Ratssitzung

Beiträge zum Thema Ratssitzung

Politik
In Ratingen steht in der kommenden Ratssitzung am Dienstag, 5. Oktober, die Wahl von drei neuen Beigeordneten auf der Tagesordnung. Zu wählen sind die/der Erste Beigeordnete, die/der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Mobilität und die/der Beigeordnete für Umwelt und Digitalisierung. | Foto: LK-Archiv

"Missachtung des Erlasses des Heimat- und Kommunalministeriums": Bürger-Union Ratingen informiert
Bürger-Union Ratingen beanstandet Verfahren des Bürgermeisters zur Beigeordnetenwahl

In Ratingen steht in der kommenden Ratssitzung am Dienstag, 5. Oktober, die Wahl von drei neuen Beigeordneten auf der Tagesordnung. Zu wählen sind die/der Erste Beigeordnete, die/der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Mobilität und die/der Beigeordnete für Umwelt und Digitalisierung. In der Info der Bürger-Union Ratingen heißt es: "Die Wahl eines Beigeordneten gehört nach der Gemeindeordnung zu den nicht übertragbaren Aufgaben des Rates (§ 41 Abs. 1 c GO NRW). Der Rat ist Herr des...

  • Ratingen
  • 29.09.21
Politik

Stadtrat beschließt Rats-TV mit Gegenstimmen der CDU
"Rats-TV wird für mehr Transparenz in der Kommunalpolitik sorgen."

Stadtrat beschließt Rats-TV mit Gegenstimmen der CDU Ein Antrag von B/G/L und GRÜNEN zum Livestreaming von Ratssitzungen wurde am Dienstag gemeinsam mit SPD und FPD beschlossen. Der Gemeinschaftsantrag der B/G/L) und Bündnis 90/Die Grünen wurde mehrheitlich mit Stimmen der SPD und der FDP angenommen. Lediglich die CDU und ein parteiloses Ratsmitglied stimmten dagegen. Die CDU begründete ihre Ablehnung mit ungeklärten Datenschutz-Regelungen. Warum hier die CDU ihre Zustimmung verweigert, zumal...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.12.20
Politik
Die Listenkandidat*innen der Grünen in Dinslaken vor dem Tribünenhaus der Trabrennbahn (v.l.n.r. Elisabeth Füllgraf, Beate Stock-Schröer, Annette Berger, Jonas Wischermann, Niklas Graf, Rico Koske) | Foto: Grüne Dinslaken

Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl
Hinter verschlossenen Türen

Obwohl es viel Zeit gab, sich auf die Hygieneanforderungen zu Zeiten von Corona einzustellen, war es am Dienstagabend für die Grünen nicht möglich an der letzten Ratssitzung dieser Wahlperiode teilzunehmen. Bereits eine Viertelstunde vor Beginn der 39. Sitzung des Stadtrates kamen die Parteimitglieder, neben einigen anderen Gästen, nicht mehr in das Tribünenhaus der Trabrennbahn rein. Die mit 106 Tagesordnungspunkten äußerst umfangreiche Sitzung begann ohne sie. Die Kapazitäten des Tagungsortes...

  • Dinslaken
  • 24.06.20
Politik

Auf dem Weg insdigitale Zeitalter: Dinslaken soll „Smart City“ werden - Vernetzung sichert Zukunft

von Randolf Vastmans Digital vernetzte Laternen, die sich einschalten, wenn Fußgänger mit Smartphone in die Nähe kommen, freie Parkplätze online finden, Staus umgehen, verkehrsabhängige Ampelschaltung, aber auch Arzttermine online vereinbaren - Das alles hört sich im Moment noch eher nach Zukunftsmusik an. Dinslaken. Allerdings gibt es bereits Städte, große und kleinere, welche einige dieser Standards erfüllen. So kann man zum Beispiel in der Modellkommune Bad Hersfeld die Lärmbelastung an...

  • Dinslaken
  • 05.12.17
Politik
Regina Wittmann, GRÜNE Fraktionssprecherin in Oberhausen.

Digitalisierung proaktiv nutzen

In einer digitalisierten Welt will auch die Stadt Oberhausen ihren Platz finden. „Als Grüne setzen wir uns gemeinsam mit der Koalition dafür ein, dass auch lokal zeitgemäße Angebote nicht nur Genüge getan wird, sondern dass wir die Chancen der Digitalisierung proaktiv nutzen“, erklärt Fraktionssprecherin Regina Wittmann den Hintergrund der Großen Anfrage zu den Onlineangeboten der Stadt, die in der Ratssitzung am 22. Juni 2015 debattiert wurde. In dieser Sitzung verwies die Grüne Ratsfrau...

  • Oberhausen
  • 24.06.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.