Programm

Beiträge zum Thema Programm

Kultur
Das einzige erhaltene Exemplar des Corputius-Plans steht im Mittelpunkt einer interessanten Führung im Duisburger Stadtmuseum am Innenhafen.
Foto: Stadt Duisburg

Stadtmuseum auf den Spuren von Johannes Corputius
„Der erste Stadtplan von Duisburg“

Das Kultur- und Stadthistorische Museum, Johannes-Corputius-Platz 1 am Duisburger Innenhafen, lädt am Sonntag, 11. Februar, um 15 Uhr zu einer Führung auf den Spuren von Johannes Corputius ein. Museumsführer Roland Wolf stellt den jungen Studenten Johannes vor, der im 16. Jahrhundert bei Gerhard Mercator in die Lehre ging. Als sein „Azubi“ wurde er mit der wichtigen Aufgabe betraut, ein genaues Abbild unserer Stadt anzufertigen. Wie ist er dabei vorgegangen, und welche Fehler sind ihm...

  • Duisburg
  • 09.02.24
  • 1
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
„Die Beerdigung und Auferstehung von 1000 Handys“

Cubus-Kunsthalle Duisburg Das Rahmenprogramm 04.06. + 14.08.2022 jeweils 15:00h Performance Scarlett Schauerte und CHO „Beerdigung und Auferstehung von 1000 Handys“ Wer von uns hat nicht schon einmal erlebt, welchen Schmerz der Diebstahl oder der Verlust eines Handys bedeutet? Ohne unser Handy bzw Smartphone sind wir vom Kontakt zu anderen Menschen abgeschnitten und verlieren mit den Fotos einen Teil unserer Erinnerungen. Dies hat gerade die Performancekünstlerin Scarlett Schauerte am...

  • Duisburg
  • 30.05.22
Kultur
Vielfältig gestaltet sich das erste Oster-Ferienwochenende im Ruhrorter Kreativquartier-Laden Das PLUS am Neumarkt. Im gesamten Hafenquartier an Rhein und Ruhr findet ein Hinterhoftrödel statt. | Foto: Peter Jacques

Vielfältiges Programm
Sehenswürdigungen, Hinterhoftrödel und kreativ für den Frieden

Nach kurzer Umbaupause wird die nächste Ausstellung im Laden der Kreativen – Das PLUS am Neumarkt – am Freitag, 7. April, um 18 Uhr eröffnet. „Sehenswürdigungen“ nennt Dieter Schwabe seine künstlerischen Fotoarbeiten, die am Neumarkt 19 in Ruhrort bis zum Maifeiertag zu sehen sind. Geboren und aufgewachsen in Homberg machte Dieter Schwabe (Künstlername: mononom) sein Abitur in Düsseldorf. Zu fotografieren begann Dieter Schwabe im Alter von zehn Jahren mit einer Agfa Clack, der einfachen...

  • Duisburg
  • 06.04.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.