Nordstadt natürlich

Beiträge zum Thema Nordstadt natürlich

Natur + Garten
Bornstraße 95 im Bild | Foto: Quartiersmanagement Nordstadt

Aktionen für eine nachhaltige Nordstadt in Dortmund
Aufruf zum Ideen-Wettbewerb "Mitmachen, mitgestalten"

Erneut werden neue, kreative, spannende oder nachhaltige Ideen für die Bereiche Stadtgrün, Biodiversität, Insektenschutz oder für den öffentlichen Raum in der Dortmunder Nordstadt gesucht. Der Wettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – aktiv und innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ wird nach dem großen Erfolg des letzten Jahres auch in 2021 ausgelobt. Die Beteiligung im Jahr 2020 war sehr gut, viele kleine und große Projekte wurden sichtbar. Das Engagement vor Ort trat in...

  • Dortmund-City
  • 21.10.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Aktiv für eine nachhaltige Nordstadt: Nisthilfen für Insekten bauen kann ein Wettbewerbsbeitrag sein.
 | Foto: Nordstadt natürlich

Noch bis zum 15. Projekte einreichen
Ideen-Wettbewerb

Stadtgärtnern für Artenvielfalt und Klimaschutz sind in der Nordstadt angekommen, es wurden Aktivitäten angestoßen, so etwa die „WERTstatt“ des Vereins MOBILE Selbstbestimmtes Leben, die NOLA Lastenräder und die „1000 Insektenhotels für die Nordstadt“. Solches Engagement soll weiter gefördert werden. Anwohner, Initiativen und Vereine können sich bis zum 15. November unter dortmund.de (Nordstadt natürlich) bewerben: Wie sie mit einer Idee die Menschen im Stadtteil einladen und gemeinsam mehr...

  • Dortmund-City
  • 12.11.20
Natur + Garten
Naturschutz ist auch im Kleinen möglich. | Foto: Quartiersmanagement
3 Bilder

„Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“
Aufruf zum Ideenwettbewerb

Durch das Motto und die damit zusammenhängenden Projekte von „Nordstadt natürlich!“ sind Themen wie Upcycling, Stadtgärtnern oder Stadtgrün sowie Artenvielfalt und Klimaschutz schon längst in der Nordstadt angekommen. Hierdurch sind viele Aktivitäten im Stadtteil angestoßen worden, so etwa die „WERTstatt“ des MOBILE Selbstbestimmtes Leben e.V., die NOLA Lastenräder, das Baumscheibenpilotprojekt in der Braunschweiger Straße oder das Projekt „1000 Insektenhotels für die Nordstadt“. Dieses...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Vereine + Ehrenamt
Wie Familie Iz, hier mit Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder sowie Martin Gansau und Annette Kritzler vom Quartiersmanagement Nordstadt, kümmern sich Anwohner um Blumen und Kräuter wie hier an 19 Baumscheiben der Braunschweiger Straße. Darum hat das Quartiersmanagement Nordstadt „Nordstadt natürlich! - Do It Yourself Labor“ Schilder aufgestellt.

Quartiersmanagement der Dortmunder Nordstadt lobt Engagement der Bürger
Nordstädter erschaffen in der Nachbarschaft grüne Oasen

Sich direkt vor der Haustür in der Großstadt um ein bisschen Grün an der Straße zu kümmern, hat in der Nordstadt lange Tradition. Wie Familie Iz, hier mit Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder sowie Martin Gansau und Annette Kritzler vom Quartiersmanagement Nordstadt, kümmern sich Anwohner um Blumen und Kräuter wie hier an 19 Baumscheiben der Braunschweiger Straße. Darum hat das Quartiersmanagement Nordstadt mit dem Projekt „Nordstadt natürlich! - Do It Yourself Labor“ Schilder aufgestellt, um...

  • Dortmund-City
  • 23.07.20
Natur + Garten
Per Postkarte verteilt das Qualitätsmanagement Sonnenblumensamen in der Stadt. | Foto: QM

Samenpostkarte „Sommerblumengruß aus der Nordstadt!“ soll Dortmund erblühen lassen
Nordstadt erblühen lassen

Mit der Samenpostkarte „Sommerblumengruß aus der Nordstadt!“startet das Quartiersmanagement eine weitere Aktion für „Nordstadt natürlich!“: Mit der pflanzbaren Papierkarte können Dortmunder die Artenvielfalt im Hof, Garten oder an Baumscheiben vorantreiben. Im Papier sind Samen, es kann eingepflanzt und gewässert werden. „Ein kreatives Beispiel für eine gelungene Mischung aus Imagewerbung, Ökologie, Nachhaltig und Verbundenheit zur Nordstadt“, meint Uta Wittig-Flick vom Amt für Stadterneuerung....

  • Dortmund-City
  • 20.07.20
Natur + Garten
Viele Vorschläge für eine grünere natürlichere Nordstadt sammelten Dortmunder bei einem Workshop.   | Foto: Schmitz
2 Bilder

Ideen wurden beim Workshop für "Nordstadt natürlich!" gesammelt
Nordstädter wollen mehr Grün

Viele Ideen für Hof- und Fassadenbegrünung wurden auf einem Workshop gesammelt Grüne Dächer und Fassaden, Bienen für alle, begrünte Höfe und Naturerlebnisse für Kinder und Familien sind nur einige Ideen von Nordstädtern, die unter dem Motto "Nordstadt natürlich!" bei einem Workshop gesammelt wurden. Denn ein neues Programm soll den kinderreichsten Stadtteil zum Aufblühen bringen. Der Bürgergarten auf der Kleinen Heroldwiese sollte mit Menschen und Ideen wieder belebt werden, war eine Anregung....

  • Dortmund-City
  • 06.02.19
Natur + Garten
Ein grüner Nordmarkt, Pflanz-, Bienen, Umweltschutzprojekte  werden als Ideen auf einem Workshop gesammelt, um mehr Natur in die Nordstadt zu bringen, | Foto: Archiv

Auf einem Workshop werden Ideen für Projekte gesammelt
Ideen gesucht für "Nordstadt natürlich"

Wer unter dem Motto "Nordstadt natürlich!" in Dortmund mitmachen möchte und sich für Stadtklima, ökologisches Gärtnern, Mobilität, Biodiversität oder Naturelemente interessiert, den lädt das Quartiermangement zu einem Workshop ein: Samstag, 2. Februar, treffen sich von 10 bis 14 Uhr Nordstädter im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule an der Carl-Holtschneider-Straße 9, um Ideen zu sammeln und auszutauschen. Anmeldungen werden per E-Mail unter info@nordstadt-qm.de und Tel:...

  • Dortmund-City
  • 16.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.