Nordmarkt

Beiträge zum Thema Nordmarkt

Überregionales

Friedenslicht-Stafette der Pfadfinder erreicht die Dortmunder Nordstadt - Zeichen für Völkerverständigung

Das von Pfadfindern in einer Stafette durch ganz Deutschland getragene Friedenslicht erreicht am 14. Dezember die Nordstadt. Die Ankunft des Zeichens für Frieden und Völkerverständigung wird um 15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Josephskirche, Heroldstraße 13, Ecke Münsterstraße, gefeiert. Die Friedenslichtaktion wird 2014 unter dem Motto „Friede sei mit dir – shalom – salam” von den Ringen der Pfadfinder (BdP, DPSG, PSG, VCP) und vom Verband Deutscher Altpfadfindergilden...

  • Dortmund-City
  • 08.12.14
Vereine + Ehrenamt
Gibt der Nordstadt-Begegnungsstätte für junge Flüchtlinge ein sympathisches Gesicht: Die Willkommenskultur der Jugendlichen aus der Sankt Gertrudis Gemeinde. | Foto: privat

Jugendliche renovieren für Flüchtlinge

Das Jugendcafé der Sankt Getrudis Gemeinde in der Dortmunder Nordstadt soll Flüchtlinge besonders willkommen heißen. Dafür haben Jugendliche, die sich auf die Firmung vorbereiten, sich besonders ins Zeug gelegt. Im Pastoralen Raum Dortmund Nordstadt treffen sich derzeit jeden Monat etwa  80 Christen aus Syrien und dem Irak zum gemeinsamen Gottesdienst in arabisch-aramäischer Sprache. Anschließend kommt die Gruppe im Gemeindehaus St. Joseph zusammen. Im Jugend-Café der benachbarten Gemeinde St....

  • Dortmund-City
  • 03.12.14
Politik

Referenzhaus für Nordstadt soll saniert und für soziale Zwecke übergeben werden

Das Beratungsnetzwerk „IdEE-Nordstadt“ will mit Partnern eine Nordstadtimmobilie beispielhaft sanieren. „Wir möchten mit einem beispielhaften Referenzprojekt, das das Engagement vieler Mitwirkenden erfordern wird, deutlich machen, dass Veränderungen in der Nordstadt möglich sind. Diese Veränderungen sollen als Impuls, der wie ein ins Wasser geworfener Stein seine Kreise zieht, wirken,“ sagt Gunnar Ramsfjell. Architekt und Mitglied des Netzwerks. Nach der Sanierung soll die Immobilie einer...

  • Dortmund-Nord
  • 03.12.14
Politik

Verstärkter Einsatz von Ordnungsamtkräften in Dortmunder Nordstadt

Mit Sondereinsätzen zeigte das Ordnungsamt rund um den Nordmarkt erhöhte Präsenz und nahm ordnungsrechtliche Maßnahmen vor. Ein Bauwagen diente als Anlaufstelle für Fragen der Bürger. In zwei Schichten waren seit dem 1. September insgesamt 14 Mitarbeiter des Ordnungsamtes verstärkt in der Nordstadt unterwegs.

  • Dortmund-Nord
  • 03.12.14
LK-Gemeinschaft
Im Salon Fink spielt Martini Skurilles zur Verkleidungsparty. | Foto: S. Tanklage

Martini und Masken - Sause im Salon Fink

Es bleibt schräg und funky am Nordmarkt, wenn Martini und Steve Bascom am 22. November ab 21 Uhr Platten bei der Kostümparty „Leichte Mädchen, schwere Jungs“ im Salon Fink auflegen. Für die schrillste Verkleidung gibt es eine Flasche Champagner.

  • Dortmund-Nord
  • 19.11.14
Überregionales
„Einfach mal am Nordmarkt aussteigen, das wäre schon was", rät Bjoern Hering den Leuten, die mit dem Auto das Viertel nur durchfahren. | Foto: privat
2 Bilder

Nordstadt-Bohème - Bjoern Hering und sein Blog sehen das Viertel als einen Freiraum

Von Dortmund aus in die ganze Welt, aber der Nordstadt treu geblieben. Dafür hat der Musiker, Veranstalter und Blogger viele Gründe und kämpft für die Anerkennung des viel diskutierten Stadtteils. Bjoern Herings popkultureller Blog Last Junkies On Earth, in dem er die Gefahr in den Nordstadt-Straßen thematisiert und Orte auflistet, die das Leben in der schwarz-gelben Stadt lebenswert machen, generierten einen kleinen Internet-Hype. Für die Popkultur um die Welt - für das urbane Leben im...

  • Dortmund-Nord
  • 15.10.14
  • 1
Überregionales
Jana Heger ist neue Quartiersmanagerin am Nordmarkt. | Foto: Schmitz

Neue Kümmererin für die Nordstadt

Jana Heger hat ihren Dienst beim Quartiersmanagement am Nordmarkt aufgenommen. Zu den Aufgaben der Raumplanerin wird in Zukunft die Mitarbeit im Rahmen eines Imageprojektes ebenso gehören, wie die Organisation des Kinder- und Familienfestes auf dem Nordmarkt oder der Musikreihe Musik.Kultur. Picknick im Sommer. Sie wird Nachbarschaftsforen moderieren und während der Sprechzeiten ein offenes Ohr für die Bewohner zwischen Münster- und Gronaustraße haben. Engagierte nachbarschaften in der...

  • Dortmund-Nord
  • 09.04.14
Politik
Aktuelle Ausgabe des Straßenmagazins bodo: „Das Leben ist doch keine Sondergenehmigung“: In seiner Oktoberausgabe stellt „bodo“ Elias und Luis vor, die als „Guaia Guaia“ seit drei Jahren unterwegs sind: ohne Wohnung, nur mit Instrumenten, Verstärker, Laptop und ihren Schlafsäcken. Ihre Straßenkonzerte werden meist von der Polizei beendet, doch inzwischen entern sie auch große Bühnen. | Foto: http://www.bodoev.de/artikel/das-strassenmagazin-im-oktober.html

bodo, Kana-Suppenküche & Gasthaus statt Bank fordern Erhalt von Cafe Berta - ungewöhliche politische Allianz ebenfalls fürs Berta

Das Cafe Berta, der zumindest bei der Einrichtung nicht ganz unumstrittene "Saufraum" in der Dortmunder Nordstadt, ist von der Schließung bedroht, obwohl auch einstige Gegner inzwischen den Erfolg anerkennen. Die Betreiber möchten das Projekt sehr gern fortführen. Sie erhalten hier Unterstützung von den angesehenen Dortmunder Organisationen Ökumenische Wohnungslosen-lnitiative “Gast-Haus statt Bank”, bodo – Das Straßenmagazin
 sowie von Kana – Dortmunder Suppenküche, die in einem gemeinsamen...

  • Dortmund-City
  • 23.10.13
  • 1
Kultur
Sonntag (26. Mai) startet Musik.Kultur.Picknick. auf dem Nordmarkt. Beteiligt  sind auch (v.l.) Norbert Hehemann, Rocco Wiersch, Jochen Schrumpf (h. v. l.) David Grade, Christian Bredemeyer und  Martin Gansau | Foto: Michael Müller

Sonntagskonzerte auf dem Nordmarkt

Musik satt gibt es vom 26. Mai bis zum 14. Juli jeden Sonntag auf dem Nordmarkt zwischen 13 und 15 Uhr Für die Bandsuche und Organisation kooperierte das Quartiersmanagement Nordstadt diesmal mit der Pop School und der Glen Buschmann Jazz Akademie. „Dank dieser Zusammenarbeit ist es gelungen, die Auftritte der Reihe noch hochwertiger zu besetzen“, sagt Quartiersmanager David Grade. Das Programm im Einzelnen: Am 26. Mai eröffnet Mister George mit alternativen Reggaerhythmen die...

  • Dortmund-City
  • 23.05.13
Politik
An sechs Tagen die Woche lädt ab mittags das neue Café Berta alle ein, die Bier und Wein trinken wollen. Hier das Team ( v.l.) : Mitarbeiterin Viktoria Kuhl, Leiter Thomas Thanscheidt, und EHC-Bereichsleiter Jörn-Peter Hülter. | Foto: Schmitz

Über 13.000 kamen in den Trinkraum

Ein Jahr lang gibt es jetzt die beiden Projekte Café Berta und Treffpunkt Nordmarkt. Besonders der Trinkraum zum Konsum von Alkohol war bei den Lokalpolitikern heftig unstritten. Die beiden Anlaufstellen bieten verschiedene Ansätze, um die Situation am Nordmarkt und dessen Umgebung zu verbessern. Das Projekt „Café Berta“ in Trägerschaft der European Homecare GmbH, als Aufenthalts- und Beratungseinrichtung für alkoholkonsumierende Personen erfreute sich im ersten Jahr regen Zuspruchs aus der...

  • Dortmund-Nord
  • 07.03.13
Kultur
20 Bilder

Es geht auch anders – Graffiti zur Verschönerung der Nordstadt

Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich in den letzten 2 Wochen den Bewohnern und Passanten in der Flotowstraße (Innenstadt Nord). 3 junge Männer geben sich die größte mühe um diese Schandgraffity zu bedecken. Mit Spraydosen und Schablonen bewaffnet gingen Sie im Auftrag des Eigentümers gegen Sprüh-Schmierereien an den Garagentoren und an den Hauswänden vor. Das vorläufige Ergebnis ist beachtlich. Es wird weiter am Bild gearbeitet.

  • Dortmund-City
  • 09.08.12
Politik
Bei einem Treffen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität nahmen Vertreterinnen der Stadt und der Caritas die Lage am Nordmarkt in Augenschein. Sozialdezernentin Birgit Zoerner(1.v.l.) und Sozialarbeiterin Eva Jekel ( 7.v.l.) waren dabei. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Treffpunkt Nordmarkt

Der Nordmarkt ist ein Treffpunkt - nicht nur für Menschen, die dort etwas an den Markttagen kaufen möchten, sondern abends und an den Wochenenden auch für Alkoholiker und andere Suchtkranke. „Die Werkstatt Passgenau verbessert mit dem Projekt ‚Treffpunkt Nordmarkt’ die Aufenthaltsqualität auf dem Nordmarkt.“ Das versprechen Stadt und Diakonie als Träger der Maßnahme. Denn: Die schon vorhandene aufsuchende Straßensozialarbeit erhält mit dem Projekt personelle Verstärkung, um auch gezielt in den...

  • Dortmund-Nord
  • 05.06.12
Politik

Keine Beschwerden über Cafe BERTA (Trinkraum)

Schon im Vorfeld gab es zahlreiche Diskussionen und vehemente Argumente für und gegen den „Trinkraum“. 2 Monate „Betriebslaufzeit“ sind seit der Eröffnung am 2. Januar 2012 vergangen. Eine kurze Zeit aber für viele Berichte in Funk, Fernsehen und Presse. Das hauptsächliche Argument gegen den „Trinkerraum“ war und ist der Kostenfaktor. 240 Tausend Euro werden von EU, Bund, Land und Stadt an die Betreiber (EHC) innerhalb von 24 Monaten gezahlt. Das sind 10 Tausend Euro pro Monat. Der...

  • Dortmund-City
  • 27.02.12
Politik
2 Bilder

Was hat sich in der Nordstadt geändert?

FDP/ Bürgerliste hatten am Dienstagabend ins Wichernhaus in der Stollenstraße eingeladen. Eine Diskussionsrunde sollte es werden. Dirk Planert von Radio 91,2 moderierte zwischen den Themen des Abends. Die Bewohner, die trotz des Regen gekommen waren, wollten eigentlich neues erfahren. Leider gab es zu viele leere Stühle. Erstes, fast abendfüllendes Thema war der geschlossene Straßenstrich und die Kriminalität. Die Polizei, vertreten durch eine äußerst attraktive Polizeirätin, und...

  • Dortmund-City
  • 07.12.11
  • 3
Politik

Kein Saufraum für die Nordstadt

„Der Saufraum nach Kieler Vorbild ist gescheitert. Wie vorhergesehen hat sich niemand auf die Ausschreibung beworben. Der Rat sollte dieses Projekt deshalb als erledigt ansehen“, fasst der ordnungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, SPD-Ratsmitglied Dirk Goosmann, die Beratungen der SPD-Ratsfraktion zum Saufraum zusammen. In der Tat bleibt der von CDU, FDP und Grünen favorisierte Saufraum am Nordmarkt nicht nur bei den Dortmunder Fachleuten ohne Interesse. Selbst in Kiel sei der dortige...

  • Dortmund-Nord
  • 12.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.