sahin aydin

Beiträge zum Thema sahin aydin

Politik

Vortrag von mir
Sahin Aydin

VORTRAG. Das Jahr 1919 in Bottrop und im Ruhrgebiet. Arbeiterstreiks, Räte und Freikorps Referent: Sahin Aydin-Lokalhistoriker Bottrop VERANSTALTUNGSORT: AWO Duisburg Marxloh International Duisburger Str. 241 47166 Duisburg ZEIT: 20.10.2023, 18:00 - 20:00 Uhr Zu Beginn des Jahres 1919 war aller konterrevolutionären Bestrebungen und Weichenstellungen zum Trotz noch nicht entschieden, wie sich die Revolution in Deutschland, die im November des Vorjahres begann, weiterentwickeln würde. Das...

  • Duisburg
  • 27.09.23
  • 2
Politik
März 1920 - März 2020 / Mart 1920 - Mart 2020 
Generalstreik gegen Kapp-Putsch 
Kapp askeri darbesine karşı işçi genel grevi

100 Jahre Generalstreik gegen Kapp-Putsch
Generalstreik gegen Kapp-Putsch / Kapp askeri darbesine karşı işçi genel grevi

März 1920 - März 2020 / Mart 1920 - Mart 2020 Generalstreik gegen Kapp-Putsch Kapp askeri darbesine karşı işçi genel grevi Konu: Kapp askeri darbesine karşı işçi genel grevi Konuk: Araştırmacı-Yazar: Şahin Aydın Tarih: Cuma 22 Mayis 2020 Saat: 18:30'da Düzenliyen ve Adres: Jugend-und Kulturverein e. V. Kaiser-Wilhelm-Str. 284 , Duisburg V.i.S.d.P. & Veranstalter: Jugend- und Kulturverein e. V., Hasan Abaci, Kaiser-Wilhelm-Str. 284, Duisburg-Marxloh, mit freundlicher Unterstützung der...

  • Duisburg
  • 23.02.20
Politik
Kulturzentrum Alois-Fulneczek Haus Bottrop, Germaniastr. 74, Bottrop

Ostermarsch Rhein Ruhr 2016

Kulturzentrum Alois-Fulneczek Bottrop und die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) rufen zur Teilnahme am Ostermarsch Rhein Ruhr 2016 auf. Verantwortliche benennen – Kriegsursachen beseitigen! Rüstungsexporte stoppen, Atomwaffen ächten, zivile Lösungen schaffen! Hunderttausende von Menschen suchen gegenwärtig in unserem Land Zuflucht, weil ihre Heimatländer durch Kriege und Terror unbewohnbar geworden sind. Die Regierungspolitiker Deutschlands und anderer...

  • Bottrop
  • 11.03.16
Politik

100 "Aghet" In Erinnerung an die Opfer des Osmanischen Reichs 1915/1916

Am 24. April 1915 begann das Osmanische Reich mit der sogenannten Umsiedlung religiöser Minderheiten. Im Zuge dieser Zwangsdeportationen stellte sich bald heraus, dass nicht die Umsiedlung, sondern die Vernichtung insbesondere der armenischen und ara- mäischen Bevölkerung das politische Ziel der osmanischen Herrscher war. 100 Jahre nach diesem Ereignis, das als erster Genozid des 20. Jahrhunderts in die Mensch- heitsgeschichte eingegangen ist, wollen wir im Rahmen einer öffentlichen...

  • Bottrop
  • 18.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.