marien, Sölde) und Renate Merschmeier (Vom Göttl. Wort, Wickede) stellten gemeinsam mit Umweltsamtsleiter Volker Kerschek und Gabriele Wysgol, Klimaschutz-Mangerin im Amt, das erweiterte Ausleih-Angebot vor. | Foto: Schmitz

„Stromdiebe“ finden jetzt auch mit Hilfe der KöBs // Erweitertes Angebot in Neuasseln vorgestellt

Für mehr Dortmunder ist es jetzt noch komfortabler, „Stromdiebe“ in ihrem Haushalt aufzuspüren. Denn das dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz, das Beratungszentrum des städtischen Umweltamtes, erweitert das Angebot der kostenlosen Ausleihe von Strommessgeräte nun auch auf fünf Katholische öffentliche Büchereien (KöB) – unter anderem auf die Neuasselner KöB St. Nikolaus von Flüe (siehe Foto), Arcostr. 76, und auf die Wickeder KöB Vom Göttlichen Wort, Wickeder Hellweg...

  • Dortmund-Ost
  • 06.11.14
Ratgeber

EDG passt Wertstoffcontainer-Netz im Stadtbezirk Brackel an

In Abstimmung mit der Bezirksvertretung (BV) Brackel wird die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) ihr Depot-Containernetz im Stadtbezirk Brackel anpassen. So wird die EDG ihren Containerstandort Balsterstraße/Oesterstraße in Brackel schon im Laufe dieser Woche auflösen. Alternativ werden Sammelbehälter für Altglas, Alttextilien und Altpapier im Bereich Oesterstraße/Hellingstraße zur Verfügung gestellt. In Neuasseln, im Bereich Aplerbecker Straße 316-318, wird ein neuer Containerstandort...

  • Dortmund-Ost
  • 04.11.14
Überregionales
DRK-Ehrenvorsitzender Willi Hänel ist stolze 90 Jahre alt geworden. | Foto: DRK-Kreisverband Dortmund

Dortmunds DRK-Ehrenvorsitzender Willi Hänel hat seinen 90. Geburtstag gefeiert

Willi Hänel, im Brackeler Süden wohnender Ehrenvorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Dortmund – er war 67 Jahre lang dort aktiv –, hat am Donnerstag (16.10.) im Neuasselner Restaurant „Kerzan“ seinen 90. Geburtstag feiern können. Die Not der Nachkriegsjahre hatten Hänel 1947 zur aktiven Mitarbeit im DRK gebracht. 1963 übernahm der junge Lehrer und spätere Rektor zunächst die Leitung des Jugendrotkreuzes in Dortmund. 1979 übernahm er als Vorsitzender des damaligen Notvorstandes die...

  • Dortmund-Ost
  • 17.10.14
Kultur

Pastoraler Raum DO-Ost präsentiert CD "Orgelwerke aus Dortmunder Kirchen"

Der Pastorale Raum Dortmund-Ost zieht alle Register: Der Verbund der vier katholischen Gemeinden hat jetzt eine eigene CD mit Orgelmusik – gespielt vom Brackeler Kirchenmusiker Klaus Stehling – herausgebracht. „Ein ungewöhnliches Orgelprojekt“, merkt Pfarrer und Pfarrverbundsleiter Ludger Keite zur gemeinsamen Präsentation der gerade erschienenen Compact Disc (CD) mit Klaus Stehling auf der Orgel-Empore in Sankt Clemens an. Ihr Motto: Musik verbindet. „Das Besondere: Auf dieser einen CD sind...

  • Dortmund-Ost
  • 26.08.14
Vereine + Ehrenamt
Fünf Gründungsmitglieder - Werner Schneider, Hermann Steinberg, Siegfried Erbstößer, Leo Ciecierski und Rolf Frielinghaus - und ein paar weitere Goldjubilare konnten im Rahmen des Festakts beim Sommerfest zum 50-Jahr-Jubiläum des Neuasselner Gartenvereins „Am Funkturm“ im Festzelt geehrt werden. | Foto: Günther Schmitz

50 Jahre Gartenverein „Am Funkturm“: Ein Sommerfest der Superlative

Richtig viele Besucher, eine klasse Stimmung wie lange schon nicht mehr. Nach drei Sommerfest-Tagen zum 50-Jahr-Vereinsjubiläum resümierten die Verantwortlichen des Gartenvereins „Am Funkturm“ mehr als zufrieden: „Das war eine Mega-Party, die wir lange in Erinnerung behalten werden.“ Gott sei dank war das schlechte Wetter zum Festauftakt am Freitagabend kein schlechtes Omen für das Wochenende, denn das Wetter spielte mit. Folge: „Es war rappelvoll.“ Und: „Es wurde so viel gegessen und...

  • Dortmund-Ost
  • 11.08.14
Sport
Auch der Sportplatz des TuS Neuasseln an der Holzwickeder Straße erhält nun in 2016 einen Kunstrasenbelag. | Foto: Günther Schmitz

Kunstrasenplatz in 2016 auch für den TuS Neuasseln // Gute Nachricht beim Ehemaligentreffen

Der TuS Neuasseln hatte geladen und alle kamen: Mehr als 60 ehemalige Aktive, Vorstandsmitglieder und Freunde fanden sich im Vereinsheim ein. „Die letzten haben gegen 5.30 Uhr in der früh das Vereinsheim verlassen“, freute sich Organisator „Männe“ Harbott über die große Resonanz. Zudem gab es die gute Nachricht, dass der Verein bis zum Jahr 2016 einen Kunstrasenplatz erhalten wird und mit einem Aufschwung rechnet. Anekdoten aus der guten alten Zeit des Traditionsvereins machten die Runde, zumal...

  • Dortmund-Ost
  • 25.04.14
Kultur
7 Bilder

Dortmunds verlassene Orte - Der unvollendete Steinmetzbetrieb

In der Nähe des Hauptfriedhofes in Neuasseln befindet sich diese kleine Ruine, inzwischen fast komplett von Bäumen zugewachsen und wohl niemals komplett fertiggestellt. Im Inneren steht noch das Maurerzubehör, an der Kellertreppe fehlt das Geländer und im Keller steht einige cm hoch das Wasser. Hierhin wollte einmal ein Steinmetzbetrieb seinen Hauptsitz verlegen und es sollten auf dem insgesamt ca. 3500qm grossen Grundstück noch diverse weitere Gebäude entstehen. Dies war Mitte der 70iger...

  • Dortmund-Süd
  • 17.04.14
  • 3
  • 2
Überregionales
Richard Ortmann hat in über 30 Jahren ein Geräuschearchiv mit teilweise verlorenen Klängen angelegt. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Strukturwandel kann man hören: Richard Ortmann sammelt Geräusche

Ob Klänge in einem Bergwerk, Fabriklärm oder Sprengungen - viele Töne drohen langsam aber allmählich zu verschwinden, meist für immer. Der Neuasselner Richard Ortmann richtet für diese Laute ein Geräusche­archiv ein. Über 60 Stunden hat er so schon bewahrt. Seit 1981 sammelt Ortmann Klänge. Ortmann war in den 80ern oft für die Hörspiel-Redaktion des WDR unterwegs. Im Zuge dessen nahm er in einer Hinterhofwerkstatt in der Dortmunder Nordstadt Geräusche auf. Einige Monate später wollte er die...

  • Dortmund-Ost
  • 12.04.14
  • 1
Überregionales
Der neue Pfarrgemeinderat des Pastoralen Raums Dortmund-Ost hatte jetzt nach seiner Wahl seine erste zweitägige Klausur in der Kommende in Brackel. | Foto: Pastoraler Raum DO-Ost

Pfarrgemeinderat Dortmund-Ost gestaltet Zukunft der vier katholischen Gemeinden

Der neue Pfarrgemeinderat des Pastoralen Raums Dortmund-Ost hatte jetzt nach seiner Wahl seine erste zweitägige Klausur. Dabei wurden für die kommenden vier Jahre der Legislaturperiode sieben konkrete Ziele vereinbart. Zunächst ist jetzt in allen vier katholischen Kirchengemeinden von Wickede bis Brackel je ein Gemeindeausschuss installiert worden. Neu ist eine einzige gemeinsame Wallfahrt von Wickede nach Werl am 10. Mai mit allen vier Gemeinden. Ab Ostern soll ein Kirchenmobil auf drei Rädern...

  • Dortmund-Ost
  • 24.03.14
LK-Gemeinschaft
Pferdeschwanz und (rosa) Röcke wirbelten, nicht nur – wie hier im Bild – bei den fünf- bis neunjährigen Minis des Gastgebers. - „Deutsche Bühne, helau!“, schallte es x-fach durchs Neuasselner Autohaus Beyer. Am Sonntag lieferte Dortmunds älteste Theater- und Karnevalsgesellschaft von 1878 mit ihrem schon 27. Frühschoppen einen „gelungenen Start“ in die närrische Session, so Vereinssprecherin Heike Kohlhage. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Gelungener Start in die Session beim 27. Frühschoppen der Deutschen Bühne in Neuasseln

Einen gelungenen Start in die neue Session präsentierte die Deutsche Bühne 1878 am Sonntag im Neuasselner Autohaus Beyer an der Aplerbecker Straße. Bereits zum 27. Male veranstaltete damit Dortmunds ältester Karnevalsverein seinen wieder einmal sehr abwechslungsreichen wie gut gelaunten Frühschoppen. Für sage und schreibe rund 40 Programmpunkte sorgten die vereinseigenen Akteure genauso wie die Garden und Mariechen der diversen befreundeten Dortmunder Karnevalsgesellschaften. Viele kleine und...

  • Dortmund-Ost
  • 20.01.14
Ratgeber
Wie im vergangenen Jahr helfen am Samstag die Brackeler und Scharnhorster Falken fleißig mit in Wambel, Brackel und Neuasseln bei der stadtweiten EDG-Christbaumsammlung. Hier im Bild am Sammelpunkt vor dem Falken-Heim an der Fichte-Schule in Neuasseln. | Foto: Günther Schmitz

Freiwillige Helfer wie die Falken sammeln mit der EDG die Weihnachtsbäume im Osten ein

In Brackel, Wambel und Neuasseln helfen beispielsweise die Brackeler und Scharnhorster Falken wieder tatkräftig mit, sammeln nicht nur die Tannengerippe, sondern auch wieder Spenden für Karla Schefters Chak-e-Wardak-Hospital in Afghanistan. Bereits zum 22. Mal sammeln in den Stadtteilen im Dortmunder Osten vor allem viele Freiwilligen-Gruppen gemeinsam mit der Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Die ansonsten kostenfreie Sammlung beginnt am Samstag, 11. Januar,...

  • Dortmund-Ost
  • 07.01.14
Kultur
Angelika von Kölln (r.), Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Dortmund-Ost, segnete jetzt bei der Aussendungsfeier in der Brackeler Pfarrkirche die Sternsinger der beiden Gemeinden in Brackel und Neuasseln. | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

Brackeler und Neuasselner Sternsinger unterwegs

Angelika von Kölln, Gemeindereferentin im Pastoralen Raum Dortmund-Ost, segnete jetzt bei der Aussendungsfeier in der Brackeler Pfarrkirche die Sternsinger der Schwestergemeinden St. Clemens und St. Nikolaus von Flüe (siehe 1. Foto), bevor die „kleinen Könige“ dann bis zum Dreikönigstag an den Haustüren in Brackel und Neuasseln für die gute Sache sammelten, segneten und sangen. Noch teilweise bis einschließlich zum nächsten Wochenende sind „Caspar, Melchior und Balthasar“ in den Vororten im...

  • Dortmund-Ost
  • 06.01.14
Kultur
„Segen bringen, Segen sein." Unter diesem Motto sammeln jetzt die Sternsinger  für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit. - Wie hier im Bild Timo, Ben und Vincent im Vorjahr in St. Meinolfus in Wambel bringen die kleinen Könige Christi Segen in die Häuser und sammeln für die gute Sache. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Segen bringen, Segen sein // Sternsinger sammeln an den Haustüren von Körne bis Kurl

„Königlichen Besuch“ können die Menschen auch im Dortmunder Osten in den nächsten Tagen rund um den Dreikönigstag (6. Januar) erwarten: Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinden ziehen durch die Straßen der Dörfer, bringen Christi Segen („Christus mansionem benedicat“) in die Häuser von Körne bis Kurl und sammeln für die gute Sache. „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ – so lautet das Motto der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen 2014 des...

  • Dortmund-Ost
  • 30.12.13
Politik
Karl-Heinz Czierpka, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel.
3 Bilder

„Flughafendebatte wird uns weiter beschäftigen“ // Rück-, Aus- und Durchblick von Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka

Tradition hat auch der „amtliche Rück-, Aus- und Durchblick“ von Karl-Heinz Czierpka, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel, zum Jahreswechsel. – „Wie immer zu lang“, wie der Wickeder selbstironisch anmerkt: Schon wieder ein Jahr vorbei – viele Diskussionen sind gefühlt schon viel länger her! So etwa die monströse Bürgerbeteiligung zum Antrag auf Änderung der Betriebszeiten des Flughafens in den Westfalenhallen. Die Entscheidung steht noch aus. Oder die Debatte um die Grundschulplätze...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.13
Vereine + Ehrenamt
Erinnerungsfoto mit Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (hinten, 2.v.l.). | Foto: Günther Schmitz

Bezirksbürgermeister Czierpka ehrt Jubilare der AWO Brackel/Neuasseln

Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (im Foto hinten, 2.v.l.) hat auf der Weihnachtsfeier der AWO Brackel/Neuasseln in der Brackeler AWO-Begegnungsstätte Haferfeldstraße die Jubilare des Ortsvereins ausgezeichnet. 60 Jahre hält Lieselotte Floringer der AWO die Treue. Für 30 Jahre Mitgliedschaft im Wohlfahrtsverband ehrte der Festredner aus Wickede Ingeborg Stingl, Herbert Haverkamp und Günter Wegmann, für 25 Jahre Herta Philipp, Antje Reinke und Kerstin Floringer. Ein Dankeschön...

  • Dortmund-Ost
  • 16.12.13
Politik
Gerne stellten sich alle Jubilare und Parteifunktionäre zum Erinnerungsfoto mit dem ehemaligen SPD-Bundesvorsitzenden Franz Müntefering (2.v.l.) auf. | Foto: Schmitz

Franz Müntefering ehrt Jubilare der SPD-Ortsvereine Wickede und Asseln/Neuasseln

Kein Geringerer als der ehemalige SPD-Bundesvorsitzende und Vizekanzler Franz Müntefering (im Foto 2.v.l.) ehrte jetzt in der Aula der Hauptschule Wickede die zahlreichen Jubilare der beiden SPD-Ortsvereine Wickede und Asseln/Neuasseln. Eine große Ehre auch für Wickedes stellvertretende SPD-Chefin Yasmin Brötzmann, die für den erkrankten Dirk Sanke einsprang, gemeinsam mit der Asselner SPD-Chefin Elisabeth Vossebrecher den nun auch aus dem Bundestag ausgeschiedenen Ex-Parteichef zu begrüßen....

  • Dortmund-Ost
  • 16.12.13
  • 1
Überregionales
Der neu gewählte erste gemeinsame Pfarrgemeinderat (PGR) im Pastoralen Raum Dortmund-Ost gruppiert sich hier um Pfarrer Ludger Keite im Brackeler Franz-Stock-Haus bei der Wahlparty. | Foto: Pastoraler Raum Do-Ost

Erster gemeinsamer Pfarrgemeinderat im Pastoralen Raum Dortmund-Ost gewählt

Die vier katholischen Kirchengemeinden in Brackel, Wickede, Asseln und Neuasseln haben einen neuen gemeinsamen Pfarrgemeinderat (PGR) gewählt. Dieser hat die Aufgabe, den Pfarrer zu beraten und aktiv Ideen für gemeinsame Aktionen und eine gute Zusammenarbeit aller vier Gemeinden zu entwickeln. Bisher hatten die vier Gemeinden St. Clemens, Vom Göttlichen Wort, St. Joseph und St. Nikolaus von Flüe je einzelne Pfarrgemeinderäte. In den letzten Jahren sind die vier Gemeinden im Pastoralen Raum...

  • Dortmund-Ost
  • 15.11.13
LK-Gemeinschaft
St. Martin(a) reitet wieder! - Seit Tagen fiebern die Kinder dem Ereignis entgegen, viele haben ihre Laternen selbst gebastelt. Jetzt ist's soweit: Den Auftakt der diesjährigen (großen) Martinszüge im Dortmunder Osten macht Körne. Bereits am Donnerstag (7.11.) um 17 Uhr lädt die Arbeitsgemeinschaft Körner Vereine (AKV) zur Uhlandschule. Nur die bewährte AKV-Martina (siehe Archivfoto aus 2012) vom Reitverein Wickede-Asseln-Sölde schickt diesmal  eine Schwangerschaftsvertretung. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Sankt Martin(a) reitet wieder - natürlich auch im Dortmunder Osten

„Ich geh‘ mit meiner Laterne...“ schallt es in diesen Tagen wieder aus zahllosen Kehlen kleiner und großer Kinder. Mit ihren bunten, teilweise selbstgebastelten Lampions ziehen die Kleinen und ihre erwachsenen Begleiter im Tross von St. Martin durch die Dörfer des Dortmunder Ostens. Vereinsgemeinschaften und Vereine, Kirchengemeinden und Kindergärten von Körne bis Wickede laden anlässlich des St.-Martinstages jetzt wieder zu diversen Martinsumzügen ein (Angaben ohne Gewähr und den Anspruch auf...

  • Dortmund-Ost
  • 05.11.13
Ratgeber
Foto: GG-Berlin / www.pixelio.de

Stromwechsel lohnt sich - Fachberatung wichtig

Wenn die Stromrechnung kommt, wollen viele ihren Anbieter wechseln, um Geld zu sparen. Dabei gibt es einige Dinge, auf die Kunden auf jeden Fall achten sollten. Schließlich gibt es im Energiesektor bereits über 900 Anbieter mit Tausenden von Tarifen. Das Allerwichtigste ist eine persönliche Fachberatung. Oft kennen Wechsler nicht die Voraussetzungen für Bonuszahlungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden häufig nicht gelesen. Auch sollte es beim neuen Anbieter einen Ansprechpartner...

  • Dortmund-Ost
  • 21.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.