Oldtimer

Beiträge zum Thema Oldtimer

Kultur
Die 104 in der guten alten Zeit: Die Düwag-Sechsachser prägten lang das Bild der Mülheimer Straßenbahn. Nach Essen-Rellinghausen über Rüttenscheid - wie hier in der Zielangabe - fuhr "die Vier" zuletzt 1986. Foto: Bister

Tram mit Industriekultur statt Stilllegung - neue Idee für Mülheimer Straßenbahn

Kappung von Straßenbahnstrecken einerseits - die Idee einer industriekulturellen Straßenbahnlinie andererseits- Letzteres bringen jetzt die Grünen ins Spiel. Die Linie 104 soll - so ihr Antrag an den Mobilitätsausschuss - zur Tram der Industriekultur und touristischem Anziehungspunkt aufgewertet werden. Industriekulturelle Ankerpunkte der Streckenführung, so ihr Verkehrsexperte Axel Hercher, gäbe es genug. Dies seien, zählt er auf, unter anderem die Friedrich-Wilhelms-Hütte, die Ruhranlagen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.18
  • 3
  • 2
Politik
Die erste neue Variobahn während des Eingleisens im Straßenbahnbetrieb Engelsburg. Foto: BOGESTRA
2 Bilder

Erste Variobahn da - Oldie im Gleis

Die erste neue Variobahn ist nun im Straßenbahnbetrieb Engelsburg angeliefert worden. Triebwagen 101 ist das erste Fahrzeug von 42 Variobahnen, die für die BOGESTRA als Serien-Fortführung vom Berliner Schienenfahrzeug-Hersteller Stadler Pankow GmbH produziert werden. Angeschafft werden die Fahrzeuge, um die störanfälligen Straßenbahnen vom Typ NF6D ausmustern zu können. Für Triebwagen 101 beginnt jetzt in Bochum die Inbetriebnahme. Weitere sieben neue Variobahnen werden in kurzer Folge noch im...

  • Bochum
  • 05.10.16
  • 1
Kultur
Oldtimerbahnen an der Sonderhaltestelle "Alte Dreherei"
6 Bilder

Oldtimer-Straßenbahnen und-Busse

Am 18. und 19. Juni 2016 rollen historische Straßenbahnen über Mülheims Gleise und Oldtimerbusse über die Straßen als Zubringer zum 8. Young- und Oldtimerfestival Ruhr an der Alten Dreherei Auf der Linie Alte Dreherei - Schloß Broich - Berliner Platz - Wasserstraße - Oppspring - Hauptfriedhof und zurück wird am 3. Juniwochenende von 10 bis 18 Uhr ein Verkehr mit historischen Straßenbahnen angeboten. Die von den Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaften MVG und EVAG eingesetzten Bahnen aus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.06.16
Kultur
Straßenbahnen vor der heutigen Geschäftsstelle des Stadtspiegels: Der Düwag-Gelenkwagen hat an der Haltestelle auf dem heutigen Boulevard Fahrgäste aufgenommen. Dahinter ist die vordere  Tür des M6-Wagens noch geöffnet. Das Möbelhaaus „Hein de Groot“ ist ebenso Geschichte wie „Photo Porst“. Hier wird heute Zeitung gemacht und der lokalkompass moderiert.
8 Bilder

Wir bitten zur Straßenbahn-Oldiefahrt

1980 prägte die Straßenbahn das Bild auf Bochums Straßen auf eine sichtbar andere Weise als in der Gegenwart. Zwar waren zu diesem Zeitpunkt bereits die Mitte der 1970-er Jahre entwickelten Fahrzeuge des sogenannten Typ M6 in ihrer rot-weißen Farbgebung auf der Schiene. Doch beherrschend wirkten noch lange die seit den 1950-er Jahren eingesetzten Gelenkwagen des Herstellers Düwag. Ganz in Beige, mit Werbebotschaften an den Seiten und/oder als Tafeln an der Dachreeling, einige auch komplett in...

  • Bochum
  • 15.06.15
  • 3
  • 4
Überregionales
Triebwagen dieses Typs wurden von Bogestra in den Jahren 1957 bis 1969 beschafft. Dieses Fahrzeug mit der Nummer 40 war eins von 91 Exemplaren.

Fester Fahrplan für historische Bahnen

Nach festem Fahrplan auf vier Nostalgie-Linien – das ist das Angebot der „Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft der Bogestra“ (VhAG). An jedem Wochenende in den Monaten Mai bis Oktober sind die historischen Straßenbahnen im gesamten Betriebsgebiet zwischen Hattingen und Gelsenkirchen unterwegs. Die „Nostalgische 6“ fährt an jedem zweiten Sonntag im Monat. Sie pendelt auf der Linie 306 zwischen Bochum-Grumme, Rottmannstraße und Wanne-Eickel Hauptbahnhof. Die „Nostalgische 8“ fährt an jedem...

  • Bochum
  • 09.04.15
  • 1
  • 5
Ratgeber

Linie 109: Endspurt!

Endspurt ist nun angesagt für die Bauarbeiten der neuen Linie 109. Denn: Ab dem 20. Oktober rollen die Straßenbahnen dieser Linie im Westviertel und in Holsterhausen über einen 1,3 Kilometer langen, neuen Streckenabschnitt. Und das wird groß gefeiert: Am 19. Oktober mit einem Straßenfest auf dem Berthold-Beitz-Boulevard / Ecke Frohnhauser Straße. Aktionen für die ganze Familie wird es geben. Auch der West Anzeiger ist übrigens mit einem Stand vertreten. Lassen Sie sich überraschen... Eine gute...

  • Essen-West
  • 15.09.14
  • 1
Kultur
Nicht 127 nach Essen, sondern 318 nach Dahlhausen: Am Sonntag rollt der "MuseumsExpress".

Straßenbahn-Oldie am Sonntag unterwegs

In ungewöhnlicher Mission ist die Bogie-Bahn, die Party-Bahn der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft (VhAG) BOGESTRA, am Sonntag, 17. August, unterwegs. Dann pendelt sie als „MuseumsExpress“ auf der Strecke der Linie 318 zwischen der Innenstadt und dem Bahnhof Dahlhausen. Der Straßenbahn-Oldie fährt im 90-Minuten-Takt. Vom Hauptbahnhof geht es also um 11.02, 12.32, 14.02, 15.32 und 17.02 Uhr los. Erste Abfahrt von Dahlhausen ist um 11.51 Uhr. Weitere Fahrten sind für 13.21, 14.51, 16.21...

  • Bochum
  • 15.08.14
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Old- und Youngtimer an der Alten Dreherei

Am heutigen Samstag kamen mehrere Hundert historische Fahrzeuge zur Alten Dreherei in Mülheim. Für Sonntag sind ebenfalls zahlreiche Oldtimer angemeldet, aber auch weiterhin spontane Besuche willkommen. Gut angenommen wurde das 6. Old- und Youngtimerfestival an der Alten Dreherei. Bereits um kurz vor 10 Uhr rollten die ersten Pkw, Transporter, Traktoren, Lkw, Feuerwehren, Busse und Motorräder an. Während viele den ganzen Tag blieben, nutzen andere das Treffen an der Alten Dreherei für einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Oldtimerfestival in Mülheim

Das Old- und Youngtimerfestival an der Alten Dreherei am 4. Juni-Wochenende konnte wieder mit vielen interessanten Aktionen aufwarten. Leider hat das Wetter, wie auch schon in den Vorjahren, nicht richtig mitgespielt. So begann der Samstag zunächst mit Regenschauern, die aber nachließen und so doch noch viele historische Fahrzeuge nach Broich lockte. Gut angenommen wurde der erstmals eingesetzte Oldtimerbus der VHAG EVAG, der zwischen Alter Dreherei und Mintard auf der Route der ehemaligen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.06.13
Kultur
Löschteich
72 Bilder

2 Epochen- 1 Tag: Betriebshof BOGESTRA und Eisenbahnmuseum BO-Dahlhausen

Am letzten Samstag unternahm ich eine Reise durch 2 Epochen der Eisenbahngeschichte. Zuerst besuchte ich das Strassenbahndepot Engelsburg, ein ehemaliges Zechengrundstück, der BOGESTRA an der Engelsburg. Dort fand in Zusammenarbeit mit der DGEG ( Eisenbahnmuseum BO-Dahlhausen) und der VhAG (Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft Bogestra e.V.) eine etwa 1 Stündige Betriebshofbesichtigung statt. Danach gab es einen Ruhrgebietstypischen Imbiss (Currywurst + Brot). Anschließend ging es mit der...

  • Duisburg
  • 27.08.12
  • 1
Ratgeber
Alte „Schätzchen“ wie dieses sind in der neuen Halle zu sehen. | Foto: Wertz

Bahnhof Mooskamp: Oldtimer-Trams rollen in neue Halle

Nach einer Rekord-Bauzeit von nur sieben Monaten ist der Bahnhof Mooskamp in Nette um eine zusätzliche Fahrzeughalle erweitert worden. Darin werden künftig neun historische Fahrzeuge beheimatet sein, die allesamt über einen langen Zeitraum hinweg das Stadtbild Dortmunds mitgeprägt haben. Die feierliche Eröffnung der neuen Wagenhalle findet am Dienstag, 1. Mai, ab 13 Uhr statt. Nach Grußworten, u.a. von Bürgermeisterin Birgit Jörder, findet gegen 13.30 Uhr eine Sonderfahrt über die Gleise statt,...

  • Dortmund-West
  • 27.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.