Planung

Beiträge zum Thema Planung

Politik
Barrierefrei soll die Dortmunder B1-Haltestelle Kohlgartenstraße mit einer neuen Brücke und einer Rampe werden.  | Foto:  Klinke

Dortmunder Stadtbahnstationen sollen umgebaut werden
Barrierefrei Bahn fahren

Das Land gewährt der Stadt eine Förderung der Planungskosten für den barrierefreien Umbau der Stadtbahnstationen, Kohlgartenstraße, Voßkuhle, Max-Eyth-Straße, Lübkestraße und Stadtkrone Ost der Linie U47 im Zuge der B1 / Westfalendamm. Der Antrag auf Förderung der Planungskosten mit einem Fördersatz von bis zu 90% der zuwendungsfähigen Planungsausgaben für die Leistungserbringung bis Ende 2022 wurde für die Objektplanung und Tragwerksplanung (Brücke Kohlgartenstr.) Leistungsphasen 1-4, die...

  • Dortmund-City
  • 14.05.21
Sport
Sollte der BVB am Samstag gewinnen und Bayern verlieren rechnen Stadt und Polizei in Dortmund am Sonntag bei einer Meisterschaftsfeier mit rund 200.000 bis 250.000 Fans an der Korsostrecke, wie hier beim Pokalsieg 2017.  | Foto: Archiv
3 Bilder

Wenn der BVB die Meisterschaft noch schafft, startet Sonntag der schwarzgelbe Korso
Dortmund plant mögliche Meisterfeier

"Wir gehen alle davon aus, dass wir hier am Sonntag die Meisterfeier haben werden", versichert Franz Schulz von der Dortmund Agentur, als der Arbeitskreis Sicherheit heute im Dortmunder Rathaus über die Planung informiert. Doch ohne BVB und ohne den Oberbürgermeister haben sich hier 14 Vertreter aller beteiligter Behörden getroffen, um den schwarzgelben Korso und die Strecke durch die Stadt anzukündigen. Was wäre wenn, Dortmund es doch noch schafft, die Schale zu holen? "Wir haben immer alle...

  • Dortmund-City
  • 15.05.19
Politik
Das Gelände der Dortmunder Actienbrauerei: an der Glückaufstraße ist ein 40m hohes Hochregallager geplant. | Foto: Günter Schmitz

40 m hohes Lager geplant

Da dringend Lagerflächen fehlen will die Radeberger Gruppe auf dem Gelände der Actienbrauerei an der Steigerstraße ein Hochregallager bauen. Da die Nachfrage nach Export- und Dosenbier aus Dortmund ansteige müsse ein Großteil des gebrauten Biers in angemietete Lager in Brackel und sogar nach Hessen transportiert werden. Da die Brauerei ihre Einweg-Abfüllanlagen in der Nordstadt ersetzen muss, lohne sich die Investition nur, wenn in Dortmund die Lagersituation optimiert werden kann und das...

  • Dortmund-City
  • 08.02.18
Politik
Die drei möglichen Rundwege für Reiter in Grevel, Lanstrop und Kurl/Husen | Foto: Schwalbert/Karte: Stadt DO

Reitwegekonzept für den Dortmunder Nordosten

Im ländlich geprägten Dortmunder Nordosten gibt es viele Reiter, die auch öffentliche Wege für ihre Ausritte nutzen. Die Fraktionen von SPD und CDU in der Bezirksvertretung haben deshalb im letzten Jahr einen gemeinsamen Antrag zur Erstellung eines Reitwegekonzeptes eingebracht. Die Verwaltung hat zu einem solchen Konzept wie folgt Stellung genommen: Im Vorfeld sind die Örtlichkeiten zwischen den Ortsteilen Lanstrop, Grevel, Scharnhorst und Husen/kurl begangen und analysiert worden. Dabei...

  • Dortmund-Nord
  • 31.12.16
Politik
So könnte das neue Kino in Hohenbuschei aussehen: Das moderne und offene Design lädt die Besucher zum gemütlichen Kinoabend oder zum Verweilen auf einer der großzügigen Außenterrassen ein. | Foto: Architekturbüro Hansske-Architekten

Premium-Kino in Dortmund Hohenbuschei geplant

Stars in Hohenbuschei. Diese Vision könnte bald Realität werden, zumindest auf der Leinwand. 2016 eröffnet auf dem ehemaligen Kasernengelände ein multifunktionales Kultur- und Veranstaltungszentrum mit bis zu 750 Plätzen. Neben Kinofilmen stehen auch Live-Veranstaltungen und Events auf dem Programm. Lange wird es nicht mehr dauern, bis im Stadtteil Brackel der Startschuss für ein neues Kino fällt. Bereits im ersten Halbjahr 2015 könnten die Bauarbeiten in der Saint-Barbara-Allee beginnen – und...

  • Dortmund-City
  • 17.11.14
Politik
Die Erstaufnahmeneinrichtung in Hacheney kann rund 350 Menschen aufnehmen. Derzeit sind es teilweise mehr als 500 | Foto: Schmitz
4 Bilder

Dortmund richtet Krisenstab für Flüchtlinge ein

In den ersten acht Monaten des Jahres kamen 32140 Flüchtline nach Dortmund in die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Hacheney für sogenannte „Vorsprachen“, die zu 17450 Asylanträgen führten. Denn immer mehr Menschen sind gezwungen, mit ihren Familien aus Kriegs- und Krisengebieten zu flüchten. Während sich die Menschen, die vor dem Krieg aus ihre Heimat in Syrien flüchten oder mit einem maroden Flüchtlingsboot die gefährliche Riese über das Mittelmeer angetreten sind, hier endlich in Sicherheit...

  • Dortmund-City
  • 30.09.14
Politik
Der schmale Radstreifen auf der neuen Schnettkerbrücke müsste für den Radschnellweg erweitert werden. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Rad-Schnellweg-Ruhr soll 23 km durch Dortmund führen

Der geplante Radschnellweg Ruhr ist machbar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die jetzt vorgestellt wurde. Noch ist es nur eine Vision für City-Bewohner mit dem Rad schnell zur Uni, in die Gartenstadt oder zum Technologiezentrum zu kommen. Doch nun will der Regionalverband Ruhr ernst machen und für Radler eine neue, schnelle und vor allem auch sichere Verbindung für zehn Städte im Revier schaffen. In den zukünftigen Radschnellweg Ruhr (RS1) sollen rund 184 Mio. Euro investiert werden. Bei...

  • Dortmund-City
  • 10.09.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wenn der BVB den Henkelpott heimholt und der Korso am Sonntag über den Borsigplatz rollt, wollen die Sicherheitskräfte mehr Platz schaffen. | Foto: Schmitz/ Archiv
7 Bilder

Dortmund plant Final-Wochenende

Die Spannung steigt im Stundentakt. Die Stadt steht in den Startlöchern am Wochenende in der City den Bär fliegen zu lassen. Jetzt stellte sie ihr Konzept vor, Zehntausende BVB-Fans das CL-Finale live miterleben zu lassen. "Noch ist es unklar, ob die Vorbereitungen mit einer Feier mit einem Korso am Sonntag gekrönt werden", gibt Oberbürgermeister Ullrich Sierau zu, dass die Planungen des Wochenendes diesmal nicht einfach sind." Doch was den BVB angeht, ist es Optimist: "In Wembley hat immer der...

  • Dortmund-City
  • 22.05.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.