Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

LK-Gemeinschaft
Pfarrer Björn Hensel verabschiedet sich am Sonntag, 31. Oktober, aus dem kirchlichen Dienst.
Foto: Wolfgang Grashöfer
2 Bilder

Sara Randow ist seine Nachfolgerin – Abschied und Neubeginn für die Trinitiatis-Gemeinde
Björn Hensel hinterlässt Spuren in Buchholz

In der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis sagen am Reformationssonntag, 31. Oktober, viele Menschen „Danke für alles“. Pfarrer Björn Hensel verabschiedet sich aus dem kirchlichen Dienst. Sowohl für ihn als auch für die Gemeinde ist das aber zugleich ein Neubeginn. Mit Pfarrerin Sara Randow steht seine Nachfolgerin längst fest. Während der eine mehr Zeit für seine Lebenspartnerin und das gemeinsame Hobby Wandern hat, wird die andere offiziell das...

  • Duisburg
  • 29.10.21
Reisen + Entdecken
Bei der Segelfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort müssen alle kräftig mit anpacken. Es geht im wahren Sinn des Wortes Hand in Hand. | Foto: www.wanheimerort.ekir.de
4 Bilder

Segelfreizeit der Kirchengemeinde Wanheimerort mit Erfahrungen fürs Leben
„Egotrips funktionieren nicht“

Zusammen bei Wind und Wetter, gemeinsam anpacken und aufeinander verlassen. Dies sind schöne, wertvolle Momente und Erfahrungen, die Jugendliche von den Segelfreizeiten der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort mitnehmen. So auch in diesem Jahr, wo es nach der Anfahrt in Holland am Montag von Enkhuizen nach Moninckendam ging. Bei starkem Wind gingen die Segel nach der Schleuse hoch. Bei gutem Essen und dann auch angenehmerem Wind kam auch gute Stimmung auf. In Monnickendam gab es nach dem...

  • Duisburg
  • 20.10.21
LK-Gemeinschaft
In der Versöhnungskirche Großenbaum findet die Gemeindeversammlung am Samstag, 30. Oktober, statt.
 | Foto: Evangelische Kirche
3 Bilder

Aus zwei Kirchengemeinden soll eine werden – Gute Gespräche auf Augenhöhe
„Gemeinsam sind wir stärker“

DUISBURG-SÜD. Die Presbyterien der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm und der Auferstehungsgemeinde haben beschlossen, Gespräche aufzunehmen mit dem Ziel einer Fusion beider Gemeinden. Schon 2024 könnte es zur Geburt einer neuen Gemeinde kommen. Sie würde das Gebiet Großenbaum und Rahm der Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm sowie die Bereiche Huckingen, Hüttenheim, Ungelsheim, Mündelheim, Ehingen und Serm der Auferstehungsgemeinde umfassen. „Es ist nicht die finanzielle Not, die die...

  • Düsseldorf
  • 20.10.21
Kultur
Die Orgel der Wedauer St. Joseph-Kirche war in den 60er-Jahren gebaut worden. Am 17. Dezember 1967 wurde sie eingeweiht. Nun ist fachmännisch sie zerlegt und wird in Polen wieder aufgebaut. 
 | Foto: Eva Wieczorek-Traut
2 Bilder

Kirchenschließungen im Duisburger Süden zwischen Trauer und Verständnis
Emotionen und Erinnerungen

Die Katholischen Kirchen im Duisburger Süden befinden sich mitten im „Pfarreienentwicklungsprozess“, wie es das Bistum Essen formuliert. Die erforderlichen Sparmaßnahmen machen auch vor Kirchenschließungen nicht halt. Andererseits gibt es jedoch klare Signale, welche Kirchen auf jeden Fall erhalten werden sollen. Gerade erst hat die Kirche St. Joseph in Wedau dicht gemacht. Noch in diesem Jahr wird es eine weitere Schließung geben. In der Wanheimer St. Suitbert-Kirche findet am 21. November der...

  • Düsseldorf
  • 06.10.21
Kultur
Gut 100 Sangesfreudige trotzdem dem Wetter und zogen kurzentschlossen in die Kulturkirche Liebfrauen. | Foto: Jürgen Muthmann
3 Bilder

Duisburg singt und trotzt dem Wetter
"Dankes-Demo" mit bekannten Songs

Lange hatten die Organisatoren der Duisburger Veranstaltung zu „3. Oktober – Deutschland singt“ geplant, doch nach einem Schreckmoment mit Sturmböen, wurde der große Abend doch sehr musikalisch, denn trotz schlechten Wetters fanden etwa 100 Sangesfreudige den Weg in die Innenstadt und stimmten schließlich gemeinsam in der Kulturkirche Liebfrauen gemeinsam an. Gerade als alles auf den Stufen vor dem CityPalais aufgebaut war, kam ein Regenschauer mit Sturmböen vom Himmel. Dem konnte das...

  • Duisburg
  • 05.10.21
Ratgeber
Die Hoffnung hat sich erfüllt. Das Gemeindefest findet statt, sehr zur Freude von Heinz Kahlert, Pastor Rainer Streich und Rainer Dwornik (v.l.).
Foto: St. Hildegard

Gemeindesfest in St. Hildegard an diesem Wochenende findet statt
Die Hoffnung hat sich erfüllt

Lange Zeit stand es auf der Kippe, ob das diesjährige Gemeindefest in St. Hildegard überhaupt stattfinden kann. Es kann und wird stattfinden. Vermutlich hat der „gute Draht nach oben“ der katholischen Gemeinde in Röttgersbach nachgeholfen. An diesem Wochenende ist es soweit. Zum Gemeindefest in St. Hildegard am heutigen Samstag, 18. September, und am morgigen Sonntag ist alles in trockenen Tüchern. Das hoffen die Verantwortlichen auch mit Blick auf das Wetter. Los geht es am heutigen Samstag ab...

  • Duisburg
  • 18.09.21
LK-Gemeinschaft
Die neuen Kinder- und Jugendräume der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim setzen Akzente im gesamten Stadtteil. Pfarrer Rolf Seeger (r.), Jugendleiterin Kathrin Rosengart und Presbyter Eric Hansen (v.l.) sowie zwei künftige „Dauernutzer“ haben sie jetzt offiziell „freigegeben“. | Foto: Bartosz Galus
4 Bilder

Die Evangelische Kirchengemeinde Wanheim gibt den Kindern und Jugendlichen im Stadtteil ein neues, kreatives Zuhause
Ein Meilenstein für die Zukunft

„Wer in die Jugend investiert, sie dabei einbindet und mitnimmt, der investiert in die Zukunft“, ist Rolf Seeger, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim, überzeugt. Mit den neuen Kinder- und Jugendräumen der Gemeinde hat man genau das getan und zudem Akzente im Stadtteil gesetzt. Von Beginn an waren die Kinder und Jugendlichen am Projekt beteiligt. Die alten Jugendräume waren in die Jahre gekommen und entsprachen längst nicht mehr den Anforderungen einer modernen Jugendarbeit. Die...

  • Duisburg
  • 17.09.21
Ratgeber
Armin Schneider, der ehemalige Superintendent des Kirchenkreises Duisburg, steht am Freitag in der Salvatorkirche zu Gesprächen über Kircheneintritte zur Verfügung.
Foto: Rolf Schotsch

Armin Schneider berät zu gewünschten Kircheneintritten
Auf der Suche nach Gemeinschaft

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 15.09.21
LK-Gemeinschaft
Beim "besonderen" Nachmittag der Hochfelder Ja-Gruppe gab es auch die passende musikalische Unterhaltung.
Foto: Marion Brozek

Besonderer Nachmittag für Hochfelder Senioren
"Ja zum Alter"

„Ja-zum Alter“ ist der volle Name, den Seniorinnen und Senioren zwischen 75 und 90 Jahren ihrem 14-tägigen Treff in Hochfeld gegeben haben. Für sie alle gab es jetzt einen besonderen Nachmittag, denn sie waren von der Evangelischen Gemeinde Duisburg-Hochfeld mit Freunden und Bekannten im Rahmen der Festwochen zum Grillnachmittag mit Livemusik eingeladen. Mehr als 50 Personen kamen zum Hof der Pauluskirche und wurden von Pfarrer und Küster mit Gegrilltem und von einem Team um...

  • Duisburg
  • 15.09.21
LK-Gemeinschaft
Vor der Eingangstüre der Marxloher Kreuzeskirche betonten v.l. Pfarrerin Birgit Brügge, „Silber-Jubilarin“ Anja Humbert, Superintendent Dr. Christoph Urban, Pfarrer Hans-Peter Lauer und Christian Pollmann, stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums der Bonhoeffer Gemeinde, wie wichtig auch das kirchliche Engagement für den Stadtteil sei.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Anja Humbert feierte ihr Silbernes Ordinationsjubiläum in Marxloh
Ein Herz für Menschen und Fellnasen

Anja Humbert ist seit Februar 1996 Pfarrerin in Marxloh. Da eine Jubiläumsfeier wegen der Pandemie im Frühjahr nicht möglich war, holte ihre Gemeinde das nun mit einem Festgottesdienst in der Kreuzeskirche nach. Anschließend gab es einen Empfang unter freiem Himmel auf dem Kirchplatz. Nach Marxloh kam Anja Humbert, die im Hunsrück geboren wurde und ursprünglich Tierärztin werden wollte, über ihr Gemeindepraktikum. Sie traf hier auf offene, freundliche Gemeindemitglieder und Kollegen, die sie...

  • Duisburg
  • 07.09.21
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Pipi vom lieben Gott?“

Ahoi und Amen hieß es jetzt mehrfach in der Evangelischen Gnadenkirche in Neumühl, wo 19 junge Menschen ihre Konfirmation feierten. In vier verschiedenen Gottesdiensten, im engsten Familienkreis und unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen. Zudem mit reichlich Verspätung, denn eigentlich wären sie schon im Mai an der Reihe gewesen. Und dennoch war es ein besonderer, unvergessener Tag für sie. Schon ihre Kleidung war etwas Besonderes. Das galt auch für das Innenleben der Kirche. „Ein weißes...

  • Duisburg
  • 31.08.21
LK-Gemeinschaft
Die Taufe auf dem Gelände des Kanuvereins Wanheim wird allen immer in bester Erinnerung bleiben. Und Pfarrer Jürgen Muthmann griff dabei auch zur Gitarre.
 | Foto: T. Angenendt
2 Bilder

Taufen im Garten der Familie oder dem Kanuverein
Gute Gedanken und schöne Erinnerungen

Taufen in Open-Air-Gottesdiensten an ungewöhnlichen Orten sind längst nichts Ungewöhnliches mehr. Pfarrer Jürgen Muthmann geht aber gerne auf die Wünsche von Gemeindemitgliedern ein und tauft den Nachwuchs im Garten der Familie oder wie zuletzt am Samstag im kleinen Kreis im Wanheimer Kanuverein. In Gesprächen mit Eltern und Angehörigen von Täuflingen hat Jürgen Muthmann, Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Duisburg Wanheimerort, schon seit längerer Zeit die Frage gehört, ob denn eine Taufe...

  • Duisburg
  • 25.08.21
Ratgeber
Pfarrer Dirk Sawatzki ist am Monatbend am Service-Telefon des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg ganz Ohr.
Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Auf Fragen gibt’s Antworten

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Dies ist wegen Corona leider immer noch nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20...

  • Duisburg
  • 15.08.21
Natur + Garten
Das Bild zeigt die Gemeindewiese hinter der Duisserner Lutherkirche vor einem früheren Open-Air-Gottesdienst.
Foto: Stefan Korn

Wiesengottesdienst aus Duisserns "breitem Grün"
Schuhe und viel mehr

Das breite Grün hinter dem Kirchturm der Lutherkirche, Martinstraße 35, bietet einen schönen Blick auf das Gotteshaus. Deshalb lädt der Duisserner Bezirk der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg schon seit mehreren Jahren im Sommer zum schon traditionellen Wiesengottesdienst. Den nächsten feiert die Gemeinde mit allen Gästen am Sonntag, 22. August, um 11 Uhr, und stellt ihn unter das Thema „Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh!“ Das Kinderlied aus dem 19. Jahrhundert ist sehr...

  • Duisburg
  • 14.08.21
  • 1
Natur + Garten
 Das Bild zeigt Pfarrerin Almuth Seeger bei der Aufnahme der Videoandacht im Kleingarten von Klaus Keulen.
Foto: Daniel Drückes

Videoandacht aus dem Schrebergarten
"Geh aus, mein Herz, und suche Freud"

Auch die evangelischen Südgemeinden Trinitatis, Wanheim und Wanheimerort feiern längst wieder Gottesdienste vor Ort in ihren Kirchen, doch sie setzen ihre Zusammenarbeit auch im Netz fort und laden immer zur Monatsmitte zum gemeinsamen Internet-Andacht ein. Die Augustausgabe mit einer Liedpredigt von Pfarrerin Almuth Seeger kommt aus einem Schrebergarten und ist ab Sonntag online. Aufgezeichnet wurde die Andacht diesmal im Kleingartenverein „Feldmark e.V.“ an der Nikolaistraße in Wanheimerort....

  • Duisburg
  • 13.08.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Sabine Schmitz steht am Freitag in der Kircheneintrittsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg Rede und Antwort.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Kircheneintrittsstelle wieder geöffnet
Die Suche nach Gemeinschaft

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 11.08.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto wurde bei einem der zahlreichen früheren Waldgottesdienste am Kammerberg aufgenommen.
Foto: Bodo Kaiser

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“ mit anschließendem Picknick
Das „Fundament des Lebens“

Evangelische Gemeinden aus der Duisburger Mitte organisieren seit vielen Jahren im Wechsel Waldgottesdienste unter freiem Himmel am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf. Den nächsten, am Sonntag, 1. August, um 10 Uhr, in dem auch drei Konfirmanden getauft werden, gestalten Pfarrerin Stephanie Krüger und Pfarrer Martin Winterberg rund um die Frage, was das Fundament des Lebens ist, und laden die Gläubigen zum Picknick nach dem Gottesdienst ein. Den letzten diesjährigen...

  • Duisburg
  • 28.07.21
LK-Gemeinschaft
Armin Schneider, der ehemalige Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, steht am Freitag in der Salvatorkirche für vertrauensvolle Gespräche zur Verfügung.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle an Salvator am Freitag geöffnet
Armin Schneider heißt die Menschen willkommen

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 27.07.21
  • 1
Natur + Garten
Vor dem Ungelsheimer Gemeindezentrum haben engagierte Gemeindeglieder einen Teil der Rasenfläche in ein Wildblumenbeet umgewandelt.
Fotos (3): Foto: https://evaufdu.de
3 Bilder

Neues kleines Insektenparadies im Duisburger Süden
Kreativer Beitrag zum Umdenken

In der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd gibt es jetzt kleines Paradies für Insekten. Engagierte haben vor dem Ungelsheimer Gemeindezentrum einen Teil der Rasenfläche in ein Wildblumenbeet umgewandelt und mit 80 Lavendelpflanzen umrandet, die ebenfalls die Bienen anziehen. „Dieses Beet ist nicht nur gut für die Umwelt, es sieht auch noch gut aus! Und natürlich freuen wir uns über Nachahmer!“ betont Pfarrer Rainer Kaspers. Hintergrund der Aktion ist, dass derzeit viel über das...

  • Duisburg
  • 15.07.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Kircheneintrittsstelle in der Duisburger Salvatorkirche kann man am Freitag mit Pfarrerin Esther Immer ins vertrauensvolle Gespräch kommen.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle an Salvator wieder geöffnet
"Ins Gespräch kommen"

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele, etwa die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer...

  • Duisburg
  • 12.07.21
Vereine + Ehrenamt
Mit einem Glas Sekt stoßen die "Past-Präsidentin" Susanne Löhr und der neue Präsident Martin Winterberg auf den Wechsel im Führungsamt des Rotary Clubs Duisburg Alte Abtei miteinander an.
Foto: RC Alte Abtei

Rotary Club Alte Abtei
Führungswechsel und ein weiter Horizont

Im Rotary Club Alte Abtei stand jetzt ein Führungswechsel an. Auf die bisherige Präsidentin Susanne Löhr folgt jetzt der neue Präsident Martin Winterberg. Trotz des corona-bedingt schwierigen letzten Jahres war es Susanne Löhr, Geschäftsführerin des Konfuzius-Instituts, gelungen, die Clubmitglieder beieinander zu halten. Sogar ihr gewähltes Motto „Freunde finden“ hatte zu neuen Mitgliedern des Service Clubs geführt, der im vergangenen Jahr sein 30jähriges Jubiläum feiern konnte. Nunmehr hat...

  • Duisburg
  • 10.07.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto wurde beim Waldgottesdienst am Heiligen Brunnen im vergangenen Monat aufgenommen. Am morgigen Sonntag, 4. Juli, gibt es eine "Neuauflage".
Foto: Rainer Gertzen

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“ in Neudorf
"Eine ganz besondere Atmosphäre"

Evangelische Gemeinden aus der Duisburger Mitte organisieren seit vielen Jahren im Wechsel Waldgottesdienste unter freiem Himmel am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf. Die Gottesdienste, die eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben und jeweils 10 Uhr beginnen, werden von mehreren Gemeinden im Wechsel verantwortet. Den nächsten Wald-Gottesdienst gibt es am morgigen Sonntag, 4. Juli. Es predigt Pfarrer Jürgen Muthmann aus Wanheimerort. Auch für diesen Gottesdienst gilt laut...

  • Duisburg
  • 03.07.21
Kultur
Den Anfang der "Sommer-Konzerte" in der Friedenskirche macht Jürgen Kursawa am 7. Juli. Er hat sein Orgelspiel unter den Titel „Die Queen bittet um Gehör“ stellt.
Foto: Kursawa privat

Sommerliche Konzerte in der Hamborner Friedenskirche
Hochkaräter an der Orgel

Das Pandemiegeschehen lässt es zu, dass in diesem Jahr doch sechs sommerliche Konzerte in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, immer mittwochs ab 20 Uhr, zu hören sind. Den Anfang macht Jürgen Kursawa am 7. Juli. Er sein Orgelspiel unter den Titel „Die Queen bittet um Gehör“ stellt. Jürgen Kursawa, unter anderem Professor für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, wird an der Eule-Orgel das Praeludium e-Moll, BWV 548 , die...

  • Duisburg
  • 30.06.21
Ratgeber
Die Kircheneintrittsstelle in der Duisburger Salvatorkirche ist immer freitags geöffnet.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Ins Gespräch kommen
Kircheneintrittsstelle wieder geöffnet

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 20.06.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.