Pflegegrad

Beiträge zum Thema Pflegegrad

Ratgeber

AWO OV Moers lädt ein
Pflege Kompakt

Das Thema Pflege und Pflegegrad mit all den unterschiedlichen Bereichen und Möglichkeiten, ist sehr komplex und oft unverständlich für Betroffene. Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann ich diese in Anspruch nehmen? Unterstützung finden Sie hier durch die qualifizierte Pflegeberatung der AWO. Das Begegnungs -und Beratungszentrum Asberg bietet hierzu regelmäßig Informationsveranstaltungen an. Am 30.04.2024 referiert Frau Sandra Remspecher (Pflegeberatung - AWO Kreisverband Wesel)...

  • Moers
  • 24.04.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Die Verbraucherzentrale NRW klärt über Rechte auf
Pflegegrad abgelehnt? So legt man Widerspruch ein

Wenn Menschen zu Hause nicht mehr alleine zurechtkommen, entscheidet die Pflegekasse auf Grundlage der Begutachtung des Medizinischen Dienstes darüber, ob Pflegebedürftigkeit vorliegt, in welchen Pflegegrad die Betroffenen eingestuft werden und wieviel Leistungen sie erhalten. Rund 2,5 Millionen solcher Gutachten hat der Medizinische Dienst im Jahr 2022 erstellt. Insgesamt gab es 185.494 Widerspruchsgutachten. Nach Angaben des Medizinischen Dienstes wurden davon 54.839 Gutachten korrigiert,...

  • Wesel
  • 27.11.23
  • 1
Ratgeber

Verbraucherzentrale rät
Geld für die Pflege: Bis Ende Juni noch Restbeträge nutzen

Mit 1.500 Euro insgesamt pro Jahr können Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 Unterstützung für sich finanzieren – zum Beispiel für Putz- oder Haushaltshilfen, für Begleitungen beim Einkauf, bei Behördengängen, Freizeitaktivitäten oder anteilig für eine Kurzzeit- oder Tagespflege, in einigen Fällen sogar für Gartenarbeit. Pro Monat stehen 125 Euro zur Verfügung. Viele Menschen nehmen diese sogenannten Entlastungsleistungen der Pflegekasse nicht in Anspruch. Dabei lohnt es sich gerade jetzt: Denn...

  • Wesel
  • 05.06.23
Ratgeber
Die Diakonie-Tagespflege öffnete vor kurzem die Tür für die ersten Tagespflegegäste in Wesel-Büderich. Ein blumiges Geschenk zum Einzug brachte Pfarrerin Susanne Kock mit. Auf dem Bild (v.l.): Angelika Jacobs, Sabine Wirtz, Tanja Carstensen, Inge Krogoll, Pfarrerin Susanne Kock, Walburga Schulten und Daniela Wanning. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Diakonie

Freie Plätze für Tagespflegegäste im Ortskern Büderichs, zwischen Weseler Straße und dem Rhein
Gestartet: Tagespflege der Diakonie in Büderich

Vor kurzem war es endlich soweit: Walburga Schulten und die Mitarbeiterinnen der Diakonie-Tagespflege öffneten die Tür für die ersten Tagespflegegäste in Wesel-Büderich. „Es ist schön, endlich beginnen zu können“, sagt die 58-jährige Teamleiterin. Im Mai ist das sechsköpfige Team vollständig. Das Gebäude der Tagespflege (Alte Gärtnerei 30) wurde komplett neu gebaut und befindet sich im Ortskern Büderichs, zwischen Weseler Straße und dem Rhein. Die Tagespflege ist ein teilstationäres Angebot,...

  • Wesel
  • 29.04.21
Ratgeber
Viele Menschen, die sich um Angehörige kümmern, "wissen nicht, dass der Pflegegrad 1 bereits "geringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit" berücksichtigt.", heißt es in einer Presseinfo der Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel. | Foto: LK-Archiv

"Sorgen Sie noch oder pflegen Sie schon?" / Videokonferenz der Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel: Donnerstag, 18. März, 18 Uhr
Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel gibt Tipps für Angehörige von Pflegebedürftigen

"Der Begriff "Pflege" wird oft in Verbindung gebracht mit direkten Tätigkeiten, wie der Körperpflege. Viele Menschen, die sich um Angehörige kümmern, würden sich daher als sorgende Angehörige bezeichnen und wissen nicht, dass der Pflegegrad 1 bereits "geringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit" berücksichtigt.", heißt es in einer Presseinfo der Pflegeselbsthilfe Kreis Wesel. Ihre Unterstützung besteht darin, vieles zu organisieren, für Beschäftigung zu sorgen oder stets ein offenes Ohr zu...

  • Wesel
  • 12.03.21
Ratgeber
Ute Turzinsk von der compass pflegeberatung erreichen Sie unter Tel: 0231-562296-33. | Foto: privat
3 Bilder

Heute geben Experten Tipps am Telefon zum Thema: Plötzlich Pflegefall – was tun?

In Deutschland steigt die Zahl der Pflegebedürftigen stetig. Derzeit sind etwa 2,9 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Dreiviertel der Betroffenen werden zu Hause betreut – meist durch die Familie und professionelle ambulante Dienste. Seit die Regeln der Pflegereform 2017 greifen, wird vor allem die häusliche Pflege mehr als bisher unterstützt. Doch mit welchen Leistungen hilft die gesetzliche Pflegeversicherung? Telefonaktion von 15 bis 17 Uhr Welche Voraussetzungen sind zu...

  • Dortmund-City
  • 20.11.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.