sahin aydin

Beiträge zum Thema sahin aydin

Politik
Norbert Kozicki - Autor
6 Bilder

Naturfreunde Bottrop
Was war los - Kapp-Putsch 1920

Am Donnerstag, den 27. April 2023 hat die Naturfreunde Bottrop in ihre Räume an der Koppe 16 eine Veranstaltung unter dem Thema: Was war los-Kapp-Putsch 1920 Bottroper Massaker an Arbeiterinnen. Eingeladen war Herr Norbert Kozicki-Sozialwissenschaftler und Autor, Mitherausgeber das Buch: Freikorps und Faschismus und Sahin Aydin Lokalhistoriker und Herausgeber von das Buch warten auf Gerechtigkeit. Frau Dagma Kaplan Leiterin von der Naturfreunde Bottrop e. V. begrüßte die Gäste. Norbert Kozicki...

  • Bottrop
  • 03.05.23
Politik
Lokalhistoriker Sahin Aydin sein Buch "Warten auf Gerechtigkeit" vorstellt.
Am Sonntag, den 18.10.2020 um 14. 00 Uhr referierte der Bottroper Lokalhistoriker Sahin Aydin im DIDF-Evrensel Kültür Merkezi, Heilermannstr. 5 in Essen über den Kapp-Putsch vor einhundert Jahren.
3 Bilder

Veranstaltung mit Lokalhistoriker Sahin Aydin
Interesse am Kapp-Putsch

Am Sonntag, den 18.10.2020 um 14. 00 Uhr referierte der Bottroper Lokalhistoriker Sahin Aydin im DIDF-Evrensel Kültür Merkezi , Heilermannstr. 5 in Essen über den Kapp-Putsch vor einhundert Jahren. Schwerpunkt der Veranstaltung waren die damaligen Hintergründe des monarchistischen Putsches, der am Generalstreik der ArbeiterInnen und am Widerstand der Roten Ruhrarmee scheiterte. Sahin Aydin ging beim Referat, das mit Beamer vorgetragen wurde, auch auf das Massaker an ArbeiterInnen ein, bei dem...

  • Essen-Steele
  • 19.10.20
Kultur
Arbeiteraufstand gegen Kapp-Putsch 
Am Donnerstag, den 24. September 2020, 19.00 Uhr
Historiker Dr. Peter Berens 

Arbeiterinnen gegen Kapp-Putsch 
Haus der Vielfalt, Gerichtsstraße 3

Einleitung von Lokalhistoriker Sahin Aydin: 257 tote ArbeiterInnen in Bottrop
2 Bilder

100 Jahre: Arbeiteraufstand gegen Kapp-Putsch
Veranstaltung mit Historiker Dr. Peter Berens

Arbeiteraufstand gegen Kapp-Putsch Am Donnerstag, den 24. September 2020, 19.00 Uhr Historiker Dr. Peter Berens Arbeiterinnen gegen Kapp-Putsch Haus der Vielfalt, Gerichtsstraße 3 Einleitung von Lokalhistoriker Sahin Aydin: 257 tote ArbeiterInnen in Bottrop Wegen der Corona-Pandemie können nur sechs Personen an der Veranstaltung teilnehmen. Bitte halten Sie 1,5 Meter Abstand ein und tragen Sie Mundschutz. Eine Voranmeldung ist nötig: sahinaydin1968@gmail.com oder 0179-426283 Veranstalter und...

  • Bottrop
  • 10.09.20
  • 1
Politik
März 1920 - März 2020 / Mart 1920 - Mart 2020 
Generalstreik gegen Kapp-Putsch 
Kapp askeri darbesine karşı işçi genel grevi

100 Jahre Generalstreik gegen Kapp-Putsch
Generalstreik gegen Kapp-Putsch / Kapp askeri darbesine karşı işçi genel grevi

März 1920 - März 2020 / Mart 1920 - Mart 2020 Generalstreik gegen Kapp-Putsch Kapp askeri darbesine karşı işçi genel grevi Konu: Kapp askeri darbesine karşı işçi genel grevi Konuk: Araştırmacı-Yazar: Şahin Aydın Tarih: Cuma 22 Mayis 2020 Saat: 18:30'da Düzenliyen ve Adres: Jugend-und Kulturverein e. V. Kaiser-Wilhelm-Str. 284 , Duisburg V.i.S.d.P. & Veranstalter: Jugend- und Kulturverein e. V., Hasan Abaci, Kaiser-Wilhelm-Str. 284, Duisburg-Marxloh, mit freundlicher Unterstützung der...

  • Duisburg
  • 23.02.20
Politik
Bettina Döblitz, Leiterin von Kunst- und Literaturstudio Galerie-7, Bottrop und Sahin Aydin, Stadthistoriker | Foto:  Diethelm E. Wunderlich aus Bottrop

100 Jahre Novemberrevolution und "100 Jahre Rathaussturm" , 1918/19 in Bottrop
Ein informativer Abend

Am 09. März gab der frühere Ratsherr von  DIE LINKE und Lokalhistoriker Sahin Aydin in Kunst- und Literaturstudio Galerie-7, Böckenhoffstraße 7 einen Rückblick auf die Bottroper Stadtgeschichte der Jahre 1918 – 1919 unter dem Motto: „100 Jahre Novemberrevolution / 100 Jahre Rathaussturm". Es folgte eine heiße Diskussion. Nach Aydin wurde auch in Bottrop am 9. November ein Arbeiter- und Soldatenrat (ASR) gebildet. In ihm hatte die Mehrheits-SPD den stärksten Einfluss. Daneben waren christliche,...

  • Bottrop
  • 16.03.19
  • 1
Überregionales
Logo von Bottrop TV

Lesung mit Werner Bergmann, Friedhelm Wessels, Dirk Hallenberger

TAGE DER RUHRGEBIETSLITERATUR Vom 1. bis 3. September 2017 Autorinnen und Autoren des Ruhrgebietsverlages Henselowsky Boschmann im Literaturhaus Herne Ruhr Programm: Sonntagsmatinee Geschichte und Geschichten Sprache und Literatur des Ruhrgebiets Autoren: Werner Bergmann, Friedhelm Wessels, Dirk Hallenberger Ort: Literaturhaus Herne Ruhr (C) Bottrop TV 2017

  • Herne
  • 06.09.17
Politik
Herr Dieter Gebhardt, Foto: Sahin Aydin

Interessante Vortrag

Heute am 27. April 2016 um 18:00 Uhr war Interessante Buchvorstellung in der Wissenschaftspark ( Instittut für Stadtgeschichte ) Gelsenkirchen, Munscheidstr., Gelsenkirchen von Gelsenkirchener Politiker und Vorsitzender der Landschaftsversammlung Westfallen-Lippe Herr Dieter Gebhard. Buch: Die Revolution 1918/19 in Westfalen und Lippe als Forschungsproblem, Aschendorf Verlag, Münster.

  • Bottrop
  • 27.04.16
  • 1
Ratgeber

Über Feiertage keine Sozialberatung

Sozialberatung von Rechtsanwalt Stephan Urbach in der Alois-Fulneczek-Haus in Germaniastr. 74, Bottrop fällt über Feiertage aus. Die Nächste Sozialberatung ist wieder am 09. Januar 2015 um 15:00 Uhr. Wir die Kulturzentrum Alois-Fulneczek-Haus wünscht allen Bottroper Bürgerinnen und Bürger erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2015 Sahin Aydin Kulturzentrum Alois-Fulneczek-Haus

  • Bottrop
  • 16.12.14
Kultur
3 Bilder

Arial-10 e. V.: 1. gemeinsame Anthologie ist endlich da !

ZEIT-AREAL REVIERGESCHICHTEN VON GESTERN BIS MORGEN Darin präsentieren die Autoren einen bunten Reigen an unterhaltsamen erlebten oder fiktiven Reviergeschichten aus Bottrop und der näheren Umgebung. Deren Handlungen sind auf einer Zeitachse von der Steinzeit bis ins dritte Jahrtausend angelegt. Oberbürgermeister Bernd Tischler ließ es sich nicht nehmen und hat ein zweiseitiges Grußwort für die Anthologie verfasst. Die Illustratorin der Gruppe, Sarah Sandfort, fertigte angeregt durch die Texte...

  • Bottrop
  • 26.03.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.