Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Ratgeber
Die Corona-Situation hat die psychischen Belastungen bei den Menschen deutlich verstärkt, und es gibt deshalb viel Beratungs- und Unterstützungsbedarf von Einzelnen, Paaren und Familien. Das zeigen die Zahlen aus dem vergangenen Jahr, die jetzt von der Beratungsstelle für Familien- und Lebensfragen der Diakonie Ruhr-Hellweg ausgewertet worden sind. | Foto: LK-Archiv: Diakonie

Ängste, Einsamkeit, Zukunftssorgen - Rückblick der Diakonie-Beratungsstelle Kamen auf das vergangene Jahr
Diakonie-Beratungsstelle Kamen blickt auf Corona-Jahr 2020 zurück: "Ratsuchende stark belastet"

"Verunsicherung, Zukunftsängste, Druck im Beruf: Die Corona-Situation hat die psychischen Belastungen bei den Menschen deutlich verstärkt, und es gibt deshalb viel Beratungs- und Unterstützungsbedarf von Einzelnen, Paaren und Familien. Das zeigen die Zahlen aus dem vergangenen Jahr, die jetzt von der Beratungsstelle für Familien- und Lebensfragen der Diakonie Ruhr-Hellweg ausgewertet worden sind.", schreibt Tobias Schneider, von der Diakonie Ruhr-Hellweg. Die Ratsuchenden wandten sich 2020 mit...

  • Kamen
  • 02.06.21
Wirtschaft
Ausbildungsmarktpartner der Region Dortmund-Hamm weisen auf Chancen für alle Beteiligten hin, die beim Thema "Ausbildung – jetzt nicht nachlassen!" sollten. Daher starten sie die gemeinsame Kampagne „#AusbildungKlarmachen“ mit vielen neuen digitalen Angeboten. | Foto: Logo zur Verfügung gestellt von: Ausbildungspartner der Region Dortmund-Hamm

Ausbildung – jetzt nicht nachlassen! / Kampagne „#AusbildungKlarmachen“ mit vielen neuen digitalen Angeboten
Ausbildungsmarktpartner der Region Dortmund-Hamm weisen auf Chancen für alle Beteiligten hin

"Der Ausbildungsmarkt in der Region Dortmund-Hamm ist deutlich von der Pandemie geprägt. Auf der Angebotsseite wie auch bei der Nachfrage gibt es enorme Verzögerungen. Die Bewerberauswahl ist noch lange nicht erledigt. Das bedeutet aber auch noch jede Menge Chancen für alle Beteiligten.", hierauf weisen die regionalen Partner des Ausbildungsmarktes, die Agenturen für Arbeit Dortmund und Hamm, die IHK zu Dortmund, der DGB Dortmund-Hellweg und die Handwerkskammer Dortmund, mit Nachdruck hin. Sie...

  • Unna
  • 26.05.21
LK-Gemeinschaft
Die Gleichstellungsbeauftragte und Beauftragte für Chancengleichheit des Kreises Kleve, Sandra Poschlod-Grause, informiert zum Thema „Beruflicher Wiedereinstieg“. 
 | Foto: Kreis Kleve

Rückkehr in den Beruf
Eine Erfolgsgeschichte im Kreis Kleve

Online eingearbeitet werden, sich mit den Kollegen größtenteils nur digital austauschen und den Arbeitsalltag im Homeoffice gestalten: So ist es Christina van Holt im letzten Jahr ergangen. Sie hat trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie den beruflichen Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Erwerbspause gemeistert. Seit August arbeitet sie als Start-up Scout im Projekt „StartGlocal“ an der Hochschule Rhein-Waal und unterstützt Unternehmensgründungen an der Fakultät...

  • Kleve
  • 25.05.21
Ratgeber
„Gelsenkirchen fördert wieder“, heißt die Offensive für Arbeitgeber und Arbeitsuchende für mehr Jobs und berufliche Bildung. Das Jobcenter Gelsenkirchen richtet sich mit unterschiedlichen Förderangeboten und neuen Dienstleistungen an Arbeitgeber und Arbeitsuchende. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Förderangebote und mehr: Jobcenter in Gelsenkirchen startet Frühjahrskampagne für mehr Jobs und berufliche Bildung
"Gelsenkirchen fördert wieder": Offensive für Arbeitgeber und Arbeitsuchende

„Gelsenkirchen fördert wieder“, heißt die Offensive für Arbeitgeber und Arbeitsuchende für mehr Jobs und berufliche Bildung. Das Jobcenter Gelsenkirchen (IAG) nutzt den Frühjahrsschwung für eine aktuelle Kampagne und richtet sich mit unterschiedlichen Förderangeboten und neuen Dienstleistungen an Arbeitgeber und Arbeitsuchende. Vor dem Hintergrund der Corona-bedingten, auch für das Jobcenter herausfordernden Umstände, möchte die Kampagne zum einen Kunden des Jobcenters verstärkt in...

  • Gelsenkirchen
  • 05.05.21
Ratgeber
Fragen rund um das Thema Kurzarbeit sorgten für volle Terminkalender bei den Rechtsschutzexperten der IG BAU.

1.830 Streitfälle bei der IG BAU
Rechtshilfe in Krisenzeiten stark gefragt

Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Emscher-Lippe-Aa waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 1.830 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum Einsatz. „Vom Verdienstausfall durch Kurzarbeit über fehlende Atemschutzmasken im Job bis hin zu Problemen bei der Kinderbetreuung – Corona hatte zahlreiche Rechtsstreitigkeiten auch im Kreis Recklinghausen zur Folge“, so der Bezirksvorsitzende Georg Nießing. Wegen der...

  • Gladbeck
  • 09.04.21
Wirtschaft
In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern - auf Grund der Pandemie - erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. | Foto: LK-Archiv

Anmeldung für Unternehmen zu digitalen Berufsinfotagen noch bis Freitag, 26. März, möglich
"your UpDate" – digitale Berufsinfotage in Sundern

In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Durch die anhaltende Covid19-Pandemie kann die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung in der Schützenhalle in Sundern nicht durchgeführt werden. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. Was ist geplant? – Die Digitale Präsentationsreihe: In der letzten...

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.03.21
Ratgeber
Auch in diesem Jahr konnten interessierte Schüler des zehnten Jahrganges der Gesamtschule Hamminkeln - noch vor dem Lockdown - ein kostenfreies Bewerbungstraining mit einer Unternehmensberatung wahrnehmen. Auf dem Foto: Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse gehören zur Bewerbung dazu. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Wodicka

Voller Erfolg - trotz Distanz: Hamminkelner Gesamtschüler können "Bewerbungstraining nur weiterempfehlen"
Bewerbungstraining für Zehntklässler der Gesamtschule Hamminkeln

Auch in diesem Jahr konnten interessierte Schüler des zehnten Jahrganges der Gesamtschule Hamminkeln - noch vor dem Lockdown - ein kostenfreies Bewerbungstraining mit einer Unternehmensberatung wahrnehmen. Corona-bedingt fand das Training diesmal nicht in den Räumlichkeiten der Firma in Düsseldorf statt, sondern wurde als Videokonferenz in der Schule durchgeführt. Die 13 teilnehmenden Schüler waren zunächst sehr aufgeregt: Würden die schulischen iPads funktionieren? Wie würde das Gespräch...

  • Hamminkeln
  • 22.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.