Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Mittwoch die neuen Regeln für Isolation und Quarantäne von Covid-Infizierten vorgestellt. Foto: Land NRW

Corona: Neue Regeln für Isolation und Quarantäne
Freitesten ab Tag fünf

Nach einer Corona-Infektion kann man sich in NRW ab dem fünften Tag freitesten. Das sieht eine neue Regel vor, die am Donnerstag, 5. Mai, in Kraft tritt. Das neue Regelwerk für Quarantäne und Isolation stellte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch vor. Mit der neuen Verordnung folgt NRW Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Dabei  werden die Isolierungszeiten für infizierte Personen verkürzt: War bisher die Freitestung erst am siebten Tag möglich, kann die...

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Für die Kontaktnachverfolgung werden ehrenamtliche Helfer benötigt.  | Foto: Moritz Leick/Stadt Essen

Corona bewältigen
Stadt sucht ehrenamtliche Pandemie-Helfer

Als Unterstützung in der Pandemie-Bewältigung sucht die Stadt ab sofort ehrenamtliche Pandemie-Helfer. Bereits in der Vergangenheit war das ehrenamtliche Engagement im Rahmen von Corona-Hilfen in Essen groß. Auch im Lagezentrum Untere Gesundheitsbehörde gab es ehrenamtliche Unterstützung. Für die Kontaktnachverfolgung und damit die Kontaktaufnahme zu Personen, die einen längeren Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatten, benötigt das Lagezentrum dringend weitere Unterstützung. Die...

  • Essen
  • 30.11.21
  • 1
Reisen + Entdecken
 Die Sterneköche (v.l.) Hélène Darroze, Bruno Barbieri und Ángel León haben für Costa individuelle Menüs kreiert. | Foto: Costa Crociere
5 Bilder

Mit Menüs von Sterneköchen zum neuen Kreuzfahrterlebnis
Kulinarisch die Welt entdecken

Die Pandemie hat auch die Kreuzfahrtbranche hart getroffen, monatelang lagen die Schiffe in den Heimathäfen. Jetzt sind die Ozeanriesen wieder auf allen Weltmeeren unterwegs. Die italienische Reederei Costa Crociere hat die Zeit genutzt und setzt neben einem neuen Logo auf neue Kreuzfahrterlebnisse. Neben Landausflügen und Nachhaltigkeit ist Kulinarik eines der Schlagworte. "Jetzt, wo unsere Schiffe wieder in Fahrt sind, haben wir beschlossen, unser Angebot rundum zu erneuern. Wir möchten, dass...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Für die Johanniter auch in Corona-Zeiten im Einsatz (v.l.): Julian van der Sanden und Karoline Rommeswinkel. | Foto: JUH Essen

Freiwilliges Soziales Jahr im Johanniter-Regionalverband Essen
Erfahrungen sammeln fürs Leben

In den nächsten Wochen stehen Abiturprüfungen an, doch nicht jeder Schulabgänger weiß bereits, was er danach machen will. Der Studienplatz lässt vielleicht noch auf sich warten, oder die zündende Idee für den richtigen Ausbildungsplatz ist noch nicht geboren. Da bietet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Im Johanniter-Regionalverband Essen, der auch die Städte Mülheim und Bottrop umfasst, gibt es aktuell noch einige freie Plätze. Bei den Johannitern wird viel Wert auf die Qualität der...

  • Essen-Süd
  • 20.04.21
Ratgeber
Direkt vor dem Rathaus Werden warten Apothekerin Dr. Anke Hemmerle-Kock (l.) und Nina von dem Borne mit einem Schnell-/ PCR-Test.                 Foto: Henschke

Wo kann ich meinen kostenfreien Bürgertest durchführen lassen?
Tagesaktueller Test

Verschiedene Testzentren im Ruhrtal bieten ab sofort einen kostenfreien Bürger-Corona-Schnelltest an. Direkt vor dem Rathaus Werden warten Apothekerin Dr. Anke Hemmerle-Kock und Nina von dem Borne mit einem Schnell-/ PCR-Test, bei dem ein Nasen- und Rachenabstrich vorgenommen wird. Termine können über die Internetseite der Hirschapotheke vereinbart werden. Der Bedarf an einem Test scheint riesig zu sein. Jedenfalls stellte Dr. Anke Hemmerle-Kock fest, dass alle von ihr auf der Homepage...

  • Essen-Werden
  • 30.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der Moderna-Impfstoff ist in NRW angekommen. Foto: Pixelio/C. Falk

Corona-Pandemie: Etwas mehr Impfstoff für NRW
Nun auch Moderna im Einsatz

Nach der Zulassung des Impfstoffes Moderna im Kampf gegen die Corona-Pandemie durch die Europäische Kommission ist die erste Lieferung in Höhe von 13.200 Impfdosen des Bundes in Nordrhein-Westfalen eingetroffen. Da zur vollständigen Immunisierung zwei Impfdosen notwendig sind und die Hälfte der Impfdosen zunächst zurückgehalten wird, können damit zunächst 6.600 weitere Personen geimpft werden. Die zweite Impfung erfolgt nach vier Wochen. „Ich bin froh, dass mit Moderna ein weiterer Impfstoff...

  • Essen
  • 13.01.21
  • 2
Ratgeber
NRW hat die Eckpunkte festgelegt: Demnach geht es für alle Schüler nach den Ferien in den Distanzunterricht.  | Foto: pixabay

Bis zum 31. Januar geht es in den Distanzunterricht - Kitas zurück in Pandemiebetrieb
So soll es weitergehen: NRW stellt Eckpunkte für Schulen und Kitas vor

Die Infektionszahlen lassen nichts anderes zu. Statt Lockerungen gehen wir zu Beginn des neuen Jahres in einen verlängerten, noch strikteren Lockdown. So haben es Kanzlerin und Länderchefs auf ihrem letzten Corona-Gipfel in dieser Woche beschlossen. von Christa Herlinger Die Corona-Schutzmaßnahmen wurden noch einmal bis zum 31. Januar verlängert, an einigen Stellen verschärft. Zentraler Punkt sind und bleiben die Kontakte. Die müssen noch stärker begrenzt werden als bisher. Treffen sind demnach...

  • Essen-Borbeck
  • 06.01.21
LK-Gemeinschaft
Markus Boegershausen kämpft für die Rechte von Erwachsenen mit unterschiedlichsten Behinderungen.
Foto: Henschke

Eltern erwachsener Kinder mit Behinderungen protestieren
Wo bleibt das Augenmaß?

Eltern wie Markus Boegershausen protestieren. Sie möchten verhindern, dass ihre erwachsenen Kinder mit unterschiedlichsten Behinderungen während der Pandemie in den Behindertenwerkstätten arbeiten müssen. Aus Furcht vor einer Ansteckung behält Boegershausen seine Tochter Josephine seit März zuhause und kümmert sich dort um sie. Nun wurde ihnen genau deshalb die vorübergehende Beendigung des Arbeitsverhältnisses mitgeteilt. Mit dem Verlust des Arbeitsplatzes entfallen aber die...

  • Essen-Werden
  • 22.12.20
Sport
Der Spiel- und Trainingsbetrieb der Handballjugend ist ausgesetzt. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Wie reagieren die Sportvereine auf den zweiten Lockdown?
Erneute Zwangspause

Und wieder hat es die Amateurvereine erwischt. Nahezu der gesamte Freizeitsport wurde in eine erneute Corona-Zwangspause geschickt, auch in Kettwig, Mintard und Werden. Der Deutsche Olympische Sportbund erinnerte die Politik daran, dass Sport für ein starkes und stabiles Immunsystem sorge. Das gelte besonders für die rund 14 Millionen Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Elementar wichtig innerhalb und außerhalb der Schulen. Der organisierte Vereinssport sei aufgrund umfangreicher...

  • Essen-Werden
  • 17.11.20
Politik
Innenminister Herbert Reul sagte am Dienstag in Düsseldorf, dass die Kriminalitätsrate während der Pandemie um 23 Prozent gesunken ist. Foto: Land NRW/R. Sondermann

Innenminister Reul stellt aktuelle Zahlen aus NRW vor
Kriminalität geht um 23 Prozent zurück - auch weniger häusliche Gewalt

Wohnungseinbrüche, Raubüberfälle, Taschendiebstähle: Delikte, die seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen sind. Auch häusliche Gewalt hat in dieser Zeit abgenommen. Insgesamt habe es in NRW von Anfang März bis Ende Juni 23 Prozent weniger Strafanzeigen gegeben, teilte Innenminister Herbert Reul am Dienstag in Düsseldorf mit. 365.676 Strafanzeigen wurden in dem genannten Zeitraum gestellt, 107.954 weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut Reul eine logische Konsequenz...

  • Essen-Süd
  • 09.07.20
  • 2
Ratgeber

Mund und Nase ab 27. April beim Einkaufen und Benutzen des ÖPNV bedecken
Ab Montag herrscht Maskenpflicht!

Die NRW-Landesregierung hat beschlossen, dass ab Montag, 27. April, die Maskenpflicht gilt. Das bedeutet für alle Bürger in NRW, dass sie in Bussen und Bahnen sowie beim Einkaufen in Geschäften eine Maske tragen müssen - oder Mund und Nase durch einen Schal oder ein Tuch bedecken müssen. Somit soll die Ausbreitung des Corona-Virus' noch effektiver gestoppt werden.

  • Essen-Nord
  • 23.04.20
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.