Ruhrtal

Beiträge zum Thema Ruhrtal

Ratgeber
Die Anlegestelle an der Uferstraße wird wegen Hochwasserschäden derzeit nicht angefahren. | Foto: Thomas Becker

Saisonstart
Trotz Hochwasserschäden - Schwalbe wieder auf der Ruhr unterwegs

Endlich geht es wieder los: Die Schwalbe II, das Ausflugsschiff der Wittener Stadtwerke, pendelt seit Kurzem wieder zwischen dem Wittener Ruhrabschnitt und dem Kemnader See. Allein auf einen Zwischenstopp am Anleger an der Uferstraße müssen die Passagiere noch verzichten. Grund hierfür sind Schäden an der Fahrrinne, die auf das Hochwasser vergangenen Sommer 2021 zurückzuführen sind. "Das Hochwasser hat Sedimente in die Fahrrinne gespült. Jetzt ist die Fahrrinne nicht mehr tief genug", erklärt...

  • Witten
  • 29.04.22
Natur + Garten
20 Bilder

Eine fotografische Wanderung
Spaziergang am Kemnader See

Wir sind vom Parkplatz aus zum See gegangen. Dort haben wir uns entschlossen nicht um den See zu wandern, sondern nur in Richtung Bochum Stiepel zu gehen. Eine schöne (kurze) Wanderstrecke, wir wollten nur mal das schöne Wetter, am 14.10.19, ausnutzen. Ich mit meiner Kamera immer auf Suche nach tollen Eindrücken. Die Herbstfärbung stand im Vordergrund, sie war aber noch nicht so fortgeschritten. Auf dem, Gottseidank geteilten Geh-und Radweg, ging ich (auf dem Gehweg) von rechts nach links, um...

  • Essen-West
  • 17.10.19
  • 2
Reisen + Entdecken

das schöne Kettwig an der Ruhr
Kettwig verändert sich aber die Thetis bleibt sich ihrem Alter treu

Seit fast 70 Jahren ankert das Gastschiff Thetis auf den Wellen des Kettwiger Stausees am Promenadenweg, der sich direkt am Ruhrtal Radweg befindet. Seit 1950 liegt die Thetis bereits in Kettwig. Seit 1952 an ihrem heutigen Liegeplatz – dem Promenadenufer am Kettwiger Stausee. 1960 wurde die Thetis von Elisabeth und Herbert Horch gekauft und zu einer Gaststätte umgebaut, die sich bis heute in Familienbesitz befindet. Die Thetis ist immer einen Besuch wert

  • Essen-Kettwig
  • 24.08.19
  • 1
Überregionales
Bürgermeister Frank Hasenberg, Manfred Sell (Fachbereichsleiter Bauwesen) und Birgit Gräfen-Loer, Fachdienstleiterin für Stadtentwicklung. | Foto: Stadt Wetter

Neue Infostelen weisen den Weg - Sehenswürdigkeiten, Service und Historie der Stadt Wetter

Mit fünf neuen Infostelen haben Spaziergänger und Touristen nun alles Wissenswerte über die Innenstadt Alt-Wetter auf einen Blick vor sich. Auf einer Übersichtskarte finden Interessierte ihren Standort, wichtige Ziele und weitere Orientierung. Pfeile geben Hinweise auf wichtige Punkte wie den Stadtsaal oder das Parkhaus, Sehenswürdigkeiten wie den Harkortturm oder die Burgruine in der Freiheit sowie auf den beliebten RuhrtalRadweg. Und dass Wetter mit viel Historie punkten kann, vermitteln die...

  • Wetter (Ruhr)
  • 11.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.