Ordnungsamt

Beiträge zum Thema Ordnungsamt

Blaulicht
Das Signet der Dortmunder Polizei. | Foto: Ralf K. Braun
3 Bilder

Dortmunder Polizei erstattet bei ersten Kontrollen des Ansammlungsverbotes lediglich drei Strafanzeigen
Polizeipräsident Lange bedankt sich bei den Dortmundern für ihre Besonnenheit

Einsatzkräfte des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei haben am Samstag (21.3.) bis in die Morgenstunden des heutigen Sonntags (22.3.) in Dortmund die Einhaltung des am Freitag (20.3.) erlassenen Ansammlungsverbots, das seit Samstag (21.3.), 0 Uhr, gilt, überwacht und kontrolliert. Es verbietet Menschenansammlungen über vier Personen. Ein erstes Fazit der Polizei fällt durchaus positiv aus - die Appelle von Stadt und Polizei scheinen nachhaltig gewirkt zu haben und wirken weiterhin. Trotz...

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.20
Politik
Viele Dortmunder Einzelhändler, wie hier der Mediamarkt, haben geschlossen und verweisen auf ihr Onlineangebot.  | Foto: Schmitz

Stadt Dortmund prüft, Kita-Beiträge zu erstatten: Info zur aktuellen Lage im Umgang mit dem Coronavirus
Nur wenige Kinder in der Notbetreuung

In Sachen „Coronavirus“ lässt sich für Dortmund folgendes Update geben:Oberste Ziele des städtischen Handelns bleiben die Unterbrechung von Infektionsketten sowie die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus. In diesem Sinne gelten ab morgen verschiedene weitere Maßnahmen. Diese enthält die städtische Allgemeinverfügung, die heute Nacht ab 0.00 Uhr gelten wird. Die Allgemeinverfügung basiert auf der „Fortschreibung der Erlasse am 15. Und 17. März zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen...

  • Dortmund-City
  • 18.03.20
Ratgeber

Warnung: Falscher Lebensmittelkontrolleur in Dortmund unterwegs

Das Ordnungsamt warnt die Betriebe: Ein falscher Lebensmittelkontrolleur ist offenbar in Dortmund unterwegs. Der Mann hat sich bisher in einer Süßwarenabteilung eines Geschäftes in der Innenstadt und in einem Betrieb in Brackel als Lebensmittelkontrolleur des Ordnungsamtes ausgegeben. Der falsche Kontrolleur hat nach Aussagen der Betroffenen eine detaillierte Überprüfung durchgeführt, ohne jedoch Verstöße festgestellt zu haben. Auch wurden bisher keine Verwarngelder erhoben. Das Ordnungsamt...

  • Dortmund-City
  • 11.05.18
Politik

Verkaufsoffener Sonntag in Hörde: „Abstimmung mit den Füßen“

Der verkaufsoffene Sonntag (2.4.) im Rahmen des „Hörder Frühling“ stand lange auf der Kippe. Die Genehmigung des Ordnungsamtes trudelte erst in der vergangenen Woche ein – wenn auch mit Einschränkungen. Rudolf Isken junior vom Organisationsteam wünscht sich jetzt, dass die Bürger ein Zeichen setzen: „Wir hoffen auf eine Abstimmung mit den Füßen, dass dieser verkaufsoffene Sonntag im Sinne eines lebendigen Ortes gewollt ist.“ „Es ist doch allen daran gelegen, dass hier Leben herrscht und viel...

  • Dortmund-Süd
  • 26.03.17
Politik

Revierdienst für mehr Sicherheit: Bezirksvertretung Mengede will neue Wege gehen

Mit einem Revierdienst will die Mehrheit der Bezirksvertretung Mengede für mehr Sicherheit für die Schulgebäude im Stadtbezirk sorgen und damit in Dortmund neue Wege gehen. Ein Revierfahrer soll in den Abendstunden und an den Wochenenden zum Beispiel am Schulzentrum Nette regelmäßig seine Runden drehen. Die SPD in der Bezirksvertretung hat die Idee eines Revierdienstes auf den Weg gebracht. Anlass war der große Wasserschaden am Heinrich-Heine-Gymnasium Mitte September, der durch einen...

  • Dortmund-West
  • 24.11.16
Politik
Bei den Ordnungspartnerschaften soll das Stellenkontingent gekürzt werden, während die Service- und Präsenzsdienste laut Verwaltungsvorschlag komplett gestrichen werden sollen.  Archivfoto: Schütze

"Mehr Sicherheit": Mengede will Servicedienste und Ordnungspartner behalten

Geht es nach der Bezirksvertretung Mengede, werden die Service- und Präsenzdienste nicht wie geplant gestrichen und die Ordnungspartnerschaften nicht gekürzt. Die Politiker versprechen sich davon mehr subjektive Sicherheit - obwohl Mengede sogar als „ordnungsrechtlich unauffällig“ gilt. Die Bezirksvertretung (BV) hatte eigens Jürgen Walther eingeladen, um sich über die Bedeutung der Service- und Präsenzdienste ein Bild zu machen. Und der Mitarbeiter des Ordnungamtes ließ keinen Zweifel an...

  • Dortmund-West
  • 10.02.15
Überregionales
Seinen drei neuen Amtsleitern wünscht v.l.: Oberbürgermeister Sierau viel Glück bei den neuen Herausforderungen: Silvia Uehlendahl (Tiefbauamt), Georg Bollmann (Stadtkasse und Steueramt) und beate Siekmann (Ordnungsamt). | Foto: Schmitz

Neue Amtsleiter in Dortmund ernannt

Die Spitzen von gleich drei Fachbereichen wechseln in der Verwaltung in Dortmund. Der gebürtige Dortmunder georg Bollmann übernimmt die Spitze des Steueramtes und der Stadtkasse. Im Fokus steht für ihn die Optimierung der Kooperation vom Steueramt , Buchhaltung und Vollstreckung, um städtische Ansprüche durchzusetzen. Ein weiterer Schwerpunkt für den neuen Amtsleiter ist die Umsetzung der neuen Gemeindesteuer. Ebenfalls neu in der Amtsleiterriege ist Betriebswirtin Beate Siekmann, die ab sofort...

  • Dortmund-City
  • 10.10.14
  • 1
Politik
Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Polizeipräsident Norbert Wesseler begleiteten die Task Force auf ihrer Streife durch Dorstfeld.   Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Ein Jahr Task Force gegen Rechts: "Dorstfeld ist lebenswerter geworden"

Seit gut einem Jahr ist die Task Force Dorstfeld im Einsatz gegen rechte Umtriebe im Ort. Eine gemeinsame Maßnahme von Stadt und Polizei, die sich bewährt hat, bilanzierten jetzt OB Ulrich Sierau und Polizeipräsident Norbert Wesseler. Dorstfeld. Sie begleiteten die Task Force und verschaffen sich vor Ort einen Eindruck von der gemeinsamen Arbeit. Sie sind sich einig: „Die Task Force hat sich bewährt. Die Bürger haben Vertrauen gewonnen. Die Aktivitäten der Rechten werden durch die Bürger nicht...

  • Dortmund-West
  • 25.06.13
Ratgeber
Foto: Polizei NRW

Blitzalarm in Dortmund. Immer aktuell: Hier stehen Stadt und Polizei

Seit kurzem geben Polizei und Stadt Messstellen für Tempokontrollen bekannt. In folgenden Straßen wird geblitzt: Dienstag, 26. Juni: Breisenbachstraße, Flughafenstraße, Krinkelweg, Hangeneystraße, Wambeler Hellweg, Wickeder Hellweg Mittwoch, 27. Juni: Buschei, Hacheneyer Straße, Oesterstraße, Osterfeldstraße, OWIIIa, Westholz, Wischlinger Weg Donnerstag, 28. Juni: Asselburgstraße, Grotenbachstraße, Oesterholzstraße Achtung: Polizei und Ordnungsamt sind auch in anderen Straßen unterwegs! Und:...

  • Dortmund-Süd
  • 20.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.